Seite 1 von 2

Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 10:27
von Marsmännchen
Wollte da noch kurz von meiner 650 km Urlaubs Autobahnfahrt berichten.

In einer Baustelle rutschte bei einem Wechsel von einer Fahrbahn auf die gegenüber liegende, mein Hinterrad weg.
Das Heck schlingerte mehrere male, bis ich das Moped wieder unter Kontrolle bekam.
Bei einem Sturz hätte der rückwärtigen Verkehr so schnell nicht ausweichen können. (schlechte Sicht, Auto an Auto)
Mag mir gar nicht ausmalen, was passiert wäre, wenn mein Vorderrad weggerutscht wäre. :wein:

Der Grund meines Schleudergangs war eine längs verlaufende Entwässerungsrinne, die ich in einem zu spitzen Winkel überfahren habe.

https://www.creabeton-materiaux.ch/medi ... 8-05_D.PDF

Passt also höllisch beim Überfahren von solchen Entwässeungsrinnen auf.
Wer rechnet den mit sowas gefährlich rutschigem auf der Autobahn. :shock: :o

Vielleicht kann jemand auf ähnlichen Gefahren hinweisen.

Gruß Dieter

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 11:25
von Ecco
Bitumenstreifen wenns heiß ist.

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 11:27
von Brett-Pitt
Guter Hinweis.

Nächster S-Point:

B8, Stadtautobahn, Düsseldorf-Süd:

Großflächige Spurrillen.

"Früher" wurde per Warnzeichen drauf hingewiesen.
Jetzt nicht mehr. Motorräder tauchen beim Strassen-
Bauamt gar nicht mehr auf.

Fahrt vorsichtig.
Am Besten in Holland.
Mit 50er Schnitt.

1,11-Litter-Pitter

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 11:57
von Marsmännchen
Ecco hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 11:25
Bitumenstreifen wenns heiß ist.
bekomm ich heute noch Gänsehaut, wenn ich an jene Autobahnauffahrt denke.
Ohne Schutzengel wären wir auf zwei Räder aufgeschmissen.
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 11:27
Motorräder tauchen beim Strassen-
Bauamt gar nicht mehr auf.
Genau der Gedanke ging mir durch den Kopf, nachdem ich den ersten Schock verdaut hatte.
Glaube nicht, daß solche Entwässerungsrinnen für breite Motorradreifen weniger kritisch sind.
Das wir mit unseren Asphaltschneider beim Strassenbauamt durchs Raster fallen ist traurig, jedoch nachvollziehbar.
Alle Exoten haben die natürlich nicht auf dem Schirm.

Was auch nicht ganz ohne ist, sind diese Fahrradmarkierungen.

Gruß Dieter

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 17:33
von alprider
Marsmännchen hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 10:27


Der Grund meines Schleudergangs war eine längs verlaufende Entwässerungsrinne, die ich in einem zu spitzen Winkel überfahren habe.

https://www.creabeton-materiaux.ch/medi ... 8-05_D.PDF

Gruß Dieter
Tram- Eisenbahnschienen gehören auch dazu....

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 18:03
von Marsmännchen
@Alprider .... danke, absolut richtig! :prost2:
Denke damit sind wir ziemlich durch.
Soviel Rutschuntergründe gibt es ja nicht.
Das man im Baustellenbereich schon mal über Metallplatten oder ähnliches geleistet wird,
damit werden die meisten wohl auch rechnen.

Aber eine Entwässerungsrinne? Bis dahin habe ich nicht mal gewusst, dass es sowas auf der Autobahn gibt. :?

Gruß Dieter

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 19:43
von alprider
ich habe mich zwar noch nie geachtet aber auf der AB machts je nach Örtlichkeit erst recht Sinn.......bis es bei 50km/h zu Aquaplaning kommt brauchts doch etwas viel Wasser

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:11
von Marsmännchen
Ist Aquaplaning bei CUB´s ein Thema?
Denke eine größere Pfütze könnte brenzlig werden.
Habe mir diesbezüglich aber noch nie irgendwelche Sorgen gemacht.

Gruß Dieter

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:35
von jumpyZ787
Hab ich bei meiner Vorliebe für scheißwetter und unseren asphaltfräsen noch nie erlebt. Das wird fleißig zu den Seiten abgedrängt.

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:37
von jumpyZ787
Und ich wette, du findest mehr als einen schlüpfriges Filmchen mit dem Titel, den du deinem thread gegönnt hast 😁

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 20:42
von alprider
nun je dünner der Reifen um so weniger besteht Gefahr dafür....abegsehen vom Speed

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 21:05
von Mister L
Das kommt auf die Gegebenheiten an. Normalerweise ist die Querneigung (normal mind. 2,5%) so, dass das Wasser in den Seitenraum abläuft, dort existieren idR Entwässerungsgräben. In der Mitte ist es schon enger.
Und es gibt aber auf jeder Autobahn auch entwässerungsschwache Bereiche, bspw. bei Querneigungswechseln und wenig Längsneigung. Zugleich fehlt es bspw. bei Stadtautobahn an Platz für Entwässerungsgräben.

Mit Metallrinnen ist immer mal zu rechnen, auch außerorts, allerdings eher quer zur Fahrtrichtung. Wenn man da nicht gerade mit Längskräften drüberfährt, ist das aber unproblematisch. Ein kleiner Rutscher ist dies auch, das fühlt sich meist schlimmer an als es ist. Der Reifen hat ja anschließend sofort wieder Grip. Ähnlich wir auf nassen Gullydeckeln.
Ich mag aber auch keine nassen Straßenbahnschienen.

Vorsichtig fahren, Straße scannen.
Gestern war ich Kyffhäuser fahren, komplett nasse Strecke von 16:45 Uhr bis 19 Uhr, als ich da war. Habe mich sogar ein wenig gefreut, weil die ganzen Schönwetterfahrer, die einem oft auf der eigenen Seite entgegenkommen, bei Regen nicht fahren. Hatte die Strecke für mich. Da hatte ich recht große Schräglagen, weil die Straße griffig ist. Ne normale Berliner Stadtstraße bei dort (an der Flanke/Kurzstrecke) kalten Reifen erlaubt da nass sehr viel weniger. Die Reifen wurden an der Flanke richtig ordentlich warm. So hatte ich nur rund 1cm Angststreifen - und das bei Nässe...[attachment=0]2020-08-17-21-00-16.jpg[/attachement]

Nass sind die Unterschiede extrem!

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 21:57
von Done #30
Hab jetzt nicht alle meine Abflüge dokumentiert, einige aber schon. Besonders die in jüngster Zeit:
- Autobahnbaustelle auf dem Weg zum Odenwaldtreffen
- Waldweg bei Schrobenhausen

Ärgerlich, weil bei 100% Konzentration und 0% Übermut wärs gar nicht so weit gekommen.

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Mo 17. Aug 2020, 22:34
von alprider
ach , wenn wir schon dabei sind, nach längerer Trockenperiode ist in den ersten Regen-stunde der aufgeweichte Staub auch Schmierseife......bis der Matsch von der Fahrbahn gespühlt ist

Re: Slippery When Wet

Verfasst: Di 18. Aug 2020, 00:09
von Marsmännchen
Brett-Pitt hat geschrieben:
Mo 17. Aug 2020, 11:27
"Früher" wurde per Warnzeichen drauf hingewiesen.
Jetzt nicht mehr. Motorräder tauchen beim Strassen-
Bauamt gar nicht mehr auf.
Fassungslos bin ich immer noch über die scharfkantige Konstruktion von Leitplanken.
Wie wenig doch den Parlamentarier unsere Gesundheit Wert ist.
Außer ein paar popeligen Styroporverkleidungen an Gefahrenstellen wird nichts für die Sicherheit von Kradfahrer getan.

Mit überschaubarer Investition könnte man mit Sicherheitsplanken das Verletzungsrisiko beim wegrutschen deutlich verringern.

Dieter, höre jetzt endlich auf zu träumen. :motzen:
Davor werden erst mal alle Straßen, Parkplätze/Häuser auf Audi Q8 Größe gebracht.
Passt schon!

Gruß Dieter