Seite 1 von 3
Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:04
von Schubkarre-Eifel
Hallo zusammen,
kann man mit der Wave Strecken von ca 350Km über Autobahn fahren,oder ist das zu viel für den Motor?Ich würde so ca 80Km/h fahren wollen und alle 50 Km eine 15 Minütige Pause machen.
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:29
von tybrin
Hallo Eifel,
das kann man machen, die Wave kann das. Aber möchtest du dir das wirklich antun ?
LG
Tybrin
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:49
von werni883
Servus,
eine Wave merkt den Unterschied gar nicht. Aber Leute haben morgens schon mit der Campinggaskartusche untergeheizt, weil es ja so kalt war.
Im Vorjahr fuhr ich von Fischamen, AT bis Jaice, BiH, 599,2 km an einem Tag. Auf den Gedanken, dass das irgendwie schaden konnte bin ich nicht gekommen.
werni883
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:52
von Schubkarre-Eifel
Ich habe halt Sorge vor der Überanspruchung des Motors auf langer Strecke. Natürlich würde ich nie Vollgas fahren und immer wieder Pause machen.
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 20:54
von Schubkarre-Eifel
Danke für eure Beiträge
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 21:26
von DonS
Die CUB’s gönnen sich bei schnellen Autobahnfahrten eventuell einen Schluck Öl.
Daher, zwischendurch mal checken und ein Fläschchen Öl im Gepäck.
Schadet sicher auch nicht bei der Vision.
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 22:13
von Brett-Pitt
Ich bin mal mit der Suzi-Adrett
Siena-Kölle non-stop gecruist.
1.400km, no problem, ausser fürn
Hintern.
Wie Vorredner schon bemerkten:
Wenn über 80kmh, bzw. im Sommer,
bzw. heissem Motor,
dann schluckt der Motor auch Öl.
200ml-Flakon gehört in U-Box.
Und bei diesem Tempo kommt auch der
ICE-Zuschlag oben drauf:
0,5 Liter mehr Sprit auf 100km
(bei der Suzi bis zu 2,8 im Schnitt).
Mit Gepäck macht das dann kaum Sinn:
Nach 120km muss man schon wieder nache
Tanke suchen. Mit all der Rödelei.
Sinn macht es wiederum, wenn du hinter
LKW im Windschatten mitfahren darfst.
Nach 1.000km und Nachtschicht keine
gute Option. Auf Mittelstrecke schon ...
Weitercruisen,
Marathon-Pit
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 23:15
von Helmut
Sinn macht es wiederum, wenn du hinter
LKW im Windschatten mitfahren darfst.
.….und den guten Abgasgeruch bekommst Du gratis dazu!
Re: Langstrecke
Verfasst: Sa 22. Sep 2018, 23:41
von olster
jau, LKW jagen, nicht jagen lassen... ist unentspannt.
Der LKW hat nichts von deinem Windschatten.
Der Tankinhalt ist so bemessen, dass deine Blase, Magen und dein Handy
nicht zu kurz kommen.

Re: Langstrecke
Verfasst: So 23. Sep 2018, 00:04
von Done #30
Alles kein Problem. Aber bei jedem Tankstop penibelst den Ölstand kontrollieren und unbedingt was zum Nachfüllen dabei haben.
Falls du sowas öfter vor hast: Lange Beritzelung und dann kann man mit moderaten Drehzahlen bei Halbgas hinter LKWs Verbrauchsrekorde aufstellen und kommt trotzdem flott voran
Re: Langstrecke
Verfasst: So 23. Sep 2018, 00:26
von Sachsenring
Kein Problem, solange man auf die Öltenperatur achtet.
Bis ca 15 grad is dauerhaftes LKWsurfen normalerweise kein Problem.
Ab etwa 120 grad nimmt der Motor Öl.
Bin schon 1100km am Stück gefahren. Das schwächste Glied ist der Fahrer
Gute Fahrt!
Re: Langstrecke
Verfasst: So 23. Sep 2018, 00:53
von Bulli
....da das selbst einer chinäsischen HS-100 nix ausmacht, sollte eine chinäsische Wave mit 10% mehr Hubraum und Leistung locker damit zurechtkommen...!

Re: Langstrecke
Verfasst: So 23. Sep 2018, 11:02
von Schubkarre-Eifel
Klasse.Vielen lieben Dank für die vielen schnellen und informativen Mails von euch.
Einen schönen Sonntag euch allen.
Re: Langstrecke
Verfasst: So 23. Sep 2018, 12:43
von Brämerli
Helmut hat geschrieben: ↑Sa 22. Sep 2018, 23:15
Sinn macht es wiederum, wenn du hinter
LKW im Windschatten mitfahren darfst.
.….und den guten Abgasgeruch bekommst Du gratis dazu!

Bei uns fahren LKW GPS 90kmh. Die würde ich auch als Reisegeschwindigkeit empfehlen, und dies auch im Windschatten von einem sympathischen LKW. Ich möchte mich nicht alle 2 Minuten mit 80ig von nem LKW überholen lassen. Abgesehen davon, die Wave/Inno geht schon auf der AB, aber dahin passen tut sie meiner Meinung gar nicht. Herausforderung LKW Windschatten: Den Kopf so (ohne Versteifen) mittwackeln lassen wie er von den Turbulenzen rumgeschüttelt wird. Ist ermüdend...
Mit dem SH300 fahre ich (wennn) am liebsten im Windschatten von Pick-Ups. Deren Windschatten finde ich, unter Allem was ich schon getestet habe, ab besten.
LG Brämerli
Re: Langstrecke
Verfasst: Mo 24. Sep 2018, 09:29
von harryguenter
Na dann tät mich ja mal interessieren wie dicht ihr dem LKW auf die Pelle rückt?
Ich vermeide das immer denen hinterher zu fahren. Ich finde bei 50-70m bekommt man schon heftig Verwirbelungen ab, das scheint mir manchmal eher kontraproduktiv. Unter 50m traue ich mich nicht. Sollte der leer sein kann der ne Vollbremsung hinlegen die mich samt Reaktionszeit hinten reinrauschen läßt.