Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Andrais
Beiträge: 649
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 09:54
Fahrzeuge: Honda SH 300, Enfield Diesel 440, Guzzi Cali II, Honda DAX 50, NSU Quickly N, Vespa PX 150
Wohnort: 36110 Schlitz
Alter: 53

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Andrais »

Knattermann hat geschrieben:
Bertarette hat geschrieben:
velociped hat geschrieben:Hauptsache, sie importieren überhaupt CUBs
Aber bitte den Kettenkasten nicht vergessen !
Ganz genau - Ich will Kettnkastn :up2:

Wer regelmäßig mit Sägekettenöl, Molykotefett und ähnlichem - wie ich auch - seine Kette schmiert, dem ist ein Kettenkasten wichtig, weil er sonst den ganzen Sabber nach 100 Metern auf Hose oder Felge hat.

Und der Regen wäscht auch viel Flutschi aus der Kette und der Kettenkasten schützt davor.

Das sind 2 Gründe, die für einen Kettenkasten sprechen.

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Innova-raser »

Andrais hat geschrieben:Wer regelmäßig mit Sägekettenöl, Molykotefett und ähnlichem - wie ich auch - seine Kette schmiert, dem ist ein Kettenkasten wichtig, weil er sonst den ganzen Sabber nach 100 Metern auf Hose oder Felge hat.

Und der Regen wäscht auch viel Flutschi aus der Kette und der Kettenkasten schützt davor.

Das sind 2 Gründe, die für einen Kettenkasten sprechen.
Eben, du sagst es: "Wer" regelmässig..... Da kommt halt die urdeutsche Tugend, die Gründlichkeit, zum tragen. :mrgreen:

Schau mal wie es dort funktioniert wo die Motorräder herkommen. Dort trauert niemanden einem ollen Kettenkasten nach. Und Regen hat es dort teilweise mehr als genug!

Alles eine Sache der Einstellung. Wenn man einmal versucht sich nur ganz wenig von der deutschen Gründlichkeit weg zu bewegen wird das Leben gleich etwas entspannter. Und es hat überhaupt keine Nachteile. :laugh2:

Meine lokale Innova hier fährt mit einer O-Ring Kette die das doppelte der sonstigen supergünstig Angebote gekostet hat. Ich fette die Kette alle Schaltjahre einmal. Kann aber auch jedes 2. Schaltjahr sein wenn ichs mal vergessen. Und ich fahre die Innova ohne Kettenkasten. Der liegt irgendwo im Keller. Ich fand dieses Ding grottenhässlich an der sonst schon nicht vor Schönheit platzenden Innova.

[Spassmodus ein]
Ein Kettenkasten ist nur was für Ewiggestrige. :laugh2:
[\Spassmodus ein]
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Done #30
Beiträge: 8927
Registriert: Mi 26. Jun 2013, 12:16
Fahrzeuge: Peugeot: SC 50. Honda: Lead NH 80, Vision 50, Vision 110, 2xInnova 125i. Kawasaki: Z 750 GT
Wohnort: Senden
Alter: 59
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Done #30 »

Innova-raser hat geschrieben:[Spassmodus ein]
Ein Kettenkasten ist nur was für Ewiggestrige. :laugh2:
[\Spassmodus ein]
Irgendwann werden Mopeds ganz verboten. Kurz vorher werden Kettenkasten Pflicht. ;-)
Unterwegs mit "Jayne". Aktueller Tachostand und Spritverbrauch klick:-> Bild
Durch Klick auf die Bilder kommt man auf meine Webseite: meine Webseite, Meine Mopedteile. Forumspreise auf Anfrage!

Benutzeravatar
Ludi
Beiträge: 316
Registriert: Mi 1. Jul 2015, 18:14
Fahrzeuge: Honda Wave 110i
Wohnort: Rebland
Alter: 48

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Ludi »

15PS aus einem 125er Einzylinder-Viertakter sind nur mit Wasserkühlung möglich, was wiederum mehr Gewicht bedeutet. ;)

Zumindest, ist mir kein Hersteller am Markt bekannt der einen Luft/Öl-gekühlten Einzylinder-Viertakt-Motor mit 15PS anbietet. :?:

Die Forza hat 60Kg Mehrgewicht gegenüber der Wave, na das ist auch kein Pappenstiel.
Nö, da bleibe ich lieber ein Minimalist mit meiner Wave! :inno: :aetsch1:
Gruß
Ludwig
_______________________________

Fortes fortuna adiuvat!

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Innova-raser »

Ludi hat geschrieben:15PS aus einem 125er Einzylinder-Viertakter sind nur mit Wasserkühlung möglich, was wiederum mehr Gewicht bedeutet. ;)
Keine 125er aber eine 150er. Das zusätzliche Mehrgewicht wird durch die zusätzlichen 5 PS (sind immerhin 50% mehr Leistung als bei der Innova :-) wettgemacht.

Für die Honda Sonic 150r geistern im Netz die folgenden Angaben rum. Am Ende der Zeile, in kursiv, die Angaben zur Innova 125:
4-Takt, DOHC, 4-Ventil, Kraftstoffeinspritzung / 4-Takt SOHC, 2-Ventil
150ccm / 125ccm
Bohrung x Hub 57,3 x 57,8 /52.4 x 57,9
Verdichtung: 11,3:1 / 9.3:1
15,8 PS / 9 PS
Max Drehmoment: 13,5 Nm, 6.500 rpm /10 Nm, 5000
Tank: 4.3 Liter / 3.7 Liter
Wassergekühlt / Lufgekühlt
Bereifung: 70/90-17 - 80/90-17 / 10/100-17 - 80/90-17
Gewicht: 114,2 Kg / 105 Kg
Sitzhöhe: 754 mm / 768 mm
Ground clearance: 140 mm / 145 mm

Geplant ist in Indonesion ein Absatzziel von 11'000 Fahrzeugen pro Monat! :o

Ludi hat geschrieben:Die Forza hat 60Kg Mehrgewicht gegenüber der Wave, na das ist auch kein Pappenstiel.
Nö, da bleibe ich lieber ein Minimalist mit meiner Wave! :inno: :aetsch1:
Sehe ich genaus so. Deshalb MUESSEN wir nun Honda Europe solange "belagern" bis ein paar Sonics auch für Europa abfallen.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

subi1
Beiträge: 73
Registriert: Mi 20. Feb 2013, 19:08
Fahrzeuge: CBR 900RR (SC50), Deauville 700, CRF250L
Wohnort: Wien
Alter: 66

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von subi1 »

Innova-raser hat geschrieben:[
Sehe ich genaus so. Deshalb MUESSEN wir nun Honda Europe solange "belagern" bis ein paar Sonics auch für Europa abfallen.
Ab 2016 gilt euro4 in EU für Typzulassung und für die neue Sonic/CB 150R wird euro 3 angegeben.
Befürchte dieses Schmankerl wird den weg nach EU-europa nicht finden.

LG
Gerhard

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Innova-raser »

subi1 hat geschrieben:
Innova-raser hat geschrieben:[
Sehe ich genaus so. Deshalb MUESSEN wir nun Honda Europe solange "belagern" bis ein paar Sonics auch für Europa abfallen.
Ab 2016 gilt euro4 in EU für Typzulassung und für die neue Sonic/CB 150R wird euro 3 angegeben.
Befürchte dieses Schmankerl wird den weg nach EU-europa nicht finden.

LG
Gerhard
Stimmt. Daran habe ich gar nicht mehr gedacht. Scheiss EURO Kack. Am Schluss brauchst noch zum Furzen einen Katalysator :-(
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Lung Mike »

Bzgl.Euro4
1% Chance,noch ist 2015. :wein: :wein:
LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Karl Retter
Beiträge: 3467
Registriert: So 22. Sep 2013, 10:20
Fahrzeuge: Innova Bj.2008, Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Honda Supra GTR 150 Bj. 2019
Wohnort: Weil der Stadt
Alter: 75

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Karl Retter »

eine 135 bis 200 ccm Cub mit etwa 135 kg ist überfällig. Mit 650ccm und 44 PS komme ich eben aus der Schweiz/Österreich/Italien zurück.
Es macht keinen Spaß mehr!
Ich hätte glatt 25 PS verschenken können. Du bist nur noch darauf fixiert auf den Tacho zu schauen, die vielen Blitzer zu sichten und nach Radarkontrollen Ausschau zu halten. 99,9% aller Motorradfahrer können sich dort nur noch an der Beschleunigung auf 50 70 oder 80 erfreuen. Selbst auf Autobahnen werden aus Emissionsgründen immer mehr 100er Schilder aufgestellt.
Motorräder bis 200 PS - das soll noch Spaß machen?
Nein Leute es macht keinen Spaß.
Die Hersteller nicht nur von Motorrädern bauen an der Realität völlig vorbei. Bin ich einer der wenigen dem das auffällt und der mit seinem Kaufverhalten die Hersteller beeinflussen will?

ein auf eine zeitgemäße CUB wartender Karl :inno:

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Innova-raser »

@Karl Retter

Du sprichst mir zutiefst aus der Seele!! Schweiz/Österreich/Italien, da ist nichts mehr mit (Mopped)fahren! Das haben sie einem gründlichst versaut!! Wenn ich manchmal an der Tanke diese Typen sehe mit dem Rennkombi und dem Superhobel frage mich mich ganz ernsthaft was die damit vorhaben. Wahrscheinlich macht denen das Geld ausgeben viel mehr Spass als das fahren.


Aber genau diese extreme Wegelagerei in diesen Ländern schreit ja schon nach der Honda Sonic!!! Eine Cub mit 15 PS und 115Kg!! DAS währe hierzulande mein Traummotorrad. Daneben ist sie einiges schrauberfreundlicher als eine Innova/Wave. Denn da ist viel weniger Plastik, eine richtige Gabel mit richtigen Lenker usw. Eigentlich DAS ideal Motorrad für das Singapore von Europa!
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lebowski
Beiträge: 58
Registriert: Di 13. Jan 2015, 08:16
Wohnort: Nahe von Zurich

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Lebowski »

Mwoa, mir fehlt nichts am Wave hier in der Schweiz. Habe montage nog ein schone 150km tour gemacht (Zurich-Glarus-Klontalersee-Pragelpass-Muotathal-Schwyz-Aegerisee-Zurich)
und den 8ps hat mich vol gereicht. Auch auf den 18% steigungen. Das grosste gefahr komt noch von den anderen toff fahrer, ein R1200GS war mich so wild entgegen
gekommen das er fast den kontrolle verloren hat und mit mich fast bowling gespielt hatte....

Mir gefahlt speciel den halbautomatic, so den Sonic war fuer mich keine nachfolger von Wave... Auch mit 15ps werde den sprittverbrauch in die hohe gehen.

Ueber den Euro 3 / 4 story, vielleicht das mit ein bischen schrauben an einspritzung Honda den ps nach 12 senken kann um Euro 4 zu erreichen ? Ist der Wave auch
nicht auf diese weise Euro 3 gemacht ?

Vielleicht werde hier Griechenland den rettung (stell dich mal vor ! :shock: ) , wann man da ein aussonderung fuer mofa unter 125 regeln kann bedeutet das automatisch
das den mofas in ganze EU bereich zulassbar sind.

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Lung Mike »

:up2:
Mein Reden.Alles versaut in der EU.Bist nur beschäftigt auf'n Tacho zu schielen.
@Andy
War gerade nochmal beim HH.In Thailand gibts die Sonic noch nicht.Ab Indonesien,da wo
die Vorstellung war,werden sie dann auf Asien verteilt.Also wahrscheinkich eher auf den PH,
als in TH.Macht aber nischt,denn dann gibts nächstes Jahr auch das nötige Zubehör. :laugh2:
Gruß LungMike
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Innova-raser
Beiträge: 12908
Registriert: So 25. Jul 2010, 13:31
Fahrzeuge: To much to mention....
Wohnort: on of the most lovely places
Alter: 105
Kontaktdaten:

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Innova-raser »

Mich reizen nicht nur die, zugegeben, wenigen mehr PS sondern das ganze Mopped an sich. Es ist wesentlich näher an einem grossen Motorrad als eine Wave. Damit meine ich speziell den Vorbau mit einer "richtigen" Gabel und Lenker. Damit lässt sich da einiges mehr anpassen. Man kann den Lenker tauschen, oder man hat auch bessere Möglichkeiten etwas zu befestigen.

Die fehlende Halbautomatik ist ein kleiner Wehrmutstropfen. Da gebe ich dir absolut recht. Aber das würde ich dann locker in Kauf nehmen wenn ich die hier kaufen könnte!

Der Verbrauch ist mehr eine theoretische Grösse. Ob da nun 1 oder 2 Deziliter mehr durchlaufen fällt in der Jahresrechnung wahrscheinlich kaum auf. Einmal weniger im Mc Do gegessen und schon hat man den Mehrbetrag wieder gespart.

Ich würde mich freuen wie Bolle wenn ich die hier kaufen könnte!!!!!!!!!!!!!!! Wäre für mich das grösste Motorfahrerglück hierzulande! Denn weder eine GS1200 noch eine R1 oder Ducati reizen mich hier nicht mehr. Viel zuviel Verkehr, zuviel Radar, zuviel und viel zu hohe Bussen und und und...
Deshalb mein aktueller Zweirad Traum: Honda Sonic 150r! :mrgreen:

Wenn mir das einer vor 20, 30 Jahren gesagt hätte dass ich heute auf so eine kleine 150er abfahre, ich glaube ich hätte den für komplett verrrückt gehalten und hätte diese Aussage einen extrem übermässigen Alkoholkonsum zugeschrieben. Aber die Zeiten habe sich massivst geändert.
Nicht der Verstand schreibt die Postings sondern der Charakter!

http://www.thinkinghumanity.com

Bild

“Think for yourself and let others enjoy the privilege of doing so too.” - Voltaire

Benutzeravatar
Lung Mike
Beiträge: 1246
Registriert: Mo 17. Nov 2014, 10:19
Fahrzeuge: Honda GTR150
Honda Wave NewMonkey
Honda MSX
Wohnort: NRW

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Lung Mike »

:up2: Andy da können wir uns zusammen tun.Im Grunde ne Grundüberholte Dash.
Hab mal die Fotos verglichen.Von der Art her das gleiche.Nur moderner halt.Ich bleib
auf jeden Fall dran.Nur bei der Farbe bin ich nicht schlüßig.
Leistung satt und sicher was Bremsen und Rahmen betrifft.Im Gegensatz zur Wave/Inno.
Hier noch ein Schmagkerl.
Gruß LungMike
Dateianhänge
images.jpeg
images.jpeg (4.21 KiB) 1630 mal betrachtet
Voll dabei und dicht daneben

Benutzeravatar
Trabbelju
Beiträge: 1895
Registriert: Mo 26. Jul 2010, 10:24
Fahrzeuge: Honda, BMW
Wohnort: Breisgau

Re: Der ideale Motor für unsere Inno...125 ccm, 15 PS

Beitrag von Trabbelju »

Karl Retter hat geschrieben:Ich hätte glatt 25 PS verschenken können. Du bist nur noch darauf fixiert auf den Tacho zu schauen, die vielen Blitzer zu sichten und nach Radarkontrollen Ausschau zu halten. 99,9% aller Motorradfahrer können sich dort nur noch an der Beschleunigung auf 50 70 oder 80 erfreuen. Selbst auf Autobahnen werden aus Emissionsgründen immer mehr 100er Schilder aufgestellt.
Ja, diese Reglementierung und Überwachung ist zum Kotzen.
Alle Kraftfahrer sind Verdächtige.
Karl Retter hat geschrieben:Motorräder bis 200 PS - das soll noch Spaß machen?
Ja. Entweder auf der Rennstrecke oder auf der A5, A81 und vor allem im Schwarzwald, dessen Straßen vom einen oder anderen regelmäßig mit der Rennstrecke verwechselt werden.
Karl Retter hat geschrieben:Die Hersteller nicht nur von Motorrädern bauen an der Realität völlig vorbei. Bin ich einer der wenigen dem das auffällt und der mit seinem Kaufverhalten die Hersteller beeinflussen will?
Sie verkaufen einen Traum, ein Image.
Angefangen bei BMW mit der Weltreise Adventure GSA, die jedem suggerieren soll, der Fahrer sei mit diesem Trumm ein Globetrotter.
Dann gibt es inzwischen so viele elektronische Helfer, daß 100 PS auch für Unerfahrene beherrschbar erscheinen, und so mancher mangelndes Fahrkönnen mit PS kompensiert.
Lifestyle Produkte für die Chef-Etage, in die man mit dem Kauf eines BMW Motorrades aufsteigt.
Gute Seeleute erkennt man bei schlechtem Wetter

Antworten

Zurück zu „News“