Seite 1 von 1

Junak

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 15:49
von Bohne
Bin gerade bei ebay über Junak gestolpert.
Kannte ich bisher auch noch nicht.
Mal sehen, was aus der Auktion wird...
Junak.jpg
https://www.ebay.de/itm/JUNAK-121-FL-CR ... SwLahar6o8

http://junakmotor.de/index.html

Re: Junak

Verfasst: Mo 19. Mär 2018, 20:31
von Uwe XXL
Bei uns mit 1999 in der Liste in PL für unter 1.500 und mit 150er Tuning möglich.

Grüße

Re: Junak

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 10:30
von darkwing
Witzig finde ich, daß es auch ein 125er Gespann gibt!

Bild

Re: Junak

Verfasst: Di 20. Mär 2018, 17:47
von Kaelbchen
Hallo zusammen...
Junak ist eine alte polnische Motorradmarke. Die haben mal Einzylinder gebaut. Vielleicht haben die ihre Namensrechte mal verkauft.
LG kaelbchen

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 01:48
von Jo Black
Genau so siehts aus, Junak gibts nicht mehr, das sind alles China Kracher, genau wie die neuen Kreidler, usw usw den abgebildeten Chopper gibts von zig verschiedenen anbietern

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 11:33
von Brett-Pitt
Hat jemand MEHR Infos zum (angeblichen)
LKR-Gespann?
Die Gespannseite hat keine Zusatzinfos, und
die aktuelle, sehr kryptische Preisliste (03/2018!)
hilft auch nicht weiter.

Es wäre schon interessant, wenn ein Importeur in
Polen so ein China-Fahrwerk mit SW-Zulassung
geCOCt hätte.
Billigen Motorschaden suchen, Jawa-Boot dran,
Inno-Motor rein ...

Da nur für Winter und Kurzstrecke gedacht,
darf es natürlich nix kosten. Blöderweise
passt der Inno-Motor NICHT in meinen RT-200-
Rahmen von 1952. Da wäre dann auch TÜV entspannter:
Blinker, Auspuff, etc.
Ja, nee, mir ist schon klar, was 10 PS bedeuten.
Bin damit jahrelang "zu dritt" gefahren.
Bei Eis und Schnee sehr cool...

WeiterPolenwirtschaftBeobachten,

Koslowski-Pit

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 12:34
von Bohne
Die Auktion oben ist schon wieder verschwunden.
Der Verkäufer meint, sein Account wurde gehackt.

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 12:44
von thrifter
@Knatter-Pitter:
Paßt der Inno Motor GAR NICHT in den Rahmen; oder passen nur die Anschlüsse nicht?
Weil Stahl ist bekanntlich geduldig; und mit Flex und Schweißgerät geht vieles,
besonders bei so altem Geraffel...

Gruß

Reinhard

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 14:52
von Brett-Pitt
Anschlüsse wären kein Problem bei
Inno-Motor-to-DKW-Rahmen. Aber selbiger
ist ein Ein-Schleifen-Rahmen.
Nichts mit "unten offen" oder "mitten-
durch-die-Doppelschleife".
Was ich noch nicht angedacht habe, ist
ein "stehender" Hondamotor. Also CB-50
in 125cc. Da müsste dann aber auch der
E-Starter "oben" liegen...

Ist jetzt nicht so dringend.
Falls mal was übern Weg läuft:
Zuschnappen!

Das schöne am Inno-Motor ist ja die
Drehmoment-Charakteristik mit Kraft
ab 3.000 Revs.

Weiter-Junaken

Polen-Peter

Re: Junak

Verfasst: Mi 21. Mär 2018, 17:38
von thrifter
Wenn Du da wirklich weiterspinnen willst,
würde ich Dir eher die alten Vergasermotoren der CBR 125 empfehlen.
Kriegt man tonnenweise für billiges Geld bei ibäh, weil die Youngster dauernd die Karren zerschossen haben.
Und 14 PS sind noch eine deutliche Schüppe mehr als Inno. Für den Kühler findet sich auch schon ein Platz...

Habe schon überlegt, so einen Motor "einfach" in einen MZ ETZ Gespannrahmen zu stecken.
Das müßte ohne allzugroße Probleme eintragungsfähig sein, weil weniger Leistung als original.
Dann einen kleinen Duna oder so und Du kannst um die MZ-Gespanne Slalom fahren; bei halbem Spritverbrauch...


Gruß

Reinhard