Seite 1 von 2
Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 08:57
von werni883
Servus,
DE, der größte Erdgasimporteur der Welt, kümmert sich um seine Bewohner und hat die "Energiewende" eingeleitet. Als erstes Mitgliedsland der EU. DE hat geschätzte 83 Mio. Bewohner. Stimmt doch!
.
Schritt für Schritt werden die Krankmacher CO2, Feinstaub, NO, N02, etc. minimalisiert und aus den Städten verbannt. Das Dieselauto ist schlecht, die Benzin Direkteinspritzer stossen ähnlich böses Zeugs raus und der Hausbrand, weil nicht gefiltert, ebenfalls. Z. B. mein im 33.Lj. befindlicher Kachelofen. Gartenabfälle werden in allen Ländern gern verbrannt, aber in AT und DE stehen hohe reale Strafen darauf!
.
Nun gibt es Vorstöße, diese Praxis anzuprangern. Z. B. bei ZON. Und es sprießen die Blüten.
werni883
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 09:53
von tybrin
Hallo Werner,
ich hab jetzt den Flyer vom Schornsteinfeger gerade nicht zur Hand, jedoch ist da recht viel als Brennstoff erlaubt. So zB Zapfen, Hackschnitzel, Rinde usw. Alles muss natürlich trocken sein. Um im Garten Garten Abfälle zu verbrennen, bedarf es einer Ausnahmegenehmigung.
Hackschnitzel sind nichts anderes als getrocknete zerkleinerte Gartenabfälle. Sie brennen innerhalb eines Gitterkorbes herforragend. Das mache ich seit Jahren so. Alle Garten Abfälle, die weich sind, werden kompostiert. Alles was hart ist, gehackt, getrocknet und verbrannt. Als Anzündehilfe für meinen Kamin nehme ich Kiefern Nadeln.
LG
Tybrin
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 10:39
von werni883
Servus,
es geht mir ähnlich, aber Leserbrief. "Von denen die westlich von ihm leben, haben 50% Krebs."
Die Nachbarn! Da reicht ein Funke - ohne Unterzündmaterial.
werni883
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 12:13
von guri
Moin,
ich komme leider auch in den Genuss die Düfte meines Nachbarn, wenn er seinen Kaminofen
anschmeißt, zu genießen. Kann nachts dann die Fenster nicht öffnen wegen des Rauches.
Ich bin dafür, dass die Kamin(Holz)öfen mit einer Sekundärverbrennung aufgestattet sein sollten, damit die Umwelt weniger belastet wird. Und feuchtes Holz zu verbrennen ist dumm.
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 18:33
von Fritten-Robert
guri hat geschrieben: ↑Mo 25. Feb 2019, 12:13
Moin,
ich komme leider auch in den Genuss die Düfte meines Nachbarn, wenn er seinen Kaminofen
anschmeißt, zu genießen. Kann nachts dann die Fenster nicht öffnen wegen des Rauches.
Ich bin dafür, dass die Kamin(Holz)öfen mit einer Sekundärverbrennung aufgestattet sein sollten, damit die Umwelt weniger belastet wird. Und feuchtes Holz zu verbrennen ist dumm.
Moin,
ja, da sind wir deutlich empfindlicher geworden in den letzten Jahren. Man, bin ich als Kind gerne an der Ampel hinter den Autos lang gelaufen. Das roch so schön. Mutter fand das doof.
Mittlerweile checkt der Schornsteinfeger auch die Holzfeuchte beim Kunden mit Holzbrand in Niedersachsen (Bei mir hatten die Hackschnitzel 18% Restfeuchte). Das finde ich gut. Der würzige Geruch wird trotzdem nicht verschwinden. Der verschwindet, wenn die älteren Holzheizgeräte die neuen Grenzwerte nicht mehr erreichen und raus müssen oder nachgerüstet werden müssen. Die Technik hat sich auch im Bereich Holzheizung immer weiter verbessert. Doof allerdings für die Leute, die ältere Geräte betreiben. Ich zähle mich auch dazu. Bei mir gehen pro Jahr 100qbm Holzhackschnitzel durch sowie ca. 6SRM Scheitholz.
Trotzdem will ich kein Erdgas verfeuern. Erdgas verbrennt wirklich toll. Trotzdem ist es fossil. Holz ist nachwachsend und auch als Treibstoff für Kfz gut verwendbar...
https://www.woodgas.nl/D/index.html
Ich habe das Ding vom John live gesehen. Sehr sehr geil!
Gruß
Rob
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mo 25. Feb 2019, 22:32
von guri
Moin Rob,
ich habe fürs Gemüt einen Kaminofen (Baujahr '88), den ich jedoch nicht mehr anwerfe, nachdem ich die Vorzüge des "Rocketstove" gesehen/kennen gelernt habe und wie ineffizient der normale Holzofen ist.
Schaue mich schon nach einem Sekundärverbrenner um.
Aber ob ich auf den Zug eines Holzautos springen werde?????
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 08:27
von werni883
Servus,
die Zeit/ZON ließ im Feber 19 schreiben, dass "die deutschen Holzöfen mehr Feinstaub ausstoßen würden, als alle Pkw & Lkw zusammen."
.
Deshalb also die Diesefahrverbote?
werni883
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 10:26
von Tranberg
Vorher war es auch gewöhnlich im Haus zu rauchen, zu Hause und am Arbeitsplatz.
Ich freue mich herzlich, dass das zu Vergangenheit hört, und auch dass wir meistens das Fenster im Schlafzimmer im ersten Stock nachts im Winter öffnen können, ohne vom Rauch der Herde der Nachbarn zu ersticken.
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 11:29
von Ramon Zerano
wir mussten unseren jahrzehntelang bewährten Forster Holzkessel abklemmen. Jetzt habe ich ihn herausgerissen und feuere nur noch mit Gas und Pellet.
Der neue 10.000€ Holzofen meines Nachbarn stinkt 3x so stark wie unser alter - ist aber regelkonform. in der Anfeuerphase nebelt er den ganzen Ort ordentlich damit ein. Da heißt es: alle Fenster zu schließen.
Er hat Wartungskosten von über 300€ pro Jahr damit. während die Gaserparnis 400€ beträgt.
Dazu ackert er sich das ganze Jahr mit der Holzbeschaffung ab...
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 12:56
von werni883
Servus,
@guri:& magst du uns was über den rocket stove schreiben?
.
€ 100, kein Ofenrohr, sehr cleveres System, sehr beliebt.
werni883
ps: könnte das Spiel SO laufen: Trump stellte hohe Autozölle in Aussicht - die Kapitalisten verlieren Milliarden - es sei denn, dass der weltgrößte Erdgasimporteur "freedom-gas" (von mir erfundener Begriff), also weit teureres US-Erdgas abkauft, zu Lasten des Steuxxxxxxxrs.
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Di 26. Feb 2019, 22:09
von Pille
Ich habe mittlerweile einen Aduro 19 mit automatischer Luftzufuhr-Steuerung und Tertiär Belüftung mit extrem guten 86,1% Effizienz in Betrieb, und bin dementsprechend extrem zufrieden damit.
In der Vergangenheit hatte ich einen Schwedenofen von Hase der schon in die Jahre gekommen war. Kein Vergleich zum neuen Ofen der wirklich erheblich besser ist.
Da hat sich echt noch Mal was getan technisch.
Schöne Geschichte. Gefällt mir.
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 07:15
von werni883
Servus,
ich hab den Aduro19 gegoogelt. Preiswert, mit 5 kWh Mittelklasse schlicht und schön, ab € 600. Eine gute Sache.
Aber wenn der Hausbrand so viel Feinstaub macht, warum fängt man beim Diesel an und verhängt Fahrverbote bis incl. Euro 5/V?
werni883
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 09:35
von Ramon Zerano
weil es dort vorerst mehr geld zu "verdienen" gibt?
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 11:37
von Trabbelju
werni883 hat geschrieben: ↑Mi 27. Feb 2019, 07:15
Aber wenn der Hausbrand so viel Feinstaub macht, warum fängt man beim Diesel an und verhängt Fahrverbote bis incl. Euro 5/V?
Politik.
Autofahrer sind Kummer gewöhnt, beim Diesel haben die Hersteller die Schuld und die Autofahrer sind Opfer. Das funktioniert.
Bei privaten Holzöfen wird von den Herstellern bei den Abgaswerten auch beschissen, Analogien zum Diesel sind angebracht.
Die politischen Parteien haben Angst vor den Wählern, wollen nicht bei der nächsten Wahl abgestraft werden.
Die Geruchsbelästigungen ließen sich schon dadurch reduzieren, wenn der Schornsteinaustritt höher als der Dachfirst wäre.
Aber an die privaten Haushalte traut sich keiner ran.
Fragt mal einen Handwerker nach Feinstaub, wenn der etwas zu bearbeiten hat...
Re: Wie uns die EU den Hausbrand madig macht. Zugunsten zentraler Versorgung.
Verfasst: Mi 27. Feb 2019, 12:33
von werni883
Servus,
dass der Wähler Regierungsparteien abstraft, das habe ich auch einmal geträumt.
.
SPD, Linke, Grüne und CDU können immer!! eine Mehrheit bilden.
Aus der Traum für DE.
werni883