alprider hat geschrieben: ↑Sa 17. Okt 2020, 23:31
ich habe soeben zum erstenmal die Kommentare unten gelesen wo ich dachte das wäre mit DCT.......es ist scheinbar die handgeschaltete und die manuelle hat scheinbar eine leicht andere- kleinere Übersetzung....obs bei den 750ger nach wie vor so ist...hmmm
denke abgesehen vom ersten hat er nachher ohne zu kuppeln geschaltet darum dachte ich es wäre DCT....und wenn ich mir so überlege wie kann der beim Start überhaupt kurz den Motor 2x auf heulen lassen mit DCT
Bist du schonmal ein Motorrad mit normaler Schaltung gefahren?
Ich frage, weil ja manche hier ausschließlich 125er Innos fahren.
Dann könntest du egtl. erkennen, dass der Fahrer langsam anfährt, dann die Kupplung zieht, das Gas aufreißt und die Kupplung schnell einrückt, um einen Kupplungswheelie zu machen. Das sieht man anhand von Drehzahl und Tempo und hört man. Und egtl. sieht man das auch ohne Ton und Tacho anhand der Bewegung.
Beim DCT kannst du in Neutralstellung bei Bedarf das Gas aufheulen lassen. Sollte man sich aber bei solch einer Schaltung sicherheitshalber ab- oder gar nicht erst angewöhnen.
Btw: Fragwürdig ist am HFT wenig, am DCT gar nichts. Finde ich.
Ach, und danke für die Videos. Das zweite zeigt den Schaltprofi, der exakt am Begrenzerpunkt bzw. kurz vor Erreichen dessen schaltet. Und man sieht das kurze Drehzahlband, kaum ist ein Gang drin, muss man in den nächsten. Bei Tacho 91 muss er in den Dritten. Das muss ich mit meiner CBF erst bei Tacho knapp 140 (echte 126), obwohl ich wesentlich langsamer im 2. mit eingerückter Kupplung fahren kann als ein NCer (kürzere Übersetzung, aber enormes Drehzahlband).
Folge als Beispiel: Du willst mal auf einer kurvigen Straße sporteln. Da legst mit nem sportorientierten 600er Vierzylinder den 2.Gang ein und fährst alles im 2., nur langsame Kurven in 1 und bist voll bei der Musik. Bei einer NC rutschst du ständig in den Gängen 1,2,3 und 4 rum.
Umgekehrt kann ich 35 im 6. fahren, wo der NCer im 4. oder 5. stottert.
Drehmoment hin oder her, mir geht es immer eher um das nutzbare Drehzahlband. Und da finde ich die manuelle NC-Versionen vor 2018 eben sehr enttäuschend, auch nach Probefahrt.
Mit DCT ist alles schick und damit bei Integra und Forza sowieso.