Ich könnt da auch mit leben. Ich fänd zumindest aber eine Limitierung auf 200 - 250 km/h nicht verkehrt - hatte mal so eine Begegnung mit der 3. Art. Das muss auf öffentlichen Straßen wirklich nicht sein. Interessant fände ich einen festgelegten Maximalverbrauch - da könnten die Hersteller dann um Effizienz wetteifern was man da an Höchstgeschwindigkeit raus macht.Andrais: Und zum Thema "80": Ich bin sogar für ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. So 130-140 wäre toll.
Das schont eine Menge Resourcen.
Tempo 80
Re: Tempo 80
- Warmduscher
- Beiträge: 159
- Registriert: Mo 30. Aug 2010, 17:12
- Wohnort: Ostfriesland
Re: Tempo 80
Moin,teddy hat geschrieben: Dann fahr halt ueber die bayerischen Autobahnen. Dort kommst du kaum ueber 110 km/h.
Gruesse, Peter.
...oder im Stau sind sie alle gleich schnell...
Die deutsche völlig irrationale Rasermentalität ist bemerkenswert, oder ein Ersatz für irgendetwas in der Psyche. Wer mal längere Zeit in Nordamerika (in meinem Falle Kanada, Höchstgeschwindigkeit 90-110 km/h) unterwegs war, wird die Gelassenheit beim Autofahren in unseren Landen vermissen. Mir erschließt sich nicht, wie man auf unseren schmalen und z.T. schlechten Landstraßen überhaupt sicher 100 fahren kann. Dazu noch links und rechts häufig Bäume, die jeden Fahrfehler gleich mit dem Tode bestrafen. Und 130 PS für ein reines Stadtfahrzeug sind für mich der reine Irrsinn. Ich lebe auf dem Land und komme mit 75 PS (weniger bekommt man ja kaum noch für eine Familienkutsche) überall bequem hin, auch mit 80 km/h auf der Landstraße. Für ein Tempolimit auf den Autobahnen spricht die angemessenere Reaktionsmöglichkeit und die entspanntere Fahrweise bei der enormen Verkehrsdichte; alle Länder in Europa machen es vor, dass es auch langsamer als in Deutschland geht.Wenn man in Italien bei Rasen erwischt wird, kann das Fahrzeug eingezogen werden; geht doch, wie bei kleinen Kindern einfach das Spielzeug wegschließen. Die Unfallzahlen in Deutschland gingen nach der Einführung der Höchstgeschwindigkeit "100" auf Landstraßen ab 1972 und der Richtgeschwindigkeit auf Autobahnen 1974 (damals ca. 20.000 tödliche Unfälle/a!) dramatisch zurück, in Verbindung mit der Promillegrenze und später den sicherheitsstechnischen Verbesserungen an den Fahrzeugen. Der größte Unsicherheitsfaktor ist und bleibt die Fahrerin und der Fahrer mit den unterschiedlichsten Temperamenten, Erfahrungen und mehr oder weniger Selbstdisziplin. Und das sollte man durch Geschwindigkeitsbegrenzungen und Kontrollen zu nivellieren versuchen. Wer seine möglichen Potenzdefizite auf Rädern ausleben will, sollte auf Rennstrecken ausweichen und nicht andere Verkehrsteilnehmer gefährden.
Gruß von der Nordseeküste
Manfred, der Warmduscher
Manfred, der Warmduscher
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Tempo 80
Wir haben in Deutschland die liberalsten Verkehrsregeln der Welt.
Wir dürften sogar mit Schallgeschwindigkeit auf der Autobahn fahren!
Es existiert kein Tempolimit, sondern hier existiert das Urvertrauen auf die Vernunft der Deutschen Zivilgesellschaft, die Tragweite ihrer Handlungen in ihren Auswirkungen zu erkennen.
Der Staat traut uns das zu.
Trotz der Abstinenz von Tempolimits auf den Autobahnen und den niedrigen Strafen bei Übertretungen ist Deutschland, was die Verkehrssicherheit anbelangt, eines der sichersten Länder Europas und damit auf diesem Planeten.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/2%206%20Unf ... _42779.pdf
Unser Recht als Deutscher in Deutschland auf eine zeitgemässe, schnelle, selbstbestimmte mobile Fortbewegung findet dort seine Grenzen, wo die Rechte Dritter tangiert werden.
Da sind wir sicherlich uns alle einig und so steht es auch im 1. Gesetz der STVO:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.
Sich daran immer wieder mal zu erinnern ist schon ein wichtiger Schritt.
Mehr braucht es für mich nicht.
Wir dürften sogar mit Schallgeschwindigkeit auf der Autobahn fahren!
Es existiert kein Tempolimit, sondern hier existiert das Urvertrauen auf die Vernunft der Deutschen Zivilgesellschaft, die Tragweite ihrer Handlungen in ihren Auswirkungen zu erkennen.
Der Staat traut uns das zu.
Trotz der Abstinenz von Tempolimits auf den Autobahnen und den niedrigen Strafen bei Übertretungen ist Deutschland, was die Verkehrssicherheit anbelangt, eines der sichersten Länder Europas und damit auf diesem Planeten.
http://www.adac.de/_mmm/pdf/2%206%20Unf ... _42779.pdf
Unser Recht als Deutscher in Deutschland auf eine zeitgemässe, schnelle, selbstbestimmte mobile Fortbewegung findet dort seine Grenzen, wo die Rechte Dritter tangiert werden.
Da sind wir sicherlich uns alle einig und so steht es auch im 1. Gesetz der STVO:
(1) Die Teilnahme am Straßenverkehr erfordert ständige Vorsicht und gegenseitige Rücksicht.
(2) Jeder Verkehrsteilnehmer hat sich so zu verhalten, daß kein Anderer geschädigt, gefährdet oder mehr als nach den Umständen unvermeidbar behindert oder belästigt wird.
Sich daran immer wieder mal zu erinnern ist schon ein wichtiger Schritt.
Mehr braucht es für mich nicht.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Tempo 80
Da sich viele aber viele zu selten daran erinnern, ist es durchaus eine Überlegung wert, über Alternativen nachzudenken.Trabbelju: Mehr braucht es für mich nicht.
Auch der ADAC Vergleich zeigt, dass es noch besser geht: Ließe sich der Deutschlandschnitt von 49 Toten pro Million Einwohner auf 34/Mio wie in Schweden Großbritannien und den Niederlanden senken, so wären das bei 80 Mio. Einwohnern 1200 Menschen pro Jahr. Das ist eine Hausnummer die mir die ein oder andere Maßnahme wert wäre.
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Tempo 80
Da stimme ich dir grundsätzlich zu.Berti hat geschrieben:Auch der ADAC Vergleich zeigt, dass es noch besser geht: Ließe sich der Deutschlandschnitt von 49 Toten pro Million Einwohner auf 34/Mio wie in Schweden Großbritannien und den Niederlanden senken, so wären das bei 80 Mio. Einwohnern 1200 Menschen pro Jahr. Das ist eine Hausnummer die mir die ein oder andere Maßnahme wert wäre.
Um effektive, nachhaltige Maßnahmen zu finden muß man aber ziemlich in die Tiefe gehen.
Ein Tempolimit und drakonische Strafen sind auf jeden Fall keine Mittel, die Anzahl der Toten im Straßenverkehr zu senken. Das Beispiel Schweiz zeigt, daß diese Mittel nicht greifen.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Tempo 80
Das ganze ist sicherlich auch eine Mentalitätsfrage.
Das oberlehrerhafte Getue,das Kompensieren mit dem dicken Audi auf der BAB, um zu zeigen "Ich habs geschafft, Platz da", gibt es in England bei einem Gentleman im Rolls Royce nicht.
Das hat der neureiche, deutsche Prolet für sich gepachtet.
Ein guter Freund ist Berufskraftfahrer, null Punkte in Flensburg in 30 Jahren.
Er erzählt, dass weder das Reißverschlußsystem funktioniert, noch das Einordnen. 70% sind zu doof, auf dem Beschleunigungsstreifen zu BESCHLEUNIGEN.
Linke Fahrbahn wird mit 120 "blockiert". Warum lässt man den BMW/Benz-Fahrer nicht vorbei??
Wenn er kann oder will?
Das ist das oberlehrerhafte Getue, was ich in Frankreich und GB NOCH NIE erlebt habe.
(unzählige F-Ausflüge/Urlaube und 8x England quer durch, 2x I.o.M.)
WO BITTE KANN MAN DENN NOCH MEHR ALS 130 FAHREN? Es ist doch sowieso alles verstopft, weil die KFZ-Steuer seit Jahrzehnten für artfremde Zwecke ausgegeben wird?
Deshalb ist ein Tempolimit quatsch. Ich kenne KAUM BAB`s, wo es nicht bereits Limits gibt.
Mein Ansatz wäre in besserer Kontrolle und mehr Polizei. Dazu müsste das Geld für Beamte im eigenen Land ausgegeben werden, und nicht an griechische Milliardäre verschenkt. :down:
Nochmals zum Limit für Berufskraftfahrer: der 2012er Sattelzug meines Freundes bremst bei 85km/h.
Dabei wird er mit 95 von holländischen LKW`s überholt. Stelle ich jetzt mal so in den Raum.
Ich glaube auch nicht, dass man die wahren Verkehrsrowdys mit dem generellen Limit erwischt.
Das erfordert mehr Kontrolle, s.o.
Ich fahre übrigens schon aus Spritkosten mit dem 2L Omehga meiner Frau max. 130 km/h auf der Bahn, auch wenn es frei ist.
(Und mache Platz, wenn ein "Raser" kommt, der mit Überschall-170km/h vorbei will)
Auch mit der F 650 fahre ich, wenn keine allgegenwärtigen Limits aufgestellt sind, max. 100 auf der Landstrasse, und glaubt mir, das genügt bei uns.
Mit der Inno war ich EINMAL in drei Jahren auf der BAB=NIE WIEDER!
Das oberlehrerhafte Getue,das Kompensieren mit dem dicken Audi auf der BAB, um zu zeigen "Ich habs geschafft, Platz da", gibt es in England bei einem Gentleman im Rolls Royce nicht.
Das hat der neureiche, deutsche Prolet für sich gepachtet.
Ein guter Freund ist Berufskraftfahrer, null Punkte in Flensburg in 30 Jahren.
Er erzählt, dass weder das Reißverschlußsystem funktioniert, noch das Einordnen. 70% sind zu doof, auf dem Beschleunigungsstreifen zu BESCHLEUNIGEN.
Linke Fahrbahn wird mit 120 "blockiert". Warum lässt man den BMW/Benz-Fahrer nicht vorbei??
Wenn er kann oder will?
Das ist das oberlehrerhafte Getue, was ich in Frankreich und GB NOCH NIE erlebt habe.
(unzählige F-Ausflüge/Urlaube und 8x England quer durch, 2x I.o.M.)
WO BITTE KANN MAN DENN NOCH MEHR ALS 130 FAHREN? Es ist doch sowieso alles verstopft, weil die KFZ-Steuer seit Jahrzehnten für artfremde Zwecke ausgegeben wird?
Deshalb ist ein Tempolimit quatsch. Ich kenne KAUM BAB`s, wo es nicht bereits Limits gibt.
Mein Ansatz wäre in besserer Kontrolle und mehr Polizei. Dazu müsste das Geld für Beamte im eigenen Land ausgegeben werden, und nicht an griechische Milliardäre verschenkt. :down:
Nochmals zum Limit für Berufskraftfahrer: der 2012er Sattelzug meines Freundes bremst bei 85km/h.
Dabei wird er mit 95 von holländischen LKW`s überholt. Stelle ich jetzt mal so in den Raum.
Ich glaube auch nicht, dass man die wahren Verkehrsrowdys mit dem generellen Limit erwischt.
Das erfordert mehr Kontrolle, s.o.
Ich fahre übrigens schon aus Spritkosten mit dem 2L Omehga meiner Frau max. 130 km/h auf der Bahn, auch wenn es frei ist.
(Und mache Platz, wenn ein "Raser" kommt, der mit Überschall-170km/h vorbei will)
Auch mit der F 650 fahre ich, wenn keine allgegenwärtigen Limits aufgestellt sind, max. 100 auf der Landstrasse, und glaubt mir, das genügt bei uns.
Mit der Inno war ich EINMAL in drei Jahren auf der BAB=NIE WIEDER!
Re: Tempo 80
Also eigentlich haben wir ja ein Tempolimit auf unseren Autobahnen. Die Richtgeschwindigkeit liegt meines Wissens bei 130, wer in einen Unfall verwickelt ist und schneller war als 130, ist automatisch mit dran (korrigiert mich wenns nicht stimmt).
Das Fahren schneller als 130 ist also eine juristische Grauzone, ist nicht verboten - aber es besteht auch im Schadensfall kein Rechtsschutz.
Für jemanden der auf seine Sicherheit bedacht ist, sollte die Richtgeschwindigkeit also gelten, alles weitere haben meiner Meinung nach die Politiker zu verantworten, verstehen tu ich es nicht.
Das Fahren schneller als 130 ist also eine juristische Grauzone, ist nicht verboten - aber es besteht auch im Schadensfall kein Rechtsschutz.
Für jemanden der auf seine Sicherheit bedacht ist, sollte die Richtgeschwindigkeit also gelten, alles weitere haben meiner Meinung nach die Politiker zu verantworten, verstehen tu ich es nicht.
Fahre nicht auf der rechten Fahrbahnseite. Demutsgebärden gibt es nur im Tierreich, sie werden nicht von modernen Dosenmenschen verstanden (Sinngemäß Thrifter)
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Tempo 80
Ich vermeide auch weitestgehend die Autobahn.NORTON hat geschrieben:Mit der Inno war ich EINMAL in drei Jahren auf der BAB=NIE WIEDER!
Ab und zu muß es bei mir aber sein, und dann motiviere ich mich, indem ich "Nachtjäger" spiele. Ich pirsche mich langsam an langsamere Fahrzeuge ran, meistens Gespanne oder Lkw, fahre eine zeitlang im Windschatten. Wenn ich es eilig habe, ziehe ich dann bei einer Verkehrslücke vorbei, möglichst mit etwas Windschatten, um Schwung mitzunehmen, und pirsche mich an den nächsten ran. So macht es mir Spaß und sorgt für Kurzweile.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter
Re: Tempo 80
Solche Pauschalbehauptungen lassen mich immer vorsichtig werden. Richtig ist, dass einzelne Maßnahmen nicht alle Probleme lösen - ob sie damit gleich untauglich sind, zur Lösung beizutragen - ist eine gewagte These.Trabbelju: Ein Tempolimit und drakonische Strafen sind auf jeden Fall keine Mittel, die Anzahl der Toten im Straßenverkehr zu senken.
Das liegt oft an der schlechten einschätzung von stark divergierenden Geschwindigikeiten einerseits und am Auftreten der Eiligen andererseits. Wenn ich auf der linken spur unterwegs bin und vor mir überholt jemand, dann kann ich frühzeitig vom Gas und warten bis der Überholvorgang abgeschlossen ist, oder ich bleib bis zum letzten Moment auf dem Gas um dann 3 m vor dem Kofferraum herunterzubremsen und nervös an der Lichthupe zu fingern. - Letztere Spezies darf sich bei dem ein oder anderen natürlich mal auf längere Wartezeiten einstellen.Norton: Linke Fahrbahn wird mit 120 "blockiert". Warum lässt man den BMW/Benz-Fahrer nicht vorbei??
Möchtest Du mehr Spuren oder neue Trassen? Gerade Dich möchte ich erleben, wenn Dir in Deinem Tal ne Autobahn vor die Nase gesetzt wird.Norton: WO BITTE KANN MAN DENN NOCH MEHR ALS 130 FAHREN? Es ist doch sowieso alles verstopft, weil die KFZ-Steuer seit Jahrzehnten für artfremde Zwecke ausgegeben wird?
Das ist aber keine entweder oder Frage. Es sei denn Du hoffst durch mangelnde Euroraumhilfen einen zusammenbruch der Realwirtschaft erreichen zu können. Dann sind die Autobahnen in der Tat leerer.Norton: Dazu müsste das Geld für Beamte im eigenen Land ausgegeben werden, und nicht an griechische Milliardäre verschenkt.
@ Olster
Nun ist der durch Unfälle ausgelöste immateriellen Schaden leider nicht deckungsgleich mit der Schuld verteilt.
-
- Beiträge: 649
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
- Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
- Wohnort: 36110 Schlitz
- Alter: 53
Re: Tempo 80
Die Spielchen kenne ich und finde ich auch wie Du "kurzweilig".Trabbelju hat geschrieben:Ich vermeide auch weitestgehend die Autobahn.NORTON hat geschrieben:Mit der Inno war ich EINMAL in drei Jahren auf der BAB=NIE WIEDER!
Ab und zu muß es bei mir aber sein, und dann motiviere ich mich, indem ich "Nachtjäger" spiele. Ich pirsche mich langsam an langsamere Fahrzeuge ran, meistens Gespanne oder Lkw, fahre eine zeitlang im Windschatten. Wenn ich es eilig habe, ziehe ich dann bei einer Verkehrslücke vorbei, möglichst mit etwas Windschatten, um Schwung mitzunehmen, und pirsche mich an den nächsten ran. So macht es mir Spaß und sorgt für Kurzweile.
Gefährlich wirds nur, wenn zu viele LKW nacheinander fahren. Die Lücken sind dann schon beängstigend eng und wenn man in dem Moment daran denkt, was passiert, wenn jetzt aus irgend einem Grund der Inno-Vortrieb verloren geht mit der LKW-Schnauze gefühlte 3 Meter hinter mir ...
:rain:
- NORTON
- Beiträge: 3732
- Registriert: Sa 22. Okt 2011, 17:42
- Fahrzeuge: 1998er CBR 600, ANF125i, 1971er CB 350 K Cafe R. MZ-Gespann, Bj.84
- Wohnort: 69483
- Alter: 68
Re: Tempo 80
In diesem Punkt täuschst Du Dich, Berti.
Ich bin ein großer Verfechter der Mörlenbacher Umgehung, die uns mehr belastet,
aber dafür im Endeffekt schneller und besser nach Weinheim/Mannheim, bringt.
Ich bin auch für 6-spurigen BAB - Ausbau, jawoll.
Es werden Milliarden für Unsinn ausgegeben, die KFZ-Steuer sollte nicht zweckentfremdet verwendet werden.
Wir hätten topfebene Strassen, wenn diese Steuer-Milliarden an den richtigen Stellen verwendet würden.
Man kann keine Rentenkassen stopfen, oder einen "Herrn" Wulf bezahlen, mit der KFZ und Mineralsteuer.
Ich bin ein großer Verfechter der Mörlenbacher Umgehung, die uns mehr belastet,
aber dafür im Endeffekt schneller und besser nach Weinheim/Mannheim, bringt.
Ich bin auch für 6-spurigen BAB - Ausbau, jawoll.
Es werden Milliarden für Unsinn ausgegeben, die KFZ-Steuer sollte nicht zweckentfremdet verwendet werden.
Wir hätten topfebene Strassen, wenn diese Steuer-Milliarden an den richtigen Stellen verwendet würden.
Man kann keine Rentenkassen stopfen, oder einen "Herrn" Wulf bezahlen, mit der KFZ und Mineralsteuer.
- Bertarette
- Beiträge: 1635
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 23:04
- Fahrzeuge: Innova 125 i
- Wohnort: Ganderkesee
- Alter: 58
Re: Tempo 80
Genau das entspricht auch meiner Meinung. Die Lobbyisten der Autoindustrie verhindern ein Tempolimit auf Autobahnen. Meiner Meinung nach würde ein Tempolimit von 130 km/h auf der BAB dicke ausreichen.Andrais hat geschrieben: Und zum Thema "80": Ich bin sogar für ein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen. So 130-140 wäre toll.
Das schont eine Menge Resourcen.
Aber auch hier sind die Lobbyisten anderer Meinung.
Da bin ich auch ganz deiner Meinung ! Aber auch hier, dürften Lobbyisten dieses verhindern. Auf der einen Seite sollen die Abgas-Emissionen gesenkt und die natürlichen Resourcen geschont werden, aber trotzdem werden Autos mit übermäßig viel Hubraum und Leistung angeboten und in rauhen Mengen verkauft. Das eine Emissionssenkung auch über den geringen Verbrauch machbar ist, will offensichtlich keiner wahr habenBerti hat geschrieben: Interessant fände ich einen festgelegten Maximalverbrauch - da könnten die Hersteller dann um Effizienz wetteifern was man da an Höchstgeschwindigkeit raus macht.

Gruß Harald
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
_______________
Honda Innova 125i.....2,1 L/100 km ---> 47,6 km/Liter
- Cpt. Kono
- Beiträge: 5321
- Registriert: Mi 4. Mai 2011, 17:35
- Fahrzeuge: W 650, Bj.99
- Wohnort: Muttistadt
- Alter: 61
Re: Tempo 80
Menschen neigen nun mal nicht dazu rational und genügsam zu sein. :hmm:
Allet Jute von der Spree
Cpt. Kono
Cpt. Kono
- Trabbelju
- Beiträge: 1895
- Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
- Fahrzeuge: Honda, BMW
- Wohnort: Breisgau
Re: Tempo 80
Ich bin überhaupt kein Freund der Bevormundung anderer durch Gesetze und Erlaße.Bertarette hat geschrieben:Genau das entspricht auch meiner Meinung. Die Lobbyisten der Autoindustrie verhindern ein Tempolimit auf Autobahnen. Meiner Meinung nach würde ein Tempolimit von 130 km/h auf der BAB dicke ausreichen.
Was für mich paßt, muß für andere Menschen nicht unbedingt passen.
Bezüglich des niedrigen Verbrauches und der gefahrenen relativ hohen Geschwindigkeiten sprich vieles für den Diesel. Aber nach einem Gespräch mit einem Mitarbeiter vom Fraunhofer-Institut bei einer Ausfahrt sehe ich den Dieselmotor mittlerweile recht kritisch. Die Rußpartikelfilter lassen nur noch kleinste Partikel durch, die aber umso gefährlicher für den Menschen sind.Bertarette hat geschrieben:Auf der einen Seite sollen die Abgas-Emissionen gesenkt und die natürlichen Resourcen geschont werden, aber trotzdem werden Autos mit übermäßig viel Hubraum und Leistung angeboten und in rauhen Mengen verkauft. Das eine Emissionssenkung auch über den geringen Verbrauch machbar ist, will offensichtlich keiner wahr haben
Und als Zweiradfahrer atme ich diese Feinststoffe ungefiltert ein. Nach einer Tagestour ist mein Gesicht im Bereich des Helmausschnittes immer relativ schmutzig.
Solange der Diesel subventioniert wird, wird sich der hohe Dieselmotorenanteil von knapp 50 % bei den Neuwagen wohl noch halten.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter