der neue SH 125i/150i Modell 2020

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

Hat der SH 300 auch diesen Ampelstopp oder erst die neue Generation?

Wären 400km Reichweite bei dem SH150 möglich?

Könnte das einer der zwei Probanden mal testen?
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Böcki »

bei dem SH 300 gibt es kein Start-Stop, auch nicht beim aktuellen Modell.

400km halte ich für ausgeschlossen, 370km würde ich mir zutrauen. Ist aber noch etwas früh für solche Experimente...

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Karl Retter »

Böcki hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 22:29
bei dem SH 300 gibt es kein Start-Stop, auch nicht beim aktuellen Modell.
Als Querdenker frag ich mich warum beim SH150i und nicht beim durstigeren SH300i?
Wir haben es doch in der Hand. V8 mit Euro 6 freie Fahrt. Cub mit Euro 3 und 2 Ltr. /100km neu nicht mehr im gesetzlichen Rahmen. Wer denkt sich sowas aus? wir wissen es, wir bezahlen sie und wir fügen uns.

Gruß Karl :crazy:

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: der neue SH 125/150i Modell 2020

Beitrag von Bastlwastl »

naja Honda hat immer noch den sinn hinter ihren konzepten nicht aufgegeben.

du sollst ja fahren und nicht stehen ;)

der 300 is kein stadtkonzept im eigentlichen sinne
der 125/150 sehr wohl genau dafür gedacht .
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: der neue SH 125/150i Modell 2020

Beitrag von Karl Retter »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 21. Aug 2020, 13:56
ihr könntet euch bei Honda als Konstrukteur bewerben .
genauso bescheuert wie ne SuCu ohne Seitenständer ist der vorschlag eines Seitenständers bei ner Beiwagenmaschine .... :stirn:
Da ist was dran Wastl :laugh2:
Trotzdem ich hätte einige Verbesserungsvorschläge für die Inno und die SuCu gehabt.

Übrigens die Begründung SH 300i ohne Start/Stopp leuchtet nicht ein.
Teurer Dynostart und stärkere Batterie schon

Gruß Karl

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Böcki »

Böcki hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 22:29
400km halte ich für ausgeschlossen, 370km würde ich mir zutrauen...
8-) :mrgreen: :P
.
IMG_20200824_095106.jpg
IMG_20200824_095055.jpg
.
nach dem Tanken wurde montiert:

- TechPulley Gleitrolle FR2015/6-16
- TechPulley Gleitstücke SP03 / SP2015-J / SP2318-J

Die original Rollen wiegen 19gr. :shock: :o kein Wunder, dass die so lahm zur Sache geht. Werde weiter berichten ;)

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Böcki »

Böcki hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:41
DAS hier ist ein guter "Gebraucht"-Kauf...

https://www.moto.it/moto-usate/honda/sh ... 20/8128697

Also wer gerade zufällig dort in der Gegend ist :lol:

3.300,- inkl. Wintergarten für ein 30km altes 2020er Modell. Wir erinnern uns: es muss dann zwar nochmals hier mit 16% versteuert werden, aber man bekommt auf Antrag anteilig die MwSt. aus Italien zurück (wer's glaubt... :mrgreen: ). Ist geltendes EU-Recht.

https://europa.eu/youreurope/citizens/v ... rson-new-1
Preissenkung auf 3.100,- Euro...na, wer traut sich? :mrgreen:

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Ramon Zerano »

freue mich auf weitere Berichte.

Hast du auf dem Bild wo du den Tankzettel zeigst, etwas von der Front demontiert?

Bzw. welche Scheibe fährst du und wie ist die Resonanz?

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Böcki »

Ramon Zerano hat geschrieben:
Mi 26. Aug 2020, 11:32
Hast du auf dem Bild wo du den Tankzettel zeigst, etwas von der Front demontiert?

Bzw. welche Scheibe fährst du und wie ist die Resonanz?
gut aufgepasst! :mrgreen:

Ja, die kleine mittlere Abdeckung ist (noch) nicht wieder montiert. Zwecks Montage eines Smartphone-Halters (die von 'Grefay') an dem Spiegelarm muss die Scheibe nochmals runter (sind nur 4 Schrauben) damit die linke Windschild-Halterung abgeschraubt werden kann (sonst kann man den Spiegel nicht rausdrehen). Ich will das Kunststoffteil (wird mit 4 'Nasen' eingeclipst) nicht öfter rein- und raus clipsen wie nötig.

Wie schon mal irgendwo geschrieben fahre ich mit original Honda-Schild und Handschützer. Die Qualität ist über jeden Zweifel erhaben, kostet zwar 170,- aber ist jeden Cent wert. Eben ob der stabilen Montage direkt mit 2 fetten Schrauben am Vorbau und der perfekten Integration in das gesamte Fahrzeug-Outfit.

Bei meinem SH300i musste ich oben etwas abdremeln, die war noch höher. Jetzt beim 150er passt es für mich perfekt! Kann den Hals etwas strecken und kann damit den Kopf komplett über dem Schild halten, oder 'normal' halten und die Augen schauen nur drüber. Regnets wie Hulle kann ich mich aber klein machen und bin komplett hinter dem Schild 'versteckt'. Ich fahre immer mit Jethelm plus Brille, in dem Zusammenspiel mit dem Wintergarten ist es für mich ein extrem angenehmes Fahren...

Bisher rundum zufrieden :up2:

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Ramon Zerano »

Super danke....würde ich genauso ausstatten.

Hast du zufällig noch Bilder von deinem RLLR?

Ich frage mich ob mir Rot oder Anthrazit besser gefallen soll.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Böcki »

Auf Seite 11 ist das bisher einzige Foto. Ich mache aber noch ein paar aktuelle, mit Rentnersegel und ohne Puky-Reflektoren... :mrgreen:

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Ramon Zerano »

ja, das habe ich gesehen...rot wirkt evtl individueller und interessanter, wird besser gesehen, anthrazit wirkt zeitloser und männlicher.

ich stelle mir den RLLR als optimales Wintermoped vor, er ist vermutlich einfacher zu fahren unter widrigen Bedingungen als eine Cub, es muss nicht geschaltet werden, niedriger Schwerpunkt, dazu die Traktionskontrolle und sogar soziusfähig.

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Böcki hat geschrieben:
Mo 24. Aug 2020, 14:24
Böcki hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 22:29
400km halte ich für ausgeschlossen, 370km würde ich mir zutrauen...
8-) :mrgreen: :P
.
IMG_20200824_095106.jpg
IMG_20200824_095055.jpg
.
nach dem Tanken wurde montiert:

- TechPulley Gleitrolle FR2015/6-16
- TechPulley Gleitstücke SP03 / SP2015-J / SP2318-J

Die original Rollen wiegen 19gr. :shock: :o kein Wunder, dass die so lahm zur Sache geht. Werde weiter berichten ;)
Die Verbrauchsanzeige lügt ja heftig, wenn die von 54,9 km je Liter spricht, also gut 1,8 Liter auf 100 km, du aber nach Quittung gut 2,1 Liter verbraucht hast. Immerhin eine Abweichung von 15%.
Oder hast du die 7,84 Liter gar nicht in den 7 - Liter - Tank gequetscht, sondern noch in Extrabehältnisse? Sowas dann bitte kenntlich machen, ansonsten sieht das hier nach einem ärgerlichen Mangel des SH 150 aus.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Böcki »

kleines Update zur Abstimmung...

Ca. bei km 700 habe ich mal die original Rollen (gemessen: 19,1g +- 0,06g) gegen die TechPulley Gleitrollen 20x15 in 16g getauscht. Diese hatte ich hier noch von dem Vorgängermodell liegen und dort haben sie sich sehr bewährt. Der KF23 (SH150i Modell 2017-2019) hat original 17,5g schwere Rollen und die Dr.Pully Faustformel "original Gewicht minus 5-10%" passte für mich bei den Käseecken perfekt. Die habe ich ca. 2.000km gefahren.

Hier beim 2020er Modell waren die jedoch zu leicht. Hatte mir zwar sowas schon vor der Montage gedacht aber probieren geht über studieren :mrgreen: Der SH "flog" zwar jetzt hier nur so die Berge hinauf aber ab Tacho 70 war mir das zu hektisch ob des hohen Drehzahlniveaus. Ca. 100km mit gefahren, aber von gut 19g auf 16g war des Guten etwas zu viel.

Nochmal was zur serienmäßigen Abstimmung: sooo schlecht ist die jetzt nicht; wohnt man z.B. im Flachland, ist ein Leichtgewicht und fährt nur solo kann man da sicher auch mit glücklich werden. Die Abstimmung bei nur "einem Gang" ist halt immer ein Kompromiss und jeder sollte für sich entscheiden in welche Richtung man gehen will. Manche fahren die Inno mit 13er Ritzel, manche werden glücklich mit dem 16er...aber dabei hat man ja immer noch 4 Gänge, bei Roller eben nicht. Umso wichtiger ist hier das individuelle probieren, wobei wir bei meinem nächsten Schritt sind:

original Rollen erleichtern (die TechPullys gibt es leider im Moment nur mit max. 17g, das "Experiment" damit für 40,- ist mir zu teuer wenn sich herausstellt dass die dann auch zu leicht sind)

Also hier ein paar Bilder dazu. Zuerst die original Roller gewogen (siehe Gewichte oben):
.
IMG_20200828_133223.jpg
.
Dann habe ich nach und nach den Stahl-Kern mit einem 10mm Bohrer etwas größer gebohrt, ich wollte im ersten Schritt 0,7g bis 0,8g erleichtern; OK, sind dann nachher 0,9g geworden, was sich aber schon mal als (für mich) optimal darstellt.
.
IMG_20200828_133652.jpg
.
Das Endergebnis: 18,2g +- 0,04g
.
IMG_20200828_135406.jpg
.
Also immer zwischendrin kurz und leicht bohren, dann wieder wiegen usw. Alles in allem ca. 15 Minuten Arbeit, geht auch ohne Drehbank sehr gut (Gripzange, Gummischutz, Bohrer, Feinwaage).

Weil ich die Kamera schon da liegen hatte hier der Umbau:

Kunststoffschutz der Fussraste und vom Variodeckel entfernt (stark gekröpfter Ringschüssel 8mm hilft bei der ganz linken Schraube):
.
IMG_20200828_144217.jpg
.
Variodeckel entfernen (aufpassen und die beiden Passstifte nicht verlieren, ebenso die Dichtung nicht beschädigen):
.
IMG_20200828_144753.jpg
.
Blockierwerkzeug (massiv und passt wie für die SH gemacht, kostet 10,99 (!) inkl. Versand bei ebay) angesetzt und mit 22er Nuss die Lüfterscheibe gelöst:
.
IMG_20200828_145004.jpg
.
Die Variomatik kann dann ganz einfach herunter gezogen werden; man sieht hier die Steigscheibe mit den Dr.Pulley Gleitstücken:
.
IMG_20200828_145242.jpg
.
offene Variomatik mit den 16g "Käseecken":
.
IMG_20200828_145358.jpg
.
Dann meine "aufgebohrten" Tuningrollen einlegen und alles wieder zusammen bauen, Wichtig: richtiges Drehmoment von 59Nm für die Mutter nehmen. Dabei den Riemen durch Zusammendrücken vom Wandler soweit lockern dass er "vorne" genug Spiel hat damit er beim Anziehen der Mutter nicht gequetscht wird.
.
IMG_20200828_150049.jpg
.
Die erste Probefahrt war schon mal ein voller Erfolg, evtl. brauche ich garnicht mehr weiter nacharbeiten, mit den jetzt 18,2g geht er richtig gut vorwärts und beschleunigt auch sauber meine Referenzsteigungen weiter hoch wo er sich mit den original 19,1g doch schon arg geplagt hat um Geschwindigkeit zuzulegen. Bei Tacho 90-95 (hier meine Wohlfühlgeschwindigkeit) war die Drehzahl auch nicht zu hoch...so werde ich jetzt mal ein paar Tage im Alltag fahren und dann schauen ob es so auch auf Dauer passt.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125i/150i Modell 2020

Beitrag von Torsten »

Danke für den Erfahrungsbericht.
Mich hätte interessiert, ob mit den Pulleys auch die Endgeschwindigkeit steigt. Der Hersteller sagt ja, dass die Teile die Varioscheibe systembedingt weiter herausdrücken, was zu einer längeren Endübersetzung führt. Evtl. wäre auch ein Eddingtest nützlich gewesen.

Aber andererseits ist das ja doch ein Alltagsschluffi und keine Tuningkiste, also nicht übertreiben.

Ich habe mit den Pulleys überhaupt keine Erfahrungen, weil ich stets zu geizig war, 40-50 Euro für einen Satz "Rollen" auszugeben und ich gerne selbst mit den Gewichten herumprobiere. Das geht dann bei 3-4 Satz doch etwas ins Geld. Meine Malossi Multivar wurde heute laut Mail versendet, in Italien sind die Ferien rum. Ich werd mir mal die Mühe machen, die Beschleunigung vorher/nachher exakt zu messen (hab da ein ordentliches Gerät für), und wenn ich ganz lustig bin, häng ich vorher noch einen Drehzahlmesser dran. Abstimmen ohne DZM macht mir immer 1 bissl Sodbrennen.

Eigentlich hab ich seinerzeit meinen ganzen italienischen Rollerkram verhökert und bin zu Honda gewechselt, weil ich die Tuning- und Abstimm-Frickelei leid war und einfach nur noch fahren wollte. :roll:

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“