MOTO-PEDS

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

MOTO-PEDS

Beitrag von Brett-Pitt »

Hallo Raser,
die janz frische MO ist grad gekommen.
Auf Seite 10 ein halbseitiger Bericht über
"Fahrräder mit Hilfsmotor" aus USA.
Da gibt es einen 155er Motor mit
DOHC-4Ventil-Kopp, 20PS, gut für weit
über 100 kmh...
Wer wühlt weiter? (Bezug? Preis?)
Hab grad keine Zeit...
(Guckstdu bei motopeds.com)

Gruß
Pedd-Pitt

Benutzeravatar
Pille
Beiträge: 4736
Registriert: Mi 5. Sep 2012, 08:32
Fahrzeuge: Vision50,Wave,Innova,CB125F,NC750s,883 Hugger
Wohnort: Ahaus
Kontaktdaten:

Re: MOTO-PEDS

Beitrag von Pille »

The Motoped can use any of the Honda mini trail 50, CT-70, SL-70, trail 90&110, XR50, XR70, CRF50, CRF70 from 1969 to 2014 and any of the clone (pitbike) engines

If cost is no object, a new complete Takegawa 124cc motor pictured below top is about $4500. Then if you want to go real fast there’s the Takegawa and Daytona 150cc 4-valve DOHC motors at about $2000 for the top end kits.
Das Geheimnis des Könnens liegt im Wollen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: MOTO-PEDS

Beitrag von Innova-raser »

Steht alles hier geschrieben. Gute gemachte Seite mit allen Infos und ein paar netten Vids und Bildern.
So wie die schreiben haben Sie ein Patent auf den Antrieb; Ueber eine Welle im Schwingenlager den Antrieb sowohl über den automatischen Motor oder Pedalkraft unterbrechungsfrei auf das Hinterread zu bringen.

Ein komplettes Motoped (ohne Motor und dessen Anbauteile) kostet US$ 2000.- Fairer Preis wenn man die verbauten Komponenten anschaut. Nur dürfte es hierzulande bei der Zulassung etwas kompliziert werden. Drüben gibt es anscheinend Staaten in denen eine 50ccm Bike mit automatic und Pedalantrieb ohne spezielle Zulassung auf den oeffentlichen Strassen verkehren darf. Aber auch dort mit nur max 30 Km/h.

So gesehen müsste es hierzulande doch ein MoFa sein und somit auch zulassungsfähig. Aber eben "nur" als 50ccm Version.

Wenn ich an einem Ort wohnen würde wo es noch Möglichkeiten gibt sowas auch im Gelände zu bewegen würde ich mir das ernsthaft überlegen. Obwohl, ob das dann auf dauer auch Spass macht?

Hab mir die Bilder nochmals angeschaut. Es ist noch genial aufgebaut. Das Chassis ist ein CRF50 Rahmen an den MTB Komponenten wie Gabel, Räder und Bremsen geschraubt wurden. Die HR Schwinge kommt aus einen anderen Honda Modell. Zusammengehalten durch den patentierten Eigenbau für den kombinierten Motor/Pedal Antrieb.

Schlau und schön gemacht! Sieht auf den Bilderns sehr professionell aus.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: MOTO-PEDS

Beitrag von Brett-Pitt »

Sabber-sabber-sabber...

Ich bin nicht mal halb durch, und muß sagen, die Seite (oder besser: das Konzept)
ist ja super gemacht. Der reine Rahmen-Kit kostet nur 600 Dollar, ideal für alle, die
ein paar MTB-Wracks rumliegen haben und vielleicht ein Kymco-Mockick. Ich könnt
schwach werden... Soll ich die Blechbanane doch orginal belassen und zum Motoped
greifen? Allein schon das Kunden-K-Rad als Beechcruiser mit Surfbretthalter...
Es sabbert weiter...

Deshalb an dieser Stelle, wenn auch OT,
EINMAL ALLES MIT MAYO:

War gerade bei REAL und habe den Knarrenkasten für 15 Euro gekauft (aktuelles
Angebot, nur diese Woche). 10 Jahre Garantie, also werde ich den Kassenbon aufheben.
Qualität wird sich zeigen. Quantität SUPER, denn jetzt habe ich 100 (in Worten: Einhundert)
Steckbits zur Hand, zusammen mit Ratsche und 4,5-bis-14-Nuss in einer Box.
Der Boxdesigner müsste allerdings ein paar auf die Nüsse bekommen, denn die sind nur
locker eingelegt und nicht fixiert. Also oben und unten nicht verwechseln, bitte...
Sonst gibt es Bitsalat aufm Garagenboden.
Auf dem Weg zu REAL, an der freien Tanke Elisabethstraße, im Vorbeirauschen eine silberne
Innova gesehen. Vor REAL dann Gespräch mit Fahrer einer 125er 4T-Vespa. "Die hab ich mir
gekauft, weil die Zweitaktvespa soviel soff. Jetzt verbrauch ich nur noch 3,8 Liter" Wiebitte?
Nur-noch-drei-komma-acht ??? Den Kaufpreis konnte ich mir schon garnicht mehr merken.
Irgendwas zwischen 2.000 und 5.000. Ich hab dann durchblicken lassen, daß ich gerade aus
der Vespaheimat komme, 4.000 Kilometer, 2 Liter Schnitt, und datt datt Kradd mich 900 Euro
gekostet hat. Da kam der gute Mann doch ins Grübeln.
Derart beschwingt zurück nach Hause, Münchener Straße, LKW-Sog, und plötzlich zum ersten
Mal 111 Kmh laut Tacho, wohlgemerkt nach Verlassen des Windschatten. Sozusagen Bigwave-
Surfen mit Tow-in-Hilfe. Kein Gefälle, kein Rückenwind. Hat Pille also doch recht, daß bei 10 bis
20 Mille die Einfahrzeit beendet ist.
Da wollte ich mein Pony liebevoll tätscheln. Doch die Hand griff ins Leere, kein Tank zwischen
den Knieen. Tätschel ich halt den Tacho, das ist aber kein vollwertiger Ersatz. Heute Abend
eine Extra Portion Hafer, und ein Weizen für den Cowboy...
Little CUB, ick liebe dir per sempre.

Stein-im-Brett--Pitt

VR 46

Re: MOTO-PEDS

Beitrag von VR 46 »

Na Pit...schon was aus Altbestand zusammengeschraubt? Bin heut nochmal auf die Teile aufmerksam geworden,durch meinem Besuch auf dieser Seite:
http://www.liveshopping-aktuell.de/
Ich find die Teile genial !

Antworten

Zurück zu „News“