Honda SH150i (2020) mit Malossi Multivar

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda SH150i (2020) mit Malossi Multivar

Beitrag von Torsten »

Nach dem Geschwafel zurück zum Thema:

Nach inzwischen rd. 200 km hab ich den Eindruck, dass die Multivar "eingefahren" ist. Bei der Montage waren die Gleitschuhe an der Steigscheibe recht schwergängig, das äußerte sich u.a. in einem starken Hochdrehen auf jenseits 8.000 u/min beim Vollgas-Start aus dem Stand, bis kurz darauf der Schaltvorgang startete. Das ist jetzt weg. Der Motor dreht ohne jeden Absacker und ohne Drehzahlspitze gleichmäßig vom Start weg mit der Beschleunigungsdrehzahl, auch beim Durchbeschleunigen z.B. am Ortsende mit Vollgas. Perfekt.

Das Drehzahlniveau ist alleine innerorts im Vergleich zum "traktormäßig" untertourigen Fahren mit der Original-Vario etwas speziell, aber ich gewöhne mich dran.

Jetzt gleichmäßiger und gut in den Händen spürbarer Anzug über den ganzen Tempobereich. Vom Gefühl her rennt der SH150 jetzt besser als der 125er und nicht wesentlich schlechter als der 180er Zweitakter im seligen Gilera Runner, damals, in der guten alten Zeit. So hatte ich mir das vorgestellt.

Gestern kurz mal, es wird kühler, mit eng anliegender Übergangsjoppe statt wie bisher mit Flatterjacke gefahren, enormer Unterschied ab ca. 90 km/h beim Luftwiderstand. Tacho 110 sehr schnell erreicht. Kann gut sein, dass das mit Scheibe nochmal besser würde, aber so weit bin ich mental noch nicht.
Torsten hat geschrieben:
Mi 9. Sep 2020, 19:21
Mein "Hausberg", ca. 1 km mit (edit: bis zu) 10% Steigung geht jetzt mit Tacho rd. 80, zuvor 65-70. Tacho 100 ist jetzt deutlich zügiger erreicht.
Jetzt: Tacho rd. 90. Hat sich also nicht nur gefühlsmäßig etwas getan.

Werde nach dem Ölservice gelegentlich noch einmal das Messgerät hinhängen und das Gefühl nachprüfen.

Toller Roller.

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Honda SH150i (2020) mit Malossi Multivar

Beitrag von DonS »

Mein Sohn wünschte sich eine Polini für seine Vespa 125.
Er war dann ob des immer höheren Drehzahlniveaus und des Anfahrverhaltens gar nicht so begeistert.
So ist das halt mit einer Vario, die macht ihr Ding egal wie der Fahrer grad’ drauf ist.

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Honda SH150i (2020) mit Malossi Multivar

Beitrag von Torsten »

Das Drehzahlniveau kann man bei einer Variomatik wunderbar und grad so wie bei einem Schalter abstimmen, ist halt mühsam. Aber generell ohne Drehzahlerhöhung gibts halt keinen Extra-Schmalz beim Beschleunigen, einen Tod muss man sterben. Seit Euro 4 sind die Dinger bei der Vario total zugekorkt, damit nur ja nicht zu hoch gedreht wird. Da ist eine Variomatik-Modifizierung für Leute, die noch am Leben sind, eigentlich reine Notwehr.

Ich dagegen bin überhaupt kein Freund der Kupplungsbearbeitung beim Variomatikroller (andere Kupplungsfedern), spätes Einkuppeln geht mir persönlich so richtig auf die Naht.

Antworten

Zurück zu „Honda Roller“