Seite 1 von 13
Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 21:16
von Bernd
Hallo,
für die nächste große Innofahrt rückt Frankreich bei mir grad auf Platz eins! Tempo 80 auf Landstraßen, ein Traum
https://www.heise.de/autos/artikel/Fran ... 37578.html
Gruß
Bernd
PS: Zitat: Autofahrerverbände liefen Sturm.

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 21:42
von Peppone
Aber Tempo 130 Km/h mit Wohnwagen legal auf der Autoroute...
Die spinnen die Macronˋs
Le Pen erhält damit noch mehr Zulauf.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 21:53
von Bernd
Ist Lepen etwa für freie Fahrt für freie Bürger?
Gruß
Bernd
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:18
von Peppone
Ja, sie ist aktiv und sammelt Unterschriften für eine Petition , bzw. Aussetzung des Vorhabens.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:32
von Bernd
Ja so sind se halt, die besorgten Bürger. Immer in Angst, ein Anderer, womöglich Ausländer, hängt sie ab. In Deutschland will die AFD ja wieder die Atomkraftwerke anschalten. Auch son Schwachsinn.
Mir gefällt Tempo 80 auf Landstraßen. Gibts ja schon länger in der Schweiz und funktioniert einwandfrei.
Nicht nur mit der Inno, sondern auch mit dem Auto ist das kein Problem.
Gruß
Bernd
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: Sa 13. Jan 2018, 22:38
von sivas
Soll bei uns doch auch kommen ...
Wenn man bedenkt, dass da zwei Massen von jeweils 2 Tonnen mit 55 m/sec aufeinander zurasen ... haarscharf an einer Kollision vorbei ... was für ein Zerstörungspotential !
Auch 80 sind zuviel ! grad mal 11 m/sec weniger.
Mein Vorschlag: je breiter das Fahrzeug, desto langsamer muss es fahren (der Kollisionsgefahr wegen). Zweiräder dürften dann mal so richtig aufdrehen ...

.
Wenn die so weitermachen, haben wir bald gar keine Organspender mehr

.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 05:06
von Innova-raser
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 13. Jan 2018, 22:32
Mir gefällt Tempo 80 auf Landstraßen. Gibts ja schon länger in der Schweiz und funktioniert einwandfrei.
Es funktioniert so wie Tempo 100 in Deutschland. Man 120/80 damals eingeführt um Treibstoff zu sparen. Denn das Oel geht ja bald aus.
Ob gut oder schlecht, egal. Der Mensch ist ein Gewohnheitstiert. Man gewöhnt sich an sehr vieles. Auch an 120/80.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 08:57
von Marsmännchen
Mir gefällt der Gedanke, das Bußgeld in einen Fonds für die Versorgung der Verkehrsopfer fließen zu lassen.
(Verursacherprinzip)
Da zahlt Mann oder Frau doch gleich viel lieber und der ein oder andere wird wohl den Polizisten nach einer Spendenquittung fragen.
Mit Tempo 100 ist man eigentlich auf unseren Landstraßen immer zu langsam, da viele die Toleranz mit einrechnet.
Mit Tempo 80 würden den meisten "Tacho" 100 reichen.
Für unsere Genießer-Fahrzeuge wäre das ein deutliches Sicherheitsplus.

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 09:04
von DonS
Ich bin für Tempo 60 auf Frankreichs Landstraßen!

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 09:16
von Trabbelju
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 13. Jan 2018, 22:32
Mir gefällt Tempo 80 auf Landstraßen. Gibts ja schon länger in der Schweiz und funktioniert einwandfrei.
Findest Du ?
Ich finde es mit den ganzen Überwachungen zum Kotzen.
Hier in Deutschland ist die Zahl der Verkehrstoten in 2017 auf den niedrigsten Stand bisher gesunken, so um die 3.200.
Die Zahl der Selbstmörder in 2017 allein in Deutschland liegt sehr wahrscheinlich vorbehaltlich einer Dunkelziffer bei über 12.000, also mehr als 1.000 Menschen jeden Monat im Schnitt.
Und die Zahl der durch Krankenhauskeime ums Leben gekommenen Menschen wird auf über 25.000 Menschen pro Jahr in Deutschland geschätzt.
Und Du willst jetzt ernsthaft ein notwendiges Tempolimit diskutieren ?
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 09:54
von Innova-raser
Trabbelju hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 09:16
Bernd hat geschrieben: ↑Sa 13. Jan 2018, 22:32
Mir gefällt Tempo 80 auf Landstraßen. Gibts ja schon länger in der Schweiz und funktioniert einwandfrei.
Findest Du ?
Ich finde es mit den ganzen Überwachungen zum Kotzen.
Das hat nichts mehr mit Ueberwachung zu tun sondern mit strategischem auflauern. Gerne auch im Hinterhalt. Der Grund dahinter ist das schnelle Geld das lockt!
Verkehrsicherheit? Vergiss es. Das ist nur gut um der Raffgier einen sozialpolitisch verträglichen Mantel umzuhängen.
Trabbelju hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 09:16
Hier in Deutschland ist die Zahl der Verkehrstoten in 2017 auf den niedrigsten Stand bisher gesunken, so um die 3.200.
Die Zahl der Selbstmörder in 2017 allein in Deutschland liegt sehr wahrscheinlich vorbehaltlich einer Dunkelziffer bei über 12.000, also mehr als 1.000 Menschen jeden Monat im Schnitt.
Und die Zahl der durch Krankenhauskeime ums Leben gekommenen Menschen wird auf über 25.000 Menschen pro Jahr in Deutschland geschätzt.
Wird wohl in der Schweiz vergleichbar sein. Nicht zu vergessen die sogennanten "Personnenunfälle" der Bahn die täglich passieren. Gehen in die Rubrik Selbstmörder. Aber haben meist dramatische Folgen für den Lokführer.
Trabbelju hat geschrieben: ↑So 14. Jan 2018, 09:16
Und Du willst jetzt ernsthaft ein notwendiges Tempolimit diskutieren ?
Nichts, nada, niente, was soll man da diskutieren. Die einen Parteien sind da klar Meinungsführend und der gemeine Bürger hat sich vom selber denken schon lange verabschiedet. Er lässt denken.
Ich will nicht die Tempolimiten in der CH, oder neu in Frankreich, diskutieren. Das mag OK sein. ABER es geht um die HIntergründe und um die Kontrolle. In der CH ist es, infolge massivster Erhöhung der Strafen, so stark aus dem Ruder gelaufen das an gewissen Orten fast richtiggehende Treibjagden veranstaltet werden. Kein Trick zu schmutzig, kein Ort zu hinterfützig um nicht auch noch dort eine Radarfalle aufzustellen.
Es werden alle, wirklich alle Register gezogen um auch noch dem unbedarftesten und vorsichtigsten Verkehrsteilnehmer (Fahrradfahrer ausgenommen. Die geniessen eine 100% und bedingungslose Narrenfreiheit!) das sauer verdiente Geld ganz fett aus der Tasche zu ziehen.
Jeder der mal den Kanton Luzern (Nord - Süd Route) auf der Autobahn durchquert hat weiss was ich meine. Wer es da schafft ohne Busse durchzukommen hat gute Chancen den Jackpot im Eurolotto zu gewinnen. Ein solcher Glückspilz ist er. Denn da sind die Radargeräte so hinterfützig versteckt das man meinen könnte ein Ingenieur in Hinterfützigkeit habe die Standorte erkoren. Dazu die ständig wechselden Fahrspuren und Geschwindigkeiten tun ihr übriges.
Und Argumentiert wird wie immer mit der gleichen und ewigen Leider: Verkehrssicherheit! Dies und das Wort "Kinder" zieht immer! Wer möchte da auch dagegen opponieren?
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 09:55
von Marsmännchen
Vielleicht ganz interessant zu dem Thema. Die PS Entwicklung in Deutschland.
In den letzten 10 Jahre ist diese nämlich um 25 % gestiegen.
Das wird langsam so, wie wenn man sich einen 10 Tonnen Holzspalter für das Anfeuerholz für den Gartengrill zulegt.
https://www.welt.de/motor/news/article1 ... hland.html
PS. Carl Friedrich Benz (1844 - 1929), deutscher Ingenieur, Erfinder und Unternehmer sagte mal,
"50 km/h sind genug".

Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 10:52
von Innova-raser
Wie sah das Umfeld damals aus als er das sagte? Nicht unwichtig zu wissen. Und so hatter er damals vielleicht Recht gehabt.
Es hat ja, anno 1943 Thomas Watson gesagt, ich zitiere " “I think there is a world market for about five computers.”. Thomas Watson, Chef von IBM. Also der Firma die den PC Massentauglich gemacht und damit Milliarden verdient hat.
Oder Ken Olsen, der Gründer von Digital Equipment anno 1970: "There is no reason anyone would want a computer in their home."
Oder ebenso ein Paradestück. Anno 1946 sagte Darryl Zanuck, Mitbegründer von 20th Century Fox: "Television won't be able to hold on to any market it captures after the first six months. People will soon get tired of staring at a plywood box every night"
Man muss solche Dinge immer in der Zeit sehen in der sie auch gesagt wurden. Sie waren, aus damaliger Sicht sicher richtig. Interessant ist nur wie sich die Prognostiker verschätzt haben. Sogar in ihrem angestammten Kerngeschäft.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 10:58
von Atomo
Mein erstes Auto war ein Simca 1100 und hatte 50 PS. Das war für damalige Verhältnisse vollkommen ausreichend und würde heute auch noch genügen, wenn wir Auf Landstraßen 80, Kraftfahrstraßen 100 und Autobahnen 120-140 Km/h beschränken würden. Ich persönlich fühle mich in Ländern mit einer Geschwindigkeitsbeschränkung, die auch überwacht wird, wohler im Verkehr.
Re: Tempo 80 auf Frankreichs Landstraßen
Verfasst: So 14. Jan 2018, 11:13
von the-dude
Bevor man bei uns ein neues Tempolimit einführt, sollte man erstmal kontrollieren,
ob die derzeitige Geschwindigkeit überhaupt eingehalten wird. Hier in Sachsen-Anhalt
kann ich jedenfalls sagen, dass man fast nie kontrolliert wird und die Autos meist
120km/h fahren. Natürlich möchte ich keine schweizer Verhältnisse, aber etwas mehr
Kontrollen wären schon notwendig.
80 klingt irgendwie arg wenig, da braucht man kaum noch mehr als 500ccm am Mopped
um vorne mitzumischen. Für unsere Cubs wiederum wäre es doch schön, gernerell
kommen wir wohl auf Dauer nicht drumrum, vielleicht werden es ja auch die
selbstfahrenden Auto regeln.