Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Harri hat geschrieben:
So 6. Sep 2020, 23:38
Da muss man kein Fass aufmachen. Unabhängig von den anderen Spezifikationen eines Öls wird häufig gerne von "Jaso Ölen" gesprochen. Es ist ganz einfach:
Jaso MA oder MB unterscheiden sich dadurch, dass MA keine Additve enthält die ein Rutschen einer im Öl laufenden Kupplung begünstigt.
Wenn ein Hersteller ein Fahrzeug für ein MB Öl freigibt ist das lediglich als ein Hinweis zu werten, das keine ÖL -bedingte Gefahr des Kupplungsrutschen besteht, zB bei einer Trockenkupplung.
Also könnte ich für den Vision auch bedenkenlos zum vollsynthetischen Castrol Racing 10W30 mit MA2 greifen?
Meine Vision 50 (2016): Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Harri »

Warum nicht, wenn Du zB noch einen Rest zum Aufbrauchen hast. Öle müssen untereinander machbar mischbar sein. Wenn dieses Öl drauf wäre würde ich es nicht ablassen. Ich würde mich beim Neukauf aber fragen wozu, wenn ein einfacheres Öl es genauso tut.

Edit:
Zuletzt geändert von Harri am Mo 7. Sep 2020, 15:47, insgesamt 1-mal geändert.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Harri hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 12:52
Öle müssen untereinander machbar sein.
Ich möchte einen Ölwechsel machen und zur Zeit ist Castrol Power 10W40 (teilsynthetisch) drin. Ich möchte aber wieder auf 10W30, da es so vom Hersteller empfohlen wird.

Kann es mit dem Motul probleme geben? Ein Rest Altöl von 100ml bleibt ja im Motor zurück.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

warum sollte das Probleme bereiten?
Bild I´m on my Wave of life.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Sachsenring hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 13:55
warum sollte das Probleme bereiten?
Weiß ich nicht. Harri meinte, dass Öle untereinander "machbar" sein müssen. Daher die Rückfrage.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

dann hat er dir ja schon die Antwort gegeben.

lies dir mal den Wikipediaartikel über Motoröl durch.

liest sich schnell und ist vielleicht interessant für dich.
Bild I´m on my Wave of life.

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Harri »

Autokorrektur hat am Mobiltelefon aus mischbar leider machbar gemacht. Der Satz wurde deshalb entstellt.
Es muss also heißen.
Öle müssen mischbar sein.


‐---------
Wie bekomme ich denn diese bloody f...king Autokorrektur von einem Android wieder weg?

Benutzeravatar
Sachsenring
Beiträge: 3685
Registriert: So 3. Nov 2013, 21:26
Fahrzeuge: Wave 110i, Wave 110i AT, Mongoinno, C100, SC125 etc
Wohnort: Rotenburg Wümme
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Sachsenring »

Einstellungen
Sprache/Eingabe
Tastatur / einganemethoden

So würd ich mal schauen.....
Bild I´m on my Wave of life.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Harri hat geschrieben:
Mo 7. Sep 2020, 15:39
Öle müssen mischbar sein.
Danke!

Um das Thema zu einem Abschluss zu bringen: Die Gretchenfrage wäre jetzt, wie man das erkennt und ob das bei einem Ölwechsel relevant ist. (Oder nur beim Auffüllen von verbrauchtem Öl)

Evtl wäre es sinnvoll ein Castrol 10W30 zu nehmen, da aktuell ein Castrol 10W40 im Motor ist. Ich habe allerdings schon das hier empfohlene Motul Scooter Power bestellt. Das könnte ich aber noch stornieren, da es eh erst Ende des Monats lieferbar ist.
Meine Vision 50 (2016): Bild

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Harri »

Da musst Du Gretchen selber fragen.
Mischbar ist mischbar.
Wenn Du also die hundert ml restöl wirklich weg haben willst, weil sie Deine Befindlichkeit stören und Du unnötigerweise jetzt wirklich Probleme damit hast, musst Du halt mehrere Ölwechsel machen. Nach 3 ölwechsel hast Du noch 1ml in Mischung und nach 5Ölwechsel sind es noch verträgliche 0,01ml.
Ich würde da frevelhafterweise keinen Aufriss von machen und einfach beim nächsten Mal auf die empfohlene Suppe tauschen. Da muss bei einem Bauernmotor auch nicht racing drauf stehen. Vielleicht hört sich das alles ein bisschen luschig an ist es aber mit Sicherheit nicht. Ich habe Zuhause noch ein Rennerle aus den end80ern mit 74,3 Ps aus 400 ccm. Da ist vollsynthetisch vorgegeben und das kommt da auch rein.

Höpfle
Beiträge: 312
Registriert: Sa 14. Jul 2018, 21:53

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Höpfle »

Mein Motul-Öl ist morgen da. :superfreu: Ich habe allerdings keinen Drehmomentschlüssel für die 20NM an der Ölablassschraube. Ist die sehr empfindlich bzgl etwas mehr oder weniger Drehmoment?

Ist es eigentlich richtig, dass man das Öl bei leicht warmen Motor wechselt, damit mögliche Ablagerungen mit rausgespült werden?
Meine Vision 50 (2016): Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Je heißer desto besser. Am besten die Kiste ne Stunde lang brutalst durch die Pampa scheuchen. Dabei wird alles losgerüttelt und aufgewirbelt. Bevor sich was absetzt, Schraube auf und laufen lassen. Messstab raus, Moped auf dem Ständer hin und her bewegen dass alles rausläuft. Zwei dreimal den Anlasser betätigen. Nochmal wippen , ggf oben mit Pressluft einblasen. Wenn nichts mehr kommt, Ablassschraube wieder rein und handfest anziehen. 20 Nm ist locker aus dem Handgelenk mit der kleinen Rätsche.
Ach ja: Mach keine Wissenschaft draus
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Harri »

Die Temperatur ist eigentlich nur nötig, damit es schneller ausläuft. Beim Fahren rüttelt man nix mehr los, es setzt sich, Dank Additive in den Ölen seit ca 1960 auch nix mehr groß an Ablagerungen irgendwo fest. Das war bei den alten unlegierten Ölen mal in der Vergangenheit mal der Fall.
Wenn bei einem legierten Öl einmal etwas mehr Bewegung im Öl drin war, dann hindern diese Auditive das Absinken der Schwebstoffe noch eine ganze Zeit, sodass man den Wechsel auch nicht unmittelbar nach Abstellen des Mopeds erforderlich ist.
Man kan sich durchaus noch ausziehen und Werkzeug holen und dann ablassen.
Sämtliche zusätzliche Massnahmen wie Schütteln, Druckluft etc sind unnötig, weil nicht effektiv, aber wenn es jemanden braucht, soll er es doch machen, aber nötig ist das,M leider nicht.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Done #30 »

Ich hab nie behauptet, dass das alles nötig und zielführend sei. Ich hab nur den Hypochonder-Mode beschrieben...
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Böcki
Beiträge: 2797
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 08:47
Fahrzeuge: 3 x Honda Innova + SH150i + SH300i + Vision 50
Sommer Diesel 462 Nr. 36
BMW R 80 GS '93
Wohnort: Wilnsdorf/Siegerland
Alter: 58

Re: Honda Vision 50 - metallisches Klappern / Surren beim Fahren

Beitrag von Böcki »

Done #30 hat geschrieben:
Do 10. Sep 2020, 23:06
Zwei dreimal den Anlasser betätigen.
:o :o :o :o :o :shock: :shock: :shock: :shock:

bei abgelassenem Öl???

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“