Vision NSC 110 Tuning

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Pille »

Und wie ist der restliche Tag verlaufen? :prost2: 8-)
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von sholloman »

Bei der Vario gibts den Eddingtest, danach sieht man welche Steigung genommen wurde und kann dementsprechend ausdistanzieren...aber da es Jehova ist, mach ich mir nochmal ne kühle Gerstensaftschale auf :prost2:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Sachsenring »

Bitte auf den Hersteller achten :aetsch1:
Dateianhänge
20170915_232703.jpg
Bild I´m on my Wave of life.

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Pille »

Auh. Er zieht es durch. :)

Wo ich Grad den Schlüssel sehe...das könnte ein neuer Running Gag werden.

Ich hoffe den hat deine Freundin nicht auch in eurem Schlafzimmer gefunden

(Insider)

:mrgreen:
Mm: :prost2:
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von DonS »

Bastlwastl hat geschrieben:
Fr 15. Sep 2017, 20:25
die varioscheiben für den riemen laufen ja auf einer seite auf nem glatten chromrohr . wo sozusagen die übersetzung vorgegeben ist .
bei den meisten varios egal wie viel CCM sie haben ist oft eine stufe eingedreht so das sie nicht weiter gehen kann vom arbeitsweg .
da wirken dann oft ein paar milimeter oder gar ganz weg wahre wunder was die endgeschwindigkeit angeht .

das meinte ich mit dieser buchse .

mein erstes bier heute nachmittag war ein Feldstaeter Märzen ...... aber gschmeckt hats trotzdem :prost2:
Ah, daß war gemeint!
Die Buchse der Vision 110 ist ein glattes Rohr.
Diese abgestuften Teile findet man teilw. in gedrosselten Mopeds.
Bei der Vision kann man nur leichtere Rollen oder gleich eine Tuningvario einbauen.
Irgendwie Unfug! Wenn man das Geld statt für Tuning einer 110er, gleich beim Kauf in ein anderes Modell investiert, bekommt man die gewünschte Mehrleistung einfacher.
Ich denke immer noch über den Derbi Rambla 300 nach.
Sowas von Abzug, unglaublich!
DER mit einer J.Costa Vario und die 1000er schauen an der Ampel alt aus.
Zuletzt geändert von DonS am Sa 16. Sep 2017, 09:08, insgesamt 3-mal geändert.

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von sholloman »

Oder Dr. Pulley, soll ganz gut funktionieren und wäre preislich noch im Rahmen...
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von DonS »

Dr. Pulley hatte ich mal in meiner BMW C600.
Wertlos! Die Mehrecke bringen nicht mehr als leichtere Rundrollen des gleichen Gewichtes. Außerdem können sie in der Vario kippen was auch immer wieder passiert.
Der Effekt der Ecke soll eine andere Steigung der Rollenbahnen simulieren.
Jede Tuningvario von Malossi u. Co. kann das viel besser.
Wenn schon deppert - dann aber richtig! :laugh2:

Brämerli
Beiträge: 2608
Registriert: So 8. Jan 2017, 20:52
Fahrzeuge: C50, Innova, Vision, SH 125, PCX, SH 300
Wohnort: Bern

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Brämerli »

OK, Variodiskussion. Macht ne J Costa irgendetwas massgeblich anders wie ne originale Vario oder Malossi? Also nicht, ob die eine Rollen. Bälle oder "Ecke" hat, sondern ob eine es schafft ein deutlich anderes (welches?) Schaltverhalten zu liefern?

@Innova Raser: Ist Dir ein >125ccm Zylinder Kit zur Vision bekannt? So vom Indonesien Markt?

LG Brämerli

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Innova-raser »

Nein, und ich glaube auch kaum das es sowas hier gibt. Denn wer kommt schon auf die Idee einen 110er auf eine 125er aufzubohren wenn es 125er in Hülle und Fülle gibt. Macht irgendwie keinen Sinn.

Wenn ich jetzt nicht umsverecken Geld verbrennen müsste würde ich das Tuning an einer 110er Vision wirklich sein lassen. Es gibt genug andere, grössere Scooter die für kleines Geld zu haben sind.

Vorher würde ich da die Innova ccm mässig aufbohren. Da gibt es Zylinderkits und alles was man sonst noch so braucht.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Pille »

Wurde ja schon gesagt. Größere CUBs gibt's nicht. Größere Roller hingegen...
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Schubkarre-Eifel
Beiträge: 133
Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher)
Wohnort: Kreis Düren ,NRW
Alter: 62

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Schubkarre-Eifel »

DonS hat geschrieben:
Do 14. Sep 2017, 18:05
Diesen OT Thread kann man guten Gewissens verwässern.
Ich stand und fuhr heute mit der SuCu längere Zeit neben, aber meist hinter einer Derbi Rambla 300.
Mein lieber Jolly, daß ist vielleicht ein Geschoß!
Der zischt ab, da kann man nur staunen.
Nicht viel größer als Innova, Vision oder SH aber in der City - eine Waffe!
Wiegt aber 146 Kilo,das ist schon sehr viel mehr.Fast 4 Kästen Bier :aetsch1:

Benutzeravatar
Schubkarre-Eifel
Beiträge: 133
Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher)
Wohnort: Kreis Düren ,NRW
Alter: 62

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Schubkarre-Eifel »

Ich finde 110ccm einfach geil im Alltag und stehts ausreichend. Entspannend und meinem Alter angepasst.
Klar kann man alles tunen und schneller machen. Je älter ich werde, desto mehr schätze ich einfach was ich habe und das es zuverlässig jeden Tag läuft.
Ich selber werde ja auch nicht schneller im Alter sondern nur seniler attraktiver.

Benutzeravatar
Schubkarre-Eifel
Beiträge: 133
Registriert: So 8. Mär 2015, 20:30
Fahrzeuge: Yamaha XJR1300 , 2 x Honda Vision110,
Adidas Turnschuhe (Innova-Sucher)
Wohnort: Kreis Düren ,NRW
Alter: 62

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von Schubkarre-Eifel »

Ich denke die meisten hier fahren ja auch nicht 110/oder 125ccm weil sie sich nicht mehr leisten können. Sondern weil sie es sich leisten WOLLEN.
Endlich mal etwas im Leben ohne Updates,Passwörter,Windows,Apple und den ganzen Elektronikkram. Sondern einfache Technik und robuste Technik ,die beim rumschrauben vielleicht manche an ihre Zündapp,Kreidler,etc-Zeit erinnert. Deswegen werden die Motortuningfans sicherlich zahlenmäßig in der Minderheit sein.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von DonS »

Brämerli hat geschrieben:
Sa 16. Sep 2017, 09:44
OK, Variodiskussion. Macht ne J Costa irgendetwas massgeblich anders wie ne originale Vario oder Malossi? Also nicht, ob die eine Rollen. Bälle oder "Ecke" hat, sondern ob eine es schafft ein deutlich anderes (welches?) Schaltverhalten zu liefern?

@Innova Raser: Ist Dir ein >125ccm Zylinder Kit zur Vision bekannt? So vom Indonesien Markt?

LG Brämerli
Was die J.Costa im Betrieb unterscheidet ist, daß die Vario schneller und aggressiver auf Gaswechsel reagiert.
Die Stifte verschleißen dafür auch schneller als Rollen.
Konstruktionsbedingt sitzt die Varioglocke nicht mit einer Verzahnung auf der Welle, sondern wird nur mit der Mutter geklemmt.
Wenn sich das löst gibt's Toralschaden. Ist/war leider keine Seltenheit.
J. Costa schreibt daher wesentlich höhere Anzugsdrehmomente vor. Bei der BMW waren das statt original 100NM immerhin 160NM auf der Schraube.
Was bei mir immer tadellos funktioniert hat, qualitativ sehr gut und nicht überteuert, war Malossi.

Benutzeravatar
darkwing
Beiträge: 1177
Registriert: Mo 4. Jul 2016, 10:01
Fahrzeuge: 528 / 929/ 19
alle älter als 15 ;)

Re: Vision NSC 110 Tuning

Beitrag von darkwing »

Pille hat geschrieben:
Sa 16. Sep 2017, 10:24
Wurde ja schon gesagt. Größere CUBs gibt's nicht. Größere Roller hingegen...

Pille hat das Grundproblem auf den Punkt gebracht!
Wenn man dieses bisschen fehlende Leistung braucht, um mit zuschwimmen, kommt man am ccm-Kit nicht vorbei.
Leider gibt es hier keine 150-200ccm cub's offiziell zu kaufen. Denn dann wären wohl mehr Leute damit unterwegs und die
Rollerkäufer würden sich doch mal eine cub anschauen.
Supra GTR

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“