
Wie schnell war/ist eure Vison 50?
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Dieses Forum ist zeitweise nüchtern schwer auszuhalten. 

-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Mein Vision 50 Neuerwerbung fährt im Moment 0 km/h.
2012, 27xxx km, Kaufpreis 180 Euro. Unverbastelt, Scheibe.Batterie platt, Anlasser läuft nicht, Benzinpumpe läuft.
Ich habe ja 2 ECU's mit Umax > 8200 U/min, und bisher nur 1 Vision 50.
Das Angebot konnte ich einfach nicht lassen.
2012, 27xxx km, Kaufpreis 180 Euro. Unverbastelt, Scheibe.Batterie platt, Anlasser läuft nicht, Benzinpumpe läuft.
Ich habe ja 2 ECU's mit Umax > 8200 U/min, und bisher nur 1 Vision 50.
Das Angebot konnte ich einfach nicht lassen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Ohne Wind war leider noch nicht vorhanden, aber ich würde 62-64, oder 40 MPH wie der Kerl von England schreibt. (GPS)
Echte 50+ kommt genügend schnell um mit die Autos im Stadt mitzuschwimmen.
Wenn mein Zweitvision läuft kann ich direkt vergleichen, man gewöhnt sich ja schnell zu Verbesserungen.
Echte 50+ kommt genügend schnell um mit die Autos im Stadt mitzuschwimmen.
Wenn mein Zweitvision läuft kann ich direkt vergleichen, man gewöhnt sich ja schnell zu Verbesserungen.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
64 Sachen ist ne saubere Sache, wenns auch wirklich GPS auf der geraden sind...
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Mit viel Anlauf. Was viel wichtiger ist dass auch mit Leichte Rollen für gute Beschleunigung immer echte 50+ drin ist.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Das widerspricht sich aber?
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Gar nicht. Kein Widerspruch
Mit Polini Variator und original ECU mit krasse Drehzahlbegrenzung geht die Regelbereich bis 40 und von da bis 50-etwas geht es langsam.
Mit offenen ECU und leichte (5 Gram statt 6,8 Gram) Rollen Geht es mit volle 1000-1200 U/min mehr bis knapp 60 Tacho.
Bei ein Bisschen Gaswegnehmen wird hochgeschaltet und die Geschwindigkeit bleibt, bei Steigungen gebe ich mehr Gas, die CVT runterschaltet und dank mehr U/min vorhanden wird die Geschwindigkeit beibehaltet.
Mit Polini Variator und original ECU mit krasse Drehzahlbegrenzung geht die Regelbereich bis 40 und von da bis 50-etwas geht es langsam.
Mit offenen ECU und leichte (5 Gram statt 6,8 Gram) Rollen Geht es mit volle 1000-1200 U/min mehr bis knapp 60 Tacho.
Bei ein Bisschen Gaswegnehmen wird hochgeschaltet und die Geschwindigkeit bleibt, bei Steigungen gebe ich mehr Gas, die CVT runterschaltet und dank mehr U/min vorhanden wird die Geschwindigkeit beibehaltet.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Die Rollen sind für die Drehzahl beim hochschalten der Vario verantwortlich, ändern deine Vmax aber nicht wirklich.
Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Hab jetzt nochmal in meine Aufzeichnungen von damals geschaut. Geprüft mit GPS und Drehzahlmesser.
Die höchste erreichte Drehzahl war 9.000 u/min bergab (ca. 700m Gefälle mit 8-11%), vmax dabei 66 km/h
Endergebnis mit den von mir als ideal eingeschätzten Rollengewichten (7g) in der Polini-Variomatik war auf der Geraden 53 km/h bei 7.400 u/min. Original waren es 43 km/h. Tacho-Missweisung ca. 8 km/h zuviel. Ich hatte die Variomatik-Gewichte damals in erster Linie für die Bergauffahrt ausgewählt.
Einen Drehzahlbegrenzer hab ich nicht feststellen können.
Ohne Drehzahlmesser ist das ganze Gebastel gerade bei einem Variomatikroller wenig nutzbar. Wenn man nicht exakt vorher/nachher vergleichen kann, ist das – erst recht bei einem 50er, wo es um wenige km/h geht – nach meiner Meinung nur Kaffeesatzleserei.
Die höchste erreichte Drehzahl war 9.000 u/min bergab (ca. 700m Gefälle mit 8-11%), vmax dabei 66 km/h
Endergebnis mit den von mir als ideal eingeschätzten Rollengewichten (7g) in der Polini-Variomatik war auf der Geraden 53 km/h bei 7.400 u/min. Original waren es 43 km/h. Tacho-Missweisung ca. 8 km/h zuviel. Ich hatte die Variomatik-Gewichte damals in erster Linie für die Bergauffahrt ausgewählt.
Einen Drehzahlbegrenzer hab ich nicht feststellen können.
Ohne Drehzahlmesser ist das ganze Gebastel gerade bei einem Variomatikroller wenig nutzbar. Wenn man nicht exakt vorher/nachher vergleichen kann, ist das – erst recht bei einem 50er, wo es um wenige km/h geht – nach meiner Meinung nur Kaffeesatzleserei.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Unter Umständen doch.
Werden wegen der besseren Beschleunigung die Rollen zu leicht gewählt, können diese die Steigscheiben des Variators nicht mehr vollständig zusammendrücken.
Der Riemen steigt nicht mehr komplett hoch und die längste Übersetzung wird nicht mehr erreicht.
Das Fahrzeug kommt dann nicht mehr auf Höchstgeschwindigkeit.
- sholloman
- Beiträge: 1471
- Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
- Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Völlig korrekt, darum der Zusatz, nicht wirklich. Völlig zu leichte Rollen zu verwenden macht aber nicht wirklich Sinn, daher verändert sich die Vmax.... Nicht wirklich 

Wave' d gerade...
Gruß Steffen
Chostingator

Gruß Steffen
Chostingator
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Das lässt sich ganz einfach mittels Gasgeben aufgebockt auf dem Mittelständer feststellen, oder mit zu leichte Rollen.
Meine Neuerwerbung sprang mit eine andere Batterie an und läuft Tacho 60. Die Beschleunigung und Geschwindigkeit Bergauf ist erheblich schlechter als der andere mit 110'er ECU.
Zuletzt geändert von Tranberg am Mo 27. Jan 2020, 15:30, insgesamt 1-mal geändert.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Und wieviel dreht er dann?
Wie gesagt, ohne Drehzahlmesser...
Wie gesagt, ohne Drehzahlmesser...
-
- Beiträge: 1873
- Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
- Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47 - Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen
Re: Wie schnell war/ist eure Vison 50?
Dasselbe, fast erhöhtes Leerlauf, wie auch mein erste, mit dem originalen, limitierten Steuergerät
Schließlich bin ich nicht taub, sodass ich den Unterschied zwischen 8000 und 7000 U / min leicht hören kann. Das können Zuschauer auch
Da die Leistung mit dem neuen Steuergerät bei höhere Drehzahlen liegt, sind leichtere Rollen erforderlich, um den Motor in den Arbeitsbereich zu bringen.
Mit die Rollen, die bestens mit dem originalen, limitierten Steuergerät arbeiten, wird dieses Drehzahl nicht, oder nur Bergab, gereicht.
Alle deine lobenswerten Messungen wurden ja mit dem originalen, limitierten Steuergerät durchgeführt. Ich habe beide, in der Tat, zwei offene und zwei begrenzte ECU's vorhanden.
Die Unterschied in Leistungsentfaltung zwischen original und 110'er ECU ist vergleichbar mit Up! 60 und 75 PS, wie unten:
n

Schließlich bin ich nicht taub, sodass ich den Unterschied zwischen 8000 und 7000 U / min leicht hören kann. Das können Zuschauer auch
Da die Leistung mit dem neuen Steuergerät bei höhere Drehzahlen liegt, sind leichtere Rollen erforderlich, um den Motor in den Arbeitsbereich zu bringen.
Mit die Rollen, die bestens mit dem originalen, limitierten Steuergerät arbeiten, wird dieses Drehzahl nicht, oder nur Bergab, gereicht.
Alle deine lobenswerten Messungen wurden ja mit dem originalen, limitierten Steuergerät durchgeführt. Ich habe beide, in der Tat, zwei offene und zwei begrenzte ECU's vorhanden.
Die Unterschied in Leistungsentfaltung zwischen original und 110'er ECU ist vergleichbar mit Up! 60 und 75 PS, wie unten:
n

Ich bin Däne und wohne in Dänemark