Seite 1 von 1
Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 09:32
von Bernd
https://www.stol.it/artikel/chronik/hoe ... rgstrassen
Gerade recht für unsere Mopeds.
Nur bergab müssen wir uns ein wenig zurück halten.
Gruß
Bernd
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 12:46
von suchy
Klasse, reicht auch völlig aus.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 13:23
von Brett-Pitt
... und die GS-Rentner fallen wegen
Kreiselkräften bei 50 kmh
vom 5-Zentner-Rad.
Hoch lebe die Provinz-Regierung in
Trento.
Jruus,
9-Pony-Pit
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 13:33
von Harri
Bei mehreren der Pässe finde ich es wirklich schade, teilweise fahre ich einige der Pässe, aber wegen bestimmter Leute sowieso schon nicht mehr.
Bei allem GS- Bashing muß man aber zugeben, daß das ein seitens der möglichen Fahrleistungen, ein genial zu fahrendes Moped ist und das Moped nichts dafür kann, wer da alles drauf sitzt. Es gibt nämlich auch Leute, die damit richtig umgehen können, bloß die fallen deutlich weniger auf, als die die es nicht können.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 13:48
von Motorradverrückter
Das wird doch sowieso nicht kontrolliert. Habe auf den Pässen in Italien noch nie eine Kontrolle erlebt.
Auf den meisten Pässen gilt 90km/h und das ist auch gut so, jeder ist selbst verantwortlich und die Einheimischen machen Platz für schnellere.
Da sind die deutschen immer die stursten gewesen
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 14:25
von Done #30
Motorradverrückter hat geschrieben: ↑So 26. Jul 2020, 13:48
Das wird doch sowieso nicht kontrolliert. Habe auf den Pässen in Italien noch nie eine Kontrolle erlebt.
Das ist ein Beispiel aus der Vergangenheit, aber noch lange kein Beweis, schon gar kein Freibrief.
Speziell die Italiener sind sehr kreativ und hartnäckig, wenns drum geht, zu zeigen, wer Herr im Haus ist.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 15:46
von Harri
Nicht nur in Italien, man muß sich nur anschauen, wie in Österreich die alte Brennerstrasse mit Geschwindigkeitsbegrenzungen in gleicher Größenordnung versehen und vermient wurde. Mit dem Rad war mir das ganz früher ja egal, Mit dem Moped muß man, neben den drei früher schon zum Blitzen genutzten Parkplätzen, schon seit mehr als 15 Jahre überall mit Laserei rechnen. Soweit ich weiß ist sogar immer noch eine Schätzerei über den Daumen gepeilt möglich, soll aber eigentlich nicht mehr angewendet werden. Mittlerweile ist es, wenn man dort nach Südtirol will, angenehmer und günstiger trotz Maut die langweilige Brennerautobahn hochzueiern. Eine der angenehmeren Alternativen ist für mich, die Strecke so zu legen, daß man über den Staller Sattel fährt.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 16:05
von Lung Mike
Also dann könnte ich locker 2 Gänge ausbauen.
Mach ich aber nicht,da fahr ich eh nie lang.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: So 26. Jul 2020, 16:35
von sivas
'Nen Gang ausbauen ? nichts leichter als das.
Einfach in der Schaltwalze den richtigen Stift ziehen, meinetwegen auch zwei.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 19:25
von Motorradverrückter
Oder die Hisun Variante

Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 20:25
von Motorradverrückter
Natürlich ist das kein Freibrief aber meine Erfahrungen in Südtirol. Jaufenpass und Timmelsjoch darf man fast durchgehend 90 fahren, die schafft man realistisch aber kaum und nur wenn man es drauf anlegt. Finde ich grundsätzlich gut und allein dadurch fahren die Leute vorsichtiger
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: Do 30. Jul 2020, 20:27
von Mister L
Das gilt ja nur auf einigen Pässen und für die dortigen Kurven oder gar Kehren reicht 60+x immer noch dicke dafür und für schmalziges kurzes Rausbeschleunigen.
Dann machste bei 80 nen Cut, lässt rollen bis 70 und fährst so zur nächsten Kurve/Kehre. Man muss auf den kurzen Geraden da ja nicht Tempobolzen, um Spaß zu haben. Bspw. der Manghen ist wirklich schmal, irgendwann ist immer irgendwer Langsames vor dir, im Zweifel ne tuckernde GS, die sich fett macht.
Und die Sella ronda ist im Sommer, für den das Limit nur gilt, voller Reisebusse und lahmer PKW. Bist du da zu schnell auf der Geraden, dann bist du eher im nächsten Pulk.
Auch über den Monte Baldo bin ich letztes Jahr gefahren, auch da fährt man normal nicht hundert, da steht auch mal mitten in ner Kurve ne Kuh. Und ich meine keine GS, sondern eine mit Euter.
Auch der Brenner ist zwar limitiert und ich habe auch mal ne Laserkontrolle da gehabt, aber macht für mich Flachlandfahrer immer noch spannend und spaßig zu fahren. Brennerautobahn? Niemals mit dem Zweirad!
Und für ne Inno/Wave/Cub ist so ein Limit eher ein Segen.
Also mir ziemlich wumpe, nicht nur weil ich alle Jubeljahre da mal langfahre.
Für die 150PS-Reiseendurofraktion, die nichtmal mehr den 1.Gang ausfahren kann, dann natürlich suboptimal. Wer kein Spaß an limitiertem Fahren hat, muss eben woanders fahren oder sich ein weniger übermotorisiertes Bike kaufen. Dann macht es wieder Spaß.
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 18:31
von Simba
Ich würde ja gerne ein Video einstellen vom Stilfserjoch, wo ein BMW-Fahrer noch 10m vor der Spitzkehre einen Autofahrer überholt und ihn zur Vollbremsung zwingt. Schade, dass der Autofahrer gebremst hat.....
Re: Dolomiten 60 km/h limitiert
Verfasst: Fr 31. Jul 2020, 20:12
von teddy
Ich dachte, man faehrt in den Urlaub in die Berge um die Umgebung und die Landschaft zu geniessen, das Flachland hat man ja das ganze Jahr zur Genuege satt.
Und dann versucht man dort mit den Fussrasten Rillen in den Asfalt zu fraesen, die Kurven sind doch so lecker fahrerisch herausfordernd.
Ich versteh das nicht.
Peter.