Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
- Himbeer-Toni
- Beiträge: 2841
- Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
- Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
- Wohnort: Plau am See
- Kontaktdaten:
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Hallo zusammen,
vielen Dank für euer Feedback.
Und ich dachte immer, Roller sind für Innovisti unaussprechliche, verbotene Fahrzeuge
Ein paar kleine Verbesserungen und Zubehör (Komfortsattel, Ledersatteltaschen für die hoffentlich bald durchführbare Tour) und natürlich einen anderen,
aber absolut sozialverträglichen Auspuff
Kann gerne bei Gelegenheit mal von der RE etwas berichten.
Ciao
Alex
vielen Dank für euer Feedback.
Und ich dachte immer, Roller sind für Innovisti unaussprechliche, verbotene Fahrzeuge

Ja Frank, das emfinde ich derzeit so. Bin frisch verliebt, sozusagen.
Ein paar kleine Verbesserungen und Zubehör (Komfortsattel, Ledersatteltaschen für die hoffentlich bald durchführbare Tour) und natürlich einen anderen,
aber absolut sozialverträglichen Auspuff

Kann gerne bei Gelegenheit mal von der RE etwas berichten.
Ciao
Alex
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
So ist geil...
man Alex...

IGN kennt natürlich noch ne schönere...
man Alex...


IGN kennt natürlich noch ne schönere...
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Hi IGN,
die Ultra steht bei einem Kumpel in der Garage.
Ab und an treffen wir uns, schrauben und reden ein wenig Benzin.
Dann gibt´s eine 150 km - Runde mit der Ultra. Macht wirklich einen Riesenspaß, wenn ich aber dann aber wieder direkt auf den SH
steige, muß ich zugeben, daß er alles besser kann wie die Ultra


Halt, nein. Kultig sein und besser aussehen, das kann er natürlich nicht


Ciao
Alex
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Das möchte ich absolut bestätigen.Karl Retter hat geschrieben: ↑Mo 27. Apr 2020, 14:14Die 150er haben einen Entscheidenden Vorteil.
Kein großer LKW wird einen Bedrängen.
Man hat auf der Autobahn, wenn es denn mal sein muß, die LKW jederzeit und unter allen Bedingungen "im Griff".
Man kann dort auch die LKW jederzeit überholen. In Rossis Arbeitshaltung ist man recht flott vorbei.
Ich fahre dennoch,mit genügend Abstand, gerne im Windschattten der LKW.
Suche mir immer den Schnellsten raus und häng´ mich dann an den ran, auch mal für einen ganzen Tank

Busse und Wohnmobile gehen theoretisch auch, sind mir aber zu schnell.
Möchte den SH nicht so drehen (obwohl er das wohl aushalten würde) und lasse gern so 10 - 15% Luft nach oben.
Mit 95 - 98 Tacho läuft er auch viel ruhiger wie mit 110.
Höchstes Tempo nach Tacho waren mal gut 120, mit Rückenwind und Heimweh

Ciao
Alex
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Auf dem Schluchtenflitzer stehen sie wie auf der Perlenkette aufgereiht,
die Ur-Ultras von 1976, Ultra II in Traumzustand die nur einen stolzen Besitzer bis heute kennen
in jeder originalen Farbe und die Joghurt-Becher Nachfolger und Cup-Rennversionen...
natürlich auf der Pole-Position direkt vorm Vereinsheim, nur 50ccm KKR allowed please.
Stehen verständlicherweise auch in der Startaufstellung nicht hinten,
da gibts Oldtimer-Mofas Gruppe 3 die rennen locker 65km/h und könnten hinten reinknallen
mangels brauchbaren Bremsen...
Roter Teppich, ähhh Asphalt statt grüner Fußballplatz für auch sehr begehrte Zündapp, Kreidler...
Da wo man halt vorbei muss zwischen Getränke holen und Leistungsprüfstand,
richtig gestandene Männer Mitte 50 glasige Augen haben und den Film Ihres Lebens zurückspulen,
die Frauen beipflichten: Das Moped war das erste was mir an Dir aufgefallen ist Schatz...
Aber die Krönung, der feuchte Traum einer ganzen geburtenstarken Generation war dort
noch nie zu sehen Alex... und was hier nicht aufläuft, existierte nie in diesem Universum.
Die Insider wissen natürlich, irgendwo da draussen solls noch einen geben...
die Ur-Ultras von 1976, Ultra II in Traumzustand die nur einen stolzen Besitzer bis heute kennen
in jeder originalen Farbe und die Joghurt-Becher Nachfolger und Cup-Rennversionen...
natürlich auf der Pole-Position direkt vorm Vereinsheim, nur 50ccm KKR allowed please.
Stehen verständlicherweise auch in der Startaufstellung nicht hinten,
da gibts Oldtimer-Mofas Gruppe 3 die rennen locker 65km/h und könnten hinten reinknallen
mangels brauchbaren Bremsen...
Roter Teppich, ähhh Asphalt statt grüner Fußballplatz für auch sehr begehrte Zündapp, Kreidler...
Da wo man halt vorbei muss zwischen Getränke holen und Leistungsprüfstand,
richtig gestandene Männer Mitte 50 glasige Augen haben und den Film Ihres Lebens zurückspulen,
die Frauen beipflichten: Das Moped war das erste was mir an Dir aufgefallen ist Schatz...

Aber die Krönung, der feuchte Traum einer ganzen geburtenstarken Generation war dort
noch nie zu sehen Alex... und was hier nicht aufläuft, existierte nie in diesem Universum.
Die Insider wissen natürlich, irgendwo da draussen solls noch einen geben...

- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
diesen Satz kann ich uneingeschränkt unterschreiben

Ich habe seit kurzem auch einen SH150i hier (KF23; das Modell 2017 mit LED-Licht und Keyless, 6tkm gelaufen), eigentlich nur zum großen Service aber nach ein paar Hundert Kilometer "Probefahrt"

Die 40 (?) kg weniger Gewicht wie beim 300er merkt man deutlich, ich finde ihn für die Stadt und von Dorf zu Dorf zu fahren deutlich agiler und leichter zu händeln, Druck genug durch die 15PS hat er auch um hier die Berge zügig hoch zu kommen und auf der Landstraße sind auch mal problemlos 110km/h drin, obwohl er sich bei ca. 90km/h wesentlich wohler fühlt.
Verbrauch trotz zügiger Fahrweise und org. Honda-Rentnersegel im Moment bei 2,54 L/100km, ist OK für die gebotene Leistung (Vergleich: den SH300 fahre ich mit 3,0 L/100km im Durchschnitt).
Ist erst einmal nur eine "Dauerleihgabe" über den Sommer, mal schauen was raus wird...

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Meine Worte. Die 150er Klasse ist einfach Klasse!
Ich hätte auch viel lieber eine 150er SH gekauft als den 300er Trumm! Aber ohne Angebot kann man eben nicht kaufen. Da bleibt nur die Wahlt zwischen der 125er und der 300er. Aber 150ccm hätte mir vollkommen gereicht.
Honda soll lieber mehr 150er bringen als die olle CT!
Ich hätte auch viel lieber eine 150er SH gekauft als den 300er Trumm! Aber ohne Angebot kann man eben nicht kaufen. Da bleibt nur die Wahlt zwischen der 125er und der 300er. Aber 150ccm hätte mir vollkommen gereicht.
Honda soll lieber mehr 150er bringen als die olle CT!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
-
- Beiträge: 489
- Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
- Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
- Wohnort: Kühbach
- Alter: 61
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Habe mir auch schon überlegt, den neuen SH 150i gegen den jetzigen 300ter einzutauschen, hatte einen Sommer einen 2017er Sh125, der durch die guten 30 KG weniger Gewicht letzten Sommer viel mehr im Einsatz war, wie der Große.
Der neue 150er mit seinen fast 17 PS dürfte für's Überland fahren ausreichen. Aber noch gebe ich den 300ter ungern her.... mal sehen.
Eigentlich habe ich mit der GTR 150 bereits ein Fahrzeug in dieser Klasse, das im Übrigen nach 2 schönen Monaten U.a. in der Ausgangssperre um die 1800 KM abgespult hat, mehr als alle anderen Zweiräder zusammen.
Gruß Helmut
Der neue 150er mit seinen fast 17 PS dürfte für's Überland fahren ausreichen. Aber noch gebe ich den 300ter ungern her.... mal sehen.
Eigentlich habe ich mit der GTR 150 bereits ein Fahrzeug in dieser Klasse, das im Übrigen nach 2 schönen Monaten U.a. in der Ausgangssperre um die 1800 KM abgespult hat, mehr als alle anderen Zweiräder zusammen.
Gruß Helmut
- Motorradverrückter
- Beiträge: 1850
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
- Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
- Wohnort: München
- Alter: 30
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
@IGN
Ich nehme das Kompliment dankend an

Ich nehme das Kompliment dankend an


Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Der Alex ist ne andere Hausnummer als Du Alex



- werni883
- Beiträge: 5639
- Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
- Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
- Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
- Alter: 71
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Servus,
auch mir gefallen die abgespulten 70 Mm. Es sollten bald 75 sein. Dann bitte in 5 Mm Schritten mit postings immer weiter. Bis...AB.
Sowas verkauft man doch nicht!
werni883
auch mir gefallen die abgespulten 70 Mm. Es sollten bald 75 sein. Dann bitte in 5 Mm Schritten mit postings immer weiter. Bis...AB.
Sowas verkauft man doch nicht!
werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.
- Böcki
- Beiträge: 2797
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
- Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93 - Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
- Alter: 58
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
ich kopiere hier mal mein kleines Update zum SH150i aus dem Honda-Board rein:
Mit dem Malossi und Pulley-Gedöns drin bereits perfekt abgestimmt, mir geht es hier allerdings nicht um alberne Ampelsprints sondern nur um das möglichst perfekte Anfahren und vibrationsarme Fahren. Jeder Kilometer ist mit dem 150er jetzt ein Genuss. Der Sicherheitsgewinn auf meinen täglichen Fahrten ist durch das breitere und "erwachsenere" Auftreten mit LED-Licht enorm gestiegen. Man ist kein Opfer mehr wie bei der Innova sondern die Überholvorgänge hier auf den Schnellstraßen im beruflichen Pendelverkehr sind quasi auf Null gesunken. Das ABS ist ein weiterer Sicherheitsaspekt den ich nicht mehr missen möchte.
Der Verbrauch hat sich jetzt im Alltag auf genau 2,2 L/100km eingependelt (2 x 18km täglich ins Büro mit 50:50 LS und Stadt, dazu das übliche Überland-Gegurke mit 90-95km/h; keine Autobahn), das finde ich für die gebotenen Fahrleistungen schon fast sensationell niedrig. Immerhin ist hier ein Honda-Rentnersegel verbaut, wenn auch etwas eingekürzt.
Ansonsten Ölverbrauch nicht messbar, keine weiteren besonderen Vorkommnisse.
Habe den 150er jetzt gut 2.000km im Alltag bewegt und kann mein Posting etwas weiter oben noch einmal bestätigen: für meine Alltagseinsätze das perfekte Fahrzeug!ich reihe mich jetzt mal ein in die Schlange der Malossi-Nutzer...
Mein Objekt: SH150i Bj. 2017 (KF23), übernommen mit gut 6.000km. Hatte wohl eine stressige Zeit vor mir gehabt, scheinbar nur Stop-an-Go in der Hauptstadt unterwegs gewesen, mit Sturz, schlampig repariert, dann aus Nachlass über Umwege mir in die Hände gefallen, war aber seeehr günstig, daher habe ich das mal (ungesehen gekauft) riskiert.
Nun gut, wie immer bei mir bei Neuzugängen erst einmal komplett serviciert, alle Öle gewechselt, Ventile eingestellt, usw. usf. komplette Inspektion halt. Dabei auch Antriebsdeckel geöffnet und alles ausgeblasen mit der üblichen großen Staubwolke.
Fuhr sich die ersten 500km ganz OK, nur beim "abtouren" trennte die Kupplung erst recht spät, der Motor "würgte" sogar schon etwas. Anfahren ging noch einigermaßen, aber leichtes Ruckeln war schon festzustellen. Das wurde dann immer schlimmer, sowas geht bei mir gar nicht! War aber nur beim ersten Anfahren bei kaltem Motor, habe mir dann etwas behelfen können in dem ich vor dem Losfahren bei gezogener Bremse leicht Gas gab, eine knappe Sekunde reichte um dann ohne Rucklen losfahren zu können.
Mein Fahrprofil: zügig, dabei aber vorausschauend und materialschonend. Keine Ampelsprints, "normal" losfahren und wenn voll eingekuppelt dann erst weiter zügig beschleunigen, keine Autobahn, nur 50% Stadt und urbanes Umfeld, Landstraße so 90km/h.
Mir ging das ganze aber recht schnell auf die Nerven, habe dann statt der "Billig"-Lösung mit Beläge und Glocke abschleifen usw. um dann nach ein paar Kilometer wieder von vorne anzufangen dann gleich "Nägel mit Köpfen" gemacht. Umgerüstet auf Malossi und Pullys, genauer gesagt folgendes verbaut:
- Malossi Maxi Delta Clutch System (Art. 5217725)
- TechPulley Gleitrolle FR2015/6-16
- TechPulley Gleitstücke SP03 / SP2015-J / SP2318-J
Alles andere blieb original. Die neuen Teile einfach "out of the box" verbaut, vorher natürlich alles andere schön sauber gemacht. Und was soll ich sagen: MEGA! Ist von der Laufruhe her und Anfahren nicht wieder zu erkennen. Sowas von soft und sanft, herrlich. Keinerlei Vibrationen mehr über den gesamten Drehzahlbereich, Anfahren "butterweich", einfach klasse. Man könnte meinen ich fahre ein anderes Fahrzeug.
Fragt mich nicht mach Beschleunigung, Höchstgeschwindigkeit oder sowas, ist mir egal, habe ich nicht mal vorher ausprobiert. War auch zu faul um einen Drehzahlmesser anzuschließen mit "vorher-nachher", aber gefühlt ist das Drehzahlniveau über den gesamten Drehzahlbereich etwas niedriger geworden, bei Anfahren bzw. einkuppeln evtl. ganz leicht höher. Aber auch für mich als bekennenden "Warmfahrer" noch absolut im Rahmen.
Vermutlich werde ich auch in den nächsten zig Tausend Kilometern von Anfahrruckeln verschon bleiben. Ob die Delta-Clutch wirklich nötig war oder nicht auch die Fly gereicht hätte...? Mag sein, aber bei 125,- inkl. Versand habe ich jetzt erst einmal Ruhe und muss nicht weiter experimentieren (die TechPully-Sachen haben 50,- gekostet).
Von mir eine volle Empfehlunf für den Umbau auf Malossi-Kupplung.
Mit dem Malossi und Pulley-Gedöns drin bereits perfekt abgestimmt, mir geht es hier allerdings nicht um alberne Ampelsprints sondern nur um das möglichst perfekte Anfahren und vibrationsarme Fahren. Jeder Kilometer ist mit dem 150er jetzt ein Genuss. Der Sicherheitsgewinn auf meinen täglichen Fahrten ist durch das breitere und "erwachsenere" Auftreten mit LED-Licht enorm gestiegen. Man ist kein Opfer mehr wie bei der Innova sondern die Überholvorgänge hier auf den Schnellstraßen im beruflichen Pendelverkehr sind quasi auf Null gesunken. Das ABS ist ein weiterer Sicherheitsaspekt den ich nicht mehr missen möchte.
Der Verbrauch hat sich jetzt im Alltag auf genau 2,2 L/100km eingependelt (2 x 18km täglich ins Büro mit 50:50 LS und Stadt, dazu das übliche Überland-Gegurke mit 90-95km/h; keine Autobahn), das finde ich für die gebotenen Fahrleistungen schon fast sensationell niedrig. Immerhin ist hier ein Honda-Rentnersegel verbaut, wenn auch etwas eingekürzt.
Ansonsten Ölverbrauch nicht messbar, keine weiteren besonderen Vorkommnisse.

- Karl-Alfred_Roemer
- Beiträge: 89
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 20:45
- Wohnort: Niederöfflingen
- Alter: 56
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Warum braucht die SH150 so viel mehr Sprit als meine PCX 150? Hat die SH so einen wesentlich schlechteren cw-Wert? Oder geht meine Anzeige falsch? Wenn ich weniger als 50 Km/Liter auf der Anzeige habe, frage ich mich schon, was ich falsch gemacht habe - zumindest im Sommer.
@on2Wheels: Wie viele Keilrippenriemen musstest du inzwischen wechseln?
@on2Wheels: Wie viele Keilrippenriemen musstest du inzwischen wechseln?
-
- Beiträge: 1757
- Registriert: So 25. Jul 2010, 20:19
- Fahrzeuge: 2 x Honda Innova
- Wohnort: Verl
- Alter: 60
Re: Heute die 70 k mit dem SH150i geknackt
Blümchenpflückermodus....