Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von Brett-Pitt »

Für interessierte Stromsparer und RWE-Gegner:
Es gibt einen kurzfristig entstandenen Vortragstermin zum
Thema "Hambacher Forst / Rheinisches Braunkohle Revier":

Donn., 07.04.2016, 17 Uhr, im Gebäude von "Naturstrom",
Düsseldorf, Parsevalstr. 11
Außer der Vorlesung aus dem Baumbesetzer-Buch gibt es bestimmt
ganz aktuelle Infos von der Front. Mit dabei die (grüne) Landtagsabgeordnete
Zentis.
Ich bin auch dabei und werde dem MdL einige Fragen stellen (Wieso seit 01.01.16
der Strom-Primärenergiefaktor 1,8 gilt, ein Wert, der erst 2030/2040 erreicht wird.
Was die mitregierenden Grünen sagen zur Rolle der "Energieagentur-NRW" etc. ).
Anreise meinerseits mit CUB ...

Abschluß im CUB-Kreis auf der Ost-Straße möglich bei frischem "Schumi" ...

Gruß,
1,5-Litter-Pitter

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von Tranberg »

Wer wegen Furcht vor Tsunamis und Erdbeben in Deutschland Atomkraftanlagen schließen lässt, ist selber Schuld daran, dass mit Braunkohl gefeuert wird.

Auch Putin freut sich dass er sein Erdgas verkaufen kann.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von Brett-Pitt »

Lieber Tranberg,
in der og. Veranstaltung geht es zuvörderst um den Hambacher-Forst.
Der soll JETZT gefällt werden, obwohl dort erst in Jahrzehnten, evt.
aber auch garnicht, gefördert wird.
Was ist deiner Meinung nach die Alternative? Statt Kohle weiter AKWs
am Netz? Und wieso ersetzt AtomSTROM GAS aus Sibirien?

Darf ich fragen, ob du berufliche Verbindungen zu atom-liierten Firmen hast?
Falls du in der Nähe bist, können wir das am Donn. gerne vertiefen. Bitte aber
nicht hier im Terminfred. Danke!

Gruß
Sol-Pit (seit ca. 10 Jahren reduziert auf 60 Kubikmeter Gas pa.)

Tranberg
Beiträge: 1873
Registriert: Mi 9. Mär 2016, 13:38
Fahrzeuge: Suzuki FZ50
Burgman 650
Honda :Innova 125i
2x NSC50 Vision
NSC110 Vision
Zongshen ZS 125-47
Wohnort: Nordwestlich von Kopenhagen

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von Tranberg »

Co2-neutrales AKW-Strohm und Wärmepumpen statt Erdgas. Im Sommer kann die Überschuss von Solarstrom zu Klimatisierung benutzt werden.

Ich bin natürlicherweise auch gegen sinnlose Gefällen von Förster.
Ich bin Däne und wohne in Dänemark

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von teddy »

Brett-Pitt hat geschrieben:in der og. Veranstaltung geht es zuvörderst um den Hambacher-Forst.
Der soll JETZT gefällt werden, obwohl dort erst in Jahrzehnten, evt. aber auch garnicht, gefördert wird.
Die Wirtschaft soll (endlich) wieder in Schwung kommen - Konjunkturbelebung auch geheissen -, also von obrigkeitswegen Geld in alle moegliche und unmoegliche Projekte pumpen.
Und (zynisch) das Abholzen des Forsts ist ausserdem wieder ein Beitrag zur Umweltfreundlichkeit: Holz kommt im Ueberfluss frei fuer Pelletsheizung und das verringert wiederum den Verbrauch an Oel, Gas und..... verdammt nochmal auch Kohle. Oh je Dilemma: der Forst ist weg aber die Kohle brauchen wir (wie Du schon angedeutet hast) moeglicherweise auch nicht mehr, BWAEHHH.

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von IGN »

Hä, da soll ein Wald abgeholzt werden obwohl die Förderung der Kohle nicht morgen,
sondern am Sankt-Nimmerleins-Tag beginnt. Warum wird da nicht das Umweltamt tätig ?
So dreist können Geschäftemacher doch gar nicht sein, oder ?

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von Brett-Pitt »

Wir in NRW leisten uns einen "grünen" Umweltminister, der ewig "studiert"
hat, aber keinerlei Abschluß oder Berufsausbildung vorzuweisen hat.
https://de.wikipedia.org/wiki/Johannes_Remmel

Jetzt muss er durchhalten, bis die Minister-Pension gesichert ist.
Da wird jede Kröte geschluckt, die RWE, die Gewerkschaft oder
die SPD via Landesmutter Hanne-Lore Kohle-Kraft serviert. Immer
mit der Drohung, 100.000 Arbeitsplätze sind gefährdet. Und dann
wundert man sich an Wahlsonntagen, daß die AFD mehr Stimmen
hat als die SPD. Vor 40 Jahren wurden an der Ruhr Milliarden im
Steinkohlebergbau versenkt, jetzt wird zwischen Rhein und Maas
halt die Umwelt versenkt. Erst durch Bagger, dann durch Quecksilber
und Feinstaub, am Ende durch den CO2-bedingten Klimawandel.
Ein völlig unsinniges Konzept.
Immerhin halten einige Dutzend "Waldschützer" dagegen. Bis halt
die Büttel mit Knüppel anmarschieren. Außer Wald werden hier auch
einige Dörfer zerstört.
Wenn der Braunkackeplan sowieso nur bis 2040/2050 läuft:
Warum nicht gleich umstellen?
In den USA ist RWE in einigen Regionen mit 25% Anteil beim
"Mountain-Top-Removing" beteiligt. Da werden dann ganze
Gebirge "abgeholzt": Also, der Wald UND DER BERG zusammen!

Da hilft nur:
Schnapstrinken, Weiterlöten, Downsizing.
Gruß
Braunkohleneindanke-Pit

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Baumbesetzer gegen Braunkohlebagger

Beitrag von IGN »

Schade um die Bäume, haben nichts gemacht außer Sauerstoff zu produzieren.
wenn die wüssten das sie zum Tesla über den Umweg Brennholz umgeformt werden...

Antworten

Zurück zu „News“