Wenn nach dem Variotuning oder dem Austausch der Rollen die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, ist falsch abgestimmt worden.Palü hat geschrieben: ↑Fr 4. Dez 2020, 16:50
Wohl aber kannst du mal 3 bis 4 Gramm leichtere Variogewichte einbauen.
Das kostet nicht die Welt.
Die V-Max wird nicht mehr so hoch sein aber die Beschleunigung wird besser.
Bei meinem 300 SH habe ich mal 4 Gramm leichtere Gewichte
die so genannten "Käseecken" von Dr. Pully eingebaut.
Die Karre beschleunigte wie eine Rakete und drehte so hoch das schon bei 110 kmh der
Drehzahlbegrenzer einsetzte.
Übrigens in meinem Forza-Gespann habe ich eine Variomatik von Costa drin.
Der Anzug ist gut, aber V Max ist bei 115 kmh Schluß.
Der Rat, bei dem SH 150 3 - 4 Gramm leichter zu werden, zeugt von völliger Ahnungslosigkeit. Damit erweist man seinem Freund und ”alten Schwerenöter” einen (Hustinetten)-Bärendienst.
Der SH 150 hat original 17,5g Rollen verbaut, es ist also seriös nur eine Reduktion um 1,5g bis max. 2g empfehlenswert. Die Varios von Malossi und Polini haben zusätzlich andere Rampensteigungen und damit eine optimierten Verstellverlauf und sind dem Einbau von nur leichteren Gewichten bedingungslos vorzuziehen.
Bevor sich der Hustinettenbär wieder Gift und Galle spuckend rückäussert: Ich poste das nicht für dich, sondern um deinen Freund Kurt Hofmann nicht aus deiner Fehlinformation ”einfahren” zu lassen.