Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Palü »

Wechsel die Plörre, dann hast Du Ruhe
und wir auch :aetsch1:
und Du bist auf der sicheren Seite.
Gruß Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

SC71 hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 14:32
Harri hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 00:37
Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.


Jetzt erklärt sich so einiges:

in bestimmten Regionen der Republik sind immer häufiger sog. FKK SCHRAUBER TREFFS zu beobachten. Da wird fröhlich nackerd der Oelwechsel vollzogen. Aufgrund des gegebenen Anstandes bitte ich auf entsprechende Beweisfotos hier im Forum zu verzichten. Hab schon wieder Kopfkino (Harri, reich mir mal kurz deinen Hammer)
Ich bitte dieses Post umgehend zu entfernen bevor ich es melden und löschen lassen muß!
Harri aufzufordern sich zu entkleiden und dann an seiner alten Inno einen Ölwechsel zu vollführen, überschreitet die Grenzen des guten Geschmacks. Die Vorstellung alleine ist bereits so abwegig wie die auf Sex mit der Gittl. Einfach verstörend und abtörnend und kann im schlimmsten Fall zu traumatischer Impotenz führen. Das geht bitte gar nicht.

Was zuviel ist, ist zuviel!

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Palü hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 21:20
Wechsel die Plörre, dann hast Du Ruhe
und wir auch :aetsch1:
Wie erkenne ich denn, dass genug Öl im Endantrieb eingefüllt ist? Wenn das Öl beginnt aus der Kontrollöffnung zu tröpfeln? (Wäre dann vermutlich auch die letzte Frage zum Thema Ölwechsel)
Zuletzt geändert von Höpfle am So 13. Sep 2020, 10:36, insgesamt 2-mal geändert.
Meine Vision 50 (2016): Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von SC71 »

DonS hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 09:47
SC71 hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 14:32
Harri hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 00:37
Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.


Jetzt erklärt sich so einiges:

in bestimmten Regionen der Republik sind immer häufiger sog. FKK SCHRAUBER TREFFS zu beobachten. Da wird fröhlich nackerd der Oelwechsel vollzogen. Aufgrund des gegebenen Anstandes bitte ich auf entsprechende Beweisfotos hier im Forum zu verzichten. Hab schon wieder Kopfkino (Harri, reich mir mal kurz deinen Hammer)
Ich bitte dieses Post umgehend zu entfernen bevor ich es melden und löschen lassen muß!
Harri aufzufordern sich zu entkleiden und dann an seiner alten Inno einen Ölwechsel zu vollführen, überschreitet die Grenzen des guten Geschmacks. Die Vorstellung alleine ist bereits so abwegig wie die auf Sex mit der Gittl. Einfach verstörend und abtörnend und kann im schlimmsten Fall zu traumatischer Impotenz führen. Das geht bitte gar nicht.

Was zuviel ist, ist zuviel!
Bitte genau lesen, was Harri geschrieben hat

.... Es bleibt noch Zeit sich auszuziehen!
IM HERZEN SUPERCUBIST

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Lasse prinzipiell nur im Swi-Club die Hosen runter.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

DonS hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 13:34
Lasse prinzipiell nur im Swi-Club die Hosen runter.
Stelle ich mir aber auf dem Klo schwer vor, wenn die Hose oben bleibt...

Na ja, soll jeder handhaben, wie er mag :prost2:

Bitte kommt zum Thema zurück. Wie erkennt man, dass genug Öl im Getriebe ist?
Meine Vision 50 (2016): Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Na gut, im Swi-Club und am Klo, aber nur wenn groß (Stehpinkler).
Genug drinnen ist wenn es bei der oberen Einfüllschraube überläuft. Dann zu und gut is’.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Torsten »

Ich kann mich täuschen, aber ich glaube, das stand hier schon. 😜

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

DonS hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 15:29
Genug drinnen ist wenn es bei der oberen Einfüllschraube überläuft. Dann zu und gut is’.
Danke :up2:

Dann habt ihr jetzt vorerst wieder Ruhe von mir. Morgen ist das Motoröl dran. Ob ich danach das Getriebeöl wechsel, weiß ich noch nicht. Bin etwas skeptisch, ob ich wirklich das Motoröl ins Getriebe machen kann. Steht zwar im Wartungshandbuch, aber ich frage trotzdem erst den Honda-Dealer...^^
Meine Vision 50 (2016): Bild

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Höpfle glaubt es auch beim dritten Mal nicht.
Du vertraust weder dem Forum, noch dem Wartungshandbuch und vor allem nicht dir selbst.
Warum fragst du nicht gleich den ”Honda Dealer” oder lässt die Arbeiten dort ausführen?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

Nimm einfach Getriebeöl nach API GL 4 oder 5.
Das kriegst du auch in kleinen 250ml Gebinden.

LG
MM
Bild I´m on my Wave of life.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

Honda will 10W-30 Motoröl im Endantrieb. Wär da nicht Getriebeöl a bisserl zu dick?

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von sholloman »

Ich würde empfehlen, erstmal nix zu machen, wird m.
M. nach die beste Lösung sein :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

DonS hat geschrieben:
So 13. Sep 2020, 21:53
Honda will 10W-30 Motoröl im Endantrieb. Wär da nicht Getriebeöl a bisserl zu dick?
Nein, schau dir mal die Viskositäten von zB 90er Getriebeöl und 40er Motoröl an... :o
Bild I´m on my Wave of life.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Also ich habe euch zwar Ruhe versprochen, aber es kommt immer anderes als man denkt... :oops:

Zuerst zum Getriebeöl: Laut Honda-Dealer haben alle aktuellen Honda-Roller im Getriebe und Motor das selbe Öl.

Jetzt zu meiner neuen Frage:
1) Bei Honda hatten sie die Dichtungen für den Endantrieb nicht da. Man hat mir so Kupferringe gegeben, die deutlich kleiner als der Schraubenkopf sind. Muss die Dichtung zwingend aus Alu sein? Vorgeschrieben sind wohl ein Innendurchmesser von 8mm. Bisher habe ich noch keine Dichtung gefunden, die so breit wie die Schrauben sind.
2) Welchen Drehmomentschlüssel würdet ihr euch für den Roller holen? Es gibt wohl 2 verschiedene Größen. (ca. 1-25NM und 10-50NM) Ich bin gerade im schauen, welcher Schlüssel für den Roller und und allgemeine Anwendungen schlauer ist. Einen Großen Schlüssel (ab 40NM) haben wir wohl in der Garage.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“