Seite 1 von 1
Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 23:25
von VR 46
...wenn das Teil auch nach D kommt! ...oder doch im Sommer nen Österreich-Urlaub einwerfen und dort kaufen? Auch wenn ich gar nicht so auf IKEA stehe und die schon mal mit nem Flachbildfernseher gefloppt sind...aber das Teil hat was und ich will das:
http://www.focus.de/auto/motorrad/649-e ... 39015.html
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 01:10
von crischan
hat was. Aber obs wirklich halbwegs taugt? 649 Teuronen ist mir zu viel um als Betatester herzuhalten. Wenns was taugt ist der Kampfpreis jedenfalls eine Überlegung wert.
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 08:07
von Heinz
Ich kann mir nicht vorstellen, das das Ding was taugt. Es ist zwar längst nicht alles gut, was teuer ist, aber es ist doch allgemein bekannt, dass man für nix auch keine Qualität erwarten kann.
Natürlich kann es Ausnahmen geben, aber ich würde da auch nicht als "Tester" herhalten wollen.
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 09:10
von Heavendenied
Also tatsächlich finde ich es schonmal deutlich schicker wie die Dinger, bei denen der Akku unterm Gepäckträger sitzt. Dürfte auch für die Gewichtsverteilung positiv sein.
Für mich bzw meine Frau kommt es wohl nicht in Frage. Erstens finde ich das Prinzip mit dem Radnabenmotor vorne nicht so gut, fährt sich meiner Ansiccht nach nicht so schön wie die Systeme bei denen der Antrieb im Hinterrad oder an der Kurbel sitzt. Zweitens ist ne Dreigangschaltung bei unseren Bergen doch einfach zu wenig...
Was meiner Ansicht nach auch immer noch ein Problem bei den Pedelecs ist ist der Akku. Gerade bei dem Designerstück bei Ikea ist fraglich, ob es da in 2-3 Jahren noch nen neuen Akku gibt, wenn der erste den Geist aufgegeben hat. Bei den paar Leuten die ich mit Pedelc kenne war das nämlich leider recht früh der Fall...
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 12:08
von braucki
Hallo,
wir zuckeln ja nun auch schon seit ca. 2 Jahren mit ¨low budget¨ Pedelecs herum. Für unsere Ansprüche reichen sie mehr als aus. 21-Gang Kettenschalten, Radnabenmotor hinten, 5-fach einstellbare Unterstützung und eine Akkuladung reicht - natürlich beim Mitstrampeln - für gut 80km (am WE noch 35km gefahren und der Akku hatte immer noch volle Leistung), Unterstützung gibt es bis ca. 28km/h. Die Teile sehen nicht aus wie ¨Seniorenräder¨ sondern wie ganz normale Trekkingräder in mattscharz. Den Akku unter dem Gepäckträger sieht man nicht, da i.d.R. Satteltaschen darüber sind.
Die Akkus kann man sich auch ¨konfektionieren¨ lassen, falls es keine neuen samt Gehäuse mehr geben sollte. Da wird dann einfach das Gehäuse geöffnet und es werden neue passende Zellen eingesetzt.
Beim Kauf sollte man sich halt nur überlegen, ob man wirklich ein 2,5k€ Rad benötigt oder ob es nicht auch ein Vorjahresmodell für um die 1k tut.
Wer sich da ein wenig einlesen möchte, dem empfehle ich das pedelec-forum.de, dort werden alle Konzepte, fast alle Hersteller und bestimmt auch schon das IKEA Rad ausgiebig behandelt.
Natürlich muss einem klar sein, dass bei einem 700€ Rad nicht die feinsten Komponenten verarbaut wurden, dafür gibt es von allem nur Massen-Standart-Basic-Komponenten, gefertigt und montiert in China.
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 13:24
von Pille
Ich könnte mir vorstellen das Ikea 5 Containerschiffe davon bestellt, anstatt nur ein paar tausend und deshalb gute Preis/Leistung bieten können.
Re: Meine neue Freizeit-CUB
Verfasst: Di 20. Mai 2014, 19:13
von mofarocker