Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
M, wenn ich mir das Video so anschaue, ne, ich sach nichts.
PS, warum kommen deinerseits immer Rollerfragen auf? Ich frag doch im Ferrari forum auch nicht nach einem corsa Problem?
PS, warum kommen deinerseits immer Rollerfragen auf? Ich frag doch im Ferrari forum auch nicht nach einem corsa Problem?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Höpfle, jetzt mach doch kein Drama.
Ich habe keine Ahnung von dem Jehova, aber das Video ist doch super.
Wenn ich es richtig sehe:
Mit der linken Hand unten anziehen, mit den Fingern der rechten Hand in den Spalt rein und möglichst nahe an der Klemme abziehen.
Dann nochmal auf der linken Seite, fertig.
Du musst beim abziehen aus der Klemme mit Impuls arbeiten, nicht langsam anziehen.
Zack, und raus aus der Klemme.
Ich habe keine Ahnung von dem Jehova, aber das Video ist doch super.
Wenn ich es richtig sehe:
Mit der linken Hand unten anziehen, mit den Fingern der rechten Hand in den Spalt rein und möglichst nahe an der Klemme abziehen.
Dann nochmal auf der linken Seite, fertig.
Du musst beim abziehen aus der Klemme mit Impuls arbeiten, nicht langsam anziehen.
Zack, und raus aus der Klemme.
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Ich habe keine Vision, beim SH 150i sieht es mit der Klappe ähnlich aus. Das Problem sind die nicht per Silikonpaste geschmierten Zapfenklemmen, nicht die Haken.
Nehme eine Handföhn zur Hand, wärme die Teile etwas an und mit etwas Kraft, nicht gleichmäßig langsam ziehen, sondern mit einem energischem Ruck löst sich die Verkleidung aus den Zapfen, dann aus den Haken führen und die Batterie ist gut zugänglich. Gönne Dir dann einen CTEK Oder Luis Batterieladeanschlußkabel mit Stecker, ist beim CTEK XS08 im Lieferumfang. So kannst Du bei Bedarf die Batterie extern laden...ohne jedesmal die Verkleidung zu zerrupfen...
Wenn Du in der Nähe wohnen würdest wäre ich vorbeigekommen und hätte mir Dein Problem bei Tageslich in Ruhe angeschaut und Dir geholfen.
Kopf hoch. Das wird schon. Nur nichts abbrechen, lackierte Plastikteile sind bei Honda aufgewogen in Goldstaub...
Beste Grüße aus Bremen
Frank
Nehme eine Handföhn zur Hand, wärme die Teile etwas an und mit etwas Kraft, nicht gleichmäßig langsam ziehen, sondern mit einem energischem Ruck löst sich die Verkleidung aus den Zapfen, dann aus den Haken führen und die Batterie ist gut zugänglich. Gönne Dir dann einen CTEK Oder Luis Batterieladeanschlußkabel mit Stecker, ist beim CTEK XS08 im Lieferumfang. So kannst Du bei Bedarf die Batterie extern laden...ohne jedesmal die Verkleidung zu zerrupfen...
Wenn Du in der Nähe wohnen würdest wäre ich vorbeigekommen und hätte mir Dein Problem bei Tageslich in Ruhe angeschaut und Dir geholfen.
Kopf hoch. Das wird schon. Nur nichts abbrechen, lackierte Plastikteile sind bei Honda aufgewogen in Goldstaub...
Beste Grüße aus Bremen
Frank
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Ned bös’ sein wenn ich blöd frage, aber hast du die Spreizclips nach dem Lösen durch Eindrücken des mittleren Dornes, auch vollständig rausgenommen?
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Hallo Frank. Danke für die ausführliche Anleitung.
Wo packst du denn beim Ziehen an. Unterm Lenker oder unten? Habe hier auch einen Youtubelink geteilt. Gehst du wie in dem Video vor?
Ich werde damit wohl in die Werkstatt fahren. Die sollen mir die Klappe mal richtig einsetzen. Die ist momentan irgendwie verkantet, sodass ich mich gar nicht mehr dran traue.
Sollten die mir die Klemme dann direkt einfetten, wenn die Klappe schon mal auf ist?
Hätte ich gewußt, was das für einen Stress gibt, dann hätte ich das niemals angefasst.
Der schwarze Clip an der Unterseite ist raus. Du redest von Clips. Gibt ea noch mehr?
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Guten Morgen,
Ich ziehe nachdem unten gelöst mit beiden Händen an den Seiten in Höhe der Metalklammern, diese befinden sich in etwa Höhe der Positionslichter/Standlicht.
Ziehen nur waagegerecht, d.h. nicht nach oben oder unten verkanten.
Hat es Klack gemacht, mit der rechten Hand die Abdeckung festhalten, und mit der anderen die Abdeckung im Leichten Bogen nach oben gerichtet von der Waagerechten Zugrichtung um ca. 30Grad zu sich ziehen. Nach lösen aus den Führungshaken ganz oben die umschließende Form vom Innenschild , da wo die beiden Kreuzschlitzscheiben saßen abheben und gut ist.
Hoffe geholfen zu haben, Beschreibung erfolgte als Rechtshänder.
Gruß Frank
Ich ziehe nachdem unten gelöst mit beiden Händen an den Seiten in Höhe der Metalklammern, diese befinden sich in etwa Höhe der Positionslichter/Standlicht.
Ziehen nur waagegerecht, d.h. nicht nach oben oder unten verkanten.
Hat es Klack gemacht, mit der rechten Hand die Abdeckung festhalten, und mit der anderen die Abdeckung im Leichten Bogen nach oben gerichtet von der Waagerechten Zugrichtung um ca. 30Grad zu sich ziehen. Nach lösen aus den Führungshaken ganz oben die umschließende Form vom Innenschild , da wo die beiden Kreuzschlitzscheiben saßen abheben und gut ist.
Hoffe geholfen zu haben, Beschreibung erfolgte als Rechtshänder.
Gruß Frank
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Es gibt nur eine Spreizniete unten und zwei Schrauben oben.
Dann steckt die Verkleidung nur noch in den zwei verdeckten Schnappern.
Die wiederum sind li. und re. an der Seite.
Verkantet ist jetzt deshalb weil die Schnapper festkleben und sich statt dessen deren Sitz löst. Hände weg jetzt!
Die Werkstatt wird das problemlos runterbekommen und sollte dann die gesteckten Schnapper mit etwas Fett schmieren damit sie nicht mehr festkleben.
Dann steckt die Verkleidung nur noch in den zwei verdeckten Schnappern.
Die wiederum sind li. und re. an der Seite.
Verkantet ist jetzt deshalb weil die Schnapper festkleben und sich statt dessen deren Sitz löst. Hände weg jetzt!
Die Werkstatt wird das problemlos runterbekommen und sollte dann die gesteckten Schnapper mit etwas Fett schmieren damit sie nicht mehr festkleben.
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Morgen sollte das Wetter für die Werkstatt-Tour passen. Meint ihr so eine allgemeine Zweiradwerkstatt schafft es auch oder sollte ich zum Honda-Fachhändler? Letzterer ist nämlich deutlich weiter weg.
- Sachsenring
- Beiträge: 3685
- Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
- Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
- Wohnort: Rotenburg Wümme
- Kontaktdaten:
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Du könntest wahrscheinlich auch in jeder Fahrradwerkstatt oder beim Bäcker fragen.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Sachsenring ist ein Berserker, vermutlich ein Halbbruder von meinem Herrn Vlado (Fachmann für Kaputtmachen).
Für deine Vision gibt es nur einen Hafen und das ist die
Hondawerkstatt.
Für deine Vision gibt es nur einen Hafen und das ist die

- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
...es gibt für alle Roller einen sicheren Hafen:
[bbvideo]http://footage.framepool.com/mov/189-855-478.mp4[/bbvideo]
Dies ist (gottseidank) kein Roller-Forum......
[bbvideo]http://footage.framepool.com/mov/189-855-478.mp4[/bbvideo]
Dies ist (gottseidank) kein Roller-Forum......
1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Oje..... mea Culpa. OK, von mir aus ist es dann eben ab jetzt das Honda-Innova-Roller-Forum..., traurig genug. 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Moin.
Man tut die Finger unten zwischen Blinker und Abdeckung und zieht die Finger dann möglichst weit Richtung der Klemmen, welche ca. In der Mitte der Blinker sind. Dann einen Ruck in Fahrtrichtung und die verdammten Klemmen sollten rausspringen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass es blöd konstruiert ist.
Jetzt stellt sich wieder die Frage Batterie raus oder nicht. Werde dieses Jahr wohl nicht mehr sonderlich bis gar nicht fahren.
Grüße
Man tut die Finger unten zwischen Blinker und Abdeckung und zieht die Finger dann möglichst weit Richtung der Klemmen, welche ca. In der Mitte der Blinker sind. Dann einen Ruck in Fahrtrichtung und die verdammten Klemmen sollten rausspringen.
Trotzdem bleibe ich dabei, dass es blöd konstruiert ist.
Jetzt stellt sich wieder die Frage Batterie raus oder nicht. Werde dieses Jahr wohl nicht mehr sonderlich bis gar nicht fahren.
Grüße
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Honda Vision 50 Batterie Überwinterung / Ladegerät-Empfehlung
Freut mich, dass inzwischen angekommen scheint, was auf vier Seiten susführlich, wiederholt und von fast jedem genau so beschrieben wurde.
Danke. SchweissvonderStirnwisch
Danke. SchweissvonderStirnwisch
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!