Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Hallo Kurt,
meine Meinung zu den beiden verlinkten Tuningsätzen ist nicht gut. Honda beschäftigt Spezialisten und betreibt Materialerprobung auf höchstem Niveau. Nun kommen Nachbauteile auf den Markt, wo eigentlich nur ein Nachbauzylinder auf das letzte Übermaß aufgebohrt wurde. Die Beschreibung vom Polini liest sich grausam. Einfahren, warmfahren, Vollsynthese Öl...
Auf Tuningteile und Folgeschäden gibt es keine Garantie. Es wird fast immer und alles auf andere Umstände geschoben. Wer hat montiert, welche Wartung, welcher Fahrzeugeinsatz, Pberlastung etc. Die Gründe der Abweisung eines vermeintlichen Anspruchs sind vielfältig. Da hilft bei Tuningteilen auch kein Verbraucherschutzgesetz.
Billiger Slipperkolben mit extrem kurzen Kolbenhemd , Güte der Kompressions/Ölabstreifringe. Kolbenlaufspiel alles Fragezeichen.
Was kann man an Materialqualität für knapp 300€ erwarten ? Die Mehrwertsteuer, Zwischenhändler wollen alle eine Scheibe mitverdienen.
Wie ist die Qualität der Hohnung, Laufflächenbeschichtung ? Ohne Nacharbeit und vorheriges O.K durch einen Motorenfachmann würde ich mir nie derartige Teile verbauen.
Mein Weg wäre ein Fachbetrieb, Schmiedekolben von Mahle Kolbenschmidt, Wiseco oder dem süddeutschen Kolbenpabst. Dann auf das vorletzte Mass aufbohren 60,5 (?) um noch eine Bearbeitung in Reserve zu haben. Motor spalten, Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben feinbearbeiten lassen. Dabei wirst Du erkennen wie hoch spezialisiert der eSP Motor mit versetzten Lagersitzen bereits auf Leichtlauf und Effizienz konstruiert wurde.
Mehr Hubraum bedeutet immer eine Anpassung des Gemisches. Die Serienabstimmung über die Sensoren lässt nur einen geringen Spielraum der Parameter vor. Wenn auf der Einlassseite, dann auch auf der Auslasseite bis zur Abgasanlage...
Ein Teil nur verändern bringt eher Nachteile, wie Vorteile. Ein Kreis ohne Ende. Das System Antrieb muss immer als Gesamtheit betrachtet werden.
Ich würde den Motor absolut in Original belassen, eher auf eine sorgfältige Montage achten. Übergänge der Montageflansche Saugrohr, Drosselklappe, Dichtungsflächen die stören, glatte Übergänge im Ansaug/Auslassbereich. Radlager/Variomatiklagerungen in höherer Qualität,
Bessere Reifen usw. Darauf würde ich mein Augenmerk richten.
Klar läuft der Motor mit einem Polini-Kit, dies sind in meinen Augen eher Produkte auf die Zielgruppe; Originalzylinder aufgrund Ölmangel verschlissen, teure Original Ersatzteile und dann noch ca.19ccm
Hubraumplus für einen schmalen Taler. Die Leute freuen sich dann, kennen aber wohl selten den Unterschied zwischen Feintuning und Prospekttuning.
Gruß Frank
meine Meinung zu den beiden verlinkten Tuningsätzen ist nicht gut. Honda beschäftigt Spezialisten und betreibt Materialerprobung auf höchstem Niveau. Nun kommen Nachbauteile auf den Markt, wo eigentlich nur ein Nachbauzylinder auf das letzte Übermaß aufgebohrt wurde. Die Beschreibung vom Polini liest sich grausam. Einfahren, warmfahren, Vollsynthese Öl...
Auf Tuningteile und Folgeschäden gibt es keine Garantie. Es wird fast immer und alles auf andere Umstände geschoben. Wer hat montiert, welche Wartung, welcher Fahrzeugeinsatz, Pberlastung etc. Die Gründe der Abweisung eines vermeintlichen Anspruchs sind vielfältig. Da hilft bei Tuningteilen auch kein Verbraucherschutzgesetz.
Billiger Slipperkolben mit extrem kurzen Kolbenhemd , Güte der Kompressions/Ölabstreifringe. Kolbenlaufspiel alles Fragezeichen.
Was kann man an Materialqualität für knapp 300€ erwarten ? Die Mehrwertsteuer, Zwischenhändler wollen alle eine Scheibe mitverdienen.
Wie ist die Qualität der Hohnung, Laufflächenbeschichtung ? Ohne Nacharbeit und vorheriges O.K durch einen Motorenfachmann würde ich mir nie derartige Teile verbauen.
Mein Weg wäre ein Fachbetrieb, Schmiedekolben von Mahle Kolbenschmidt, Wiseco oder dem süddeutschen Kolbenpabst. Dann auf das vorletzte Mass aufbohren 60,5 (?) um noch eine Bearbeitung in Reserve zu haben. Motor spalten, Kurbelwelle mit Pleuel und Kolben feinbearbeiten lassen. Dabei wirst Du erkennen wie hoch spezialisiert der eSP Motor mit versetzten Lagersitzen bereits auf Leichtlauf und Effizienz konstruiert wurde.
Mehr Hubraum bedeutet immer eine Anpassung des Gemisches. Die Serienabstimmung über die Sensoren lässt nur einen geringen Spielraum der Parameter vor. Wenn auf der Einlassseite, dann auch auf der Auslasseite bis zur Abgasanlage...
Ein Teil nur verändern bringt eher Nachteile, wie Vorteile. Ein Kreis ohne Ende. Das System Antrieb muss immer als Gesamtheit betrachtet werden.
Ich würde den Motor absolut in Original belassen, eher auf eine sorgfältige Montage achten. Übergänge der Montageflansche Saugrohr, Drosselklappe, Dichtungsflächen die stören, glatte Übergänge im Ansaug/Auslassbereich. Radlager/Variomatiklagerungen in höherer Qualität,
Bessere Reifen usw. Darauf würde ich mein Augenmerk richten.
Klar läuft der Motor mit einem Polini-Kit, dies sind in meinen Augen eher Produkte auf die Zielgruppe; Originalzylinder aufgrund Ölmangel verschlissen, teure Original Ersatzteile und dann noch ca.19ccm
Hubraumplus für einen schmalen Taler. Die Leute freuen sich dann, kennen aber wohl selten den Unterschied zwischen Feintuning und Prospekttuning.
Gruß Frank
Zuletzt geändert von The Knoetz am Mo 21. Dez 2020, 09:01, insgesamt 1-mal geändert.
- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Servus,
ich habe aus Interess am SH150 geschmöckert. Die Bohrung ist ggü. dem SH125 Motor so weit vergrößert, dass IMHO von Seiten der Technik nix zu gewinnen ist. Zuwenig Fleisch!
wernu883
ich habe aus Interess am SH150 geschmöckert. Die Bohrung ist ggü. dem SH125 Motor so weit vergrößert, dass IMHO von Seiten der Technik nix zu gewinnen ist. Zuwenig Fleisch!
wernu883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
@Frank
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Es ist schon interessant, wenn man als Laie erfährt, auf was es ankommt.
Gut gemacht
Gruß
Bernd
Vielen Dank für die ausführliche Erklärung.
Es ist schon interessant, wenn man als Laie erfährt, auf was es ankommt.
Gut gemacht

Gruß
Bernd
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Frank, du hattest das Modell KF13...The Knoetz hat geschrieben: ↑So 20. Dez 2020, 22:52Für meine KF23 habe ich eine wunderbare Komplettauspuffange aus Edelstahl...

- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Stimmt, war eine 2014er, mit Start/Stop dachte aus dem Gedächnis das wäre eine 23er. Den Vorgänger 150 ohne Seitenständer hatte ich auch. Langsam verliere ich die Übersicht.
Danke für den Hinweis.
Gruß Frank
Danke für den Hinweis.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 25. Jul 2010, 12:41
- Fahrzeuge: Kawasaki ZRX 1200 R,Honda Innova,noch eine ziemlich starke,leichte und schnelle Honda
- Wohnort: im Südwesten der Republik
- Alter: 58
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Ich stimme Frank ganz zu, würde auch den Motor zu lassen und nur an der Peripherie Hand anlegen! Die Vario würde ich gegen Malossi oder Polini tauschen da Honda gegen besseres Wissen oder Können diese so Auslegt das nicht die beste Performance entsteht sondern in zulassungsrelevanten Dingen wie Fahrgeräusch und Abgas die Bestimmungen eingehalten werden 

Gruß Mauri !
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Und einen Monat später würdest du es zum Verkauf anbieten.The Knoetz hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 07:10Ich würde den Motor absolut in Original belassen, eher auf eine sorgfältige Montage achten. Übergänge der Montageflansche Saugrohr, Drosselklappe, Dichtungsflächen die stören, glatte Übergänge im Ansaug/Auslassbereich. Radlager/Variomatiklagerungen in höherer Qualität,
Bessere Reifen usw. Darauf würde ich mein Augenmerk richten.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
auch so etwas ist manchereins hobby ! wie will man den sonnst bis zum geht nicht mehr "alle " modelle einmal gefahren habenTranberg hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 16:21Und einen Monat später würdest du es zum Verkauf anbieten.The Knoetz hat geschrieben: ↑Mo 21. Dez 2020, 07:10Ich würde den Motor absolut in Original belassen, eher auf eine sorgfältige Montage achten. Übergänge der Montageflansche Saugrohr, Drosselklappe, Dichtungsflächen die stören, glatte Übergänge im Ansaug/Auslassbereich. Radlager/Variomatiklagerungen in höherer Qualität,
Bessere Reifen usw. Darauf würde ich mein Augenmerk richten.

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Alle bis auf die Super Cub - da passt er nicht drauf.
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
nur weil du dein gewicht auf 7 mopeds verteilst, macht es dich nicht leichter

"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Ich habe Modelmaße!
Mein Schneider ist jedesmal begeistert.
Mein Schneider ist jedesmal begeistert.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Wechsel mal den Schneider, dann kommt die Realität mit 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Aber, aber, meine Herren, bemerke ich da Anflüge von Neid?
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
"leider" nein, da muss ich dich enttäuschen.



Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
- The Knoetz
- Beiträge: 55
- Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38
Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs
Na ja, unter Umständen freut sich der Schneider des geringsten Misstrauens auch diebisch hinter vorgehaltener Hand über des Kaisers neue Kleider...
Ich habe keinen Schneider, es passt die normale Konfektionsgröße von der Stange. Anzüge, ausser Rukka & Co. muss ich nicht mehr tragen...gut so.
Gruß Frank