Hondas neuer Motor

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Bastlwastl »

vieleicht sogar wirklich ein genitaler Geniestreich den honda da bringen könnte .

gibt ja die tolle ABS regelung mit den ccm³ gebunden .bei 110 kubik könnte man evtl die regelung umgehen und wäre immer
noch im spiel aufn markt .

hach ja ,,,,, träumerein

hoffentlich is bald Oktober das ma wissen was Honda wirklich aufn Markt schmeißt .

denke zu Euro 5 alles mit G

Goldwing
Großraumroller
GS Konkurenz
Geländemaschinen
GP-Deriviate

aber bestimmt nich Günstig :down2:

genug gemosert :prost2:
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Done #30 »

Ja Bastel und zum Tunen ists auch leichter
Lung Mike hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 17:23
Kleinerer Bohrung,dafür mehr Hub.
da reicht ein anderer Zylinder und Kolben. Mehr Hub ist ja schon da ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Xir
Beiträge: 338
Registriert: Mo 6. Jan 2020, 22:32
Fahrzeuge: Ducati 750SS
Aprilia Futura RST1000
Gilera Runner SP 50 DD
Honda Wave 110i
Wohnort: Sachsen

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Xir »

DonS hat geschrieben:
Sa 19. Sep 2020, 20:35
Das Ganze vermutlich zum asiatischen Schnäppchenpreis von umgerechnet € 1.490.-
Einziges Problem - sie kommt nicht zu uns! Warum? Frag mal die Hondahändler wie ihre Erfahrungen mit der SuCu C125 hier so waren.
Bei uns muss es dann das dreifache kosten und dann ist das geheul gross das "keine Nachfrage" da wäre. :roll:

Benutzeravatar
Mister L
Beiträge: 1067
Registriert: Do 18. Jul 2019, 17:32
Fahrzeuge: C 125A

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Mister L »

Theoretisch könnte eine mechanisch betätigte Trommelbremse vorn ebenfalls als Kombibremse ausgeführt werden, praktisch wird Honda dies aber nicht tun. Ohne CBS keine Zulassung in Europa.

Aber mit der heute vorgestellten neuen CB125F gibt es DAS nahezu perfekte ökonomische Fortbewegungsmittel. Ich bin total geflasht, weil ich bei ökonomischen Fahrzeugen abgehe wie andere bei einem neuen Lambo. Ein zuverlässiges Fahrzeug mit viel praktischen Nutzen zu kleinem Preis und v.a. kleinen Unterhaltskosten zu konstruieren, dass auch noch Spaß bereitet, ist die ganz, ganz große Kunst - nicht teuerste Teile zusammenzukonstruieren.

Wow! Siehe anderer Thread...
Bild
Verbiegen ist was für plastisch verformbare Körper.

teddy
Beiträge: 3522
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 16:36
Fahrzeuge: ANF 125
Wohnort: Wien-Umgebung

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von teddy »

Done #30 hat geschrieben:
So 20. Sep 2020, 22:39
da reicht ein anderer Zylinder und Kolben. Mehr Hub ist ja schon da ;-)
Und wird Lung Mike dann auch zeitnah bereits die ganze Motorelektronik dementsprechend pimpen koennen?:-)
Ach wie schoen war doch die Zeit, als es einen Vergaser und mechanische Zuendung gab.
Gruesse, Peter.

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von alprider »

unsere Cup bekommt Konkurrenz in Sachen Verbrauch

https://hondanews.eu/ch/de/motorcycles/ ... ein-update
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Lung Mike »

@ teddy
Das ist bereits passiert.Jedoch nicht meinerseitz.
Voll dabei und dicht daneben

DonS
Beiträge: 6677
Registriert: Mi 13. Jan 2016, 19:27
Fahrzeuge: Innova 125i, Super Cub C 125
Wohnort: Wien

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von DonS »

alprider hat geschrieben:
Mo 21. Sep 2020, 20:25
unsere Cup bekommt Konkurrenz in Sachen Verbrauch

https://hondanews.eu/ch/de/motorcycles/ ... ein-update
Unsere Kaffeetasse bekommt Konkurenz? Von wem, vom Teehäferl?

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von alprider »

so ungefähr :mrgreen:

das ganze bei einem 11l Tank gibt 700km Reichweite....Kniewinkl scheint ganz angenehm zusein für ne mittlere Grösse ordentlich Zulandung erlaubt.......aber was ne abgedichtete Kette sein soll verstehe ich nicht ganz....ach wir haben bei uneren Dingern keine O-RIng ?

Anlasser und LIMA als eines Stück....haben sie auch bei der neuen GW bereits eingeführt spart Gewicht+Platz

wenn man vom grossen Tank absieht eigentlich gleichschwer wie unsere Cubs

und mit den Doppelfedern hinten hats gar noch etwas retro drinn :mrgreen:

der rote Zündkerzenstecker aufm schwarzen Motor ist ein Schmankerl...
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von Lung Mike »

Das Ding ist inoch noch biederer als die Cub.
Ne Cub ist und bleibt eine.
Ist mit nichts zu vergleichen.
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
alprider
Beiträge: 283
Registriert: Mi 20. Mai 2020, 18:42
Fahrzeuge: super cub C125 / monkey / CB1100 EX / Vultus / Neo Sports Cafe

Re: Hondas neuer Motor

Beitrag von alprider »

klaro...

hier bei der CB geht es mir rein um die praktischen Alltagsdinge

optisch von vorne...wäre da ein klassicher Rundscheinwerfer würde mir das Teil gleich um Welten mehr zusagen...
.

Physik ist nur trocken , wenn der Tank leer ist
.

Antworten

Zurück zu „News“