Seite 1 von 2
Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 12:45
von sivas
Um 15 Uhr startet der letzte Flieger von Tegel: AF1235
https://www.flightradar24.com/52.56,13.28/13
-
-
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 13:28
von Mauri
Bin am 14 Oktober noch dort gelandet und am 22 Oktober von dort wieder zurück geflogen

Schade um diesen zentralen und geschichtsträchtigen Flugplatz(Otto Lilienthal) in Berlin

Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 17:08
von sivas
Eben ist das Ding gelandet.
Hätt's beinahe selbst vergessen ...
https://www.flightradar24.com/AFR12PP/25fdb7bd
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 19:23
von Mister L
Gestern waren die letzten Linienflüge, ich war nochmal lange da und habe zum ersten Mal zuvor richtiges Flugzeugglotzen (plane spotting ?) mit DSLR an der Autobahn gemacht.
TXL habe ich sehr gemocht, das war einfach ein verkehrsgerechter Flughafen, kein einnahmegerechter.
Anbei ein Bild von gestern noch auf die Deckenkonstruktion der Haupthalle...
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 20:21
von sivas
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 20:54
von Cpt. Kono
Und wieder ist ein nie vollendeter Berliner Flughafen wieder geschlossen worden.
Und ich mache jede Wette das auch der BER nie vollendet wird.
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: So 8. Nov 2020, 22:04
von sholloman
Da wettet leider keiner dagegen

Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 09:09
von Xir
Cpt. Kono hat geschrieben: ↑So 8. Nov 2020, 20:54
Und ich mache jede Wette das auch der BER nie vollendet wird.
Nachdem Schönefeld ja jetzt in BER-5 umgedichtet wurde hat man doch jetzt Zeit.
(Hätte man das nicht 10 Jahre früher für 'ne handvoll Schilder machen können?) 
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 10:26
von Mister L
Sorry, der BER ist ja nun endlich vollendet und in Betrieb.
Was du vmtl. meinst, sind die Erweiterungen, an denen teils schon gebaut wird. Das ist aber der normale Gang der Dinge, das machen andere Flughäfen auch durch, dass es Erweiterungen gibt.
Verkehrsflughäfen entwickeln sich dynamisch und müssen sich immer wieder anpassen. Das baut man nicht einmal und dann ist 50Jahre Ruhe. So lange kann man nicht planen, weil man keine Glaskugel hat, die funktioniert.
Tempelhof wurde 1936 bis 1938 gebaut, teils im Rohbau gelassen, weil das Regime ja dann andere Prioritäten hatte als Verkehrsflughäfen. Teile sind bis heute im Rohbau und nicht nachgenutzt.
Tegel war ja fertig, hat aber den geplanten Ausbau nie bekommen, da als man ihn absehbar brauchte, ein neuer Flughafen außerhalb der Stadt planbar war. Deshalb gab es diese billigen, aber funktionalen Terminals C, D und E sowie den zum Terminal B umgebauten Wartebereich. Für x Milliarden für dann wenige Jahre noch nen neues Sechseck bauen: Das wäre Unsinn gewesen.
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 11:58
von Cpt. Kono
Ich habe über eine Stunde lang eine Antwort auf die teilweise falschen Feststellungen von Mister L niedergeschrieben, um dann festzustellen das beim Übertragungsversuch alles im elektronischen Nirvana gelandet ist.

Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 12:23
von Torsten
Mal so ganz nebenbei bin ich froh, dass die Butze endlich zu ist. Nach CDG war TXL für mich der gruseligste Flughafen Europas. Runtergeranzt, miserable Verkehrsanbindung (außer man wollte sich für viel Geld von einem Berliner Taxler anpöbeln lassen), schlechte Infrastruktur im Airport, die (abgetakelte) Lounge vor der Security und zu guter Letzt noch die Abferkelbuchten, in denen man vor dem Einstieg warten musste. Gut, dass das vorbei ist.
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 12:36
von Brämerli
Ich bin mal von Tegel zurück nach Bern geflogen. Hatte meine Tasche brav eingecheckt und dann festgestellt, mein Original Schweizer Taschenmesser

(das Grosse) hatte ich noch in der Hosentasche. Hilfe, was jetzt? Ein Paket machen und heim senden? Fast unmöglich bis der Flieger geht und teuer. Sonst mitnehmen, Nö. Die Lösung kann von der Dame am Check in. "Sie haben doch noch ein Gepäckstück frei Hr. ..."

Das Taxfree Geschäft hatte nen Schuhkarton über, das Checkin einen 200 Liter Plastiksack, drinnen mein Taschenmesser im Schuhkarton.
Von dem her sind meine Erinnerungen an Tegel positiv.

Ausser die Taxifahrt.
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 12:58
von sivas
Jaja, Berliner Taxifahrer ...
demonstrieren jetzt, weil sie nicht an den BER dürfen - der liegt in Brandenburg !

Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 18:29
von Mister L
Cpt. Kono hat geschrieben: ↑Mo 9. Nov 2020, 11:58
Ich habe über eine Stunde lang eine Antwort auf die teilweise falschen Feststellungen von Mister L niedergeschrieben, um dann festzustellen das beim Übertragungsversuch alles im elektronischen Nirvana gelandet ist.
Kenne ich, ist ärgerlich.
Würde mich aber dennoch interessieren, was du anders einordnest?
Mich interessieren weniger die Einkaufsmöglichkeiten oder der Toilettenluxus eines Flughafens, sondern seine verkehrliche Funktion und verkehrliche Anbindung.
Letztere war unzeitgemäß ohne Bahnanschluss, allerdings fuhren Busse im Minutentakt und damit war zumindest die westliche Innenstadt konkurrenzlos schnell erreicht. Taxis sind auch preisgünstiger als Brandenburger Taxis und die kurzen Wege machten Fahrten günstig - wenn man nicht an einen geriet, der gern noch auf Stadtrundfahrt ging; das passiert aber nur Ortsfremden.
Interessant war aber dieser Flughafen der kurzen Wege - dies war weltweit nicht nur nach Aussagen der noch immer lebenden Architekten unvergleichlich. Als verkehrsplanerisches Goldstück passt auch, dass auch künftig Tegel für verkehrliche Dinge vorgehalten wird, wenn auch diesmal auf wissenschaftlicher Ebene.
Der Investitionsstau war aber schon lange deutlich sichtbar.
Beim BER fehlt das Besondere, das TXL auszeichnete. Deshalb war ich auch nochmal da. Ich werde TXL vermissen, freue mich aber auch auf das Kommende.
Re: Letzter Flug Tegel
Verfasst: Mo 9. Nov 2020, 19:43
von Xir
Hat BER nicht die gleiche Anbindung wie Schönefeld?
Kein ICE-Anschluss aus ganz Deutschland ohne im HBF umzusteigen, sondern 'ne halbe Stunde mit der S-Bahn raus?
Immerhin dürften die eingespielten Billigparkplätze für Schönefeld nun schön weiter in Betrieb sein.
