Mal was anderes als Corona: Schadsoftware
Verfasst: Fr 13. Mär 2020, 13:52
Kam grad über unser die Sicherheitsfuzzis unseres Rechenzentrums rein:
Aktuelle Bedrohungslage durch u.a. die Schadsoftware Emotet bezüglich des Empfang von E-Mails, die sicherheitskritische Dateiformate im Anhang mitbringen, Die folgenden Dateiformate sind davon betroffen:
1. Makrofähige Office-Dateien
Word: .doc, .docm, .dot, .dotm
Powerpoint: .potm, .ppa, .ppam, .ppsm, .ppt, .pptm
Excel: .xla, .xlam, .xls, .xlsb, .xlsm, .xlt, .xltm
2. Verschlüsselte .zip-Archive in unverschlüsselten E-Mails
Ein empfehlenswerter Workaround ist, dass Ihnen der Kommunikationspartner die Office-Datei in einem aktuellen und nicht makrofähigen Dateiformat (.docx, .pptx, .xlsx) übermittelt. Über den Dialog "Datei speichern unter..." kann das Dateiformat leicht vom Anwender geändert werden.
Diese Schutzmaßnahmen werden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen
Aktuelle Bedrohungslage durch u.a. die Schadsoftware Emotet bezüglich des Empfang von E-Mails, die sicherheitskritische Dateiformate im Anhang mitbringen, Die folgenden Dateiformate sind davon betroffen:
1. Makrofähige Office-Dateien
Word: .doc, .docm, .dot, .dotm
Powerpoint: .potm, .ppa, .ppam, .ppsm, .ppt, .pptm
Excel: .xla, .xlam, .xls, .xlsb, .xlsm, .xlt, .xltm
2. Verschlüsselte .zip-Archive in unverschlüsselten E-Mails
Ein empfehlenswerter Workaround ist, dass Ihnen der Kommunikationspartner die Office-Datei in einem aktuellen und nicht makrofähigen Dateiformat (.docx, .pptx, .xlsx) übermittelt. Über den Dialog "Datei speichern unter..." kann das Dateiformat leicht vom Anwender geändert werden.
Diese Schutzmaßnahmen werden vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfohlen