
Euro 4 CUBs in Aussicht
- Bulli
- Beiträge: 755
- Registriert: Di 28. Jan 2014, 18:45
- Fahrzeuge: HS-100 Super-CUB Fuhrpark, 1958: Royal Enfield 535 + Royal Enfield 700 Constellation
- Alter: 66
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
OK, es KANN sich ggf. mit einem Bike der 150er Klasse lohnen..... aber sicher bin ich da nicht! Der HS-150 (Roller mit Standard GY6-Motor, ABS+Fernstart u) wurde ja im Jahre 2008 parallel zu den HS-100 ziemlich günstig vermarktet..... und fand noch weniger Käufer, weil man dafür ja nun plötzlich einen "echten" Führerschein brauchte und Steuern zahlen musste..... OK, Leistung gabs nicht wirklich, aber nach Tacho fuhren die Dinger auch 120...... 

1 Zylinder rules.....im Auto dürfen es auch 3 oder 4 sein.....
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Ich wurde auf diese Moppes schon vor einiger Zeit aufmerksam. Aber sie sind immer noch gleich sauteuer wie damals.
Wenn du auf der Webseite auf "Dealers" klickst gibt es in Europa nur in UK, in Polen und der Schweiz einen Vertrieb. Und in der CH sind diese Preise angegeben:
Da kaufe mich mir einiges anders was sicher mindestens soviel Spass macht!
Wenn du auf der Webseite auf "Dealers" klickst gibt es in Europa nur in UK, in Polen und der Schweiz einen Vertrieb. Und in der CH sind diese Preise angegeben:
Habe da nicht mehr weitergelesen und weis deshalb auch nicht was mit "ab" gemeinst ist. Witzig ist auch noch zu sehen dass dopelt soviele CCM nur grand mal einen Hunni teurer sind. Wenn ich dann nochmals einen Hunni drauflegen dann bekomme ich vielleicht eine echte 500er für 5090.- Dann würde auch der Preis langsam wieder in Ordnung gehen.Erfüll Dir Deinen Traum vom eigenen Bobber Bike:
CLEVELAND THA HEIST
125ccm ab CHF 4'890.--
250ccm ab CHF 4'990.--

Da kaufe mich mir einiges anders was sicher mindestens soviel Spass macht!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Da hast Du aber ein sehr gewichtiges Argument "kontra" nicht beruecksichtigt: das Gesetz!
Das verlangt naemlich fuer Deinen Vorschlag, dass man einen A-Fuehrerschein sein Eigen nennt und nicht mehr mit dem Zusatz 111 beim B auskommt, Die, die bereits A haben, kuemmert das natuerlich nicht, aber all die potentziellen Anderen? Einen komplett neuen Fuehrerschein machen mit x Fahrstunden und Theorie-Stunden und dann das Risiko vom Durchfallen und Wiederholen muessen, was kostet das denn? Da hast schon, locker gesagt und abgesehen von der aufgewendeten (Arbeits)Zeit, fast schon ein ganz neues ordentliches starkes Mopperl dafuer. Die 6 Stunden Fahrtraining fuer den 111'er gehen sich dabei wie aus der Portokasse aus.
Und wenn meine Inno den gesetzlich erlaubten Umfang ausschoepfen wuerde, ich waere noch zufriedener:-)
Gruesse, Peter.
-
- Beiträge: 6677
- Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
- Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
- Wohnort: Wien
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Das ist mir schon bewusst.
Die Klasse der 111er ist mehr als abgedeckt. Alles von mopedgroßen/kleinen 125er wie Aprilia SportCity bis zum Suzi Burgman Dickschiff.
Motoren bis 15PS. Alles da!
Dazu das "Manko" der Halbautomatik wo doch alle eine Vario bevorzugen. Naja, fast alle.
Da lohnt es sich m.M. nur wenn man eine neue Nische findet und das wäre die der Cub Fahrer mit A-Schein und dem Wunsch nach mehr Leistung.
Eine Cub mit 125ccm und 15PS wäre optimal - gibt's aber nicht.
Ich fahre die Inno wirklich gerne und oft lieber als meine AT, aber einmal ehrlich, fast jedes andere motorisierte Zweirad lässt dich an der Ampel alt aussehen.
Da gäbe es schon Käufer!
Don
PS: und sag mir jetzt bitte nicht ich brauche 143ccm, 8-Loch Düse und ein Muscheldiagramm.
Die Klasse der 111er ist mehr als abgedeckt. Alles von mopedgroßen/kleinen 125er wie Aprilia SportCity bis zum Suzi Burgman Dickschiff.
Motoren bis 15PS. Alles da!
Dazu das "Manko" der Halbautomatik wo doch alle eine Vario bevorzugen. Naja, fast alle.
Da lohnt es sich m.M. nur wenn man eine neue Nische findet und das wäre die der Cub Fahrer mit A-Schein und dem Wunsch nach mehr Leistung.
Eine Cub mit 125ccm und 15PS wäre optimal - gibt's aber nicht.
Ich fahre die Inno wirklich gerne und oft lieber als meine AT, aber einmal ehrlich, fast jedes andere motorisierte Zweirad lässt dich an der Ampel alt aussehen.
Da gäbe es schon Käufer!
Don
PS: und sag mir jetzt bitte nicht ich brauche 143ccm, 8-Loch Düse und ein Muscheldiagramm.

Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Ganz interessant was unsere Lieblingsjournalisten aus Griechenland da zum Preis von CUBs über 125ccm aus Premium Japan äußern:
http://translate.google.com/translate?s ... CE%25BF%2F
Benelli hat auf europ. Boden 2016 eine CUB vorgestellt (mit Handkupplung und Upside-down-Gabel!!):
http://translate.google.com/translate?s ... CF%2582%2F
Dazu dann erst kürzlich in Malaysia präsentiert eine 150er CUB, übrigens EUR3 konform (Motorräder müssen dort jetzt EUR4 leisten):
http://translate.google.com/translate?s ... ce%25b9%2F
Benelli gehört zur Qianjiang Group, genauso wie Keeway die auch schon CUBs in Griechenland anbieten, da erwarte ich ein EUR4 Modell:
http://translate.google.com/translate?s ... er-test%2F
Benelli ist deshalb interessant weil Händler in Deutschland jedes europ. Modell auch bestellen und anbieten dürfen lt. derern Aussage.
Noch ein Euro4 Kandidat:
http://translate.google.com/translate?s ... er-test%2F
http://translate.google.com/translate?s ... CE%25BF%2F
Benelli hat auf europ. Boden 2016 eine CUB vorgestellt (mit Handkupplung und Upside-down-Gabel!!):
http://translate.google.com/translate?s ... CF%2582%2F
Dazu dann erst kürzlich in Malaysia präsentiert eine 150er CUB, übrigens EUR3 konform (Motorräder müssen dort jetzt EUR4 leisten):
http://translate.google.com/translate?s ... ce%25b9%2F
Benelli gehört zur Qianjiang Group, genauso wie Keeway die auch schon CUBs in Griechenland anbieten, da erwarte ich ein EUR4 Modell:
http://translate.google.com/translate?s ... er-test%2F
Benelli ist deshalb interessant weil Händler in Deutschland jedes europ. Modell auch bestellen und anbieten dürfen lt. derern Aussage.
Noch ein Euro4 Kandidat:
http://translate.google.com/translate?s ... er-test%2F
- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Eben alles nur Gerüchte und keine Fakten soweit ich es beim schnelllesen gesehen habe. ABER diese 150er Underbone gehören nach Europa!!!
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass sich eine 150er Underbone in Europa nicht verkauft!! Auch wenn sie 3K kostet!! Ich habe ja mal erwähnt das hier die 150er Honda rund 2K kostet und die verkauft sich gut. Jedernfalls sind die Austellungsmotorräder immer schnell wieder weg. Trotz des exorbitant hohen Preises hier!
Diese 150er Underbones passen in die Städte von Europa! Die müssten eigentlich bezuschusst und steuerbefreit werden! Oekologischer kann man kaum mehr motorisiert unterwegs sein und die Stau- bzw. PPP Problematik würde auch massiv entschärft!
Auch 150er Scooter wären cool!
Aber lieber will man, auf Teufel komm raus, Elektroautos dem Bürgern aufzwingen!
Ich kann mir nur sehr schwer vorstellen dass sich eine 150er Underbone in Europa nicht verkauft!! Auch wenn sie 3K kostet!! Ich habe ja mal erwähnt das hier die 150er Honda rund 2K kostet und die verkauft sich gut. Jedernfalls sind die Austellungsmotorräder immer schnell wieder weg. Trotz des exorbitant hohen Preises hier!
Diese 150er Underbones passen in die Städte von Europa! Die müssten eigentlich bezuschusst und steuerbefreit werden! Oekologischer kann man kaum mehr motorisiert unterwegs sein und die Stau- bzw. PPP Problematik würde auch massiv entschärft!
Auch 150er Scooter wären cool!
Aber lieber will man, auf Teufel komm raus, Elektroautos dem Bürgern aufzwingen!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Ach Quark. Hier in Deutschland laufen die Cubs aus, irgendwann darf man damit auch pauschal nicht mehr in die Stadt, aber das ist gut so, denn das schafft nur mehr Platz für SUVs mit Euro6Innova-raser hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2017, 13:58Diese 150er Underbones passen in die Städte von Europa! Die müssten eigentlich bezuschusst und steuerbefreit werden! Oekologischer kann man kaum mehr motorisiert unterwegs sein und die Stau- bzw. PPP Problematik würde auch massiv entschärft!
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
bevor es gleich losgeht...
keine Morini, Benelli machts.
Pitt
, we proudly present...
keine Morini, Benelli machts.
Pitt

- Innova-raser
- Beiträge: 12908
- Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
- Fahrzeuge: To much to mention....
- Wohnort: on of the most lovely places
- Alter: 105
- Kontaktdaten:
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Klar, daran habe ich wieder mal nicht gedacht. Ich sehe die Welt manchmal einfach etwas zu einfach!Done #30 hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2017, 14:26Ach Quark. Hier in Deutschland laufen die Cubs aus, irgendwann darf man damit auch pauschal nicht mehr in die Stadt, aber das ist gut so, denn das schafft nur mehr Platz für SUVs mit Euro6Innova-raser hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2017, 13:58Diese 150er Underbones passen in die Städte von Europa! Die müssten eigentlich bezuschusst und steuerbefreit werden! Oekologischer kann man kaum mehr motorisiert unterwegs sein und die Stau- bzw. PPP Problematik würde auch massiv entschärft!

Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
http://www.thinkinghumanity.com

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire
- Bernd
- Beiträge: 5696
- Registriert: So 6. Mär 2011, 18:28
- Fahrzeuge: Innova orange 2008, 77.000 km
C125A Super Cub rot 2020 - Wohnort: Göppingen
- Alter: 62
- Kontaktdaten:
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Die hat ja eine Handkupplung


Gruß
Bernd
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Is ja richtig Bernd, aber bedenke dass es sich um lediglich fünf Gänge dreht wobei doch meist nur zw Gang drei und vier geschalten wird in den meisten Kurzstrecken Bereichen. Wer Strecke macht bleibt wohl stets im Fünften und wer schon ne Zeit Motorradfahrer ist kann sicher ganz gut ohne Kupplung hochschalten.
Hatte mal in nem Thai-Forum gestöbert, die waren stets sehr sensibilisiert darauf dass ein Kupplungshebel auch ja mit nur wenig mehr Energie als der puren Willenskraft zu bewegen sein sollte.
Schließlich wird eine CUB ne ganze Ecke agiler durch Handkupplungsgeschalte.
Hatte mal in nem Thai-Forum gestöbert, die waren stets sehr sensibilisiert darauf dass ein Kupplungshebel auch ja mit nur wenig mehr Energie als der puren Willenskraft zu bewegen sein sollte.
Schließlich wird eine CUB ne ganze Ecke agiler durch Handkupplungsgeschalte.
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Das "pauschal" lese ich aus dem Artikel aber nicht heraus. Ich sah immer nur 2-Takt, aber niks von den, was wir Fahren, 4-Taktern.Done #30 hat geschrieben: ↑Mi 5. Apr 2017, 14:26Ach Quark. Hier in Deutschland laufen die Cubs aus, irgendwann darf man damit auch pauschal nicht mehr in die Stadt
Kommt Zeit, kommt Rat? Also auch spaeter mal Alles, was sich auf 2 Raedern mit Verbrennungsmotor in die Stadt begeben will, verbieten? Deppert genug sind die allermeisten Gruen-Politiker dazu ja und wenn dann so ein Bayern-Rindvieh auch noch dazu stoesst, weil es zu einem zugkraeftigem Wahlkampf-Brueller taugt, na dann Gnade uns Gott.
Uebrigens, die Inno-Leistung mit ihren 125 ccm war mir in der Stadt noch nie zu wenig, 150 ccm koennen mir da gestohlen werden. Auf der Landstrasse aber... da koennten mir ein paar wenige Nm und PS mehr gut gefallen:-) Nur dafuer jedoch noch einen A-Fuehrerschein machen, nein Danke!
Entweder die EU hebt die Hubraum- usw. Grenze fuer den 111'er auf 150 ccm an, oder ich bleib bei der Inno.
Gruesse, Peter.
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Wirklich? Zehe runter -Klack- Zehe rauf und schon ist der naechste hoehere Gang perfekt drinnen. Umgekehrt, also mit der Ferse, genauso in den niedrigeren Gang. Gasgriff drehen ist bei beiden Methoden gewuenscht aber nicht ganz noetig.
Ich vermisse hoechstens eine Handkupplung beim Ausrollen vor einer Verkehrsampel oder beim Runterschalten in den ersten Gang, was trotz Zwischengas in wenigen Faellen nicht immer sanft geht.
Und Du?
Gruesse, Peter.
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
@teddy
Du wusstest dass die CUBs in Griechenland "Ente" genannt werden, oder?
Mal ein Zitat der Superpapi Redaktion als sie die Honda GTR 150 getestet haben:
"Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 135 km / h, während unter Berücksichtigung , dass das Moped , weil es sechs Gänge und die Kupplung in der Hand hat, ist es einfacher ist , die Nadel des Tachometers hoch zu halten , im Vergleich mit dem halbautomatischen Getriebe , die die meisten Enten."
Fahr doch einfach mal zwischendurch was anderes als deine AFN 125, dann beantwortet sich die Sache von selbst.
Koennte allerdings schwer werden, ich weiß nicht ob in deiner Nähe ein 125er Vorführer zu finden ist.
Du wusstest dass die CUBs in Griechenland "Ente" genannt werden, oder?
Mal ein Zitat der Superpapi Redaktion als sie die Honda GTR 150 getestet haben:
"Die Höchstgeschwindigkeit überschreitet 135 km / h, während unter Berücksichtigung , dass das Moped , weil es sechs Gänge und die Kupplung in der Hand hat, ist es einfacher ist , die Nadel des Tachometers hoch zu halten , im Vergleich mit dem halbautomatischen Getriebe , die die meisten Enten."
Fahr doch einfach mal zwischendurch was anderes als deine AFN 125, dann beantwortet sich die Sache von selbst.

Koennte allerdings schwer werden, ich weiß nicht ob in deiner Nähe ein 125er Vorführer zu finden ist.
Re: Euro 4 CUBs in Aussicht
Benelli hat sicher vorher eine Hsun (mit ohne Schaltsperre) probegefahren...
Der fehlende Kupplungshebel an einer Inno, Wave, Address...
ist nur die halbe Miete.
Matthias
Der fehlende Kupplungshebel an einer Inno, Wave, Address...
ist nur die halbe Miete.
Matthias