der neue SH 125i/150i Modell 2020

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Münchner »

Danke für die Berichte!

Euro 5 lässt ja angeblich keine "Sonderstellung" für Fahrzeuge unter 130 Km/h v-max mehr zu.
Mein Sh300 von 2018 würde deshalb auch plötzlich langsamer mit 128 statt 131 Km/h, da noch Euro 4. Im Schein steht auch Krad unter 130 km/h.

Nun versucht man es mit langer Übersetzung, naja. Da kommt wohl noch was auf uns zu.

Aussentemperatur hat der 300erter!

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Karl Retter »

Außentemperatur lese ich bei den Banken ab sofern beim vorbeifahren angezeigt.
Die Bremshebel zum Verzurren verwenden würde ich nicht empfehlen. Große Betätigungskräfte können die Anlage beschädigen.
Von Start/Stopp Anlagen halte ich nichts
Dass man sofort losfahren kann stimmt nicht!

Gruß Karl

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 09:23
Dass man sofort losfahren kann stimmt nicht!
Woher diese Gewissheit? Schon mal selbst dieses Krad gefahren? Natürlich stimmt das.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Done #30 »

Dieser verschleisfreie Anlasser ist das Beste, was Honda in der lezten Zeit aus den 50ern wieder ausgegraben hat.
Habs ein paar mal testen dürfen. Man startets quasi elektrisch und der Verbrenner schaltet dann zu. Genial. Alle anderen Lösungen sind veraltetes Klump.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Brämerli »

Karl Retter hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 09:23
...
Dass man sofort losfahren kann stimmt nicht!

Gruß Karl
Karl darf bei mir gerne den 2012er PCX mit Start-Stop testen und sich davon ein Bild machen. Respektive, ich mache ein Foto von Karl auf dem Roller, mit breitem Grinsen. :D Karl, Du bringst sicher nen Helm und so mit.

Ende SH125/150 Offtopic

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Münchner »

Gut, einen Wimpernschlag lang dauert das schon :mrgreen:

Obendrein hat der Dynostart einen geringeren Anlaufstrom und einen geringeren Verbrauch, keine Mechanik wie diese Freiläufe etc.

Ich habe das auch sehr genossen an meinem SH 125i.

Gruß, Helmut

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Karl Retter »

Münchner hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 11:02
Gut, einen Wimpernschlag lang dauert das schon :mrgreen:

Gruß, Helmut
genau das meine ich. Besser finde ich die Ampelanlagen die zurückzählen. So gesehen in F.
Von der Zusatzbelastung der Elektrik IB. der Batterie ganz zu schweigen. Ich hab Helm und Handschuhe schon verladen
und freue mich auf eine Probefahrt.

aber wers mag ok wers nicht mag und jedesmal abschalten muss oder gar nicht abschalten kann
nicht ok und hoffentlich springt der Motor jedesmal gleich an

Gruß Karl

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Die Automatik lässt sich deaktivieren, wenn man das nicht leiden kann, ist ein großer Schalter am Lenker. Aber es ist tatsächlich so: Ampel wird grün, am Gasgriff drehen und der Gerät fährt unmittelbar los. Deutlich reaktionsschneller als eine Start-Stopp-Automatik in (konventionellen) Pkw (Hybride sind z.T. ähnlich flott).

Wenn ich das mit dem Rasselschepperkrach-Anlasser meines Honda Vision vergleiche, ist das ein riesiger Unterschied.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Böcki »

Erste mal tanken bei 343km, wieder randvoll getankt (wie schon bei 1km):

7,60 Liter (hää...? angegeben ist der mit 7 Liter Tankinhalt :mrgreen: ) entspricht 2,22 L/100km, also exakt der gleiche Verbrauch wie bei den gefahrenen 3.000km vom Vormodell. Mein Bauchgefühl sagt mir aber, dass mit entsprechender Abstimmung der Variomatik noch einiges an Luft nach unten ist. Das Teil ist viiiel zu lang übersetzt...

Lt. Bordcomputer sollten es 51,3km/L sein, was einer Abweichung von gut 12% zum tatsächlichen Verbrauch ist. Da war das alte Modell wesentlich genauer.
IMG_20200820_095902.jpg

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Mister L »

Paar Nachteile sind schon da.
Gerade Honda-LEDs haben oft eine zu krasse Hell-Dunkel-Grenze und eine schwache Ausleuchtung, sind manchmal sichttechnisch Verschlechterung zum Halogenlicht. Darüber gibt es noch wenig Infos beim SH. Ungünstig ist das deutlich tiefer angebrachte Abblendlicht, was rechnerisch Reichweite kostet.
Das kleine Fach im Beinschild fiel weg.
Beim Tanken muss man sich tief bücken und sieht nicht besonders gut.
Der für mich bestablesbare Tacho von Fahrzeugen überhaupt beim alten SH wurde durch etwas modernes ersetzt, was leider bei Sonne nicht gut ablesbar ist.

Dafür eben die Vorteile wie Traktionskontrolle, Euro 5 und auf dem Papier etwas mehr Leistung sowie das modernere Äußere. Und das größere Staufach unter der Bank. Ein Quantensprung ist das ja nicht gewesen, sollte es aber auch gar nicht sein.
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

Benutzeravatar
Ramon Zerano
Beiträge: 1690
Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
Fahrzeuge: Honda Shadow 125

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Ramon Zerano »

Ist das Hinterrad eigentlich beim ABS mit eingebunden?

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von SC71 »

https://www.honda.de/motorcycles/range/ ... price.html

Eindeutig : Ja

ist ja schließlich keine Cub mit ner popeligen Trommelbremse!

Im übrigen konnte ich bei den technischen Daten des SH nichts zu Anhängelasten finden, da sollte Honda nachbessern.
Zuletzt geändert von SC71 am Do 20. Aug 2020, 14:48, insgesamt 2-mal geändert.
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Bernd »

Als Fazit kann ich rauslesen, dass der Vorgänger KF23 der bessere Gebrauchtkauf ist, als das neue Modell KF40.
Bis auf das Helmfach, das beim Neuen eine beeidruckende Größe einnimmt.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Böcki »

DAS hier ist ein guter "Gebraucht"-Kauf...

https://www.moto.it/moto-usate/honda/sh ... 20/8128697

Also wer gerade zufällig dort in der Gegend ist :lol:

3.300,- inkl. Wintergarten für ein 30km altes 2020er Modell. Wir erinnern uns: es muss dann zwar nochmals hier mit 16% versteuert werden, aber man bekommt auf Antrag anteilig die MwSt. aus Italien zurück (wer's glaubt... :mrgreen: ). Ist geltendes EU-Recht.

https://europa.eu/youreurope/citizens/v ... rson-new-1

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: der neue SH 125/150

Beitrag von Torsten »

Bernd hat geschrieben:
Do 20. Aug 2020, 14:19
Als Fazit kann ich rauslesen, dass der Vorgänger KF23 der bessere Gebrauchtkauf ist, als das neue Modell KF40.
Wessen Fazit?

Die beiden hier, die das neue Modell tatsächlich haben, hätten sich genauso den 2019er Vorgänger kaufen können, gibt es immer noch als Neufahrzeug.
Wird wohl Gründe geben, warum wir lieber mehr Geld ausgegeben haben.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“