Seite 1 von 2
Praktische Tipps
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 16:33
von Rhene
habe mal die Kabelei vom Ladegerät gebändigt:

Re: Praktische Tipps
Verfasst: Sa 27. Nov 2010, 18:27
von lage
Kleine Schlüsselzange von Knipex kostet zwar ca. 30,- €, kann aber einen ganzen Ar... voll Schlüssel ersetzen.
Die kleine Zange reicht bis 27 mm, die Größere bis 35mm.

Re: Praktische Tipps
Verfasst: Fr 3. Dez 2010, 19:55
von Sound-Innova
lage hat geschrieben:Kleine Schlüsselzange von Knipex kostet zwar ca. 30,- €, kann aber einen ganzen Ar... voll Schlüssel ersetzen.
Die kleine Zange reicht bis 27 mm, die Größere bis 35mm.
@lage und alle Interessierten
Die Knipex kann ich wärmstens empfehlen, habe meine letztes Jahr zum 50ten Geburi von einem versierten Schrauber erhalten. Der muss es ja wissen, da er häufig auch an echten Oldtimern schraubt und repariert. Also los.... nicht zögern und sofort kaufen oder zum Verschenken an den Töffkollegen...
Es grüsst, "Sound-Innova"
Re: Praktische Tipps
Verfasst: So 5. Dez 2010, 03:26
von mi-6
test
Re: Praktische Tipps
Verfasst: So 5. Dez 2010, 19:20
von teddy
Sound-Innova hat geschrieben:@lage und alle Interessierten
Die Knipex kann ich wärmstens empfehlen, habe meine letztes Jahr zum 50ten Geburi von einem versierten Schrauber erhalten. Der muss es ja wissen, da er häufig auch an echten Oldtimern schraubt und repariert.
Hallo Sound,
Durch Deinen Begeisterungssturm wachgeruettelt hab ich mir einmal in Gedanken ganz grob die Auto-, Motorrad- und sonstige gleichartige Werkstaetten vors geistige Auge zurueckgeholt.
Wenn da was zum Schrauben war, hat sich der betreffende Monteur seinen Werkzeugkoffer oder gar -Wagen geholt, hat dann drinnen rumgekramt bis er den richtigen Schluessel in Haenden hatte. Gabel oder Ring oder Kropf oder Stecknuss oder Rohrschluessel, je nach Zugaenglichkeit halt den Passenden.
Wenn die Knipex-Zange - und ich will beleibe die Firma Knipex nicht in den Schlamm ziehen, pars pro toto halt - so ein fabelhaftes Instrument waere, warum erspart sich der Inhaber der Werkstatt nicht pro Monteur Dutzende Euros um hochwertige andere Schluessel zu kaufen?
Natuerlich ist auch in Deren Werkzeugkasten so was Aehnliches drinnen, wird aber nur in seltenen Faellen auch benutzt. Zu oft wird der Schraubenkopf oder die Mutter damit abgenudelt.
Nur eine kleine Nebenbemerkung zum "right tool for the right purpose".
Gruesse, Peter.
Re: Praktische Tipps
Verfasst: So 5. Dez 2010, 20:52
von jan-henrik
Ich vermute die Zange soll das Bordwerkzeug aufbessern - einen gut sortierten Werkzeugkasten damit ersetzen zu wollen ist wohl eher fraglich - ganz Deiner Meinung.
Re: Praktische Tipps
Verfasst: So 5. Dez 2010, 22:11
von t4lupo
teddy hat geschrieben:......... Zu oft wird der Schraubenkopf oder die Mutter damit abgenudelt.
.........................................
Gruesse, Peter.
Hallo Peter,
hast du mit so einer Knipex schon mal gearbeitet. ?
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 14:53
von michiel
Das ist eine Mutternzange, die spannt parallel.
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 15:08
von wilge
Hi@All,
eine solche Knipex-Zange habe ich bereits seit mehreren Jahren im Einsatz.
Klar und ohne Diskussion: einen qualitativ hochwertigen Gabel-, Ringschlüssel- oder Nusssatz kann und wird sie auch nicht ersetzen können. Nur bitte: wer nimmt denn immer diese Sätze mit?
Um unterwegs schnell mal e twas festzuhalten oder als Not-Schlüssel ist sie ausgezeichnet zu handhaben. Die Backen werden absolut parallel geführt und sind innen glatt. Keine Verzahnungen, die Muttern oder anderes alleine durch den Druck beschädigen können. Die Maulweite ist so fein einstellbar, dass man immer alles richtig fest im Griff hat. Auch ein versehentliches Verstellen während der Handhabung ist ausgeschlossen. Kein Vergleich mit einer einfachen Wasserpumpenzange. Und erst recht nicht mit der Zange diverser Multitools.
Mit einem Spannband um die Griffe ersetzt sie unterwegs sogar einen kleinen Schraubstock.
Ich geb sie nicht mehr her.
Gruß
Wolfgang
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 19:16
von teddy
t4lupo hat geschrieben:hast du mit so einer Knipex schon mal gearbeitet. ?
Nein, nicht mit einer Knipex.
Aber ich habe schon seit urdenklicher Zeit eine HAZET, die was Aufbau betrifft der Knipex verdammt aehnlich sieht, im Werkzeugkoffer neben all den anderen Schluesseln usw. liegen. Fuer zu Hause dann, das ganze Ding wiegt eine gefuehlte Tonne und damit spazier ich nicht gerne ueber laengere Strecken.
Sehr oft wurde die HAZET aber nicht verwendet, zu oft passte sie entweder nicht dort hin, wo sie ihr Werk verrichten sollte, oder der Maulabstand war nicht auf eines der, damals noch, idiotisch unterschiedlichen Masse (scharfes s bitte) einstellbar oder das Zusammenkneifen der Griffe ging nicht mit dem Handballen die Kraft ausuebend sondern mit den Fingern... Enttaeuschung und Vermurksung trat sehr oft auf.
Aber trotzdem hab ich sie noch immer im Koffer. In 1 von 10 Faellen geht es RatzFatz mit ihr und bevor dann der "andere" Schluessel gefunden worden waere ist Alles schon erledigt.
Ich bin sicher kein Gegner von der Knipex, nur fuer richtig bequemes und gutes Arbeiten geht halt doch Nichts ueber das darauf spezialisierte Werkzeug.
ABER, da geb ich Dir vollkommen Recht, meinen Werkzeugkoffer auf der Inno mitzuschleppen waere purer Wahnsinn. Und auch den tropfenden Wasserhahn im zweiten Stock versuch ich erst mit der Zange aufzuschrauben und zu reparieren, bevor ich mit dem "richtigen" Werkzeug zu Schleppen anfange.
Gruesse, Peter.
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Mo 6. Dez 2010, 23:48
von CB50_1980
lage hat geschrieben: Kleine Schlüsselzange von Knipex
...bestellt...
lage hat geschrieben: kostet zwar ca. 30,- €
mmh, bei mir waren es 40...
Gruß, Martin
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 15:33
von mi-6
Hallo
es ist doch immer das gleiche hier. Man stellt was vor und schon wird man zerpflückt.
hier geht es um praktische Tips die jeder für sich praktisch hält.
Danke
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 18:22
von crischan
mi-6 hat geschrieben:Hallo
es ist doch immer das gleiche hier. Man stellt was vor und schon wird man zerpflückt.
hier geht es um praktische Tips die jeder für sich praktisch hält.
Danke
Hmm, kann ich jetzt so nicht feststellen. Wer wurde zerpflückt? Fühlt sich jemand zerpflückt? Dann bitte per PN melden!
Hier hat jemand ein Werkzeug empfohlen, jemand fands gut ein anderer fands nicht gut. Soweit find ich das in Ordnung, davon lebt unser Forum und Gegenmeinungen tragen erheblich zur Beschlußfassung bei; in beiden Richtungen und bei mir jedenfalls und ich gehe davon aus, daß das auch bei sehr vielen anderen Leuten so oder ähnlich ist.
Btw einige haben das Ding sogar gekauft, war also wohl nicht gar so schlimm
Peace
Re: Praktische Tipps
Verfasst: Di 7. Dez 2010, 18:51
von Innova-raser
Vielleicht hat er nur das "Ironie Smilie" vergessen.
Ich kann es jedenfalls auch nicht anders verstehen.
Denn ich finde es gut dass man über Dinge diskutiert. Jeder soll seine Meinung haben und diese auch kundtun. So hat das doch jetzt hier immer bestens geklappt.
Auch ich finde dieses Knippex Teil echt gut. So als Notbehelf für unterwegs gibts wohl kaum was besseres. Aber das wissen auch nur die die nicht immer Japaner, insbesondere Honda gefahren sind. Bei solchen Gefährten reicht es genug Kleingeld dabei zu haben um den Sprit bezahlen zu können.

Re: Praktische Tipps
Verfasst: Do 9. Dez 2010, 23:27
von Sound-Innova
teddy hat geschrieben:Sound-Innova hat geschrieben:@lage und alle Interessierten
Die Knipex kann ich wärmstens empfehlen, habe meine letztes Jahr zum 50ten Geburi von einem versierten Schrauber erhalten. Der muss es ja wissen, da er häufig auch an echten Oldtimern schraubt und repariert.
Hallo Sound,
Durch Deinen Begeisterungssturm wachgeruettelt hab ich mir einmal in Gedanken ganz grob die Auto-, Motorrad- und sonstige gleichartige Werkstaetten vors geistige Auge zurueckgeholt....
...Natuerlich ist auch in Deren Werkzeugkasten so was Aehnliches drinnen, wird aber nur in seltenen Faellen auch benutzt. Zu oft wird der Schraubenkopf oder die Mutter damit abgenudelt.
Nur eine kleine Nebenbemerkung zum "right tool for the right purpose".
Gruesse, Peter.
Hallo Peter
Ist ja lustig, was meine Begeisterung für ein wirklich gutes "Tool" losstösst.... eine Lawine aus "Für" und "Wider".... ist für mich doch alles ok! Verlange doch überhaupt nicht dass alle begeistert sein sollen. Hast auch vollkommen recht mit deiner Bemerkung: "right tool for the right purpose". Doch grad wenn'd eine Mutter vermurkst hast, kommst nicht drum herum, sie anzufeilen und mit einer Knipex herzhaft zuzupacken. Meist kommt das Vermurksen einer Mutter daher, weil du ein Billigwerkzeug verwendet hast.
"Hazet" und "Kraftwerk" sind dann schon die "Rolls Royce" unter den Gabelschlüsselmarken. Die will sich auch nicht grad jeder leisten...
LG, "Sound-Innova"