Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Du siehst rechts die zwei Pfeile, genau zwischen den beiden sollte der Ölstand sein, ist er nahe den unteren ein Schluck nachfüllen. Fertig. :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

sholloman hat geschrieben:
Sa 3. Okt 2020, 20:02
Du siehst rechts die zwei Pfeile, genau zwischen den beiden sollte der Ölstand sein, ist er nahe den unteren ein Schluck nachfüllen. Fertig. :prost2:
Danke. Das ist mir durchaus so klar.

ABER der Bereich ist so klein, dass der Pegel auf der Oberseite ganz unten und auf der Unterseite ganz oben ist. Man taucht den Stab ja schräg ins Öl und nicht senkrecht von oben. Daher weiß ich nicht, woran ich mich orientieren soll. Bei meinem alten Chinaroller war der Messbereicht locker 2cm groß. Da war das dann eindeutig.^^

Ich habe mal eine Skizze angefertigt. Das grüne soll das Öl sein. Der Roller steht gerade auf dem Hauptständer. Ich tauche den Stab ohne drehen in die Kontrollöffnung. Und kriege dann das Bild von der Skizze. Ich kann das nicht interpretieren. Laut Unterseite zu viel, laut Oberseite zu wenig Öl. :ugeek:

Wenn ich den stab linksrum drehe (er geht also nicht ins Gewinde), dann ist auf beiden Seiten der obere Ölstand. (Ist ja logisch, denn dann war jede Seite einmal unten...)
Dateianhänge
IMG_20201003_212617_449~2.jpg
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Laut deiner Skizze fehlen ca 47ml-62ml Motoröl zum optimalen Zustand :prost2:
Zuletzt geändert von sholloman am Sa 3. Okt 2020, 22:12, insgesamt 2-mal geändert.
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

sholloman hat geschrieben:
Sa 3. Okt 2020, 21:45
Laut deiner Skizze fehlen ca 47ml-62ml Motoröl zum optimalen Zustand :prost2:
Da lese ich doch schon wieder einen Sarkasmus.

Also liest man den Füllstand auf der Oberseite ab? Dann schwappt das Öl auf der Unterseite aber über die maximal Markierung.

Mir ist schon klar, dass es sich bescheuert anhört. Aber einen Kontrollstab, den man nicht eindeutig ablesen kann, ist doch Murks.
Dateianhänge
IMG_20201003_220154_836~2.jpg
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Ein bisschen muss sein, isso, hau noch einen Schluck (entsprechend 55ml/56ml) rein und gut ist. Und mach dir erst wieder Gedanken wenn du ein Stück gefahren bist :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Der Einwand des Kollegen Höpfle ist durchaus berechtigt.
Der Messstab zeigt bei Kontrolle laut Vorschrift (aufgesetzt) auf jeder Seite was anderes an.
Warum? Erstens, sitzt er nicht gerade im Motor und zweitens liegt er aufgesetzt am Gewinde nie plan auf.
Wie messe z.B. ich?
Ich stelle die Cub am Hauptständer ins Vorzimmer oder im Betrieb ins Bistro. Der Estrich ist immer gerader als die Straße. Lustige Kommentare von der Gattin oder den Kunden müßen ausgehalten werden.
Dann wird der Messstab vorschriftsgemäß aufgesetzt und leicht hin und her geschwenkt.
So werden beide Seiten des Messbereiches gleichmäßig benetzt. Erst wenn dann beide Seiten den korrekten Füllstand anzeigen, ist’s für mich ok.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

DonS hat geschrieben:
Sa 3. Okt 2020, 22:48
Der Einwand des Kollegen Höpfle ist durchaus berechtigt.
Der Messstab zeigt bei Kontrolle laut Vorschrift (aufgesetzt) auf jeder Seite was anderes an.
Also mir reicht es schon, wenn ich weiß ob ich den höchsten oder tiefsten Punkt auf dem Stab ablesen soll. Fakt ist, dass der Stab nicht eindeutig ablesbar ist.

Ich kann versuchen euch morgen "echte Fotos" zu machen, da ich mir nicht sicher bin, ob es verständlich ist.

Ich werde wohl beim Freundlichen nachfragen müssen, da hier wohl niemand das gleiche Problem hat.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Danke für die Hilfe meinerseits, nun bin ich raus :down2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Ja, ich glaube jetzt auch das der :D Freundliche in diesem Fall der richtige Ansprechpartner ist.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Halt! Bevor ich aus diesem Thread scheide, erlaube ich mir noch eine Prognose abzugeben was der :D sagt:
”Der Messstab hat unten eine geriffelte und eine glatte Seite. Die Geriffelte gilt.” 👍

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

DonS hat geschrieben:
So 4. Okt 2020, 00:28
Halt! Bevor ich aus diesem Thread scheide, erlaube ich mir noch eine Prognose abzugeben was der :D sagt:
”Der Messstab hat unten eine geriffelte und eine glatte Seite. Die Geriffelte gilt.” 👍
Also nochmal:

Es gibt 2 (in Worten: zwei) geriffelte Seiten. Beide zeigen gleichzeitig etwas anderes an.

Jedenfalls hast du mich auf die Idee gebracht, wie ich es besser darstellen kann.
Dateianhänge
2.PNG
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

Bist du schonmal auf die naheliegende Idee gekommen, dass der Ölstand in der Mitte liegt?

Alles eine Frage der Persoektive. :lol:
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Die Inno hat jedenfalls eine glatte und eine geriffelte Seite. Wenn die Vision 50 zwei Geriffelte hat, wird’s echt kompliziert.
Passt vielleicht der Messstab der Inno bei der Vision? Das wäre doch DIE Lösung.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

DonS hat geschrieben:
So 4. Okt 2020, 14:17
Die Inno hat jedenfalls eine glatte und eine geriffelte Seite. Wenn die Vision 50 zwei Geriffelte hat, wird’s echt kompliziert.
Ah, jetzt weiß ich, wieso wir aneinander vorbei geredet haben...

Wie groß ist denn der Messbereich bei der Inno? 5mm finde ich konstruktionsbedingt schon ungenau, da kein Spielraum. Wenn der Bereich 2cm groß wäre, dann wäre es mir egal, wenn zwei unterschiedliche Stände angezeigt würden, sofern beide im korrekten Bereich sind...^^

@Sachsenring: Ne, das ist sicher nicht im Sinne des Erfinders. Ich werde den Händler mal fragen, wie genau man den Ölstand bestimmt.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Hallo!

Der Freundliche meinte zum Ölstand folgendes:
- genaue Ölmessung mit dem Stab ist nicht möglich
- Problem, dass beide Seiten was anderes anzeigen kennt er. Man nimmt auch Öl mit, welches an der Wand klebt.
- den Hobel richtig warm fahren und nach ca. 5-10min kurz den Stab reinstecken -> ist Öl am geriffelten Bereich, ist genug drin
- Etwas zu viel Öl beschädigt den Motor nicht. Über die Entlüftung würde es aber den Luftfilter zusetzen.
- Bisher hatten sie noch keinen Vision, der Öl verbraucht. Und generell wenig Probleme mit dem Motor.

Ich habe noch ca. 30ml aus meinem Motor abgesaugt und bin jetzt mehr oder weniger zwischen den Linien. So lasse ich es :prost2:

Ich bin mal gespannt, ob sich zwischen dem MA2 und dem MB Öl irgendein Unterschied an der Zapfsäule zeigt. Gefühlt würde ich sagen, dass er jetzt nach dem Getriebeölwechsel weiter rollt... Kann aber auch eher Wunsch als Wahrheit sein...

Wünsche euch allzeit gute Fahrt.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“