Seite 1 von 11

Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 09:20
von Ramon Zerano
Wird es ein Tempolimit in absehbarer Zeit geben? Die Frage ist nicht was willst du gern, sondern wie schätzt du die politische Lage zum Tempolimit ein.

Lasst uns bald oder in ein paar Jahren sehen, wer den richtigen Riecher hatte!

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 09:31
von Mister L
Ich habe für "innerhalb von 10 Jahren" abgestimmt.
Grund ist meine Annahme, dass bis dahin batterieelektrische Fahrzeuge einen relativ großen Teil des Umsatzes unserer Automobilkonzerne ausmachen. Sehr hohes Tempo geht extrem auf die Reichweite - da ist der Verbrenner meist deutlich im Vorteil. Um aber die neuen Karren besser absetzen zu können, kann ein Tempolimit ein gewichtiges Gegenargument entkräften.
Sprich: Die Autolobby wird zumindest weniger gegen ein Tempolimit arbeiten als bisher und de facto entscheidet sie.

2. Argument ist der Klimaschutz: Der Zwang zur Reduzierung des Kohlendioxidausstoßes wird im Laufe der 20er so enorm, dass man nicht mehr alles kleinreden kann und eben auch die Krümel wichtig sein werden, um die Ziele zu erreichen.

3. Argument sind die seit eh und je bestehenden Vorteile wie weniger Unfälle, geringere Unfallschwere (europäische Reduktionsziele!), entspannteres Fahren, evtl. sogar günstigerer Fernstraßenbau durch auf niedrigere Entwurfsgeschwindigkeiten ausgelegte Trassierung.

Dagegen spricht die emotionale Stellung des Automobils bei uns und die von manchen als heilig empfundene "Freiheit", sehr schnell fahren zu dürfen. Der Spaß und damit einhergehend auch der imho kaufanreizsetzende Faktor für eher schnelle und teure Fahrzeuge.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 11:00
von Ecco
130 wie das Amen in der Kirche, Autolobby hat andere Probleme.
Mister L, hast du letzte Woche den "Handelsblatt" Artikel gelesen?
So standen deine ersten 2 Absätze drin.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 12:13
von Ramon Zerano
ich denke auch 130 wird kommen.

Ich habe mich für innerhalb von 5 Jahren entschieden.
Es wird schon lange an der Begrenzung gearbeitet, noch sind die Köpfe aber für eine Umsetzung nicht reif.
Da der politische Druck in der Tat so hoch ist, werden die Autohersteller zu E-Fahrzeugen gezwungen.
Um politisch E-Fahrzeuge mehr konkurrenzfähig zu machen, müssen in der Tat die Vorzüge der Vebrennungsmotoren ausgemerzt werden.
Dieses Mittel der Begrenzung ist dazu eines.
Daher wird es öfter ins Gespräch gebracht und dann vorerst wieder verworfen, solange bis die Mächtigen meinen, die Bevölkerung sei nun reif für die Akzeptanz.
2030 ist ein magisches Ziel zur Abkehrung vom Verbrennungsmotor, daher muss man vorher diesen Schritt noch vollziehen.
Ich denke es wird noch vor 2025 passieren, bin aber gespannt ob es durchsetzbar ist.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 13:07
von Pille
Ich glaube nicht ans Tempolimit. Die Autoindustrie ist mächtig und wird, wie es schon jetzt beginnt zwar zahneknirschend Emmissonsflottenziele erfüllen, dafür aber dann vermehrt auf alternative Kraftstoffe setzen.

Allem voran Erdgas. Hiermit kann man ökoballern! Dicke teure schnelle wartungsintensive Fahrzeuge verkaufen.

Klar wird das E Auto weiter an Bedeutung gewinnen.

Aber ich glaube nach wie vor das es nicht erste Wahl wird wenn es Nachteile zum klassischen Verbrenner gibt bei gleichzeitig fehlenden ökonomischen Anreizen.

Leider kann man, wenn es keine tatsächlichen ökonomischen Vorteile gibt und das geschieht ja nun auch und auch das habe ich geahnt, auch einfach die ökonomischen Rahmenbedingungen für Verbrenner künstlich verschlechtern.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 13:09
von Harri
Mindestens ein Bundesland (Bremen) hat schon seit ein paar Jahren keine unbeschränkte Autobahn.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 13:31
von Mauri
Ich bin auch für ein Tempolimit von 130 auf Landstrassen :prost2:

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 17:38
von Mister L
Ecco hat geschrieben:
Mo 14. Okt 2019, 11:00
130 wie das Amen in der Kirche, Autolobby hat andere Probleme.
Mister L, hast du letzte Woche den "Handelsblatt" Artikel gelesen?
So standen deine ersten 2 Absätze drin.
Nee, hatte ich nicht.
Jetzt habe ich im Handelsblatt online zwei aktuelle Artikel zum Tempolimit gelesen - das sehen die Autoren dort schon nicht ganz verkehrt, finde ich. Zusätzlich geht es um das autonome Fahren - da sehe ich noch andere Risiken, solange nicht alles und jeder miteinander vernetzt ist.
Gerade ein (extrem leistungsstarkes) Motorrad, das für andere "stumm" ist, hat so viele mögliche Fahrparameter, dass es imho mit dem zügigen autonomen Fahren unverträglich ist.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 20:26
von Lung Mike
Na dann brauchen wir ja mit der Cub keine Angst zu haben.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Mo 14. Okt 2019, 21:12
von Karl Retter
der SUV stirbt aus die Cub lebt
Zum Thema:
Man muss sich schon wundern. Unsere Autobahnen sind mit Tempolimits und Staus gespickt und trotzdem legen PS potente Fahrzeuge zu und SUV`s verdrängen die Mittelklasse. Irgend etwas läuft da verkehrt.
meine Meinung
ich bin für Tempo 130 und die Einführung von Cub`s mit 15 bis 20 PS, Wasserkühlung und einem Verbrauch von max. 3 Liter mit einem V/max. von 140 km/h

Gruß Karl :inno2:

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 08:38
von Ramon Zerano
@Karl: ich hatte extra in den Beitrag geschrieben, es soll nicht darum gehen: was willst du gern, sondern was wird die Politik entscheiden.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Di 15. Okt 2019, 08:56
von DonS
Die Politik hat sich entschieden. Weg von Diesel und Benzin, hin zu E-Autos.
Ob das die Welt rettet - sicher nicht, interessiert dort auch keinen.
Hauptsache die Menschen glauben es und lassen sich damit alles reindrücken.

Günstige E-Autos, günstigen Strom und flächendeckende Versorgung wird es nicht spielen, also müssen andere ”Anreize” zum Umstieg geschaffen werden.
Verbote und Einschränkungen für alle anderen, das ist die Lösung.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 07:58
von Bernd
https://www.deutschlandfunk.de/antrag-d ... id=1060215

Da bin ich mal gespannt.

Gruß
Bernd

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 09:45
von Himbeer-Toni
Das Tempolimit wird kommen.
Entweder in einer Bundestagsabstimmung gegen 23 Uhr mit 60 Abgeordneten.
Oder durch die Hintertür über irgendeine EU-Verordnung, gegen die man leider leider nix machen kann.
Ich selber fahre selten schneller als 130 oder 140kmh, bin aber strikt gegen Tempolimit, völliger Unsinn, passt aber in unsere regelwütige Verbotsgesellschaft.
Als ich nach zig Jahren im Ausland mal wieder nach Deutschland kam sagte man mir, Autowaschen am Straßenrand sei verboten.
Habe ich für einen Witz gehalten, ein Scherz, nicht durchsetzbar bei einem Volk von Samstag-Autowäschern-Fussball-im-Radio-Hörern, aber offenbar kann man mit uns alles machen.
In Frankreich wäre der Präsident abgesetzt worden für so etwas, oder wochenlange Strassenschlachten.
Ich wasche manchmal aus Spaß das Auto am Straßenrand, selbst wenn ich anschliessend in eine SB Waschanlage fahre.

Re: Umfrage: Tempolimit

Verfasst: Do 17. Okt 2019, 09:50
von Ramon Zerano
wäre gut wenn du wasser und stromanschluss hättest.

ich wasche meine autos meißt 2x im jahr..immerhin sind es aktuell noch 3 von denen.

aber damit es sich lohnt arbeite ich mit super foam und kärcher:
serveimage.jpg
vielleicht würde das auch bei dir am straßenrand einen nachhaltigen eindruck machen!