Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Ja. Alles muss raus
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von DonS »

:o :o :o :o :o
Unmittelbar nach einer Stunde rasender Fahrt?
Brandsalbe hoffentlich griffbereit.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Die Frage war eigentlich höflich gestellt und ich wollte nur wissen, ob es sinnvoll ist vor dem Wechsel 2-3 Minuten um den Block zu fahren.

Na ja, scheinbar nicht. Aber manche hier sollten an ihre Blutdrucktabletten denken. Wirkt nämlich teilweise erhöht... :aetsch:
Meine Vision 50 (2016): Bild

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von SC71 »

Harri hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 00:37
Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.
Jetzt erklärt sich so einiges:

in bestimmten Regionen der Republik sind immer häufiger sog. FKK SCHRAUBER TREFFS zu beobachten. Da wird fröhlich nackerd der Oelwechsel vollzogen. Aufgrund des gegebenen Anstandes bitte ich auf entsprechende Beweisfotos hier im Forum zu verzichten. Hab schon wieder Kopfkino (Harri, reich mir mal kurz deinen Hammer)
IM HERZEN SUPERCUBIST

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von SC71 »

Das Pendeln der C125A macht m. E. durchaus Sinn, weil noch mal zusätzlich jede Menge Schmodder rauskommt.

Himbeere und SC71 haben damit gute Erfahrungen gemacht. Es kann natürlich sein, dass das Pendeln bei der Innova nicht notwendig ist, die C125A verlangt regelrecht danach.

Resultat: Spitzengeschwindigkeiten durch stets frisches klares Oel. Ich schwöre auf das Pendeln!
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Brett-Pitt »

Im Normalfall weiss ich doch,
wann Frischöl fällig ist.

Dann mache ich meine Tour (gestern Beton-Oval "Renn-Bahn"
direkt über Gusseisen-Stückwerk "Müngstener-Brücke").
Zuhause liegen Schlüssel, Schüssel und Küchenrolle bereit.
Ich gehe in die Küche, bereite Essen vor, und retourniere
inne Garage. Das Öl ist warm, dünnflüssig und unten.
Ich öffne den Motorblock, bissken Nachpusten mit Blasrohr
(Schütteln war gestern). Und am nächsten Morgen bissken
"französisch", bissken nachwischen, und die Geisha ist happy.

Schraube fix, exact 800 ml Öl rein (Jaso-MA und Soja-MB),
Schauglas Prüfblick, genau auf Max.

Wozu schütteln, wozu um den Block cruisen?

Weiter-Öl-Fredisieren,

Fett-Pitt

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von SC71 »

komisch.... bei mir sind bis Max 900-950ml
IM HERZEN SUPERCUBIST

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Brett-Pitt »

Deshalb schafft deine SC ja auch 130 kmh.
Alles mit 16 % MWSt.
Meine Angaben sind Netto-Werte.
Öl-Max gleich 800 bis 850 ml.

Vielleicht komme ich auch nur tiefer beim
Liegestütz als du, und habe dadurch den
richtigen Blickwinkel aufs Ciao-Glas.

Tschüss,

Pietro
(Glas halb voll)

SC71
Beiträge: 3902
Registriert: Mo 20. Aug 2018, 17:48
Fahrzeuge: Honda C125 blau 2020
Honda C125 rot 2020
Wohnort: DUISBURG
Alter: 59

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von SC71 »

Jenseits der 110 km/h ist es das Reiten auf der Rasierklinge

Ölwechsel Profi Frank
IM HERZEN SUPERCUBIST

Benutzeravatar
jumpyZ787
Beiträge: 863
Registriert: Fr 3. Okt 2014, 23:32
Fahrzeuge: Honda Innova, cb450s
Wohnort: Hagen NRW
Alter: 38

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von jumpyZ787 »

SC71 hat geschrieben:
Fr 11. Sep 2020, 16:53
Jenseits der 110 km/h ist es das Reiten auf der Rasierklinge

Ölwechsel Profi Frank
Ach komm, da stehst du doch drauf. Schön ab auf den spanischen Reiter oder so 😁

Ich kenn da jemanden, der dir bestimmt nen wundervollen Fakir-sattel für sie sc baut 😎
Moppetfahrer sind die besseren Autofahrer.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Ich habe nun einen Blick in das Wartungshandbuch geworfen und da steht auch, dass der Motor vor dem Wechsel 5 Minuten laufen sollte.

Jedenfalls bin ich dann beim Blättern auch über den Ölwechsel am Endantrieb gestoßen. Ich habe hier irgendwann mal gelesen, dass dabei der Roller auf die Seite gelegt werden muss. Im Wartungshandbuch steht davon nichts. Scheinbar ist es mit dem Öffnen beider Schrauben und dem Anschließenden Wiederbefüllen getan. Ich bin nur etwas stutzig, da im Fahrerhandbuch extra vermerkt ist, dass der Wechsel handwerkliches Geschick verlangt.

Hat jemand das Öl dort schon einmal gewechselt? Nach wie vielen KM ist das erforderlich? Im Handbuch steht alle 2 Jahre.

Wäre vermutlich sinnvoll das direkt mit zu wechseln, wenn man das Öl schon mal da hat und der Vision etwas Gutes tun will. Laut Buch kommt auch 10W-30 Jaso MB ins Getriebe, genau wie in den Motor.
Zuletzt geändert von Höpfle am Sa 12. Sep 2020, 12:12, insgesamt 1-mal geändert.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Höpfle hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 11:57
Ich bin nur etwas stutzig, da im Fahrerhandbuch extra vermerkt ist, dass der Wechsel handwerkliches Geschick verlangt.
Zwei Schrauben auf- und hinterher wieder zuschrauben ohne Beschädigung oder Verletzung ist heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich. Auch nicht mit ausführlichen youtube-Tutorial etc ....

Getriebeöl einfüllen, ja, kein spezielles, sondern ganz normales, wie im WHB beschrieben!. Es geht wirklich einfacher, wenn man das Moped nach rechts legt, dann muss das Öl nicht bergauf fließen.
Bild

An der Lead hatte ich es damals noch ausfführlicher dokumentiert: Aufs Bild klicken für weitere Bilder
Bild
Höpfle hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 11:57
und der Vision etwas Gutes tun will.
Manchmal einfach die Finger davon lassen ...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Done #30 hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 12:12
Zwei Schrauben auf- und hinterher wieder zuschrauben ohne Beschädigung oder Verletzung ist heutzutage längst nicht mehr selbstverständlich. Auch nicht mit ausführlichen youtube-Tutorial etc ....
Mit der Spritze wie beim LEAD sollte es aber auch gehen, oder hattest du mit der Methode Schwierigkeiten?

Beim Getriebe wird laut Wartungshandbuch das selbe Öl angegeben wie beim Motor. Müsste mich mal beim Hondadealer erkundigen, welches Getriebeöl man nehmen sollte.
Done #30 hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 12:12
Höpfle hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 11:57
und der Vision etwas Gutes tun will.
Manchmal einfach die Finger davon lassen ...
Also würdest du das Öl im Endantrieb gar nicht wechseln? (Aktuell hat es 4.000km runter)
Meine Vision 50 (2016): Bild

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Torsten »

Spritze mit Schlauch drauf, dann kann man sich die Kunststücke sparen. Wenns zur Einfüllöffnung rausrinnt, ist eh genug drin, das ist nur ein Speiberl, was ins Getriebe gehört. Und bei 4tm wechseln - es gibt genug Kunden, die das lebenslang drinlassen. Da hinten müssen nur zweidrei fette Zahnräder mit Wurfpassung geschmiert werden, keine Weltraumtechnik.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Torsten hat geschrieben:
Sa 12. Sep 2020, 13:15
Und bei 4tm wechseln - es gibt genug Kunden, die das lebenslang drinlassen..
Bei wie viel KM würdest du es denn wechseln? Honda empfiehlt alle 2 Jahre, was ich aber als übertrieben ansehe...

Wie merkt man eigentlich, dass genug Öl im Getriebe ist? Die obere Schraube ist ja die Kontrollschraube. Habe ich es richtig verstanden, dass gerade so viel drin sein muss, dass es aus der oberen Öffnung nicht raustropft bzw warten bis oben nix mehr tropft und dann ist genug drin?

Ich muss es ja nicht jetzt wechseln, aber wenn ich es machen möchte, dann weiß ich wie es geht.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“