Ich denke das Hauptproblem wird nicht die Euro4 Norm sein, da hat man ja einen passenden Motor und wie man die Kombi-Bremse günstig umsetzen kann sieht man ja am PCX 125. Eher wird das Problem sein, dass der Hauptabsatzmarkt von diesen Fahrzeugen außerhalb der EU liegt und Sie dort weiter verkauft werden. Jetzt für Europa extra eine CUB mit MSX Motor und Halbautomatik zu entwickeln und zu bauen wird sich nicht lohnen. Darum denke ich bye bye CUB .
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
@ Motorradverückter
Warum extra entwickeln?
Das Teil nennt sich Wave 125 und ist das aktuelle Modell in Thailand.
Die hat den MSX Motor drin,mit Halbautom.
Fehlt nur die Bremse.
ach ok tut mir leid, da war ich jetzt nicht so informiert. Hmm bei der PCX ist das ja wie folgt gelöst. Vorne sind 3 Kolben. 2 werden durch die Vorderradbremse aktiviert und einer durch die Hinterradbremse welche auch das Gestänge für die Trommelbetätigt. Dürfte ja an sich nicht so schwer sein. Die Homologation ist bestimmt auch nicht günstig, aber warten wir erstmal bis zum Ende des Jahres ab.
Bayrische Verfassung
Art.106
1)Jeder Bewohner Bayerns hat Anspruch auf eine angemessene Wohnung
2) Die Förderung des Baues billiger Volkswohnungen ist Aufgabe des Staates und der Gemeinden
3) Die Wohnung ist für jedermann eine Freistätte und unverletzlich
Fehlt nichts, lauter nette Bikes. Wer was altes fahren will kann ja jetzt noch zuschlagen, wir können ja alle mal bei unseren freundlichen Händlern rumfahren und reinstellen wo es noch eine Wave gibt. Ich denke nicht jeder hier will wirklich ein 2017er Modell haben das es dann nicht mehr gibt, vor allem wenn man eine zum fahren hat), zum Sammeln und aufheben tut es ja auch noch das 2016er Modell. Die Innova Fahrer habe dies Gefühl schon hinter sich gelassen.