Seite 1 von 1
Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 17:55
von JonaW
Hallo zusammen,
ich stelle mir oft die Frage, wie anfällig Motoren gegenüber Staub sind.
Beispiele:
- Ich hatte in meiner Werkstatt mal eine Strahlkabine stehen, die den Raum ordentlich mit (Korund-)staub eingestaubt hat.
Wenn ich da jetzt Öl wechsle, Ventile einstelle, Vergaser zerlege könnten solche Staubpartikel in den Motor gelangen.
- Ich habe einmal ein Praktikum in einer KFZ-Werkstatt gemacht. Die hatten eine große Zapfsäule mit 5l-Messbechern für das Motoröl. Direkt daneben stand eine Werkbank, wo immer mal was abgeflext wurde.
Stahlstaub im Ölbecher ist jetzt auch nicht so toll...
Was meint ihr, wie sensibel Motoren auf solche Verunreinigungen reagieren?
Gruß,
Jona
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 18:51
von Bernd
JonaW hat geschrieben: ↑Di 20. Okt 2020, 17:55
[*]Ich hatte in meiner Werkstatt mal eine Strahlkabine stehen, die den Raum ordentlich mit (Korund-)staub eingestaubt hat.
Wenn ich da jetzt Öl wechsle, Ventile einstelle, Vergaser zerlege könnten solche Staubpartikel in den Motor gelangen.
Solange der Staub nicht aufgewirbelt wird und entpannt nur da liegt, passiert nichts.
Das mit den Schleifpartikeln im Öl hört sich nicht so toll an. Ob die der Ölfilter oder die Zentrifuge beseitigt? Keine Ahnung.
Gruß
Bernd
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 19:09
von JonaW
Hallo Bernd,
nur das erste Beispiel ist auf meine heimische Werkstatt bezogen.
Das mit dem Schleifstaub in den Öl-Messbechern war bei einer KFZ-Werkstatt, in der ich mal ein Praktikum gemacht habe. Keine Innos, Waves, CUBs, nur PKWs.
Die Frage war auch eher genereller Natur...
Gruß,
Jona
PS: Beim zweiten Lesen scheint deine Antwort "Ölfilter oder Zentrifuge" auch eher generell gemeint zu sein.
Naja, vielleicht ist die Menge auch eher homöopathischer Natur...
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 19:15
von Mauri
Also jeglicher Eintrag von Korund (ganz übel)oder Schleifstaub in den Motor ist extrem schlecht

Und der Staub findet seinen Weg eigentlich immer,ist halt nur ne Frage der Zeit und der Machart des Motors/Ansaugsystems

Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 23:10
von JonaW
Hallo,
Korund ist natürlich sehr hart.
Ich denke, es kommt auch auf die Korngröße an. Das frische Korund ist ja (zumindest bei mir, da gibts natürlich verschiedene Größen) recht grob, die einzelnen Körner deutlich sichtbar.
Hinterlässt auch sichtbar Spuren auf dem gestrahlten Werkstück. Sowas gelangt natürlich nicht mehr in den Motor, das ist schon längst weggekehrt und entsorgt. Vor ca. 2 Jahren hab ich die Strahlkabine aus der Werkstatt rausgeworfen. Zunächst wurde sie einige male ohne Staubsauger verwendet, dann ein Staubsauger angeschlossen. Ohne Sauger hat man gemerkt, dass Staub in der Luft liegt.
Es geht vielmehr um das feine Zeug, das durch das Strahlen selbst entsteht, weil das Korund natürlich auch verschleißt.
Aber ob da noch viel da ist? In der Zwischenzeit ist ein neuer Boden in der Werkstatt. Es müsste also an Wänden und Decke haften...
Und dann auch noch in relevanter Menge in die Maschinen.
Auch ist die Frage, ob das bei sehr geringer Korngröße überhaupt was macht. Oder nicht einfach im Ölfilm verschwindet.
Ein Fingerhut Strahlgut zum Öl rein ist natürlich was anderes.
Ist z.B. Spiel zwischen Kolbenring und Zylinderwand? Nocke und Nockenwelle?
In jeder normalen KFZ-Werkstatt wird am morgen geflext und am Mittag ein Luftfilter gewechselt, zum Beispiel.
(Aus was sind Trennscheiben? Korund? Auf jeden Fall hartes Zeug. Die verschleißen auch, und das Material setzt sich als Staub irgendwo ab...)
Bin ich da zu pingelig?
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 23:27
von DonS
Nein, ich würde die ganze Werkstatt komplett saugen. Alles! Boden, Wände, Decke, Maschinen, Laden, Werkzeugkisten - alles.
Da hat man ja bei jeder Arbeit ein schlechtes Gefühl. Korundstaub ist kein normaler Dreck und der ist schon zu vermeiden.
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Di 20. Okt 2020, 23:35
von Sachsenring
Höpfle 2?
wenn ich da an den feinstaub auf den straßen denke, möcht´ ich lieber ein elektroauto/motorrad
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 06:29
von Bastlwastl
ich kann ja einigermassen den grund noch nachvollziehen.
aber wie machst du bitte einen Ölwechsel ?
wie soll den da bei normaler vorgehensweise jemals das Öl mit dem zeug Kontaminiert werden .
bei allgemeinen schrauberarbeiten hätte ich da eher bedenken wenn du diverse abgebaute und zu beschraubende teile in der werkstatt ablegst .
ansonnsten hat es DonS bereits geschrieben.
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 07:51
von DonS
Ein Hauptschuldiger für Dreck beim Ölwechsel im Motor ist meist der Einfülltrichter.
Der kugelt immer irgendwo rum und ist leicht fett damit jeder Staub und Dreck besser picken bleiben kann. Dann zack, ohne einen Blick ins Loch und Öl marsch!
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 11:34
von JonaW
Hallo,
DonS hat geschrieben: ↑Di 20. Okt 2020, 23:27
Nein, ich würde die ganze Werkstatt komplett saugen. Alles! Boden, Wände, Decke, Maschinen, Laden, Werkzeugkisten - alles.
Da hat man ja bei jeder Arbeit ein schlechtes Gefühl. Korundstaub ist kein normaler Dreck und der ist schon zu vermeiden.
Ist das jetzt ernst oder ironisch gemeint?
Trichter, Messbecher usw reinige ich immer vor der Benutzung. Alles absaugen wird auf jeden Fall spaßig, ist schon recht voll.
Letztes Bild: Da stand früher die Strahlkabine. Hat sich einiges getan seitdem...
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 11:41
von DonS
Ich kenne die Zu und Umstände in deiner Werkstatt nicht, kann daher auch nicht beurteilen ob deine Sorge übertrieben ist oder nicht. Schaut ja am Bild recht ordentlich aus.
Hätte ich Bedenken wegen Korundstaub in meiner Werkstatt, würde ich alles einmal gründlich saugen und durchputzen bevor ich mir darüber ewig den Kopf zerbreche. Also, ernst gemeint.
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 11:44
von JonaW
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 12:10
von Quius
Lieber Jona,
die Bilder Deiner Werkstatt lassen darauf schließen, dass Du gerne Zeit in ihr verbringst. Es sieht gemütlich, sauber und ordentlich aus.
Wenn ich vergleiche, unter welchen äußeren Umständen in Afrika oder Rußland Motoren instandgesetzt oder gewartet werden,
so sorgst Du Dich wie viele andere hier auch, auf hohem Niveau. Die grundlegenden Sauberkeitsregeln zur Vermeidung schädlicher Stäube wurden hier bereits angesprochen. Eine Werkstatt ist allerdings kein OP. Und so kannst Du immer locker und entspannt durch die Hose atmen.
Gruß Bernhard
Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 18:07
von alprider
nun ok wenn so ne Strahlkiste in diesem kleinen schlecht durchlüfteten RAum des öfteren benützt und gleichzeitig offene Motoren herum liegen hast oder die längste zeit die Bikes im Raum laufen lässt ohne Luftfilter...ok da könnte ich auch auf solche Gedanken kommen.........aber zuvor käme bei mir eher der langzeit Schutz meiner Lunge zum tragen
ich glaub mein küchenEsstisch ist nichtmal so sauber wie dein Werkstattboden....

....

Re: Motoren und Staub -> Verschleiß?
Verfasst: Mi 21. Okt 2020, 21:34
von JonaW
Hallo,
danke für eure netten Antworten.
Ihr seht, seit die Strahlkabine da drin war ist kaum ein Stein auf dem anderen geblieben.
Das war vielleicht 30-60min ohne Sauger, und mit auch nicht viel mehr.
Wenn ich mal Zeit habe, werde ich mal wieder ordentlich putzen. Mache ich übrigens öfter in der Werkstatt
Meine Freundin schimpft immer da ist es sauberer wie in meinem Zimmer...
Ölwechsel bei der Wave mache ich dann einfach draußen im Hof. Da wird zwar ab und an geflext, aber da regnet es auch

Und einmal Ölstand checken mit sauberem Zewa in der Werkstatt (ebener Boden) wird wohl nichts machen.
Dann hat auch mein vor kurzem erworbener und eingerichteter Werkstattwagen eine Aufgabe.
By the way:
Hat jemand Interesse an einer Strahlkabine mit Korund? Seit sie aus der Werkstatt draußen ist, hab ich sie nie mehr verwendet. Brauche ich zu selten.
Standort ist am schönen Bodensee...