Sommerdiesel 462

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von OldMan »

screen-capture-2.jpg
screen-capture-1.jpg
:wein:

Das ist ein moderner Direkteinspritzer mit 2 stufiger RSN Düse.
Der steht nicht auf flüssigen Bio Müll :aetsch:
Bild

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Done #30 »

Ach menno. Hab im Familienrat grad eben damit gepunktet, dass wir unser altes Fritteusenfett elegant entsorgen können. Wieder nix. :down2:
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bastlwastl »

ja also wenn du mit der diesel das alte frittenfett in die endsorgung fährst is es doch Elgegant und zählt auch ;)
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Motorradverrückter »

das ist ja blöd, dann können die hinter dir sich gar nicht an dem erfreuen was du so die letzten Wochen frittiert hast :lol: , ansonsten machst du ja ab und zu Lagerfeuer, wenn ich das richtig mitbekommen habe und da dann einfach das Frittierfett drauf verbrennen, wenn sich dann schon ein schönes Aschebett und Glut gebildet haben und das Fett nicht einfach auf den Boden tropft
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von OldMan »

:aetsch: :aetsch: :aetsch: ;)
Bild

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von werni883 »

Servus Oldman,
solltest du nicht in einem sonnigen Land weitere km abspulen.!
.
Der 1B50-Motor war deine Initiative und wird als Erfolg von Hatz und Jochen in diverse Lexika und Bücher eingehen.
.
Wer sich den Alumotorblock mit den schier unzähligen Bohrungen und Ausfräsungen betrachtet: da staunt der Laie und der Profi wundert sich.
.
Ich nehme an, dass 1. Hatz Schmiedekolben verwendet.
dass 2. bei deinem Motor 1 Betriebsstunde mit 100 km gkeichzusetzen ist.
.
Geniessen wir den Winter. werni883

ps: Wir beide haben seinerzeit wegen MATHY-M rumgemailt. Ich verwende es im Auto, es macht sich stark positiv bemerkbar, aber das Kühlwasser will schon gar nicht über 65 Grad warm werden (Schattenseite.)
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
Bastlwastl
Beiträge: 5271
Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
Alter: 49

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Bastlwastl »

fast so gut und wie überall werden im schnitt beim nachrechnen eher 50km in der std , bzw gerade mal 27 daraus.
und je mehr man tourt und die landschaft genießt auch mal noch weniger :-)

glaub der thomas hat das sogar schonmal wo ausgerechnet gehabt in nem ungefähr schnitt
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von OldMan »

Denke, im Schnitt ist mit 50≈60 km pro Betriebsstunde über das Jahr eine brauchbare Näherung erreicht.
Bei mir kommen zu den BAB Strecken eben auch diverse Off Road Stunden im 1. bzw. 2. Gang, drücken den Schnitt „minimal“ 8-)

Man fährt ja nicht nur Autobahn. Die Intervalle von Jochen sind eher vorsichtig gewählt, kommt halt auch auf die Zeit an.

7000 km in drei Jahren sind anders zu bewerten wie 7000 km in einem Jahr, Langstrecke, Kurzstrecke, aber das dürfte in dem Forum eh jedem klar sein.
Bei 1,4≈1,5 Litern Öl mache ich nicht gross am Preis rum :aetsch:
M nehme ich auch immer ;)
Bild

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Motorradverrückter »

Wie springt das Teil im Winter an. Direkteinspritzer können ja bis ein paar Minusgrade ohne groß Vorglühen gestartet werden, weil man ja davon ausgeht, dass besonders Spaßfahrer wie Dieselmotorradfahrer bei kälteren Temperaturen eh nicht fahren, hat das Ding überhaupt Glühkerzen? Wenn ja dann muss ja die Batterie ordentlich groß sein, denn die ziehen ja schon ordentlich Strom
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von werni883 »

Servus,
man kann bei http://www.motorradmanufaktur.de alles nachlesen. 12 V 14 Ah!!!
werni883

PS: Ich nehme das verpönte Äther- mir egal.

pps: sie startet, fährt, bremst auch ohne Strom, aber mit den üblichen Nebenwirkungen.
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von OldMan »

Wichtig ist im Winter für den, der wirklich durchfährt, ein 0W-30 oder 0W-40 Öl.
Mit 10W--- wird es zäh :motzen:
Bild

Benutzeravatar
IGN
Beiträge: 6927
Registriert: Fr 5. Jun 2015, 16:15
Fahrzeuge: Wave 110i , Hsun HS100-11

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von IGN »

Hey Alter :up2:,
zählen auch CUB's im Ölfred...
IGN formuliert die Frage falsch,
es gelingt halt nicht...

Benutzeravatar
Motorradverrückter
Beiträge: 1850
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 01:01
Fahrzeuge: 100 Zeichen maximal, ändert sich ständig. Wenn ihr es wissen wollt. PN
Wohnort: München
Alter: 30

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von Motorradverrückter »

Also ich bin auch zu Winter und Sommeröl umgestiegen, da ich es für die Suzuki GS sowieso brauche, das 20W50 ist echt dick wenn ich bei 0° nach 30 Sekunden den Motor per Kill-Switch ausschalte, braucht die Ölkontrollleuchte genauso lang bis Sie wieder angeht und man merkt wie der Motor sich schwer tut, aber im Sommer eben gut gegen Ölverbrauch, drum gibt es im Winter 5w40 und im Sommer 20w50 die Hisun dankt es mir auch. Die NC verträgt alles ohne einen Unterschied zu bemerken
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich

Benutzeravatar
werni883
Beiträge: 5639
Registriert: So 28. Dez 2014, 14:22
Fahrzeuge: SUBI = 130cc Wave + 3x WAVE schwarz, 1 Unfallwave + 2 x China CUB 110 die Babyblaue + Storch.
Wohnort: pannonische Tiefebene, 16 km oestlich von Wien
Alter: 71

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von werni883 »

Servus,
50 Kaltstarts per Kicker mit 20-50mineralisch = 1.000 km = Umstieg auf Motul 7100 = Aus des Einfahrens.
.
Es sind täglich 12 Schattengrade plus angesagt. Bloss heute nicht.
.
Neuwaveadee, werni883
Gottseidank hat die EZB entdeckt, dass man Geld auch drucken kann. Dieter NUHR.

Benutzeravatar
OldMan
Beiträge: 268
Registriert: Fr 2. Jan 2015, 13:16
Fahrzeuge: Yamaha MT09 Wilbers Tracer
Wohnort: Hachenburg
Alter: 71
Kontaktdaten:

Re: Sommerdiesel 462

Beitrag von OldMan »

Meine aktualisierte Moped Tasse :aetsch:
TF7_0686.jpg
Gibt es eigentlich auch ein CUB-Tasse?
Bild

Antworten

Zurück zu „News“