Schlaglöcher und die Vision50

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Schlaglöcher und die Vision50

Beitrag von Höpfle »

Done #30 hat geschrieben:
Mo 23. Dez 2019, 14:42
Wo ist das Problem? Wenn alles fest ist, nicht flattert, wer soll das was degegen haben?
Könnte mir vorstellen, dass es Auslegungssache ist, was fest bedeutet. Bei Schlaglöchern wirken ja zB. teilweise schon große Kräfte.

Außerdem muss ich bei sowas immer an den Artikel aus der Regionalzeitung denken:
https://www.waz.de/staedte/herne-wanne- ... 35887.html
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Schlaglöcher und die Vision50

Beitrag von Done #30 »

Überladen? Was ist da überladen? Das Zeug wiegt zusammen sicherlich weniger als ein zulässiger Sozius.
Ladungssicherung ist das Andere. Was mir auf dem Bild nicht gefällt, ist
- dass einige Sachen offenbar mit Gummispannern drangeschnallt sind. Das ist halt nix. Bei meinem Torwartschläger am Beinschild hats keinen interessiert. Hätte man reklamieren können.
- Womöglich ragt die Leiter über einen Meter hinter das Fahrzeug raus. Da brauchts einen roten Wimpel.
- Ich kann nicht erkennen, wie die Leiter fixiert ist. Frei hängend geht halt mal nicht
- ob die Beleuchtungseinrichtungen noch erkennbar sind.

Wer nörgeln will findet immer etwas. Au Mann, es gibt auch Büttel, die scheißen vor Angst vor sich selbst in die Hos.
Die genaue Begründung für das Verwarnungsgeld werden wir wohl nie erfahren.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Schlaglöcher und die Vision50

Beitrag von Harri »

Man kann sich bzgl der Überladung von den Möglichkeiten der Pop etwas trennen.
Ich bin zusammen mit Martin in diesem Zustand ein paar Tausend km auch auf eher schlechten Strassen gefahren und er hatte zugegebenermassen weniger Probleme mit Gepäck/Beladung als ich auf der Inno.

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Schlaglöcher und die Vision50

Beitrag von Palü »

@Done
- Womöglich ragt die Leiter über einen Meter hinter das Fahrzeug raus. Da brauchts einen roten Wimpel.

Nix roter Wimpel. Ein Foto von Gerhard Schröder reicht, weil in der Fahrschule haben wir gelernt :

Man muss die Ladung mit einem roten Lumpen sichern. :laugh2:
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Schlaglöcher und die Vision50

Beitrag von Sachsenring »

Wer fragt, ob solche Ladungen erlaubt sind, dem sollte gesagt werden: "NEIN"
weiter Diskussionen sind nicht zielführend und man muss davon ausgehen,
dass diese Person das A: nicht kann und B: AUCH NICHT WILL!!!

also warum Zwangsbekehren

Die Seitentaschen sind übrigens von Louis
Bild I´m on my Wave of life.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“