Enfield Meteor

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Enfield Meteor

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 19. Dez 2020, 14:55
der gerne mal das Verkehrsministerium nebst Gesetze ausmisten würde.
Kleine Hilfestellung dazu, Karl. Lies Dir erst einmal die "12 Taten des Herkules" durch und dabei speziell das Kapitel "Augias". (Ahem, nomen est omen, Du heisst doch Retter:-))) )
Guten Erfolg wuenscht Dir sicher auch eine grosse Mehrheit der Foristen hier.
Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

solange wir keine echte Demokratie wie die Schweizer haben ist selbst Zeus machtlos.
zurück zur Meteor

Gruß Karl :prost2:

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:
Sa 19. Dez 2020, 23:03
solange wir keine echte Demokratie wie die Schweizer haben ist selbst Zeus machtlos.
In der Schweiz mit ihrer unmittelbaren Demokratie haben doch auch die Lobbyisten das Sagen.
Die Zahlen der Corona-Toten ist in der Schweiz höher als in den meisten Ländern Europas, aber das Land sorgt sich um die Skisaison.
In Genf gab es keinen Platz mehr in den Kühlräumen der Bestatter, und östlich des Röstigrabens genossen die Deutschschweizer noch die milden Herbstabende bis 23 Uhr in Restaurants oder Bars, als seien sie sicher vor dem im Westen der Schweiz tobenden Virus.

Für mich macht es keinen Unterschied, ob nun 4 oder 16 Menschen in einer Gondel hocken.

Es hat schon seinen Grund, warum die Schweizer so langsam sind, vor allem die Berner...
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

Ich dachte eigentlich, passend zu der Diskussion über Hubraum schwächere Bikes an das Verkehrsministerium. Die 125 ccm15 PS Regelung zB. oder die Abgasregeln bei 2-4 Liter Bikes sind Blödsinn solange immer mehr Klein LKWs die Städte verstopfen.
Die Meteor mit ihrem Drehmoment starken Motor passt da gut ins Bild.
Ich hoffe dass noch viele Hersteller nachziehen.
Auch der Schwachsinn von den emmissionsfreien E Mobilen ist so ein Beispiel.
Jedenfalls sind wir bei den Bikes meiner Meinung nach auf dem richtigen Weg.
Der BMW 6Zyl. Reisedampfer steht wie Sauerbier
in den Verkaufsräumen und Harley kämpft um Verkaufszahlen.
Conorna wird noch zusätzlich für Überraschungen sorgen.

Gruß Karl

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Enfield Meteor

Beitrag von teddy »

Karl Retter hat geschrieben:
So 20. Dez 2020, 10:51
Ich dachte eigentlich, passend zu der Diskussion über Hubraum schwächere Bikes an das Verkehrsministerium. Die 125 ccm15 PS Regelung zB.
Nur kurz die 15 PS. Wieviele 125-"Raketen" kannst Du so aus dem Stegreif nennen, die der Hersteller von Werks aus auch nur in der Naehe dieser Kraftfuelle als normales Strassen-Mopperl auf den Markt gebracht hat/bringt? Kannst ruhig global denken:-)
Bei mir haengen nur 10, 11 oder gar 12 PS im Gedaechtnis herum als gangbar.
Gruesse, Peter.

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

oh da gibt es schon ein paar.
Das Problem sind die Drehzahlen. Ob KTK, Aprilia,
Yamaha alle holen die Leistung aus der Drehzahl. 175 oder 200 ccm Maschinen könnten das Drehmoment aus Hub und Bohrung schöpfen. Was spricht gegen 20 PS und 15 bis 25 Nm bei deutlich reduzierten Drehzahlen.
Als das 125er 15 PS Gesetz von zumeist Autofahrern generiert wurde fuhren die LKW max. 80 km/h und fielen am Berg deutlich ab. Heute brettern sie mit 90 km/H bergauf bergab und die 125er Freunde fürchten um ihr Leben.

Das blödsinnige 125er 15 PS Limit ist nicht mehr zeitgemäß und gehört auf den Müll.

Gruß Karl

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Harri »

Man muß auch gar nicht soweit gehen. Schon vor ca 50 Jahren gab es in Deutschland entsprechendes. Mein erstes Motorrad war eine Zündapp KS125 Sport mit 17 PS (eigentlich 17,6 PS) und so schrecklich hoch hat das Ding mit knapp 9000 U/min nun auch nicht gedreht. Entsprechendes gab es anfangs der siebziger auch von Hercules. Die danach kommende Zündapp KS 175 mit der gleichen Leistung hat mir beim Fahren zB lange nicht soviel Spass gemacht.
Ich sehe das weder in die eine Richtung, noch in die andere Richtung kritisch und da muß man wirklich nicht nur in die eine Richtung denken. Ich finde zB, daß auch ein 4Takt Motor der um/über 16000 drehen will, seinen Reiz haben kann.

Also leben und leben lassen.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Bastlwastl »

wiso in die ferne schweifen ? Honda liegt so nahe

4takt 125 2 zylinder serie 17/18 ps in den 1970 jahren
CB125 twin

aber muss es auch da immer mehr sein ?

ein quentchen leistung is ja gut um sich wohl zu fühlen , zu wenig nervt .
vernünftige 25-30 ps sind absolut ausreichend . und kommt jetz ja nicht mit
was ist wenn man überholen will . die situation gibts da nicht :mrgreen:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Harri
Beiträge: 3160
Registriert: Fr 18. Nov 2016, 22:05
Fahrzeuge: blaue Innoven, eine rote Wave

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Harri »

Ich sehe das etwas anders. Wenn ich ein bisschen rumeiern will, dann ist mir die Leistung vollkomen egal, dann kann ich auch mit Inno entsprechender Leistung leben.
Wenn ich aber ein 85-90km/h schnelles Auto auch mal ohne Überschuss überholen möchte und keine Angst haben will, daß ein noch gar nicht mal bösartig an Beschleunigung denkender PKW- Fahrer nur minimal schneller wird, reichen mir 27 PS einfach nicht. Da wird mir der Überholweg zu lang. Es müßen ja nicht über 100 PS sein (obwohl das schon schöner ist), aber mindestens 40 PS sind in solchen Situationen schon wesentlich angenehmer.
Ich weiß schon wovon ich spreche, denn ich fahre abwechselnd immer noch mehrere XBRs mit 27 bis 46 PS und 500 bzw 600 ccm. Bei einigen Situationen geht es mit "nur" 27 PS wirklich nur mit Überschuss oder Brechstange und daran orientiert sich bei mir zB der Wunsch, daß 40 PS gar nicht so strikt abzulehnen ist.

Benutzeravatar
Himbeer-Toni
Beiträge: 2841
Registriert: Do 27. Sep 2018, 10:56
Fahrzeuge: ESR750H, C125A SuperCub, c70Zz Passport SuperCub (Racing), C50 STD deLuxe SuperCub
Wohnort: Plau am See
Kontaktdaten:

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Himbeer-Toni »

Bastlwastl hat geschrieben:
So 20. Dez 2020, 22:15
wiso in die ferne schweifen ? Honda liegt so nahe

4takt 125 2 zylinder serie 17/18 ps in den 1970 jahren
CB125 twin

aber muss es auch da immer mehr sein ?

ein quentchen leistung is ja gut um sich wohl zu fühlen , zu wenig nervt .
vernünftige 25-30 ps sind absolut ausreichend . und kommt jetz ja nicht mit
was ist wenn man überholen will . die situation gibts da nicht :mrgreen:
So was?

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anz ... 6-305-5705
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

Man kann sich drehen und wenden wie man will
200 ccm und 15 PS sind etwas anderes als 125 ccm und 15 PS.
Ich möchte einfach keinen 40 tonner drängelnd hinter mir haben.

Gruß Karl 💪

Benutzeravatar
The Knoetz
Beiträge: 55
Registriert: Do 24. Sep 2020, 17:38

Re: Enfield Meteor

Beitrag von The Knoetz »

Ich kenne Vespa 80/125, 150, 200 in 2-Takt. Viele davon besessen. Dann Beluga 125, Cygnus 180, Runner 180, Leonardo 150/250 , Hexagon 125/150/180/250. Alle besessen, geliebt und gehasst. Jeder größere Motorenstufe brachte mehr Durchzug, Sicherheit.

Mein persönliches Optimum ist momentan unverändert die 300er Vespa. Besser für mich wie der SH 150/300 passend. Das Konzept ist einfach stimmig.

Der schrullige Cygnus 180 ließ 1988/89 meine ollen 200er Vespen in allen Belangen ziemlich Alt aussehen. Hydrostössel, sehr feine Variomatik, nur das Fahrwerk war mit Kurven und Bodenwellen hoffnungslos überfordert, ein sehr spezielles Erlebnis ist damit verbunden. Wenn ich heute noch durch diese Kurve auf einer Zubringerrampe B75 fahre, habe ich sofort dieses Rodeobild vor Augen, nach der Leitplanke geht es ca. 30m in die Tiefe auf Bahngleise usw. und ich war mit gut 100 viel zu schnell reingestochen. Die Freundin auf der 200er Vespa im Petticoat dahinter. Mit großem Schreck.
Claudia fährt noch heute ihre Vespa-Sammlung in HH.

Hubraum ist durch nichts als Hubraum zu ersetzen.
Gruß Frank

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

The Knoetz hat geschrieben:
Mo 21. Dez 2020, 07:32
Mein persönliches Optimum ist momentan unverändert die 300er Vespa. Besser für mich wie der SH 150/300 passend. Das Konzept ist einfach stimmig.
Claudia fährt noch heute ihre Vespa-Sammlung in HH.

Hubraum ist durch nichts als Hubraum zu ersetzen.
Gruß Frank
Ich bin mal so einen Oller gefahren und kam mit der Einarmschwinge vorn überhaupt nicht zurecht.
Eine vernünftige Telegabel (SH300i) ist um welten besser so meine Erfahrung.

Gruß Karl

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Bernd »

Ich bin auch mal so einen Roller (Vespa GTS300) zur Probe gefahren und wurde im Vespa Forum wegen des schlechten Fahrwerks gewarnt.
Daraufhin habe ich extra eine ralativ anspruschvolle Strecke gewählt.

Mir ist aber nichts negatives aufgefallen. Der Roller lief flott und einwandfrei und ich wunderte mich ob meiner Unsensiblität.

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Münchner
Beiträge: 489
Registriert: Di 19. Okt 2010, 17:12
Fahrzeuge: Super Cub, SH300, GTR150
Wohnort: Kühbach
Alter: 61

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Münchner »

Passt zwar nicht zum Thema Meteor....
Ein alter Spezl hat eine der ersten Gts 300, ich den Sh 300 von 2018.

Seine GTS läuft vom Antrieb und Variomatik her viel geschmeidiger und leiser, obwohl beim Sh die Vario und Kupplung ganz frisch gewartet wurde, sie ist optisch einfach ein Hingucker
Das war es dann aber...
Der Sh zieht besser, braucht bei gemeinsamer Ausfahrt statt über 4l nur 3l Sprit, schleift in Linkskurven nicht am Seitenständer, läuft wesentlich schneller, vermittelt oberhalb 80 ein sicheres Fahrgefühl usw.

Mein Freund überlegt sich daher gerade die Anschaffung des SH 350i, DAS werden dann harte Zeiten. :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „News“