Seite 1 von 3
Technoramafund
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:16
von Done #30
Hallo Jungs
Technorama Ulm 2019
Erster Tag. Kalt wars, Arschkalt. Aber saulustig. Viele um so freundlichere Begegnungen und Gespräche, soweie ein paar Schnäppchen machten den Tag zu einem echten Highlight.
An einem Stand werd ich von einem unserer Physikdozenten angequatscht, wir kommen ins Plaudern, der Standbesitzer hört mit, dreht sich irgendwann um und hält uns dann ein Gerät mit Pertinaxgehäuse, Soffitenlampe und Anschlußkabel unter die Nase. "Ich hab keine Ahnung was das ist, aber ihr Großkopfereten von der Uni müsst das doch wissen." In zunächst tatsächlich völliger Unkenntnis begannen wir mit Brainstormen. Mitte im Rumalbern kommt ein Kommentar von hinten "Die Stimme kenn ich doch", ein lange nicht gesehener Kumpel von der Technikerschule vor 27 Jahren, wohnhaft ca 100km weg, steht da. Steigt sofort ins Brainstormen mit ein. Wir bringen tatsächlich eine Vermutung zustande, die durchaus plausibel sein könnte. Verkäufer: " Jetzt wisst ihr schon, was es ist, dann müsst ihr es auch kaufen. 10€ gehen in Ordnung?" Kumpel: "Ok, gebongt, Done zahlt. Wir wissen aber auch, dass du da hinten Bier hast, das ist im Preis mit drin." - "ok, passt."
10€ wandern aus meinem Geldbeutel in die Hände des Verkäufers, ein ominöses Gerät und drei Augustiner in die andere Richtung und es wurde nicht weniger albern.
So gings irgendwie den ganzen Tag weiter, nur ohne Bier. Rufbereitschaft sucks ;-(
ok. Nun die Preisfrage. Was denkt ihr was das ist und wie man es benutzt? Wie gesagt, wir haben da einen Verdacht.
Re: Technoramafund
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 22:27
von Brämerli
Ne "optische Klingel" für ein altes Telefon?
Re: Technoramafund
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 23:37
von Bastlwastl
ich weis was es ist hab es aber noch nie funktionierend in aktion gesehen .
solltest du es zum funktionieren bringen ,bzw falls es geht .
zeig es den Usern

Re: Technoramafund
Verfasst: Sa 4. Mai 2019, 23:56
von Done #30
Sollte kein Problem sein. Ohne dass ich bereits nachgeschaut hätte, sollte außer der Lampoe und dem Umschalter nichts drin sein. Eine Anwendung wurde bereits kürzlich beschrieben, aber man bedenke das Alter der Kiste

Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 03:47
von Harri
Ich weiß es nicht, aber so würde ich mir ein Gerät vorstellen, mit dem man fälschlicherweise auf Masse gehende plus führende Kabel suchen kann und man zum Ausprobieren nicht so viele Sicherungen verballert.
Die Kontakte am runden Ding könnten m-M. in einen Auto Sicherungshalter passen. Da gibt es zwei Größen und deshalb zwei Möglichkeiten.
Sicherung raus das Ding stattdessen einklemmen und solange der Schalter auf Durchgang steht würde die Sofitte leuchten. Weil das Leuchten aber während des Bastelns u.U. nervt und zusätzlich zB eine nicht ganz volle Batterie auch leert, könnte man die Sofitte mit dem Schalter in der "nicht-Durchgangstellung" während des Bastelns ausmachen.
Wenn es das ist, dann herzlichen Glückwunsch zu diesem chicen Teil mit eleganter Funktion. Hätte ich auch gerne.
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 11:27
von Done #30
Harri wieder mal auf der richtigen Spur.
Exakt darauf haben wir uns auch geeinigt. Ohne zu wissen, dass es dafür ein eigenes Gerät gibt, habe ich dessen
Nutzung hier beschrieben. Werde es demnächst mal ausprobieren. Um es an modernen Fahrzeugen nutzen zu können frickel ich mir noch einen
Adapter für Flachstecksicherungen dran.
Heutzutage kann man sowas immer noch kaufen, das
sieht dann so aus.
Mal kurz laut nachgedacht über das neumodische Teil mit Display:
Vorteil : Damit kann man auch gleich den Strom über die entsprechende Sicherung messen.
Nachteil: Im Fehlerfall fließt dann auch der Strom, vor dem die Verbraucher eigentlich geschützt werden sollen.
Zur Fehlersuche somit nur bedingt geeignet, aber eine schicke Ergänzung
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 11:43
von DonS
Glaube nicht daran das dieses Ding etwas für’s Auto war.
Könnte es nicht ein Prüfgerät aus dem Bereich Modelleisenbahn sein, mit dem man Schienen auf Stromführung testen konnte. Verschieden breite Kontakte für verschieden breite Schienensysteme?
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:02
von Bastlwastl
DonS hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2019, 11:43
Glaube nicht daran das dieses Ding etwas für’s Auto war.
Könnte es nicht ein Prüfgerät aus dem Bereich Modelleisenbahn sein, mit dem man Schienen auf Stromführung testen konnte. Verschieden breite Kontakte für verschieden breite Schienensysteme?
der gedanke is auch nicht schlecht , es ist aber so wie oben beschrieben wurde Korrekt .
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:09
von Done #30
Dann wärs schon mal nichts für die damals meistverbreitete Märklinbahn mit dem Mittelleitersystem gewesen, egal welcher Maßstab
Die Maße und Form der Stecker entspricht perfekt den
Torpedosicherungen 6 × 25 mm und
Mini KFZ Sicherung 17,3mm für Oldtimer.
Harri hat geschrieben: ↑So 5. Mai 2019, 03:47
Schalter in der "nicht-Durchgangstellung"
Der Schalter dient der Beschriftung nach offenbar der Umschaltung zwischen 6 und 12V. Das erhärtet die Theorie mit den damals üblichen Kfz-Bordaspannungen. Die alten Märklinbahnen hatten teilweise nur
Regulierwiderstände mit Glühlampe, bzw später mit Verbreitung der Trafos 22 Volt ~
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:11
von DonS
Ein interessantes Teil. Schon gecheckt ob es noch funktioniert?
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:16
von Done #30
ne, leider noch nicht. Hab mich gestern mörderisch erkältet.
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:19
von Harri
Ausser behebaren kleinen Gammeleien oder wechselbaren gebrochenen Kabeln kann da bei heilem Gehäuse und Schalter nix kaput sein.
Danke und ich habe mir gerade bei Amazon ein Äquivalent bestellt mit zusätzlichem Adapter für die kleinen Flachsicherungen wie zB in der Zuleitung der Garmins.
Langfristig denke ich mir, wird aber trotzdem ein zusätzlicher kleinerer Adapter mit Kabel als Verlängerung sinnvoll sein, da nicht alle Sicherungshalter genügend Platz bieten, dort mit dem doch etwas klobigen Einstecker zu hantieren.
Da ja geplant ist ggf an Wellenreiters Moped an der Möhne den Fehler zu suchen, werde ich es sofern es noch vorher da ist, zusammen mit der Wave Instrumenteneinheit, dann mitbringen.
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:24
von Done #30
Ok, nachdem ich diesmal von der Möhne aus keine weitere Tour fahre, sollte es vom Gepäck her kein Problem sein, das neue Spielzeug mal mitzubringen.
Edit: @Harri:
Dat Dingens?
Hmm, Mein DECT-Telefon hat ja ein 12V- Ladegerät: Herrlich, das Ding funktioniert!
Memo an mich für 16. Mai 2019: Der Gerät einpacken
Edit: Memo @Harri: dito
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:34
von DonS
Re: Technoramafund
Verfasst: So 5. Mai 2019, 12:35
von Tranberg
Apropos: Es gibt KfZ-Sicherungen mit eingebautem LED. Wenn die Sicherung durchbrennt, dann leuchtet die LED auf.
https://youtu.be/6swYtJcd6Dk (Bitte die ersten 2 Minuten überspringen)