Seite 1 von 1

Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 12:07
von VR 46
...na dann schraubt mal Eure Frontkörbchen wieder ab :aetsch: :
http://www.tourenfahrer.de/artikel/arti ... torraeder/

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 13:56
von Marsmännchen
Zum besseren Wetterschutz kann man ja das XXXXXL Schild montieren.
So lässt sich auch der Verlust des Körbchens verschmerzen. :D

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 14:00
von Trabbelju
Jede Woche wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Erst wenn die Steuerverschwendung ebenso mit strafrechtlichen Konsequenzen geahndet wird wie die Steuerhinterziehung wird die Verschwendung der Steuergelder weniger werden.
Statt sich mal an die eigene Nase zu fassen werden von den üblichen Verdächtigen regelmäßig Mehreinnahmen gefordert.

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 16:50
von Böcki
bin DAFÜR!!! :up2: :up2: :up2: :up2:











aber nur weil ich in einer Nummernschild-Fabrik arbeite... ;) :mrgreen: :P

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 17:33
von Innova-raser
Ich kanns nur immer und immer wieder sagen: Der Westen ist komplett am verblöden!

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 18:14
von velociped
Das Motorräder von vorn nicht identifizierbar sind ist wahrlich keine neue Erkenntnis.
Und die längst überfällige Halterhaftung bei Kfz auch nicht gerade eine Ausgeburt von Diktaturen.

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 19:04
von velociped
Gerade gelesen:
http://blog.zeit.de/fahrrad/2014/05/14/ ... utschland/

Den Tip aus einem Kommentar finde ich ganz nett:
"Es soll auch Radler geben, die haben immer etwas Vogelfutter in der Tasche und streuen das aufs Autodach (Anm.: Des auf Bürgersteig und Radweg geparkten Autos) . Ich bin aber ziemlich sicher, dass das viel verbotener ist als Falschparken."

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 19:29
von Innova-raser
velociped hat geschrieben:Den Tip aus einem Kommentar finde ich ganz nett:
"Es soll auch Radler geben, die haben immer etwas Vogelfutter in der Tasche und streuen das aufs Autodach (Anm.: Des auf Bürgersteig und Radweg geparkten Autos) . Ich bin aber ziemlich sicher, dass das viel verbotener ist als Falschparken."
Super Idee!!! Das trägt bestimmt den guten Klima des Miteinanderlebens bei! :stirn:

Aber je mehr Menschen es gibt desto mehr Dumpfbacken gibt es. Und sowiso: Ich bin sofort für eine Diktatur in der hausgemachte Dummheit drankonisch bestraft wird.

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Fr 16. Mai 2014, 19:38
von sed
Trabbelju hat geschrieben:Jede Woche wird eine neue Sau durchs Dorf getrieben.

Erst wenn die Steuerverschwendung ebenso mit strafrechtlichen Konsequenzen geahndet wird wie die Steuerhinterziehung wird die Verschwendung der Steuergelder weniger werden.
Statt sich mal an die eigene Nase zu fassen werden von den üblichen Verdächtigen regelmäßig Mehreinnahmen gefordert.

:superfreu: :up2: :superfreu:
...und genau so ist es

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Mo 19. Mai 2014, 22:37
von Berti
Nun, eine Halterhaftung ist übertrieben. Ich wüsste aber nicht was dagegen spricht, den Halter aufzufordern Ross und Reiter zu nennen und ansonsten mit dem Führen eines Fahrtenbuches zu drohen.

Die Frontalerkennung sollte freilich halbwegs diskret plaziert sein um die Optik nicht zu verderben.

Gäbe es da nicht Datenschutzbedenken könnte mann dann aber gleich Nägel mit Köpfen machen und eine personalifizierte Kennung für Auto und Motorradfahrer einführen.
Erst wenn die Steuerverschwendung ebenso mit strafrechtlichen Konsequenzen geahndet wird wie die Steuerhinterziehung wird die Verschwendung der Steuergelder weniger werden.
Völlig absurder Ansatz. Steuerverschwendung gehört besser geahndet, keine Frage. Aber deshalb wird kein Steuerstraftäter ehrlich. Wenn diejenigen hinterziehen würden welche den Mangel in unserem Land ertragen müssten, dann wäre es ja noch zu verstehen. Triebfeder für Steuerhinterzieher ist aber die persönliche und maßlose Gier. Ein Ulli Hoeness, ein Klaus Zumwinkel lebt nicht dort wo die Schlaglöcher die Straßen säumen, sie schicken ihre Kinder nicht in die Schulen welche von Mangel und verfall geprägt sind. Die Steuerhinterzieher sind diejenigen welche öffentliche Mittel in vollen Zügen für sich und ihren Vorteil in Anspruch nehmen. Sie lassen sich ihre Opernkarten ohne Skrupel kräftig subventionieren, ihre Viertel von öffentlichen Betrieben pflegen. Und dennoch kriegen sie nicht den Hals voll.
Und sowiso: Ich bin sofort für eine Diktatur in der hausgemachte Dummheit drankonisch bestraft wird.
Wenn sich da mal nicht manche über die Geister welche sie riefen wundern würden. :roll:

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 10:01
von Trabbelju
Berti hat geschrieben:
Erst wenn die Steuerverschwendung ebenso mit strafrechtlichen Konsequenzen geahndet wird wie die Steuerhinterziehung wird die Verschwendung der Steuergelder weniger werden.
Völlig absurder Ansatz. Steuerverschwendung gehört besser geahndet, keine Frage. Aber deshalb wird kein Steuerstraftäter ehrlich. Wenn diejenigen hinterziehen würden welche den Mangel in unserem Land ertragen müssten, dann wäre es ja noch zu verstehen. Triebfeder für Steuerhinterzieher ist aber die persönliche und maßlose Gier. Ein Ulli Hoeness, ein Klaus Zumwinkel lebt nicht dort wo die Schlaglöcher die Straßen säumen, sie schicken ihre Kinder nicht in die Schulen welche von Mangel und verfall geprägt sind. Die Steuerhinterzieher sind diejenigen welche öffentliche Mittel in vollen Zügen für sich und ihren Vorteil in Anspruch nehmen. Sie lassen sich ihre Opernkarten ohne Skrupel kräftig subventionieren, ihre Viertel von öffentlichen Betrieben pflegen. Und dennoch kriegen sie nicht den Hals voll.
Wenn Du mal den Blick auf das große Ganze wirfst, dann wirst vermutlich auch Du um den Gedanken nicht herumkommen, daß die Steuern auskömmlich wären und sogar gesenkt werden können, wenn die Steuergeld-Verschwendung bei entsprechender Sanktionierung zurückgehen wird. Dann wäre nämlich genügend Steuergeld vorhanden.
Steuerhinterzieher sind auch die Schwarzarbeiter, oder auch der kleine Angestellte mit seinem Spesenbetrug.
Deine Schwarz-Weiß Argumentation ist mir viel zu klischeehaft, wird den Realitäten nur in den Extremen gerecht.

Hier sind weitere Beispiele für Steuergeld-Verschwendungen:
http://www.focus.de/finanzen/steuern/bu ... 56118.html

Re: Dosenangleichung

Verfasst: Di 20. Mai 2014, 19:34
von teddy
Berti hat geschrieben:Nun, eine Halterhaftung ist übertrieben. Ich wüsste aber nicht was dagegen spricht, den Halter aufzufordern Ross und Reiter zu nennen und ansonsten mit dem Führen eines Fahrtenbuches zu drohen.
Gäbe es da nicht Datenschutzbedenken könnte mann dann aber gleich Nägel mit Köpfen machen und eine personalifizierte Kennung für Auto und Motorradfahrer einführen.
Aus Oesterreich kenne ich nichts Anderes.
Das Kennzeichen (und ohne sowas zu Fahren wuerde ich echt nicht anraten) wurde und wird auf eine ganz bestimmte Person mit Namen, Zunamen und Adresse amtlich ausgestellt. Wird irgendein Fahrzeug mit diesem Kennzeichen bei irgendeiner Uebertretung, wo man nicht sofort den momentanen Fahrer feststellen kann, geschnappt, flattert der Bussgeld-Bescheid einige Zeit spaeter beim *Registrierten* ins Haus. Und der nuss dann halt Zahlen, es sei denn er kann der Behoerde den *wirklichen* Uebeltaeter ausliefern. Darum genuegt es bei uns fuer uns Inlaender noch immer, wenn das Kennzeichen von hinten fotografiert wird mit gleichzeitiger Aufzeichnung des Tatbestands. Das Geld kommt sowieso rein!
Das ist auch ein (loeblicher) Grund, dass wir Wechselkennzeichen haben. Gleich ob ich heute den Rolls nehme und morgen den Smart und uebermorgen den Ferrari, ich montiere die Kennzeichen um und kann schon losfahren.
Peter.