Seite 1 von 2
Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 09:15
von wastel
Hallo,
mein Garagendach muß neu abgedichtet werden.
Komplette Neuendeckung.
Die Frage die sich mir stellt, Bitumenschweißbahn oder Flüssigkunststoff?
Hat jemand Erfahrung?
Gruß Erwin
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 10:00
von Done #30
Mach mal n Foto von der Gesamtsituation
Solarpanels!
gibt sogar KfW-Förderung
@Pitt: Dein Einsatz bitte
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 10:47
von Brett-Pitt
Es gibt inzwischen Rollenware mit
PV drin. Hat auch die TEST-Redaktion
in Berlin aufm Dach.
Bloß keine Lacklösung.
Bei den kommenden Temperaturen
über 40 Grad (im Schatten) keine
gute Idee.
Ich habe auch undichtes Dach.
Da Garage im Sommer zu heiss
und winters zu kalt, kommt da
jetzt 4cm Dämmstoff drauf und
dann hellgrau Schweißbahn oder
hellgraue Dachfolie.
NICHT AM MATERIAL SPAREN
Weiterlö... ...schweissen,
Traufbrett-Pitt
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 15:42
von Bastlwastl
hallo je nachdem was jetzt drauf ist und wie es noch hebt.
wenn schweißbahn dann doppellagig und UV beständig .
giesen macht nan nur noch bei bestimmten sachen.
evtl kleinen dachstuhl drauf und evtl ziegel oder panel je nach gusto. gut durch“Dacht“ schaft es auch stauraum

Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 16:55
von Mauri
Ich habe Trapezblech drauf,gibt es mit und ohne Dämmung in etlichen Farben und lässt sich gut verarbeiten!
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 20:08
von Innova-raser
Bastlwastl hat geschrieben: ↑Mo 11. Feb 2019, 15:42
evtl kleinen dachstuhl drauf und evtl ziegel oder panel je nach gusto. gut durch“Dacht“ schaft es auch stauraum
Ob nun mit zusätlichen Stauraum oder ohne hängt vom persönlichen Gusto und eventuellen Bewilligungen ab. Aber ein simples Satteldach ist wohl die einfachste, günstigeste und zuverlässigste Lösung für ein dein Problem.
Schau mal hier:
Prefa
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:38
von tybrin
Guten Abend zusammen,
ich hab unser sehr flaches Pultdach mit EPDM Folie neu eingedeckt. Zusammen mit dem Primer ist sie nicht ganz billig, aber auch vom geübten Heimwerker gut zu verarbeiten und absolut dicht.
Auch nach Jahren noch begehbar ohne Angst haben zu müssen, dass da Risse entstehen.
Pitt: Du willst wirklich nur mit 4cm Dämmen? Oder hat hier jemand deinen Account gahackt?
LG
Tybrin, der ungläubige
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 21:56
von Brett-Pitt
Garage 4 cm, mehr gibt die Attika nicht her.
Vielleicht maximal 6 cm...
Das Haus natürlich in 24 bis 28 cm.
Die Plastefolie bei dir muß ich mir
mal bei Gelegenheit angucken.
Ich vermute, kalt verklebt ???
Ob der Kleber auch für Styropor
darunter taugt?
Weiter dämmen, dichten, isolieren,
Garagenbier-Pit
("Bitte ein Pit")
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Mo 11. Feb 2019, 22:06
von tybrin
Hi Pitt.
Die Folie ist nicht aus Plastik, sondern aus Gummi. Wird mittig kalt verklebt, aber an den Rändern mittels Gasbrenner oder zur Not mit dem Heißluftgebläse verschweißt. Seit dem ich sie kenne verwende ich sie für viele Anwendungen.
Wenn der Preis nicht wäre, den ich verdrängt / vergessen habe, würde ich sagen: Nemt nur diese und nichts anderes.
LG
Tybrin
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 12:45
von Bernd
Das mit der Folie hört sich gut an.
Bei meinem Carport und Gartenschuppen ist das Flachdach nach ca. 10 Jahren undicht (Gesamt Alter ca. 20 Jahre). Bisher mit Bitumenschweißbahnen beschiefert oder besandet, V40?, verschweißt.
Das Blöde ist, es ist mittlerweile schon die zweite Schicht auf dem Dach. Mit jeder Schicht wird das Dach schwerer. Deshalb muss ich höchstwahrscheinlich erstmal die alten Bitumenschweißbahnen entfernen und fachgerecht entsorgen. Bevor ich die Folie montiere und hoffentlich dann Ruhe habe. Mann, alle 10 Jahre dieser Stress.....
Gruß
Bernd
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 14:25
von braucki
Wir haben beim Nachbarn ausreichend Trapezbleche in der passenden Länge mit Schrauben bestellt. Mit zwei Personen einfach zu verbauen und für die Ewigkeit gemacht. War für ein 3x5 Carport auch nicht so teuer - in Ziegelrot mit allem incl. Lieferung habe ich keine 300€ in Erinnerung.
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 14:31
von Bastlwastl
hallo
um den vergleich zu haben
ich habe für ein beschichtetes Blechdach mit Fließ unten drann sammt allen schrauben und lieferung
8x8 meter
ziemlich genau nen 1000 gezahlt
wenn man die arbeit rechnet in deinen fall wäre es auf dauer streßfreier mit dem blech .
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 16:21
von Innova-raser
Folie ist schon OK wenn man dir richtig nimmt und es auch richtig verarbeitet. Mit diesen beiden Stichworten in einer Suchmaschine findest du ganz viel Infos:
sarnafil dachaufbau
Auch zum Beispiel dieses Dokument:
https://www.google.com/url?sa=t&rct=j&q ... MJDQEaAu6b
Ich würde, nach Möglichkeit, immer ein Sattel, Pultdach oder ähnliches aufbauen und das dann mit Metall decken. Das hält in der Regel ewig und einen Tag.
Hier decken wir, in aller Regel, nur mit Metall. Entweder ganz simpel mit klassischen Wellblech. Das meisst bei den ganz einfachen kleinen Häusern wo einfach ein Dach drauf muss das dicht ist. Oder dann eben mit den Metall Dachplatten. Die gibt es in allen möglichen Farben und Formen. Auch die Dachkännel werden aus dem gleichen Material/Farbe gefertig.
Hier zwei Links wo du sehen kannst was ich meine. All dieses Material gibt es in Deutschland auch.
http://www.dnsteel.com/product-line/
http://www.sheehan.com.ph/roofing.html
Hier haben wir wirklich sehr extreme Wetterbedingungen. Viel, gaaanz viel und sehr starke Sonne. Da geht jeder Kunstoff in die Knie. Teilweise innerhalb kürzester Zeit. Trotz UV Schutz und so. Dazu starke Winde und heftige Regenschauer. Aber das Dach hält.
Wir decken nur mit diesen Metallplatten. Günstig, gut und extrem langlebig.
ich würde, wenn immer möglich, auf Kunststoffe verzichten. Damit will ich nicht sagen das es nicht sehr, ja sogar super gute Lösungen gibt. Denn Sika ist ein Brand dem man wirklich Vertrauen kann. Aber einfach der guten Ordnung halber würde ich immer Metall dem Kunststoff vorziehen, wenn möglich.
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Fr 10. Jan 2020, 23:27
von Bernd
Ich finde Blech auch besser als Kunststoff.
Dummerweise ist das Dach genau unter dem Schlafzimmer Fenster montiert. Wenns dann regnet, trommelt es laut.
Da verhält sich Kunststoff oder Bitumen leiser und angenehmer.
Gruß
Bernd
Re: Garagendach abdichten
Verfasst: Sa 11. Jan 2020, 00:06
von Mister L
Ich habe das Garagendach (Eternitplatten mit Asbestfasern) meiner Eltern vor 15-20 Jahren mit Flüssigkunststoff gestrichen, es gab zuvor leichte Undichtigkeiten.
An ein, zwei Stößen ist es jetzt bei extremem Regen wieder leicht undicht, kann die Funktion also generell empfehlen, zumal das Dach dauerbelastet wird durch Baumnadeln (Waldgrundstück, wirklich abgefegt wird das selten).
Was ich nicht so klasse fand, war eine Unverträglichkeit, die ich damals hatte mit lange anhaltender Luftnot auch noch nach den Streicheinsätzen. Wer die Lösungsmittel verträgt, für den ist das schnell gemacht, günstig und hält eben möglicherweise viele Jahre.