Bierthread?
Vorab: Mein Vater sagt immer: "Ein handwerklich hergestelltes Getränk, ob Wein oder Bier, schmeckt am Besten am Ort der Herstellung und in Verbindung mit einheimischen Speisen. Die Leut sind ja nicht blöd, die wissen schon was gut ist und was zusammen passt."
Dank Forumssuche hab ich einen
alten Beitrag gefunden, den ich nach wie vor so stehen lasssen kann, deshalb als Fullquote mit Ergänzungen:
Ich steh auf dunkle Biere aus meiner schwäbisch-bayerischen Heimat und dem Allgäu. Hier mal spontan ein paar meiner Favoriten für die ich meine Hand ins Feuer lege. Die Liste wird regelmäßig und ausgiebig überprüft.
-
Landbrauerei Schmid Biberach: Ur-Dunkel kräftig, würzig, herrliche Farbe, auf Temperatur achten: kühl ein Genuss. Aber nicht für alle Tage. 4,8% Alc, aber unaufdringlich
- Ergänzung: Der Schmid hat wegen Corona auf die Auslieferung des dort exklusiv gebrauten ROGGENBURGER KLOSTERBIERes verzichten müssen und verkauft es aktuell direkt aus dem Sudhaus. Ein ganz feines Tröpfchen, das die Mönche den Zölibat vergessen lässt.
Ganz neu hinzugekomemn: Ein Hefe Weizen Ich kenns bisher nur von einigen Probesuden. Die waren alle sehr lecker.
-
Brauerei Kolb Meßhofen: Das Märzen ungefiltert, bernsteinfarben, vielleicht zu hell für diese Liste, aber ein lecker Stöffchen mit dem man seien Gäste stets angenehm überraschen kann. Ein zweites hat noch keiner abgelehnt. Ich nehm immer eine Kiste halb/halb mit dem ebenfalls herrlichen Hefeweizen, das noch etwas mehr "nach Landwirtschaft" schmeckt. Muss man mögen
-
Klosterbräu Söflingen: Urtrunk Gelistet unter Standardbier, aber auf mehreren Betriebsfeiern bisher immer das Fass, das am schnellsten leer war und es deshalb die heftigsten Proteste gab. Kräftig und angenehm. @Pitt: Verkostung im Brauereigasthof wird noch nachgeholt. Anfahrt an einem Sa oder So per ÖPNV.
Etwas weiter weg im Allgäu, aber jeden Meter wert. gut dass ich dort Verwandte und Bekannte habe
-
Schloßbrauerei Kaltenberg: König Ludwig Dunkel Laut Pitt: "datt König-Drosselbart-Dunkel war echt lecker. Tendenz Richtung Guiness."
-
Postbräu Nesselwang: Das Nesselwanger Dunkel Der malzige Geschmack bleibt lange auf der Zunge. und das ist gut so!
-
Allgäuer Brauhaus: Alt Kemptener Weiße Ein Weizen mit besonderer Note. Ein schweres Bier, das im Magen seinen Platz behauptet. Man sollte nicht zuviel gegessen haben, was leider auf den meisten Familienfeiern der Fall ist.
-
Privatbrauerei Meckatzer Löwenbräu: Meckatzer Urweizen @Pitt: Das ist das dunkle Weizen, das sein eigenes Glas, fast schon einen Pokal hat. Zurecht, oder? Remember:
Badwirtschaft Mallaichen
- Oder hoch auf den heiligen Berg der Bayern nach Kloster Andechs. Am besten zu Fuß vom Dampfersteg in Herrsching aus, Dann oben angekommen, was Deftiges in den Teller und was nicht minder deftiges in den Krug: Das
Andechser Weißbier Dunkel
Auch was besonderes:
In Wien das
7Stern - Bamberger Rauchbier mit Ungarischem Hopfen und oder in Bamberg das Original
Bamberger Rauchbier mit dem Hopfen aus der Hallertau.
Noch ein Supersupertip: Kössel-Bräu in
Speiden
Hier das
Maria Hilfer Antonator
Ein Bier, das nach eigener erfahrung tatsächlich sättigt. Echt der Hammer!
http://www.bier-universum.de/portal/tip ... eiden.html
Kürzlich probiert und für überragend empfunden:
Zwieseler Dampfbier
Was mich grad wundert: Ich find auf der Homepage nicht mehr das Hefe von Moritz Fiege in Bochum.
Laut meiner mit Jochen Malmsheimer im Gespräch festgestellten übereinstimmenden Meinung: Das einzige gute Weizen nördlich der Donau
Alkoholfrei?
- Allen Anfeindungen und Lästereien zum Trotz. Öttinger ist durchwegs gut, besonders aber das alkoholfreie Weizen. Wer lästert hats noch nicht probiert. Empfehle Blindverkostung, da kommt überraschendes zu Tage
Ach was red ich?
WIR BRAUCHEN
EIN TREFFEN DES SÜDENS, wieder mit Einkehr in der
"Alte Roggenschenke" in Roggenburg
