Hallo Talker,
ich habe mir für mein Training Gewichtscheiben bestellt, diese sind aus Gusseisen und gummiert.
Tolle Teile, alle kleinen Gewichte riechen neutral, maximal ein wenig nach Gummi, wenn man die Nase dranhält.
Die großen 20er waren extrem eingeölt und riechen stark wie dieses billig Chinazeugs.
Sie stehen seit 2 Wochen draußen und stinken immernoch. Versucht habe ich: das Öl abwischen und mit Glasreiniger reinigen, danach mit Isopropanol, nichts half.
Kennt jemand einen guten Tipp?
"China-Geruch" beseitigen
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: "China-Geruch" beseitigen
Mit Oliven-Öl einreiben ?
"Spanien-Geruch" dazufügen ?
Liter hier ab 6,60 Euro.
Rosmarinzweig gratis dazu.
Weiterliegestütz,
Taxidriver-Pit
("Du laberst mich an?
Wegen Hantel-Geruch?")
"Spanien-Geruch" dazufügen ?
Liter hier ab 6,60 Euro.
Rosmarinzweig gratis dazu.
Weiterliegestütz,
Taxidriver-Pit
("Du laberst mich an?
Wegen Hantel-Geruch?")
Re: "China-Geruch" beseitigen
Am Besten mit eigenem Schweiß kontaminieren. Die Scheiben 2 Tage unter die Achselhöhle klemmen.
- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: "China-Geruch" beseitigen
Olivenöl muss aus Kreta sein, zumindest das auf dem Salat!
Das könnte man versuchen. Würde die Sonne mal wieder scheinen, würden sie veilleicht auch besser ausdünsten.
Das könnte man versuchen. Würde die Sonne mal wieder scheinen, würden sie veilleicht auch besser ausdünsten.
-
- Beiträge: 5455
- Registriert: Fr 16. Mai 2014, 16:24
- Fahrzeuge: Suzi Addrett, Kymco Nexxon, Moto Morini
Re: "China-Geruch" beseitigen
Moin (H)eike,
ich bin ersmaa froh, noch von dir zu hören.
Vieles aus den "Hanau-Papers" wurde ja schon
hier veröffentlicht. Nicht aber eine DFB-Auswahl.
Zurück zur Han-Tel.
Welches Material? Könnte es lackierter Grauguß sein?
Ich bin zwar kein Metallurge und auch kein Trail-Chemiker,
aber wenn es Gußeisen ist, saugt sich dieses mit Öl voll.
In diesem Fall stinkendes Konservierungs-Öl unbekannter
Provenienz. Und bestimmt KEIN Öl aus Kreta.
Also mal den ganzen Barren in warmes Spülwasser legen.
Auswaschen, sozusagen. Und wie beim "Einbrennen" einer
guten Gusspfanne dann wieder re-ölifizieren. Aber welches
Öl?
Es muss GUT riechen, und darf über die Zeit nicht ranzig werden.
Also doch ein mineralisches Öl? Synthetisch? Keine Ahnung.
Badeöl mit Rosmarin?
Weiterstemmen,
Baumfäll-Pitt
("Ich brauch keine Hantel.
Ich hab genug Borkenkäfer...")
ich bin ersmaa froh, noch von dir zu hören.
Vieles aus den "Hanau-Papers" wurde ja schon
hier veröffentlicht. Nicht aber eine DFB-Auswahl.
Zurück zur Han-Tel.
Welches Material? Könnte es lackierter Grauguß sein?
Ich bin zwar kein Metallurge und auch kein Trail-Chemiker,
aber wenn es Gußeisen ist, saugt sich dieses mit Öl voll.
In diesem Fall stinkendes Konservierungs-Öl unbekannter
Provenienz. Und bestimmt KEIN Öl aus Kreta.
Also mal den ganzen Barren in warmes Spülwasser legen.
Auswaschen, sozusagen. Und wie beim "Einbrennen" einer
guten Gusspfanne dann wieder re-ölifizieren. Aber welches
Öl?
Es muss GUT riechen, und darf über die Zeit nicht ranzig werden.
Also doch ein mineralisches Öl? Synthetisch? Keine Ahnung.
Badeöl mit Rosmarin?
Weiterstemmen,
Baumfäll-Pitt
("Ich brauch keine Hantel.
Ich hab genug Borkenkäfer...")
- Palü
- Beiträge: 1309
- Registriert: Mo 9. Jan 2017, 14:46
- Fahrzeuge: 3 mal Honda: Innova, SH 300, Forza 300 mit Beiwagen
1 mal Opel Meriva A - Alter: 61
Re: "China-Geruch" beseitigen
Pfefferminzöl,
weil in der Pathologie gegen wirklich unangenehme Gerüche erprobt
und für gut empfunden.
weil in der Pathologie gegen wirklich unangenehme Gerüche erprobt
und für gut empfunden.
Einigkeit und Recht auf Freizeit - Cubisten aller Länder vereinigt euch 

- Ramon Zerano
- Beiträge: 1690
- Registriert: Mo 28. Apr 2014, 20:55
- Fahrzeuge: Honda Shadow 125
Re: "China-Geruch" beseitigen
dürfte ich sogar im Hause haben...danke für den Tipp.