Enfield Meteor

Benutzeravatar
2Radler
Beiträge: 94
Registriert: Sa 11. Jan 2020, 01:37
Fahrzeuge: Super Cub
LX 50
3 Fahrräder
Wohnort: GP

Re: Enfield Meteor

Beitrag von 2Radler »

Völlig Unspektakulär??? :shock: :shock: :shock:
20201218_130923.jpg
V-Motor, Kardan...

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Enfield Meteor

Beitrag von teddy »

KLex hat geschrieben:
Fr 18. Dez 2020, 16:39
Immer dieses Leistungsgejammer !
Ja, Uwe, aber da musst Du auch - und das meine ich absolut nicht angriffig - die Verkehrs-Umgebung in Betracht ziehen.
Mit dem genannten Drehmoment (Beschleunigung) und Spitzenleistung (Topspeed) bei der Silhouette (Vollmotorrad) sorgst du nur fuer steigende Irritation bei den anderen Dosen/Mopped-Fahrern wenn du dich da auf normal befahrenen Landstrassen fortbewegst. Die Silhouette schuetzt noch einigermassen unsere CUB's "ach so, ein Fahrradel, schnell vorbei", aber "so ein fetter Brocken, was kriecht der mir uebern Weg, kann der nicht schneller, ich zeigs ihm jetzt" bei der Meteor.
Tja, da hat sich ein Designer auf die SUV-Welle geschwungen und ein Tretrad dementsprechender Form auf den Markt werfen wollen.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Enfield Meteor

Beitrag von KLex »

Kann alles sein , aber. Auch ich habe seit 1994 ca 150000 Kilometer mit verschiedensten Zweiräder zurück gelegt . Ich kenne die , von anderen ( ständig) geäußerten täglichen Mordversuche durch andere Verkehrsteilnehmer einfach nicht . Ich kenne auch solche permanenten Opfer. Ich glaube mittlerweile fest an Quantenphysik . Da kann man mit Gedanken Materie bewegen quasi auch in seine Bahn „saugen“ . Und das mache ich einfach nicht . Viele unfallfreie Kilometer Euch allen. UWE
Leistung ist Firlefanz.

Brett-Pitt
Beiträge: 5455
Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Brett-Pitt »

Ich möchte hiermit was klarstellen:

Alle "Exoten" sind mir willkommen.
Wenn einer hier vom Meteor getroffen wird,
freue ich mich auf Berichte. Probefahrt beim
Dealer würde ich auch gerne machen.

Auch reichen mir 20 PS zum Weiterkommen.
Die alte 17-PS-Klasse ("Oppa erzählt vom Krieg")
war für mich die sinnvollste aller Schubladen.

Alles gut und schön. Vor allem in Himmel-Blau.

Aber das Gewicht.
Wie haben die das bloss hinbekommen? Bleirohre?
Wenig Gewicht ergibt Handlichkeit, Agilität und in
meinen Augen auch Sicherheit. Vom Rumtragen
inne Garage ganz abgesehen.

Fazit: Lieber drei Meteore in unterschied-
lichen Farben, als eine einzige bunte GS.

Weiter-mitte-Briefwaage-unterwegs,

Balsa-Brett-Pitt
(... abba die Pussy-Bar muss trotzdem ab.)

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Enfield Meteor

Beitrag von KLex »

Passt hier nicht ganz . Aber Probleme hinter einem kann man Verringern in dem man die Rückspiegel nicht benutzt . Mit 16 hat mich mal ein Auto absichtlich geschnitten. Dem habe ich dann den rechten Spiegel abgetreten . Und mich schnell ( 3PS) verdrückt . UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
KLex
Beiträge: 492
Registriert: Mo 26. Aug 2013, 21:12
Fahrzeuge: Wave 110 i schwarz / Inazuma 250 auch schwarz / KLX 250 natürlich grün
Wohnort: Fröndenberg

Re: Enfield Meteor

Beitrag von KLex »

@ Pit . Mangelnde Materialgüte wird durch Wandstärke ersetzt. Ist bei meiner Inazuma auch so. Aber wer auf alte Motorräder und nicht auf Plastik steht . „ Oh , Schutzbleche aus echtem Metall“ muss sie wohl auch mit sich rumschleppen . Hat meine Inazuma nicht mal. Wie gesagt: „Zahlen.....“ Auf meinem Grabstein werden keine stehen . UWE
Leistung ist Firlefanz.

Benutzeravatar
Bernd
Beiträge: 5696
Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020
Wohnort: Göppingen
Alter: 62
Kontaktdaten:

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Bernd »

Mein erstes richtiges Motorrad war so eine Honda CB 200 aus den 70er Jahren. Leergewicht 126 Kilo! bei 17 PS aus zwei Zylindern. Und trotzdem leicht.
Honda-CB-200.jpg
Diese Honda CB 250 RS, 26 PS und 139 Kilo, hatte ich nie.
Honda_CB250RS.jpg
Warum schafft das heute, auch nur annähernd, keiner mehr?

Gruß
Bernd
Ist es ein Motorrad? Ist es ein Roller? Nein, es ist die Honda Super Cub!

Innova Bj. 2009
Bild

C125A Super Cub, EZ 2020
Bild

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

shift cam, kurvenlich, asr, abs, Kat, lambdasond
wheelie control, sitz und griffheizung, el verstellbares windschild, handyhalter, USB ladebuchse, el. rückwärtsgang, mehrere steuergeräte, radio, lautsprecher ..........

Gruß Karl 😜

Benutzeravatar
sholloman
Beiträge: 1471
Registriert: Di 4. Jul 2017, 05:45
Fahrzeuge: Aprilia rs 250, Wave 110i, Prima 4s, Skr 125

Re: Enfield Meteor

Beitrag von sholloman »

Die neue Guzzi ist geil, aber schlecht vergleichbar mit Gewicht einer Wave und Konsorten :laugh2: :prost2:
Ich warte mal auf den Sound, der entscheidet bei sowas auf alle Fälle :sonne:
Wave' d gerade... :inno2:
Gruß Steffen
Chostingator

Benutzeravatar
Cpt. Kono
Beiträge: 5321
Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
Fahrzeuge: W 650, Bj.99
Wohnort: Muttistadt
Alter: 61

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Cpt. Kono »

Es ist im Grunde genauso wie bei Rennrädern, Rennmotorrädern, oder auch Sportwagen.

Leichtbau ist die größere Herausforderung und kostet demnach mehr.

Dickere Rohre kosten weniger, halten länger und die Kostrukteure müßen nicht so lange herumrechnen, bis das Produkt Marktreife hat.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Torsten »

Bernd hat geschrieben:
Fr 18. Dez 2020, 20:51
Warum schafft das heute, auch nur annähernd, keiner mehr?
Das schafft doch sogar unsere Hausmarke. Honda CB 300 R, 31 PS auf 145 Kilo fahrfertig.

Hier gibt es ein sehr schönes "Damals war alles besser"-Video zu diesem Thema, neue CB 300 R gegen eine ´75er CB 360:

https://www.youtube.com/watch?v=FlbkAhCNvik

Der Kanal ist eh sehr zu empfehlen, da merkt man erst mal, was die deutschsprachigen Motorrad-Youtuber bei 1000PS & Co. für langweilige Schwätzer sind.


Die Enfield ist beim Design ganz nett, aber halt einfach wieder zu bleiern. Bei Mopeds in der 200kg-Klasse und darüber hab ich einfach keine Freude, hatte ich noch nie, ganz egal wieviel Leistung die haben. Habe den Großteil meines Mopedlebens auf KTMs verbracht, das prägt irgendwie.

Mal als Royal Enfield-Alternative, schmales Geld für individuelles Moped: SWM Vase 440, wird aktuell als Neufahrzeug für 3.000 Euro verkauft. 150 Kilo und 30 PS.

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Done #30 »

Schicker Bericht. Mir gefällt die Gegenüberstellung: Wo ist der Fortschritt?
Torsten hat geschrieben:
Sa 19. Dez 2020, 12:03
da merkt man erst mal, was die deutschsprachigen Motorrad-Youtuber bei 1000PS & Co. für langweilige Schwätzer sind.
Das sind ganz armselige Jungs. Mancher Fahrbericht mag ja ganz nett sein, aber meist ist es nur ein Nachplappern der Pressemeldungen. Im Coronasommer 2020 blieb denen gar nichts anderes übrig. Jede neue Farbe an irgendeinem neuen Baujahr eines altbekannten Mopeds wird gehyped, dass man glaubt, da hätte jemand das Rad erfunden. Am nächsten Tag wird schon wieder eine andere Sau durchs Dorf gejagt.
Wirklich kritische Berichte gibts schon lange nicht mehr, sonst gibts kein Probefahrzeug mehr vom Importeur.

ach ja, danke für den Tip.
Der Bericht über die PC 800 ist herrlich. Aus der 750er Forza liese sich ein schicker Nachfolger bauen und dann bin ich gespannt auf eien Generationenvergleich
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Torsten
Beiträge: 3238
Registriert: So 26. Jun 2016, 16:14

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Torsten »

Ich finde die Sachen von motorradtest.de ganz ok.

https://www.youtube.com/c/MotorradTest/videos

Richtig handgemacht und sachlich alles besprochen, was einen wirklich interessiert, ohne selbstverliebtes Gequatsche. Noch dazu, vorbildlich, mit dokumentierten Sprungmarken in jedem Video.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Bastlwastl »

das problem dieser Youtuber ist doch inzwischen das sie davon leben . die verdienen ihren lebensunterhalt damit .
früher verdiente man durch den verkauf so eines artikels und der zeitschrift in derer das stand.
heutzutage lebt man von den allmosen dessen was man da anpreist .

kritisch sind indessen nur "wir" bei allen ,überall und zu jeder zeit :twisted:
schön im gesammten netz über viele foren hinweg zu lesen .

ein stammtisch ersatz halt :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Enfield Meteor

Beitrag von Karl Retter »

Bastlwastl hat geschrieben:
Sa 19. Dez 2020, 13:18
kritisch sind indessen nur "wir" bei allen ,überall und zu jeder zeit :twisted:
schön im gesammten netz über viele foren hinweg zu lesen .

ein stammtisch ersatz halt :prost2:
wir sind weit besser als ein Stammtisch. Dass wir mal zu einer Talkshow, ins Umweltministerium oder gar ins Kanzleramt kommen ist so gut wie ausgeschlossen.
viel zu ehrlich, viel zu kritisch, viel zu direkt, viel zu Praxisorientiert.
nein Cubfreunde wir machen die anderen schwätzen das ist der feine Unterschied.

Gruß Karl
der gerne mal das Verkehrsministerium nebst Gesetze ausmisten würde

Antworten

Zurück zu „News“