Seite 1 von 3
Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:49
von Höpfle
Hallo!
Ist es möglich in Deutschland ein Motorrad zu kaufen und auf sich zulassen zu lassen, obwohl man keinen Führerschein hat?
Der eigentliche Fahrer würde sich dann um die Versicherung kümmern.
Verstecken ist aktiviert
Um diesen versteckten Text lesen zu können, mußt du registriert und angemeldet sein.
Grüße
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:52
von Sachsenring
ja, das geht und ist unabhängig vom Führerscheinbesitz.
und berate den Käufer gut...
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:53
von Harri
Jede Spedition hat Fahrzeuge, die noch nicht mal auf eine Person angemeldet sind.
Ansonsten reicht die Angabe bei der Versicherung, mit der man sich vorher kurzschließen kann.
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 09:55
von Höpfle
Sachsenring hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 09:52
und berate den Käufer gut...
Das macht der Honda-Verkäufer hoffentlich. Es wird aber wohl auf eine SH125 oder Vision110 hinauslaufen. Automatik und möglichst geringes Gewicht sind vermutlich wichtig.
Müsste die Versicherung trotzdem über mich laufen oder ist das dann egal? Prozente auf meinen Namen kann ich bei der Versicherung in so einer Konstellation aber nicht sammeln, oder etwa doch?
Beim PKW ist die Versicherungsprämie erhöht, wenn Fahrer und Halter zwei Personen sind. Bei so einer 125er dürfte das aber nur paar Euros ausmachen.
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:18
von exwrangler
Versicherung fragen, Ruf die kostenlose Hotline an
Höpfle hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 09:55
Sachsenring hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 09:52
und berate den Käufer gut...
Das macht der Honda-Verkäufer hoffentlich. Es wird aber wohl auf eine SH125 oder Vision110 hinauslaufen. Automatik und möglichst geringes Gewicht sind vermutlich wichtig.
Müsste die Versicherung trotzdem über mich laufen oder ist das dann egal? Prozente auf meinen Namen kann ich bei der Versicherung in so einer Konstellation aber nicht sammeln, oder etwa doch?
Beim PKW ist die Versicherungsprämie erhöht, wenn Fahrer und Halter zwei Personen sind. Bei so einer 125er dürfte das aber nur paar Euros ausmachen.
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:24
von Brämerli
Die Versicherung geht ziemlich sicher auf den Halter, auch in DE. Ev. kannst Du die Rechnungsadresse bei der Versicherung anpassen lassen, aber es dürfte vermutlich einfacher sein, wenn ihr das untereinander abgleicht.
IN CH muss ich bei Versicherungsabschluss angeben ob ich alleiniger Fahrer bin oder ob es weitere Fahrer gibt, hat klar einfluss auf die Prämie. So vermutlich auch in DE.
Ebenfalls in CH kann einfach eine Fredfahrzeugversicherung abgeschlossen werden. Sie deckt das Schadensrisiko am ausgeliehenen Fahrzeug und den Schaden des regulären Versicherungsnehmers.
Dazu habe ich 1 Link in DE gefunden:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... TKVn-pnp5B
BSP: Mein Kumpel mit soner Versicherung hat mit meinem Auto (lange her) nen Schaden inkl. Schleuderztrauma beim Unfallopfer verursacht. Die FFV hat den Schaden an meinem Auto übernommen plus den Schaden, der meiner Versicherung (Schleudertrauma) entstanden ist. Das war ne glatte Million! Kann nicht genau sagen was geschehen wäre, hätte es diese Versicherung nicht gegeben.
Ob das hier nützlich ist lasse ich mal offen.
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:32
von Höpfle
Brämerli hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 10:24
Die Versicherung geht ziemlich sicher auf den Halter, auch in DE. Ev. kannst Du die Rechnungsadresse bei der Versicherung anpassen lassen, aber es dürfte vermutlich einfacher sein, wenn ihr das untereinander abgleicht.
Wie soll ich ein Motorrad denn als Halter ohne Führerschein versichern? Man muss doch immer den Datum des Führerscheinerwerbs bei der Versicherung angeben.
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:40
von werni883
Servus,
in AT gibt es die rechtswirksame Einschränkung, dass der (befreundete) Fahrer das Kfz. absolut Niemandem zum Lenken überlassen darf. Keinem Sohn, Bruder, Weibchen. Nur höchstpersönlich ER darf.
werni883
Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:51
von Höpfle
werni883 hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 10:40
in AT gibt es die rechtswirksame Einschränkung
Mich interessiert natürlich die Regelung in
DE
Habe es mal ergänzt. Mir war nicht klar, dass das Forum auch in AT und der Schweiz beliebt ist.

Re: Motorrad ohne Führerschein zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 10:55
von Brämerli
Höpfle hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 10:32
Brämerli hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 10:24
Die Versicherung geht ziemlich sicher auf den Halter, auch in DE. Ev. kannst Du die Rechnungsadresse bei der Versicherung anpassen lassen, aber es dürfte vermutlich einfacher sein, wenn ihr das untereinander abgleicht.
Wie soll ich ein Motorrad denn als Halter ohne Führerschein versichern? Man muss doch immer den Datum des Führerscheinerwerbs bei der Versicherung angeben.
Eigentlich nur wenn Du Dich als Fahrer einträgst.
Frag Pille, der ist vom Fach.
Re: Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:10
von sivas
Hab' meinen Pajero auf meine Mutter zugelassen, um in den Genuss der Steuerfreiheit zu kommen (Merkmal aG, 750 €).
Die Versicherung war mit dem Halterwechsel einverstanden, weil der Halter meine Mutter war, trotzdem sie nie einen Führerschein besaß.
>> Der Halter darf nur in engen Grenzen unterschiedlich vom Versicherungsnehmer sein. Die Grenzen dafür bestimmt die Versicherung.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass der Versicherungsnehmer eines ihm gehörenden Kraftfahrzeuges einen Führerschein für dieses Fahrzeug haben muss. Er muss nur sagen, wer dieses Fahrzeug fährt bzw. wie alt derjenige ist.
Re: Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:24
von werni883
Servus,
jede Haftpflicht hat u. a. diese 3 Klauseln:
1. Schlüsselklausel: Hat der Unfallverursacher/Schnellfahrer/Rotfahrer einen Schlüssel - den er nicht haben dürfte - dann hat der Zul. Bes. ein Problem.
.
2. Führerscheinklausel. Hat der Lenker bei einem Unfall/Schnellfahrerei etc. keinen Führerschein (=gültige Lenkberechtigung), dann hat der Zul. Bes. ein Problem.
.
3. Nummerntafel(n) klausel. Habe ich vergESSEN.
.
Schimpf mich ruhig, aber evtl. schläfst du mit solchen Ratschlägen dann (Jahre lang) besser.
Frohes Schaffen, werni883
Re: Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:32
von Harri
@Sivas
kleiner Tipp.
Lösche die obigen ersten 2 Sätze am besten gleich wieder. Wenn das Jemand liest dann reitest Du Dich sonst selber in die ....
Re: Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:40
von thrifter

Nichts für ungut, aber ich finde es äußerst erstaunlich, mit welcher Energie sich hier Schweizer und Österreicher um einen Foristen bemühen, der deutlich klargestellt hat, daß ihn nur die
deutschen Vorschriften interessieren...
Re: Motorrad ohne Führerschein in DE zulassen
Verfasst: Di 9. Jun 2020, 11:46
von Torsten
Höpfle hat geschrieben: ↑Di 9. Jun 2020, 09:49
Ist es möglich in Deutschland ein Motorrad zu kaufen und auf sich zulassen zu lassen, obwohl man keinen Führerschein hat?
Ja. Für eine Fahrzeugzulassung benötigt man keinen Führerschein und für einen Kaufvertrag ebensowenig.
Aber der Halter (der in der Zulassungsbescheinigung) ist auch Versicherungsnehmer. Zumindest kenne ich es nicht anders.
Das Auto meiner Mutter ist auch auf mich zugelassen und sie ist als zusätzliche Fahrerin bei der Versicherung gemeldet.
Bedenke: Als Halter bist Du auch letztlich verantwortlich für den verkehrssicheren Zustand des Fahrzeugs und auch für Verkehrsverstöße, wenn der Verwandte Mist baut und sich drücken will. Die verwandschaftliche Beziehung sollte also schon sehr vertrauensvoll sein.