Mash
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Mash
Irgendwo dazwischen wird die Wahrheit liegen. Ich mag das. Mir fehlt aber das Geld für Experimente, Deshalb fahre ich Innova.
Man darf solche Exoten nicht unterschätzen. Was hat man vor 50 Jahren über die Japaner gelästert? Vor 20 Jahren noch über die Koreaner? Aktuell (NOCH!) über deie Chinesen?
Was ist von der einst so blühenden europäischen Motorradindustrie, speziell den Engländern, übriggeblieben?
Man darf solche Exoten nicht unterschätzen. Was hat man vor 50 Jahren über die Japaner gelästert? Vor 20 Jahren noch über die Koreaner? Aktuell (NOCH!) über deie Chinesen?
Was ist von der einst so blühenden europäischen Motorradindustrie, speziell den Engländern, übriggeblieben?
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- Bastlwastl
- Beiträge: 5271
- Registriert: Do 29. Mär 2012, 18:25
- Alter: 49
Re: Mash
hallo
also ich halte von den tests inzwischen so gut wie gar nix mehr
nachdem ich mitbekommen hab das manche tester da sie von werk aus nix bekommen händler anfragen und diese bereitwillig ihre eigenen maschinen dafür zur verfügung stellen,
anschließened einen zum teil 6 seitigen test darüber veröffentlichen und wiederum anschließend rauskommt das die maschine nach dem testbeim händler zurück zwischen 3-5 kilometer mehr auf der uhr hat .
da "Scheiß" ich drauf !
es ist wie immer was man zahlt das bekommt man. viele möchtegernimpoteure vermarkten ein und die selben produkte in ihren gefilden unter eigenen namen
und wollen nen reibach machen . dabei kommt es drauf an was man ausgeben will und was man einnehmen will. demendsprechend haben auch die Chinesen verschiedene
fertigungsqualitätenen aus ein und dem selben herstellungsbetrieb . klar die MASh sind gehobene angebote ,heist aber nicht das es der preis auch liefert .
Chinaquads für zum teil 3500 euro im netten Desingè die aus dem Container für 600 euro abverkauft werden, haben vor ein paar jahren den vorreiter gemacht.
schaut auch auf die von Bulli immer erwähnten China Cubs , erst 1800 dann 1200 und dann identisch für 350 aus der kiste . solang der erste schwung weggeht hat es doch funtioniert
und selbst bei den 350 is noch was verdient .
kauft leute kauft , RTL2 schaft euch alle .....
also ich halte von den tests inzwischen so gut wie gar nix mehr
nachdem ich mitbekommen hab das manche tester da sie von werk aus nix bekommen händler anfragen und diese bereitwillig ihre eigenen maschinen dafür zur verfügung stellen,
anschließened einen zum teil 6 seitigen test darüber veröffentlichen und wiederum anschließend rauskommt das die maschine nach dem testbeim händler zurück zwischen 3-5 kilometer mehr auf der uhr hat .
da "Scheiß" ich drauf !
es ist wie immer was man zahlt das bekommt man. viele möchtegernimpoteure vermarkten ein und die selben produkte in ihren gefilden unter eigenen namen
und wollen nen reibach machen . dabei kommt es drauf an was man ausgeben will und was man einnehmen will. demendsprechend haben auch die Chinesen verschiedene
fertigungsqualitätenen aus ein und dem selben herstellungsbetrieb . klar die MASh sind gehobene angebote ,heist aber nicht das es der preis auch liefert .
Chinaquads für zum teil 3500 euro im netten Desingè die aus dem Container für 600 euro abverkauft werden, haben vor ein paar jahren den vorreiter gemacht.
schaut auch auf die von Bulli immer erwähnten China Cubs , erst 1800 dann 1200 und dann identisch für 350 aus der kiste . solang der erste schwung weggeht hat es doch funtioniert
und selbst bei den 350 is noch was verdient .
kauft leute kauft , RTL2 schaft euch alle .....
"Ich danke allen, die zur Sache nichts zu sagen hatten und trotzdem geschwiegen haben."
-
- Beiträge: 178
- Registriert: So 16. Aug 2015, 14:16
- Fahrzeuge: div.Hondas
Re: Mash
Leider entwickelt sich bei mir langsam eine schwere China- Allergie.
Die Medizin wäre ein schönes Bike, made in EU.
Eine moderne 4T zündapp, mit allem was up to date in Sachen Technik zu finden ist.
Macht die Fabrik wieder auf !! !Sofort.
Bis März will ich das Moped fertig sehen.
Die Medizin wäre ein schönes Bike, made in EU.
Eine moderne 4T zündapp, mit allem was up to date in Sachen Technik zu finden ist.
Macht die Fabrik wieder auf !! !Sofort.
Bis März will ich das Moped fertig sehen.

- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Mash
Sehe ich anders, Done!
Bedenke, dass die Japaner bereits auf der Isle of Man viele Rennen gewonnen hatten, bevor die 450er Black Bomber oder vor allem die 750 Four auf den Markt kamen.
Letztere schlug ein wie eine Bombe. BMW säße heute noch auf den Bäumen, wenn dieses Krad nicht gekommen wäre! 1968 und nicht erst 1969, wie manche glauben. (wichtigerer USA Markt).
Und mit China kannst Du die Japaner von damals mitnichten vergleichen: die Japaner hatten ein großes Ehrgefühl, und einen unbändigen Ehrgeiz. Kommt uns noch heute zugute.
Nicht vergleichbar mit der BilligBillig-Hire and fire-Mentalität von heute! Furchtbare Wegwerfgesellschaft.
Gruß Ralf
Bedenke, dass die Japaner bereits auf der Isle of Man viele Rennen gewonnen hatten, bevor die 450er Black Bomber oder vor allem die 750 Four auf den Markt kamen.
Letztere schlug ein wie eine Bombe. BMW säße heute noch auf den Bäumen, wenn dieses Krad nicht gekommen wäre! 1968 und nicht erst 1969, wie manche glauben. (wichtigerer USA Markt).
Und mit China kannst Du die Japaner von damals mitnichten vergleichen: die Japaner hatten ein großes Ehrgefühl, und einen unbändigen Ehrgeiz. Kommt uns noch heute zugute.
Nicht vergleichbar mit der BilligBillig-Hire and fire-Mentalität von heute! Furchtbare Wegwerfgesellschaft.
Gruß Ralf
Re: Mash
Hallo Ralf,NORTON hat geschrieben:Sehe ich anders, Done!
Bedenke, dass die Japaner bereits auf der Isle of Man viele Rennen gewonnen hatten, bevor die 450er Black Bomber oder vor allem die 750 Four auf den Markt kamen.
Letztere schlug ein wie eine Bombe. BMW säße heute noch auf den Bäumen, wenn dieses Krad nicht gekommen wäre! 1968 und nicht erst 1969, wie manche glauben. (wichtigerer USA Markt).
Und mit China kannst Du die Japaner von damals mitnichten vergleichen: die Japaner hatten ein großes Ehrgefühl, und einen unbändigen Ehrgeiz. Kommt uns noch heute zugute.
Nicht vergleichbar mit der BilligBillig-Hire and fire-Mentalität von heute! Furchtbare Wegwerfgesellschaft.
Gruß Ralf
absolut treffend formuliert, die Japaner haben ein ganz anderes Produkt-Ehrgefühl. Ich habe meinen Fuhrpark gegen Honda Produkte ausgetauscht, allesamt mit Kleinigkeiten durchdacht, welche andere Hersteller, speziell aus asiatischen Ländern, dazu zähle ich besonders Taiwan, nicht im geringsten denken.
Die Mash Modelle habe ich bei einem Händler (Triumph/Yamaha/KTM) im bayerischen Wald vor ein paar Tagen angeschaut. In meinen Augen absolute Blender im Stil einer Hong-Kong Rolex...mit unterirdischer Qualitätsanmutung. Dafür wären mir meine bescheidenen Finanzmittel zu Schade, sprich ich bin zu Arm dafür.
Gruß Frank
- Done #30
- Beiträge: 8927
- Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
- Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
- Wohnort: Senden
- Alter: 59
- Kontaktdaten:
Re: Mash
Ich kenne die Mentalitäten der Völker und Volkswirtschaften jenseits des Urals nicht so gut, als dass ich mir ein Urteil erlauben könnte.
Anfangs kamen von den Japaneren auch keine neue Ideen, sondern nur Kopien, die auch als schlecht und billig abgetan wurden. Irgendwann waren die am Markt, konnten weder durch Zölle und andere Restriktionen davon abgehalten werden, die etablierten Firmen und ihre Produkte zu verdrängen. Dummerweise waren diese überwiegend zu arrogant, den Lauf der Zeit zu erkennen und nicht über den Preis oder purem Nationalstolz zu verkaufen, sondern mit dem Alleinstellungsmerkmal Qualität am Markt bestehen zu können.
Der 750 four 1969 oder Z 900 1972 hatte der europäische Markt nichts entgegen zu setzen. Erst die 90 S mit Halbschale ab 1973 und die vollverkleidete RS waren dann die längst fällige Antwort und forcierten einen Entwicklungsschub. Treppenwitz der Geschichte: Der Begriff "Joghurtbecher" wurde dann abwertenderweise für Japaner verwendet. Aber wer hats erfunden?
Die Japaner habens halt mal noch konsequenter durchgezogen bis hin zur CBR 600. Die BMW K1 war dann doch schon zuviel.
Was ich damit sagen wollte:
Der Eindruck den wir aktuell von den Chinesen haben ist nur eine Momentaufnahme. Nach uns werden andere urteilen, ob wir richtig lagen.
Ich behaupte: Die Geschichte wird sich wiederholen. Wir brauchen noch mehr Qualität um zu bestehen. Aber dann muss das Zeug auch noch wer kaufen können. Wir schaffen das.
Anfangs kamen von den Japaneren auch keine neue Ideen, sondern nur Kopien, die auch als schlecht und billig abgetan wurden. Irgendwann waren die am Markt, konnten weder durch Zölle und andere Restriktionen davon abgehalten werden, die etablierten Firmen und ihre Produkte zu verdrängen. Dummerweise waren diese überwiegend zu arrogant, den Lauf der Zeit zu erkennen und nicht über den Preis oder purem Nationalstolz zu verkaufen, sondern mit dem Alleinstellungsmerkmal Qualität am Markt bestehen zu können.
Der 750 four 1969 oder Z 900 1972 hatte der europäische Markt nichts entgegen zu setzen. Erst die 90 S mit Halbschale ab 1973 und die vollverkleidete RS waren dann die längst fällige Antwort und forcierten einen Entwicklungsschub. Treppenwitz der Geschichte: Der Begriff "Joghurtbecher" wurde dann abwertenderweise für Japaner verwendet. Aber wer hats erfunden?

Was ich damit sagen wollte:
Der Eindruck den wir aktuell von den Chinesen haben ist nur eine Momentaufnahme. Nach uns werden andere urteilen, ob wir richtig lagen.
Ich behaupte: Die Geschichte wird sich wiederholen. Wir brauchen noch mehr Qualität um zu bestehen. Aber dann muss das Zeug auch noch wer kaufen können. Wir schaffen das.
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:->
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!
- wolpertinger
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 19:27
Re: Mash
Ihr könnt lachen, lästern und die Nase, wie ein Kamel, im Himmel tragen. Nur erschreckt nicht, wenn ihr dann plötzlich aus euren Träumen aufwacht und es ganz plötzlich sehr unbequem geworden ist.
Denn Chinalästerern würde ich Anraten sich einmal mit dem Pan Asiatischen Märkten auseinander zu setzen. Dann wird der dümmste, mit grösster Sicherheit, schnell lernen, dass bei weiten nicht die Filetstücke nach Europa kommen, sondern der Klebeschinken und das Formfleisch.
Die Meckerer haben offensichtlich immer noch nicht gemerkt dass sie auf der Verliererstrasse sind. Die Brüder Grimm hätten gesagt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Mitte Jahr hatte die Zeit einen aufschlussreichen Artikel publiziert: G7 - Die größten Wirtschaftsnationen? Von wegen.
Weiter hat letzten Monat die New York Times folgendes geschrieben: "The Chinese renminbi was anointed as one of the world’s elite currencies on Monday, a milestone decision by the International Monetary Fund that underscores the country’s rising financial and economic heft."
Nun können einige weiter herzlich lästern und sich die dicken Bäuche klopfen. Die Realität wird euch einholen. Weiterhin viel Spass am Stammtisch mit euren Weisheiten.
Denn Chinalästerern würde ich Anraten sich einmal mit dem Pan Asiatischen Märkten auseinander zu setzen. Dann wird der dümmste, mit grösster Sicherheit, schnell lernen, dass bei weiten nicht die Filetstücke nach Europa kommen, sondern der Klebeschinken und das Formfleisch.
Die Meckerer haben offensichtlich immer noch nicht gemerkt dass sie auf der Verliererstrasse sind. Die Brüder Grimm hätten gesagt: Hochmut kommt vor dem Fall.
Mitte Jahr hatte die Zeit einen aufschlussreichen Artikel publiziert: G7 - Die größten Wirtschaftsnationen? Von wegen.
Weiter hat letzten Monat die New York Times folgendes geschrieben: "The Chinese renminbi was anointed as one of the world’s elite currencies on Monday, a milestone decision by the International Monetary Fund that underscores the country’s rising financial and economic heft."
Nun können einige weiter herzlich lästern und sich die dicken Bäuche klopfen. Die Realität wird euch einholen. Weiterhin viel Spass am Stammtisch mit euren Weisheiten.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Mash
Und was genau hat diese Wirtschaftsmacht und ihre starke Währung nun mit dem Bau wertiger Motorräder zu tun? Und welche selbst gemachten Erfahrungen kannst Du zu diesem Thema beisteuern?
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- wolpertinger
- Beiträge: 22
- Registriert: Di 18. Okt 2011, 19:27
Re: Mash
Mit allem Respekt, ich bin nur ein simpler Kaufmann und deshalb möchte ich mir auch nicht anmassen dir öffentlich die klassische Nationalökonomie näher zu bringen. Da wäre das Riskio dass ich etwas durcheinander bringe viel zu gross.Cpt. Kono hat geschrieben:Und was genau hat diese Wirtschaftsmacht und ihre starke Währung nun mit dem Bau wertiger Motorräder zu tun? "
Cpt. Kono hat geschrieben:Und welche selbst gemachten Erfahrungen kannst Du zu diesem Thema beisteuern?
- Meine ganz persönlichen Erfahrungen und die Erfahrungen von Freunden und Bekannten die mit Geräten und Maschinen (teilweise Baumaschinen) chinesicher Herkunft arbeiten.
- Die Erfahrungen eines Freundes der eine MASH fährt.
- Meine Erfahrung und Eindrücke nach einem Tag MASH fahren.
Wäre es richtig wenn der Chinese nun sagen würden: "Die Deutschen verkaufen uns minderwertige Autos die nicht das sind was uns im Laden versprochen wurde."
Im Jahr 2014 wurden Waren im Wert von rund 2,34 Billionen US-Dollar aus China exportiert. Davon gingen Waren im Wert von rund 80 Milliarden nach Deutschland.
Und nun wollen die Schlaumeier wissen dass Deutschland für 80 Milliarden minderwertiges Zeug importiert hat. Ja genau, eine Schwalbe macht ja auch einen ganzen Sommer.
Wünsche weiterhin guten Schlaf. Und ich entschuldige mich höflichst dass ich mich hier eingemischt habe. Werde mich wieder auf das Lesen beschränken. Die Zukunft wird die Gewissheit bringen. Für was und wenn dann auch immer.
P.S.
Hier die Quelle zu den genannten Zahlen: http://www.statista.com/
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Mash
Ich bin fast 60 Bub. Ich BRAUCHE KEIN China-Krad. Punkt.
Und es ist mir egal, Wer damit zufrieden ist, so ist es auch recht.
Entspannte Grüße
Ralf
Und es ist mir egal, Wer damit zufrieden ist, so ist es auch recht.
Entspannte Grüße
Ralf
Re: Mash
Hallo Ralf,NORTON hat geschrieben:Und mit China kannst Du die Japaner von damals mitnichten vergleichen: die Japaner hatten ein großes Ehrgefühl, und einen unbändigen Ehrgeiz. Kommt uns noch heute zugute.
Als Sahnehaeubchen haettest Du dabei obendrein erwaehnen koennen, dass die Japaner, mit Namen Toyota, bereits vor 54 (Vierundfuenfzig!!) Jahren als welterste (naja Rolls-Royce und noch einige andere ganz wenige ausgenommen) das Prinzip der TQC (Total Quality Control) erfunden und eingefuehrt haben. Also nicht "zusammenbauen und wenns nachher nicht funktioniert halt aussbessern/reparieren" sondern "jedes Unterteil muss bevor es eingebaut wird nahezu 100% in Ordnung sein" Und auch das kostensenkende JiT (Just in Time) mit auch wieder besserer Zurueckverfolgung bei eventuellen Qualitaetsmaengeln ebenso von dort stammt.
Die ISO-Zertifizierung - oder wie sie heute heissen mag - ist halt nur die Uebersetzung des japanischen Grundprinzips.
Gruesse, Peter.
Re: Mash
Traeum sanft und suess!Done #30 hat geschrieben:Ich behaupte: Die Geschichte wird sich wiederholen. Wir brauchen noch mehr Qualität um zu bestehen. Aber dann muss das Zeug auch noch wer kaufen können. Wir schaffen das.
Immer mehr ernstzunehmende Tests und Befindungen von Konsumenten-Organisationen stellen fest, dass ganz komischerweise immer mehr unserer Haushaltsgeraete nach Ablauf der gesetzlichen Gewaehrleistungspflicht von 2 Jahren den Geist aufgeben. Und dann stellt der herbeigerufene Reparaturdienst fest, dass das kaputte Teil entweder ueberhaupt nur mit erheblichem Zeitaufwand (sprich Lohnkosten) oder sogar gar nicht ohne destruktive Massnahme am Geraet zu ersetzen ist. Falls der Hersteller das Teil dann wenigstens liefern wollte und auch in angemessener Zeit!
Geplanter Solldefekt, aber nicht um irgendwelche Ueberbelastung mit nachfolgenden groesseren Schaeden zu vermeiden, sondern einfach nur um das Geraet zu entsorgen und ein Neues zu kaufen.
UNqualitaet, damit werden wir heutzutage in zunehmenden Mass zwangsweise beglueckt.
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Mash
Chinesische Manufakturen sind leider in der Lage westliche Träume und Ideen unglaublich kostengünstig zu verwirklichen. Das Resultat ist allerdings das die Qualität dabei auf der Strecke bleibt, weil die Umsetzung nur halbherzig stattfindet.
Obwohl ich die ganze Palette von Mash designtechnisch absolut gelungen finde würde ich mir keine kaufen, da ich schon meine eigenen Erfahrungen mit China-Böllern gemacht habe. Wenn in Zukunft mehr Geld in die Qualitätsprüfung gesteckt werden würde könnte ich schon schwach werden. Aber bis dahin wird es noch ein weiter Weg sein, weil die Götter der Gewinnmaximierung etwas anderes im Sinn haben.
Und so lange es dabei bleibt muß ich mich Frank´s Meinung anschließen. Eine pure Verschwendung von Rohstoffen.
Komischerweise ist mir in Berlin auch noch nie eine Mash über den Weg gefahren.
Obwohl ich die ganze Palette von Mash designtechnisch absolut gelungen finde würde ich mir keine kaufen, da ich schon meine eigenen Erfahrungen mit China-Böllern gemacht habe. Wenn in Zukunft mehr Geld in die Qualitätsprüfung gesteckt werden würde könnte ich schon schwach werden. Aber bis dahin wird es noch ein weiter Weg sein, weil die Götter der Gewinnmaximierung etwas anderes im Sinn haben.
Und so lange es dabei bleibt muß ich mich Frank´s Meinung anschließen. Eine pure Verschwendung von Rohstoffen.
Komischerweise ist mir in Berlin auch noch nie eine Mash über den Weg gefahren.
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono