Wie schnell war/ist eure Vison 50?
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Torsten hat ja recht, und deshalb habe ich ein DZM nach seiner Hinweisung bei Amazon bestellt:
Amazon link
Amazon link
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Der ist ok, genau den benutze ich auch. Bei den kleinen eckigen für rd. 10 Euro hatte ich zwei Stück, bei denen man die Motor-Art nicht ändern konnte, standardmäßig auf 1Zyl.-Zweitakt eingestellt. Bei dem jetzt funktioniert die Umstellung Zylinder/Taktzahl.
Durch die Ansteuerung über das Zündkabel kann man den schön universal verwenden, ich bastel den dann immer bei Einstellungsarbeiten an das jeweilige Moped. Im Alltag brauch ich den nicht, da liegt er in der Werkstatt.
Durch die Ansteuerung über das Zündkabel kann man den schön universal verwenden, ich bastel den dann immer bei Einstellungsarbeiten an das jeweilige Moped. Im Alltag brauch ich den nicht, da liegt er in der Werkstatt.
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Der Zusammenhang zwischen möglichen Vision Leistungen und diesem Leistungsdiagramm mit maximalen Leistungen 45 Ps bzw 55 PS, erzeugt m. M. etwas mehr Erklärungsbedarf.Tranberg hat geschrieben: ↑Mo 27. Jan 2020, 15:47Alle deine lobenswerten Messungen wurden ja mit dem originalen, limitierten Steuergerät durchgeführt. Ich habe beide, in der Tat, zwei offene und zwei begrenzte ECU's vorhanden.
Die Unterschied in Leistungsentfaltung zwischen original und 110'er ECU ist vergleichbar mit Up! 60 und 75 PS, wie unten:
n
![]()
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Bei sowohl NCH/NCS 50 als auch Up! 60/75 PS sind die Motoren paarweise mechanisch 100% gleich, und die höhere Leistung kommt nur davon dass die ECU im höheren Drehzahlbereich nicht so krass abregelt.
Deshalb bringt eine Chiptuning im 60 PS Up! nur etwas wenn man später als vorher hochschaltet, und ein Vision 50 muss mit offenen ECU CVT-mässig anders abgestimmt werden, um die höhere Leistung bei höheren Drehzahlen zu nutzen.
Um lebendiger zu erscheinen, hat Up! 75PS eine niedrigere Gesamtübersetzung als ein Up! 60 PS.
Deshalb bringt eine Chiptuning im 60 PS Up! nur etwas wenn man später als vorher hochschaltet, und ein Vision 50 muss mit offenen ECU CVT-mässig anders abgestimmt werden, um die höhere Leistung bei höheren Drehzahlen zu nutzen.
Um lebendiger zu erscheinen, hat Up! 75PS eine niedrigere Gesamtübersetzung als ein Up! 60 PS.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
GPS ist eigentlich nicht für exakte Geschwindigkeitsmessungen geeignet.
Meine Vision läuft leicht bergab Tacho ~62. Laut GPS sind das ~59kmh... Vor Einbau der Pollini waren es Tacho 47 und GPS 44kmh. Ich empfinde meinen Tacho also als recht genau, sofern ich dem Handy-GPS glauben kann
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Keine weiteren Fragen mehr. RZ, bist du es?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Ich vertraue auch lieber meinem Tacho. Da läuft meine Inno nämlich gute 100 Sachen. Auf dem GPS kommt sie mit Mühe grad mal auf 94.
Ist doch Müll, das GPS!
Gruß
Bernd
Ist doch Müll, das GPS!
Gruß
Bernd

- thrifter
- Beiträge: 2067
- Registriert: So 29. Aug 2010, 14:16
- Fahrzeuge: GENUG
- Wohnort: Nicht mehr Dortmund / Nur noch Aurich
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Es geht doch nix über das gute alte Peiseler-Rad
LGR
LGR
...Honda CUB...Man erfreut sich ein Leben lang an ihr, aber eigentlich bewahrt man sie schon für die nächste Generation...
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?

Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
sämtliche Schätzeisen. die in irgendeiner Form von einem wechselndem Radprofil abhängig sind, egal ob originaler Tacho oder meinetwegen auch Fahrradtacho mit einstellbarem Radumfang usw, lassen keine ausreichend genaue Radumfangbestimmung zu und sind damit zwangsweise ungenau. Natürlich gibt es immer wieder die Spezialspezialisten die stolz von ihren persönlich Messkünsten berichten, wie sie in der Lage sind, mit einem Meterstock den Umfang, aber haargenau auf Millimeterbruchteile zu bestimmen. Ich bewundere sie immer, aber weniger wegen Ihrer Messkünste, sondern eher mehr, wie jemand überhaupt so einen Blödsinn erzählen kann.
ganz nett ist noch das angesprochene Peiselerrad, hat relativ wenig Umfangänderung, vernachläßigbaren Schlupf und war lange Zeit das Mass der Dinge.
Bei einer getriebeseitigen Datenabnahme kommt dann zusätzlich noch dazu, daß die Kraftübertragung dem Original entsprechen muß und zusätzlich der zwangsläüfig zu berüchsichtgende Schlupf.
Radunabhägige Systeme wie Stoppen oder GMS haben aber auch ihre Schwächen.
Beim Stoppen gegen Kilometersteine ist eins der Mensch, bzw die Reaktionszeit, andererseits die zur Verfügung stehende Genauigkeit der Streckendistanz. Etwas besser ist die automatisierte Messung per Lichtschranke, die aber nur wenige zur Verfügung haben.
Selbst beim GPS auf gerader Strecke, was von einfach zur Verfügung stehenden Verfahren noch das genaueste ist, gibt es Probleme, wenn zB die Anzahl der erreichbaren Zeitsignal gebenden Sateliten zu klein ist. Bei Kurven zB wird nicht die gefahrene Strecke als Grundlage genommen, sondern es werden die Verbindungen von vielen einzelnen Positionen berechnet. Damit wird die berechnete Strecke kürzer als gefahren und die daraus errechnete Geschwindigkeit größer kleiner.
Sich bei einer Höchstgeschwindigkeitsdifferenz von 2 oder 3 km/h in die Köppe zu bekommen ist sowieso Tünnef.
Edit: größer kleiner. Korrektur nach Höpfles Kommentar
ganz nett ist noch das angesprochene Peiselerrad, hat relativ wenig Umfangänderung, vernachläßigbaren Schlupf und war lange Zeit das Mass der Dinge.
Bei einer getriebeseitigen Datenabnahme kommt dann zusätzlich noch dazu, daß die Kraftübertragung dem Original entsprechen muß und zusätzlich der zwangsläüfig zu berüchsichtgende Schlupf.
Radunabhägige Systeme wie Stoppen oder GMS haben aber auch ihre Schwächen.
Beim Stoppen gegen Kilometersteine ist eins der Mensch, bzw die Reaktionszeit, andererseits die zur Verfügung stehende Genauigkeit der Streckendistanz. Etwas besser ist die automatisierte Messung per Lichtschranke, die aber nur wenige zur Verfügung haben.
Selbst beim GPS auf gerader Strecke, was von einfach zur Verfügung stehenden Verfahren noch das genaueste ist, gibt es Probleme, wenn zB die Anzahl der erreichbaren Zeitsignal gebenden Sateliten zu klein ist. Bei Kurven zB wird nicht die gefahrene Strecke als Grundlage genommen, sondern es werden die Verbindungen von vielen einzelnen Positionen berechnet. Damit wird die berechnete Strecke kürzer als gefahren und die daraus errechnete Geschwindigkeit größer kleiner.
Sich bei einer Höchstgeschwindigkeitsdifferenz von 2 oder 3 km/h in die Köppe zu bekommen ist sowieso Tünnef.
Edit: größer kleiner. Korrektur nach Höpfles Kommentar
Zuletzt geändert von Harri am Mi 29. Jan 2020, 16:55, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Harri hat geschrieben: ↑Mi 29. Jan 2020, 15:00Bei Kurven zB wird nicht die gefahrene Strecke als Grundlage genommen, sondern es werden die Verbindungen von vielen einzelnen Positionen berechnet. Damit wird die berechnete Strecke kürzer als gefahren und die daraus errechnete Geschwindigkeit größer. kleiner

Ich habe noch die Erstausrüster-Chinareifen drauf. Wahrscheinlich ist der Tacho deshalb relativ genau^^
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Ich hatte den Satz nochmal umgestellt und habe mich dabei verwuselt.
Danke für die Korrektur und ich verbesser ober.
Wenn der Rechner für die gleiche Zeit eine geringere Strecke als Berechnungsgrundlage nimmt, wird die errechnete Geschwindigkeit natürlich kleiner.
Danke für die Korrektur und ich verbesser ober.
Wenn der Rechner für die gleiche Zeit eine geringere Strecke als Berechnungsgrundlage nimmt, wird die errechnete Geschwindigkeit natürlich kleiner.
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Heutige Ergebnis mit NCH 50 Metropolitan ECU, 5-Gramm Rollen leider immer noch mit 6-7 m/s Wind:
Alles laut GPS
Steile Auffahrt, anstrengend zu Spazieren: 19-20 km/h. (Mit 110'er ECU 23 km/h)
Flache Strecke: Hin: 62-63 km/h Zurück 54 km/h
Wo die Gegenwind am schlimsten war, und es auch ein Bisschen Bergauf ging: 44 km/h.
Die Versuche gehen jetzt weiter mit mein €180 Zweitvision
Alles laut GPS
Steile Auffahrt, anstrengend zu Spazieren: 19-20 km/h. (Mit 110'er ECU 23 km/h)
Flache Strecke: Hin: 62-63 km/h Zurück 54 km/h
Wo die Gegenwind am schlimsten war, und es auch ein Bisschen Bergauf ging: 44 km/h.
Die Versuche gehen jetzt weiter mit mein €180 Zweitvision
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Heute eine Runde mit dem Zweitvision gefahren.
Vision 110 ECU, Malossi Multivar mit 5,25 gram Rollen (3x 5,5 3x 5,0).
Umax 9150 U/min Vmax bergab Rückenwind 73 km/h
8600 U/min bis Tacho 40, dann sinkt sie zu etwa 8000, mit Gegenwind bis 7800 U/min und steigen langsamer.
Es gab immer noch kein Tag ohne viel Wind, aber mein Bauchgefühl ist dass ohne Wind und flache Strasse echte 60 und ein Paar km/h darüber die normgerechte Vmax ist.
Leider muss ich, um einen zuverlässigen Vergleich zu ermöglichen, eines der Mopeds wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, mit begrenztem ECU und Variator.
Vmax echte 43 km/h ist kein begehrenswerter Zustand wenn man sich gerade an 30% mehr gewöhnt hat.
Vision 110 ECU, Malossi Multivar mit 5,25 gram Rollen (3x 5,5 3x 5,0).
Umax 9150 U/min Vmax bergab Rückenwind 73 km/h
8600 U/min bis Tacho 40, dann sinkt sie zu etwa 8000, mit Gegenwind bis 7800 U/min und steigen langsamer.
Es gab immer noch kein Tag ohne viel Wind, aber mein Bauchgefühl ist dass ohne Wind und flache Strasse echte 60 und ein Paar km/h darüber die normgerechte Vmax ist.
Leider muss ich, um einen zuverlässigen Vergleich zu ermöglichen, eines der Mopeds wieder in den ursprünglichen Zustand zurückversetzen, mit begrenztem ECU und Variator.
Vmax echte 43 km/h ist kein begehrenswerter Zustand wenn man sich gerade an 30% mehr gewöhnt hat.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Auch wenn es mich nicht betrifft und ich wohl nie im Leben einen 50 Scooter fahren werde, finde ich es höchst interessant zu lesen mit welcher Akribie und wie seriös Tranberg dieses Projekt verfolgt und hier auch dokumentiert!
Solche Themen sollten hier eigentlich sein und nicht die politischen «weltverbesserungs» Threads die massivst überhandgenommen haben. Technik findet hier ja leider kaum mehr statt.
Danke Tranberg für das teilen deines Projekts hier in diesem Forum! Auch wenn es ein Scooter ist, aber sowas gehört doch exakt in so ein Forum wie dieses!
Bleib dran, ich jedenfalls würde gerne weiterlesen.

Solche Themen sollten hier eigentlich sein und nicht die politischen «weltverbesserungs» Threads die massivst überhandgenommen haben. Technik findet hier ja leider kaum mehr statt.

Danke Tranberg für das teilen deines Projekts hier in diesem Forum! Auch wenn es ein Scooter ist, aber sowas gehört doch exakt in so ein Forum wie dieses!
Bleib dran, ich jedenfalls würde gerne weiterlesen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire