Seite 1 von 9

Bow & Arrow

Verfasst: Di 7. Jan 2020, 09:22
von werni883
Servus,
Habe doch, ach!
.
Sonntags sah ich einen besonderen Bogen, einen HANKYŪ, den kleinen Bruder des YUMI, in willhaben.at. 7 km von mir.
.
Montags kaufte ich ihn. € 100 für den Bogen, je € 5 für 6 Babuspfeile. Nun, 34 lbs kann ich gut ziehen, 68" sind meine Körpergrösse ~ 1,80 m. Aber unter null Grad soll man weder das Eine noch das Andere belasten. Ein Gutwetterbogen.
20200107_090759.jpg
.
Mehr später. Nun habe ich zu 1 Dztd. Motorrädern auch 1 Dztd. Bogen. Wofür sonst habe ich einen Garten, wo man bis 25 m schießen kann. Lokal emissionsfrei.
20200106_191122.jpg
werni883

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Di 7. Jan 2020, 10:12
von Ecco
Da habe ich auch Spaß dran. Hab mich bei Artemis Bonn für Mai zu einem Schnupperkurs angemeldet, 4 mal 1,5 Stunden.

Die Hand zum Gruß

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Mi 8. Jan 2020, 11:59
von werni883
Servus,
Sonne und Wärme ließen mich heute erstmals trainieren.
Auf einfachen 15 m. kniend wäre vorgesehen, das kommt noch!
.
Fakten:
die Japaner legen den Pfeil auf der körperfern liegenden Seite auf.
Die Sehne ist nicht gewachst.
Mein re. Mittelfinger, gebrochen gewesen? - leidet beim Ziehen! (mit dem Daumenring wäre das Problem gelöst.)
Bambus, Holz- und Carbonpfeile der 30 bis 50 lbs Klasse fliegen gleichermassen gut.
Ich habe einen Daumenring aus Horn, aber wo befindet er sich?
.
Der erste Eindruck ist, dass Schießen mit einem asymmetrischen Bogen, wo der Pfeil im unteren Drittel der Sehne eingespannt wird, unproblematisch ist
werni883
Es muss nicht immer Carbon sein!
Es muss nicht immer Carbon sein!
ps: am 18. Dez. hatte ich einen 35 lbs YAMAHA Takedown unvorsichtig abgespannt, daher der Schaden. Kleine Sachen straft der Herr sofort

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 12. Jan 2020, 12:28
von werni883
Servus,
am 12. Jänner strahlt die Sonne. Der re. Mittelfinger fällt zum Ziehen bis zum März aus, also zieht und hält der Daumen.
Zum Schießstand sind es 2 x 39 km, in den Garten eher 2 x 40 m. Zuerst begann ich das Pfeile machen/fletching und schiessen, um ein besserer Gewehrschütze zu werden, aber durch diszipliniertes Schießen kann man auch als Mensch besser werden.
.
Entweder werde ich genügend Achtsamkeit & Geduld aufbringen - oder es bleibt Stückwerk.
.
Ich stehe also im noch sonnengeflutenden Garten und übe, was die Frau in der 2. Hälfte des Videos tut.
Ohne Hinschauen - eh klar.
Grosse Pause, Cu - werni883
https://youtu.be/Xla4lrmhmC0

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:07
von sivas
Man sieht gar nicht, wo die Frau hingeschossen hat ... und ob sie überhaupt traf. Merkwürdig.

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:14
von Ecco
Muss leider noch warten, der Lehrgang beginnt erst im Mai.
Ein Kollege will sich eine Armbrust kaufen, keine Ahnung warum.

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 12. Jan 2020, 13:45
von Innova-raser
Ecco hat geschrieben:
So 12. Jan 2020, 13:14
Ein Kollege will sich eine Armbrust kaufen, keine Ahnung warum.
:superfreu: :superfreu: :superfreu:

Warum? Weil er an den Tellspielen den Tell spielen will! :laugh2:

Du kannst ja dann mal, bei üben, den Walterli mimen! :mrgreen:

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 08:27
von werni883
Screenshot_20200114-214055.png
Servus,
(m) ein HanKyu ist also ein echter YUMI. Als "Grossbogen/Daikju" dai = gross oder als "Halbbogen/Hankju" han = halb. Wieder etwas Japanisch gelernt!
.
Ja, die Erderwärmung beschert dem Raum Wien, Nebel und runde null Grad und immer etwas Wind.
.
Durch die Technik mit dem Daumenring konnten und können z. B. die Mongolen gut 1 Schüsse pro Minute abgeben.
Vielleicht kann ich heute Nachmittag ein Foto nachreichen.
werni883

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 10:20
von Ecco
YUMI, daher die Ableitung für Gummi, im Rheinland "Jummi" für dehnbar/flexibel

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Mi 15. Jan 2020, 11:33
von werni883
...auch nicht zur rein persönlichen Erbaung gedacht sind, sondern eine Schulung des Bewussteins bedeuten...
...auch nicht zur rein persönlichen Erbaung gedacht sind, sondern eine Schulung des Bewussteins bedeuten...
...und dieses in Beziehung zur letzten Wirklichkeit bringen sollen.
.
Servus,
so ähnlich lautet der erste Satz im Büchlein "Zen in der Kunst des Bogenschießens."
.
Nun, jeden Tag einen Schritt weiter, werni883

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Di 10. Mär 2020, 19:12
von werni883
Servus,
Ich denke seit heute Nachmittag, wie süß und ehrenvoll es für mich sein könnte, als erster in meinem Bekanntenkreis zum Wohl des Vaterlandes zu zwei Wochen Heim Quarantäne verdonnert zu werden. Am besten mit echter Fuss Fessel?
.
Nun, seit ich den japanischen Halbbogen HANKYU (177 cm lang) habe ist eine Langsamkeit - Gemütlichkeit beim Training mit Gewehr und Bogen und beim Fahren mit den UB eingetreten, wie noch nie zuvor.
.
Ich bin nicht das Rohmaterial, aus dem man einen rechten KYUDO Schützen macht. Ich respektiere und bewundere die Anhänger des jap. Bogenschießens.
https://youtu.be/iavO3qxrDmA
.
Dieses Video ist das erste, an das ich mich erinnere. Es fasziniert mich noch immer. 28 m, 2 Pfeile, immer gleich. Es gibt im Dojo keine Trennung nach Alter, Geschlecht oder Können.
.
Indeed crazy good!
Indeed crazy good!
.
Also: zwei Wochen lang Hausarrest - viel gediegene Übung -und dann negativ befunden - gern.
werni883

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Mi 11. Mär 2020, 10:06
von Ecco
werni883 hat geschrieben:
Di 10. Mär 2020, 19:12
als erster in meinem Bekanntenkreis zum Wohl des Vaterlandes zu zwei Wochen Heim Quarantäne verdonnert zu werden.
Im Ernst jetzt ? Wenn das flächendeckend kommt, haben wir ja viel Zeit zum Schreiben hier

Re: Bow & Arrow

Verfasst: Do 19. Mär 2020, 18:37
von werni883
Servus,
jetzt, kurz vor der Zeitumstellung und bislang superwarm, gefällt es mir am besten.
Ich ziehe mit dem nackten oder behandschuhten re. Daumen. Die Pfeile haben Spine 700 bis 400. Ein dicker langer 400er mit grossen Truthahnvanes flog 150 Schritt weit in ein Feld. Jeden Tag ein ganz kleines bisschen besser. werni883
34 lbs # 28, bei 32" max. Auszug.
34 lbs # 28, bei 32" max. Auszug.

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 5. Apr 2020, 09:51
von werni883
Screenshot_20200405-094031_Samsung Internet.jpg
Servus,
ja, Klausur für die Vielen!
.
Heute habe ich mich wieder vermessen. Von 1820 mm auf 1795 mm (morgens) geschrumpft.
.
Die Spanne zwischen den Mittelfingern ist von 1840 bis 1858 mm gewachsen. Lange Arme wie ein Affe. Und dank des Bogenscgießens könnte es noch ein bisschen mehr werden.
.
Mein (sinnvoller) Auszug liegt zwischen 30 und 31 Zoll.
.
Wer einen Garten ab ca. 7 m hat - und dazu Musse (Geduld und Zeit) - darf sich darin erproben. Stärke 26 bis 34 lbs für den männlichen Beginner. Ein Blankbogen kostet ~ € 70 mit Sehne.
werni883

Re: Bow & Arrow

Verfasst: So 5. Apr 2020, 10:42
von Ecco
werni883 hat geschrieben:
So 5. Apr 2020, 09:51
Wer einen Garten ab ca. 7 m
Ist das nicht zu kurz ?? Ich könnte auf 12 m schießen.