Seite 1 von 2

Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:24
von Brett-Pitt
Moin Cafe-Racer und Mokka-Tanten im Rheinland,

am 31.01.2017 hat der NETTO in Düsseldorf,
Oberbilker Allee 78, Neueröffnung.
Da wird dann die Macchina "Compact-One" von
CREMESSO für 22,50 Euro verkauft (UVP regulär 70 Euro).
Soweit ich den Werbeflyer richtig lese, gibt es dazu
48 Cafekapseln plus Entkalker plus Reiniger gratis dazu.
Inzwischen kann man den Cafe auch in kompostierbaren
Kapseln und in "fairtrade-bio-JASO-2" nachkaufen.

Testsieger von 11/2015, in 20 sec. startklar, gute Crema !

Ich würde dieses Angebot hier nicht breittreten,
wenn man den Einkauf nicht auch kombinieren könnte
mit Besuch der "großen Vier" quasi direkt umme Ecke:
Louis, Polo, HG und HS (Hausbrauerei Schumacher) an
der Fern-Ost-Straße...

Koffeingruß,
Cafe-Racer-Pit

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:33
von Bernd
Pitt!!!!
Du, mein nachhaltigheits Apostel schlechthin, empfiehlst eine Kapsel Kaffeemaschine?

Der Kaffee mag zwar ganz ordentlich sein aus den Alukapseln, aber der Müllberg hinterher, rechtfertigt den ganzen Aufwand meiner Meinung nach überhaupt nicht.

Wenn schon nicht gebrüht, dann sind Kaffeepads um einiges ökologischer. Der Papieraufwand ist nicht mehr, als bei einer Filtermaschine und den Müll kann man ganz leicht kompostieren.
Oder ein Vollautomat, wo man die ganzen Bohnen oben rein kippt. Ohne Papier.

Gruß
Bernd

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:46
von sivas
alles wiederholt sich ...

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:48
von IGN
Das war nur der aktuelle Teaser Bernd :motzen:,

Pit spricht von der Kombination... :prost2:

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 11:49
von Innova-raser
Bernd hat geschrieben:Pitt!!!!
Du, mein nachhaltigheits Apostel schlechthin, empfiehlst eine Kapsel Kaffeemaschine?
Das hat mich jetzt doch auch sehr gewundert und ich musste 2x schauen WER das Post geschrieben hat! :o

Kaffekapsel sind, imho, ein absoluter Blödsinn und ein reines Marketingprodukt. Auch wenn die Machine kostenlos dazu käme wäre es immer noch ein absoluter Bockmist!!!!

Ich kann ja eine Wave auch kostenlos oder für einen Euro abgeben. aber dafür müsst ihr dann immer an meiner Tanke tanken! Den Preis vom Sprit bestimme ich.

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:01
von Motorradverrückter
Was wohl alle überlesen haben ist, dass die Kapseln kompostierbar sind

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:03
von Brett-Pitt
... nochmaa Tante Pit:

Ad1) Der Gag ist der aktuelle (Lockvogel-)Preis
Ad2) Die laufenden Kosten sind bekannt. Aber
mindest EIN Espresso täglich muß sein. Mit einer
Crema, die auch noch Hammer-und-Sichel aus
kubanischem Zucker trägt (so mal getrunken an
der Bar vom A.R.C.I. in Montalcino...)
Ad3) Ich kaufe dazu den Cafe in Bio, Transfair,
und alufrei-kompostierbar.

Kaffeesatz-liest-du-hier, Genosse:
http://deutsches-business.tv/cremesso-l ... feekapsel/

No Paseran!

Kaff-Pitt

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:21
von Innova-raser
Motorradverrückter hat geschrieben:Was wohl alle überlesen haben ist, dass die Kapseln kompostierbar sind
Egal. Kapsel ist absoluter Schwachsinn. Genau so wie die scheiss Mikorverpackungen (one serve) hier!!!!! Waschpulver, Shampoo, Seife, Kaffee usw das gerade mal für EINE Anwendung reicht!!!!

Beim Kaffee kann ich leider nicht wirklich mitreden. Denn seit meiner frühestens Militärzeit trinke ich nur den Kaffee der uns das Militär damals serviert hat; Einen Pulverkaffe. Für mich der beste der Welt!!!!!!!!!

Aber meine vielen Italo Kollegen haben ihren Kaffee immer hiermit gemacht:
Bild

Und vorher haben wir die Carbonara mit Chianti aus solch einer 2 Liter Flasche getrunken:
Bild

So leben die Süditaliener bei uns, alos dort wo ich vorher gewohnt habe.

La dolce vita!!!!!!!

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 12:47
von velociped
Mein persönlicher Favorit ist die Brikka von Bialetti.
Und ein simpler Gaskocher.

Das "Cremaventil", ein Stahldeckel mit axialem Spiel, gibt den Wasserdampf
auf einen Schlag frei. Das verhindert die übliche Bitterkeit im Kaffee, die
bei den herkömmlichen Kannen durch den langsamen, lang andauernden
Durchfluss des Wassers verursacht wird.

Der Gaskocher mit seiner kleinflächigen Flamme verschwendet weit weniger Energie
als die großen Herdplatten, es geht auch schneller.

Die 2-Tassen Brikka gibt es für weniger als € 40,- und einen Gaskocher von Primus
(nicht Camping Gaz, die sind nicht so effizient)
bekommt man schon für € 20,-. Eine 500er Ventilkartusche hält Monate.

Nachdem meine Espressomaschine verreckt war, habe ich diese "Urlaubskombination"
in den Alltagsgebrauch überführt und gehe nicht mehr zurück. Klar, eine richtig gute
Espressomaschine macht besseren Kaffee. Aber nur, wenn man sie bedienen und feineinstellen
kann, sowie über eine gute Mühle und entsprechend guten Kaffee verfügt.

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:07
von Cub
Seit einigen Jahren meine bevorzugte Art und Weise Kaffee mit Wasser in Beruehrung zu bringen:

Die Aeropress:

Bild

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 13:45
von braucki
Seit Jahrzehnten Krups Druckbrühautomat, für den bekommt man auch nach Jahren noch Esatzteile. Aber das wichtigste, der Kaffee schmeckt klasse (Kaffee i.d.R. Jacobs Classic oder Mild = ehemals Onko - als Pulver)

http://www.krups.de/fruehstueck/kaffeem ... en/km-4689

Und für den schnellen Kaffee eine normlae Senseo mit höhenverstellbaren Ausguss. Pads i.d.R. die blauen von Aldi Süd (20St um 1,5€)

Die Alu- Espressomaschinen und auch die Druckkannen haben wir auch schon probiert......alles zu viel Aufwand.....

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 14:37
von Motorradverrückter
Also das mit dee Bitterkeit des Kaffee kann ich bestätigen, seitdem ich die Odette vom Andy mal ausprobiert habe mache ich nur noch Kaffee damit :mrgreen: höchsten 10-15Sekunden Wasserkontakt schmeckt herrlich der Kaffee. Man merkt den Unterschied, wirklich kein Stück bitter

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 14:39
von Bastlwastl
kaffee ist leider wie ein ölfred ein indiskutables thema :laugh2:

jeder hat seinen geschmack und tipps sind prima aber bekehren welchen jetzt letzendlich den besseren machtist ein nicht möglich .

ich bin reiner Espresso trinker , kaffee is ein no go bei mir .
vor allem maschinenkaffee egal welcher marke ist einfach nur verbrennt und bitter ,weil sie alle zu heiß aufbrühen vom baukonzept her .
selber aufgießen mit nicht zu heißen wasser macht den besten aufbrühkaffee aus meiner sicht ,was die milde und aroma angeht .

ansonnsten
darf die bei mir herhalten .
Bild

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 18:51
von braucki
Die von mir verlinkte Maschine brüht die Kanne (8 Tassen) in unter einer Minute - aus diesem Grunde hat man da eigentlich keine sollen Bitterstoffe.....Aber ich bin da auch nicht das Maß, da ich mit Kaffee groß geworden bin ;)

Re: Garagen-Cafe, fast geschenkt

Verfasst: Sa 28. Jan 2017, 22:43
von velociped
Bastlwastl hat geschrieben: darf die bei mir herhalten .
Bild
Mit ner schönen E 64 Brühgruppe, so muss das sein.