und wir auch

und Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Paul
Ich bitte dieses Post umgehend zu entfernen bevor ich es melden und löschen lassen muß!SC71 hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 14:32Harri hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 00:37Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.
Jetzt erklärt sich so einiges:
in bestimmten Regionen der Republik sind immer häufiger sog. FKK SCHRAUBER TREFFS zu beobachten. Da wird fröhlich nackerd der Oelwechsel vollzogen. Aufgrund des gegebenen Anstandes bitte ich auf entsprechende Beweisfotos hier im Forum zu verzichten. Hab schon wieder Kopfkino (Harri, reich mir mal kurz deinen Hammer)
Wie erkenne ich denn, dass genug Öl im Endantrieb eingefüllt ist? Wenn das Öl beginnt aus der Kontrollöffnung zu tröpfeln? (Wäre dann vermutlich auch die letzte Frage zum Thema Ölwechsel)
Bitte genau lesen, was Harri geschrieben hatDonS hat geschrieben: ↑So 13. Sep 2020, 09:47Ich bitte dieses Post umgehend zu entfernen bevor ich es melden und löschen lassen muß!SC71 hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 14:32Harri hat geschrieben: ↑Fr 11. Sep 2020, 00:37Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.
Jetzt erklärt sich so einiges:
in bestimmten Regionen der Republik sind immer häufiger sog. FKK SCHRAUBER TREFFS zu beobachten. Da wird fröhlich nackerd der Oelwechsel vollzogen. Aufgrund des gegebenen Anstandes bitte ich auf entsprechende Beweisfotos hier im Forum zu verzichten. Hab schon wieder Kopfkino (Harri, reich mir mal kurz deinen Hammer)
Harri aufzufordern sich zu entkleiden und dann an seiner alten Inno einen Ölwechsel zu vollführen, überschreitet die Grenzen des guten Geschmacks. Die Vorstellung alleine ist bereits so abwegig wie die auf Sex mit der Gittl. Einfach verstörend und abtörnend und kann im schlimmsten Fall zu traumatischer Impotenz führen. Das geht bitte gar nicht.
Was zuviel ist, ist zuviel!
Stelle ich mir aber auf dem Klo schwer vor, wenn die Hose oben bleibt...
Danke
Nein, schau dir mal die Viskositäten von zB 90er Getriebeöl und 40er Motoröl an...