Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von DonS »

Palü hat geschrieben:
Fr 4. Dez 2020, 16:50

Wohl aber kannst du mal 3 bis 4 Gramm leichtere Variogewichte einbauen.
Das kostet nicht die Welt.
Die V-Max wird nicht mehr so hoch sein aber die Beschleunigung wird besser.

Bei meinem 300 SH habe ich mal 4 Gramm leichtere Gewichte
die so genannten "Käseecken" von Dr. Pully eingebaut.
Die Karre beschleunigte wie eine Rakete und drehte so hoch das schon bei 110 kmh der
Drehzahlbegrenzer einsetzte.

Übrigens in meinem Forza-Gespann habe ich eine Variomatik von Costa drin.
Der Anzug ist gut, aber V Max ist bei 115 kmh Schluß.
Wenn nach dem Variotuning oder dem Austausch der Rollen die Höchstgeschwindigkeit nicht mehr erreicht wird, ist falsch abgestimmt worden.
Der Rat, bei dem SH 150 3 - 4 Gramm leichter zu werden, zeugt von völliger Ahnungslosigkeit. Damit erweist man seinem Freund und ”alten Schwerenöter” einen (Hustinetten)-Bärendienst.
Der SH 150 hat original 17,5g Rollen verbaut, es ist also seriös nur eine Reduktion um 1,5g bis max. 2g empfehlenswert. Die Varios von Malossi und Polini haben zusätzlich andere Rampensteigungen und damit eine optimierten Verstellverlauf und sind dem Einbau von nur leichteren Gewichten bedingungslos vorzuziehen.

Bevor sich der Hustinettenbär wieder Gift und Galle spuckend rückäussert: Ich poste das nicht für dich, sondern um deinen Freund Kurt Hofmann nicht aus deiner Fehlinformation ”einfahren” zu lassen.

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Böcki »

Kurt, du hast das Modell KF23?

Habe für dieses Modell noch neuwertige 16gr. Pulley Käseecken und Gleiter hier im Regal:

- TechPulley Gleitrolle FR2015/6-16

- TechPulley Gleitstücke SP03 / SP2015-J / SP2318-J

Waren in meinem 2017er SH150i verbaut und haben sich dort super bewährt. Wenn dir 150km von Ahlen bis zu mir nicht zu weit sind (evtl. wieder wenns wärmer ist?) dann kann ich dir die mal einbauen und du kannst damit auf Testfahrt gehen, Berge gibt es hier genug :mrgreen:

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von sholloman »

:up2: :up2: :up2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Palü
Beiträge: 1309
Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A
Alter: 61

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Palü »

Hallo Kurt,
ich würde wenn ich Du wäre auf das Angebot von Thomas eingehen.
Gruß und schönes WE
Paul
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch :up2:

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Lung Mike »

Also bei Tuning,welches legal sein soll,beißt sich doch die Katze schon in den Schwanz.
Oder die sogenannte Quadratur des Kreises. :?
Voll dabei und dicht daneben

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von DonS »

Zu den Ecken von Dr. Pulley gäbe es auch einiges zu sagen. Man muß wissen worauf man sich einlässt, bzw. wo die Vor-und Nachteile sind.
Ich würde sie nicht mehr einbauen.

Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Beiträge: 56
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:28
Fahrzeuge: Honda SH-150 Touring mit Einspuranhänger,
Honda Super Cub Touring
Hyundai i20 (Automatik)
Wohnort: Ahlen
Alter: 69

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Kurt Hofmann »

Moin Zusammen,

erstmal vielen lieben Dank an das allwissende Forum. Viele Infos machen einem die Sache und auch das Leben nicht leichter.
Fakt ist, dass ich erst mal Anfang nächsten Jahres einige Touren mit dem Anhänger plus Gepäck durchführen werde. Danach wird erneut eine
ehrliche Bestandsaufnahme durchgeführt.
Da der neue SH 350 vor März / April 2021 nicht beim Händler ist, habe ich halt auch die Zeit für weitere Überlegungen.
Fakt ist auch, das die meisten meiner Fahrten im Urlaub ohne Campinggerödel statt finden werden. Mit zwei Seitenkoffer, Topcase, eine Rolle auf der
hinteren Sitzbank (insgesamt ca.100 Liter) kommt der Kurt unter normalen Umständen sehr gut mit hin. Man braucht ja nicht mehr so viel als Rentner.
Rentner kommen mit ganz wenigen Dingen aus. Für die Menge an benötigten Tabletten ist im Handschuhfach noch genügend Platz.
Allen noch ein schönes Wochenende und bitte bleibt gesund.

Kurt
der mit der Quitscheente

Benutzeravatar
guri
Beiträge: 873
Registriert: Mo 14. Mai 2012, 21:05
Wohnort: Hamburg
Alter: 77

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von guri »

Kurt, bei den 100 Litern sollten ein Zelt, Thermarest und auch Schlafsack
rein passen -solltest Du so einen Gedanken hegen?
IG

Guri
Baujahr '48

ANF-125i(Schneewittchen)
SH 300i(Rosenrot)
Space Star - mein 4. Mitsubishi

Benutzeravatar
HondaFan
Beiträge: 1131
Registriert: So 17. Feb 2013, 11:50
Fahrzeuge: Yamaha FZ8, Honda MSX, Honda SH125i
Honda CR-V, Mazda CX3
Wohnort: JWD
Alter: 55

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von HondaFan »

DonS hat geschrieben:
Sa 5. Dez 2020, 14:21
Zu den Ecken von Dr. Pulley gäbe es auch einiges zu sagen. Man muß wissen worauf man sich einlässt, bzw. wo die Vor-und Nachteile sind.
Ich würde sie nicht mehr einbauen.
Habe in meine SH Käsechen drin, habe mich noch nicht mit Nachteilen beschäftigt, hast Du Lesstoft?
Gruß, Tri

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von DonS »

Du findest einiges dazu im Netz mit dem Sichwort ”kippen”. Es scheint, daß bei abrupten Gaswegnehmen die Riemenspannung für Sekundenbruchteile nachlässt und die Dr.Pulley Ecken genug Spiel bekommen um in ihren Bahnen zu kippen bzw. sich zu verdrehen.
Bei meiner BMW C 600 Sport war das ein Problem. Langsam fast unbemerkt veränderte sich das Verhalten der Vario. Wenn man dann Nachschau hielt, waren zwei der acht Pulleys gekippt.
Aprilia/Gilera verwendet die Dr.Pulley in deren 850er ’ollern - aber in Spezialausführung mit kleinen ”Flügelchen” dran um dieses Problem zu eliminieren.
Ansich ist die Idee der Ecken ja gut und die Materialqualität der Dr.Pulley ausgezeichnet, wenn da nicht bei vielen Nutzern das mit dem Kippen/Verdrehen wäre.
Gerne wird das dann auf schlechten Wartungszustand der Vario oder eine ausgeleierte Gegendruckfeder geschoben - war bei mir sicher nicht der Fall und passierte trotzdem.

Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Beiträge: 56
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:28
Fahrzeuge: Honda SH-150 Touring mit Einspuranhänger,
Honda Super Cub Touring
Hyundai i20 (Automatik)
Wohnort: Ahlen
Alter: 69

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Kurt Hofmann »

Moin Zusammen,

ich habe nochmals ein bisschen hier im Forum rumgeschnüffelt. Für die Innova 110 suchte Thorsten auch noch das eine oder andere PS-chen. Er brachte auch das Thema
Hubraumerweiterung ins Gespräch. (von 110 auf 130 ccm)
Aber auf diesem Ohr findet man in diesem Forum leider kein Gehör. Entweder es wird gemacht und keiner sagt was dazu, oder es bringt wirklich nichts.
Zu meinem SH 150 habe ich ja geschrieben, das ich nur eine kleine Leistungssteigerung benötige, halt wegen dem Anhänger. Keine Erhöhung der Endgeschwindigkeit. Die ist so weit in Ordnung.
Ich habe im Anschluss zwei Euch bekannte Firmen aufgelistet, die nur den Kolben und den Zylinder austauschen. Nach deren Angaben kann der Rest dann komplett so bleiben.
Geht das so? Kann das so stimmen???
Wie ich schon bei meinen anderen Sachen geschrieben habe, liegt mir nur ein bisschen theoretisches Wissen vor.

https://www.scooter-prosports.com/art-8 ... ay-outlook

http://osc.faddybike-deutschland.de/pro ... ts_id=1352

Mich würde in erster Linie interessieren, ob dies eine dauerhafte Lösung seien könnte, ohne das der Motor mir das Übel nehmen könnte.

Euch noch einen schönen Wochenbeginn

Kurt
der mit der Quitscheente

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Bernd »

. Aber auf diesem Ohr findet man in diesem Forum leider kein Gehör. Entweder es wird gemacht und keiner sagt was dazu, oder es bringt wirklich nichts.
Ich kann mir vorstellen, dass niemand darüber berichten will, weil die Hubraumerhöhung, wenn sie nicht eingetragen wird, illegal ist. Und das will man nicht öffentlich kund tun.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
Kurt Hofmann
Beiträge: 56
Registriert: Mi 20. Nov 2019, 18:28
Fahrzeuge: Honda SH-150 Touring mit Einspuranhänger,
Honda Super Cub Touring
Hyundai i20 (Automatik)
Wohnort: Ahlen
Alter: 69

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Kurt Hofmann »

Ich würde versuchen, die leichte Hubraumerweiterung dann auch dem TÜV vorzuführen.
der mit der Quitscheente

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von The Knoetz »

Moin,

Für meine KF23 habe ich eine wunderbare Komplettauspuffange aus Edelstahl, mit Kat und 5/9 er Prüfziffer verwendet. Sie drehte leichter nach oben heraus, die Endgeschwindigkeit wurde nicht erhöht. Bis zum Begrenzer standen immer gute 130-135 auf dem Tacho. Der Vorteil war die Teilung zwischen Krümmer und Endschalldämpfer. Wesentlich angenehmeres Schrauben zum Hinterradausbau. Auch die Kontrolle per Peilstab für den Ölstand war leichter erreichbar. Dad Teil liegt noch im Fundus und wartet auf neue Einsätze. Brauch ich, Brauch ich nicht, könnte... bin einfach zu Faul die Anlage in den Marktplatz zu setzen. Keine Brülltüte, eher Innova ähnlich, dumpfer, markanter.

Gruß Frank

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda SH 150 / legaler Leistungszuwachs

Beitrag von Done #30 »

Kurt Hofmann hat geschrieben:
So 20. Dez 2020, 22:49
Ich würde versuchen, die leichte Hubraumerweiterung dann auch dem TÜV vorzuführen.
Du hast die Anhängerkupplung eingetragen bekommen, somit dürfte etwas Erfahrung in solchen Dingen vorliegen. Aber ne Hubraumerhöhung ist schon ne Hausnummer. Das würd ich aber nicht im Forum diskutieren sondern erst mal mit dem Graukittel, ob und wie sowas möglich ist.
Zuletzt geändert von Done #30 am Mo 21. Dez 2020, 07:57, insgesamt 1-mal geändert.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“