Unsichere Motorrad Zukunft

Fonzie
Beiträge: 423
Registriert: Sa 31. Jul 2010, 14:47
Fahrzeuge: Kymco Nexxon, Honda Vision 110, Honda PCX, Yamaha YBR 125, Honda NS125F, u.a.
Wohnort: Berlin

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Fonzie »

HONDA - natürlich schön!

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von teddy »

suchy hat geschrieben:Waren das noch Zeiten, als es noch keine Helmpflicht gab :up2:
Ueberrede Deinen Freundlichen, dass er im Verkaufsraum solcherart und so kostuemiertes Verkaufspersonal einstellt, verlange als Honorar 10% des gesteigerten Umsatzes und in einem Jahr kannst Du Dir eine Luxusvilla auf den Bahamas kaufen:-))
Ob der Hersteller diese Nachfrage bedienen kann, ist aber etwas fraglich.
Gruesse, Peter.

the-dude

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von the-dude »

velociped hat geschrieben:Eine Art der Zukunftssicherung:
http://www.motorrad-presse.com/pressemi ... hrerschein
Ich weiß nicht ob Honda das immernoch so betreibt, aber ein ähnliches Angebot gab es bei denen auch. Natürlich nur in Verbindung mit einem Moppedkauf.

Benutzeravatar
velociped
Beiträge: 1829
Registriert: Mi 31. Jul 2013, 17:56
Wohnort: Bergstraße
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von velociped »

teddy hat geschrieben:
suchy hat geschrieben:Waren das noch Zeiten, als es noch keine Helmpflicht gab :up2:
Ueberrede Deinen Freundlichen, dass er im Verkaufsraum solcherart und so kostuemiertes Verkaufspersonal einstellt, verlange als Honorar 10% des gesteigerten Umsatzes und in einem Jahr kannst Du Dir eine Luxusvilla auf den Bahamas kaufen:-))
Ob der Hersteller diese Nachfrage bedienen kann, ist aber etwas fraglich.
Gruesse, Peter.
Harley macht es und verkauft wohl nicht schlecht...
Bild

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Bernd »

suchy hat geschrieben:Tja, tja schön war die Zeit als man sich noch das ein oder andere Bike leisten konnte. Auch damit konnte man viel Spaß haben :sonne:
....dafür aber keine Klamotten mehr.... ;)

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Benutzeravatar
sznuffi
Beiträge: 1085
Registriert: Sa 23. Nov 2013, 04:05
Fahrzeuge: 2xSuzuki Address 125, CBF 600SA
Alter: 66

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von sznuffi »

the-dude hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:Eine Art der Zukunftssicherung:
http://www.motorrad-presse.com/pressemi ... hrerschein
Ich weiß nicht ob Honda das immernoch so betreibt, aber ein ähnliches Angebot gab es bei denen auch. Natürlich nur in Verbindung mit einem Moppedkauf.
war um 2004 + 2005 beim Kauf einer CBF 600

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Zephyroth »

Motorradfahren war, solange ich es kenne immer ein Luxus. Früher (in den 80ern) waren's noch eher junge Männer die damit unterwegs waren. Werte wie Beständigkeit, ein sicherer Lebensstil etc. waren damals eher noch untergeordnet. Man(n) wollte eher als Rebell verstanden werden. Aber Luxus war dieses Rebellendasein auch damals. Die Gesellschaft hat sich gewandelt, sowohl die Werte als auch die Statussymbole. Aus bodenständigem Rock wurde sowas wie die Backstreet Boys und Justin Bieber. Kompletter Wertewandel, da passt ein Motorrad nicht mehr in den hippen Lebensstil der Jugend. Eher wird in ein Smartphone oder Tablet investiert als in ein Motorrad, das man nur zu bestimmten Zeiten benutzen kann.

Leute wie ich ('77er, heute 36 Jahre alt) hatten in jungen Jahren einfach nicht das Geld für ein Motorrad und so wurde es in ein Auto investiert. Heute hätte ich das Geld, aber ich denke an Familie, Hausbau etc. So sehr es mich auch juckt, so ein potentiell gefährliches Hobby ist vor diesem Hintergrund schon einigermaßen verantwortungslos. Selbst wenn man vorrausschauend und rücksichtsvoll fährt, ist man als Motorradfahrer immer am kürzeren Ast.

Steht das Haus und sind die Kinder erwachsen (frühestens in 25 Jahren), dann bin ich 60 und werd' mich spätestens dann auf ein Motorrad schwingen. Aber das erklärt auch, warum eher betagtere Herren auf Motorrädern unterwegs sind, als viele Jungspunde...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

the-dude

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von the-dude »

sznuffi hat geschrieben:
the-dude hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:Eine Art der Zukunftssicherung:
http://www.motorrad-presse.com/pressemi ... hrerschein
Ich weiß nicht ob Honda das immernoch so betreibt, aber ein ähnliches Angebot gab es bei denen auch. Natürlich nur in Verbindung mit einem Moppedkauf.
war um 2004 + 2005 beim Kauf einer CBF 600
http://www.honda.de/news/mcnews_fuehrer ... 2-2012.php

Habe es nochmal rausgesucht, 2012 gab es 10% Nachlass für die ersten 2000 Antragsteller.

@all
In diesem Forum geht es hauptsächtsächlich um günstige Zweiräder und weniger um den Luxus den dieses Hobby auch verbinden kann. Ich bin mir nicht sicher, ob es wirklich am fehlenden Geld der jüngeren Generation liegt, denn dieses Forum zeigt, dass es auch günstig geht. Es muss ja nicht gleich eine BMW oder Harley (für sinnlose, selbsteingeredete Emotionen sollte man eh nicht so viel bezahlen). Es gibt genügend Gebrauchte auf dem Markt die man für 1000-2000 € bekommt. Außerdem hat meine Generation im Schnitt doch mehr Geld zur Verfügung als die Vorherigen (bei mir wohl nicht der Fall). Ich kann mir meine drei Fahrzeuge zwar nur mit ach und krach Leisten, komme aber sonst gut mit meinen 500€ im Monat aus. Wo kein Geld, da auch kein Sprit, Hobbys kosten eben Geld. Andere gehen angeln, fotografieren, sammeln etwas oder feiern einfach zu viel und kommen auch nicht billiger weg.

@Zeph
Bodenständiger Rock als Grundlage für Bieber und die Backstreetboys? Schon damals gab es eine Menge an Poptrash in der Musik, daran hat sich wohl kaum etwas geändert.

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Zephyroth »

the-dude hat geschrieben: @Zeph
Bodenständiger Rock als Grundlage für Bieber und die Backstreetboys? Schon damals gab es eine Menge an Poptrash in der Musik, daran hat sich wohl kaum etwas geändert.
Ne, nicht als Grundlage. Nur man hört fast nix anderes mehr. James Blunt hier, Olli Murs da, ein bischen Justin Biber, wah, ich krieg echt die Krise mit dem derzeitigen Programm. Lordi mit Hardrock - Hallelujah ist da schon eine Offenbarung...

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Atomo
Beiträge: 1183
Registriert: So 24. Feb 2013, 14:35
Fahrzeuge: Wave seit 2013 (so ca. 68.000 Km), Royal Enfield seit 2005 (48.000 Km).
Wohnort: Bei Marburg
Alter: 63

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Atomo »

Zephyroth hat geschrieben:
the-dude hat geschrieben: @Zeph
Bodenständiger Rock als Grundlage für Bieber und die Backstreetboys? Schon damals gab es eine Menge an Poptrash in der Musik, daran hat sich wohl kaum etwas geändert.
Ne, nicht als Grundlage. Nur man hört fast nix anderes mehr. James Blunt hier, Olli Murs da, ein bischen Justin Biber, wah, ich krieg echt die Krise mit dem derzeitigen Programm. Lordi mit Hardrock - Hallelujah ist da schon eine Offenbarung...

Grüße,
Zeph
Also diese Webradiosender sind in unserem Büro im Raspberry gespeichert:
http://stream.hoerradar.de/mp3-radiobob
http://mp3channels.webradio.rockantenne ... sic-perlen
http://mp3.webradio.rockantenne.de:80
http://mp3channels.webradio.rockantenne.de/heavy-metal
http://server1.rockhausradio.de:8220

Da fliegt einem das Blech weg :up2:
Bin ich ölich, bin ich fröhlich

Benutzeravatar
GroßerKolben
Beiträge: 716
Registriert: Di 27. Dez 2011, 19:14

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von GroßerKolben »

Wenn die Motorräder noch röhren würden wie damals, als ich jung war, würden die Kids die auch noch kaufen!

Den Hauptgrund sehe ich aber darin, dass es früher noch dringend notwendig war, ein Mofa, Mokick oder Kleinkraftrad zu fahren um am öffentlichen Leben teilnehmen zu können. Heute genügt dafür das Handy! Wer auf so einem kleinen Ding durch die Gegend schepperte, musste einfach von einem Bike mit vielen PS träumen. Heute sind 100 PS unter dem Hintern aber gar nichts mehr, an der Playstation kann man sich doch jeden Traum erfüllen, ohne Gefahr und große Zusatzkosten!

Wir müssen uns damit abfinden, dass wir die letzten Helden der Landstraße waren. Die Zukunft gehört dem Cyberspace!
Brot für die Welt, Wurst für mich!

Benutzeravatar
NORTON
Beiträge: 3732
Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
Wohnort: 69483
Alter: 68

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von NORTON »

Good posting
GK :)
leider isses so. Die junge Generation, die meisten, haben nicht das Bedürfnis, wie wir
auf zwei Rädern dem Alltag zu entfliehen.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gladio

ICH HEIßE ALLE NEUEN MITGLIEDER HERZLICH WILLKOMMEN! :sonne:

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Cpt. Kono »

Mich beschäftigt dazu die Frage wie lange die nachkommenden Generationen brauchen um zu sehen das die virtuelle Realität nichts mit dem aktiven "Leben da draußen" zu tun hat.

Und was fast noch wichtiger ist, daß das Elektronikzeitalter den Planeten so schnell platt macht, das unsere Ü40-Mobilitätsgeneration daneben so aussieht als hätten wir nur im Zeitlupentempo hinbekommen, was die Jünger des Elektronikzeitalters im Zeitraffer schaffen werden.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Benutzeravatar
Zephyroth
Beiträge: 467
Registriert: Mi 3. Apr 2013, 11:38
Wohnort: Südöstlich direkt neben Graz
Alter: 48

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Zephyroth »

Ein Teil wird das sehen, ein anderer Teil nicht. Zumindest ist es jetzt nicht so, als wären die Straßen draußen ausgestorben. Ich selbst hab' ja auch davon profitiert, immerhin hab' ich meine Freundin (und seit letztem Freitag Frau) auch über's Internet kennen gelernt. Dabei komm' ich wunderbar ohne Fratzbook & Co aus. Auf die Annehmlichkeit eines Smartphones möcht' ich dennoch nicht verzichten (hat mir schön öfter geholfen, als ich mit der Wave in der Pampa gestanden bin ;)).

Die immer schneller voranschreitende Zerstörung der Umwelt liegt an der gestiegenen Effizienz der Maschinen, wo Elektronik durchaus eine Rolle spielt, aber sicher nicht die primäre Rolle. Es ist schlicht auch so, das eben inzwischen 8Mrd. Menschen auf dem Planeten leben und nicht mehr 5 wie vor 20 Jahren.

Wir können inzwischen Motoren bauen, die bei gleichem Verbrauch die doppelte Leistung bringen als vor 20 Jahren. Aber dies kann nicht kompensieren das etwa 10x so viel Autos rumfahren.

Grüße,
Zeph
The Honda CUB's are as simple as that:
Get Shit Done!

Pingelfred

Re: Unsichere Motorrad Zukunft

Beitrag von Pingelfred »

Hallo zusammen,

auf die Frage warum früher der Drang zum Moped stärker war, kann ich uns , als den Erwachsenen von Heute nur die Schuld geben. Was bitte soll aus Nesthockern, Fahrradhelm -tragenden Dreirad-Fahrern und von der Mutti umsorgten (Helikoptereltern) denn schon werden. Eben, Weicheier. Heute gibt es das Elterntaxi. Für fast jede Gelegenheit werden die Kids durch die Gegend geschaukelt. An meine Person und die meiner damaligen Klassenkameraden gedacht, wir sind immer gelaufen, mit dem Fahrrad , nur eben nie gebracht wurden. Das wäre uns peinlich gewesen. Heute werden die Kinder mit dem Sharan, oder einer anderen Gurke, selbst die zwei Kilometer zum Kindergarten gebracht. Wenn diese an diesen "Luxus" gewöhnt sind, werden diese auch im späteren Alter überall mit der Vollkaskomentalität auftrumpfen. Und Mopedfahren ist doch eh so gefährlich. Ja , das stimmt, und es wird in den nächsten Jahren noch schlimmer werden. Mal eben schnell die neuesten mails auf dem Handy gescheckt, Facebook aktualisiert, oder einfach Youtube geschaut... eben beim Autofahren... und ein Mopedfahrer wird bei den ganzen Handlungen noch schneller durch Nachlässigkeit ins jenseits befördert.

Das erste motorisierte Zweirad bedeutete für uns damals Mobilität vorher nie gekannten Ausmaßes. Die Freiheit selbst den Kurs zu entscheiden.

Die heutigen Generationen müssen sich halt Drogen oder anderes Zeug einwerfen um überhaupt noch einen Kick zu bekommen, uns reichte schon nasser Blaubasalt, eine giftige Trommelbremse, sowie Holzreifen um die kleinen Abenteuer zu erleben...

Nee, früher war nicht alles Besser, unsere Eltern wussten nur aus eigener Erfahrung das blutige Knie und Nasen zum Großwerden und Kindsein dazugehörten. Wir hatten noch eine Kindheit, mit Jugendphase. Heute weiß doch schon ein Fünfjähriger welches Auto für Papa cool wäre.... und setzt den Klugscheisser-Modus auf...

Muße ich einfach mal loswerden.
Gruß Frank


PS Wir sind Dinosaurier, und lasst uns jeden Tag, jeden Meter auf der Straße genießen. Irgend wann ist jeder Meter definitiv der Letzte...

Antworten

Zurück zu „News“