Seite 1 von 3

Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:16
von thrifter
Guten Morgen, liebe Gemeinde!

Ich habe mich ja hier schon des öfteren über unseren geliebten TÜV ausgelassen;
also möchte ich es nicht versäumen, auch mein heutiges Erlebnis ausgiebig auszubreiten...

Also heute morgen mit Mongo-Alpha zum TÜV in Aurich gedüst.
Die Aufgabenstellung: einmal HU. Außerdem hatte ich zwangsläufig die Heidenau K58 drauf.

Schneidender Ostwind bei -5°C pfiff über die ostfriesische Prärie und bremste mich auf knappe 75 lt. Tacho in dritten Gang Vollgas ein.
Und das trotz milde verkürzter Übersetzung. Trotzdem schaffte ich die 20 km zügig und war rechtzeitig um 2 Minuten vor 8 Uhr da.

Dann konnte ich erstmal eine Viertelstunde im Wind stehen und mir das Schild "Öffnungszeiten ab 8 Uhr" anschauen. Hinter der Glastür tat sich nichts.
Um 12 Minuten nach 8 Uhr schlurfte dann der mir bereits sattsam bekannte Superkompetent aus dem Frühstückraum und bequemte sich, mir die Tür zu öffnen.

Ich legte also Schein und COC und Heidenau-Schriftstück auf den Tisch und erklärte mein Begehr. Heidenau eintragen. HU.
Daraufhin entwickelte der Gute, natürlich drinnen am warmen Computertisch, derartige Seelenqualen, daß ich mich schon fragte,
ob ich aus Versehen vielleicht das Leben seines erstgeborenen Sohnes gefordert hätte...
Und Zahlen und Abrollumfänge und Prozente und und und. Geweint hat er nicht; war aber offensichtlich kurz davor.
Ich schaute mir das Spiel genauso ausdruckslos wie fassungslos an.
Nach einer gefühlten Viertelstunde, während der wir uns am Computer gegenübersaßen, rang er sich zu einer Entscheidung durch:
"Ich glaube, das kann ich verantworten, Ihnen das einzutragen!"
Na toll, dachte ich mir, Du hättest es auch einfach ignorieren können, Du Waldschrat...
"Aber das Original von der Bestätigung muß ich einbehalten!"
Gerne, dachte ich mir. Unser guter Farbdrucker druckt mir problemlos noch 20 Originale aus.
Dann gingen wir in die Kälte zum Moped, das er keines Blickes würdigte.
Er knipste nur Reifen und Felgen und Tschatschatscha. Der Rest vom Moped war ihm völlig egal.
Hat mich schon etwas gewundert; die Mongos sehen ja so alltäglich nicht aus.

Dann einmal in die Halle zum Maria Lichtmeß-Fest.
"Uups, das ist aber zu hoch, das kann ich so nicht durchgehen lassen!"
Ich geschaut: Ja wirklich, Schraube ist etwas hoch eingestellt. Also 8er Schlüssel erbettelt und Schraube, klack, nach unten gestellt.

In der Zwischenzeit hatte er seinen Helm geholt und fuhr einige Meter den Hof rauf und runter.
Nach Einweisung natürlich: "Nein, keine Kupplung. Schauen Sie, hier können Sie sehen, welcher Gang drin ist!"

Danach nochmal Maria Lichtmeß. "Nein, das geht so auch nicht, das ist jetzt zu tief!"
Also nochmal geschraubt. Diesmal Schraube in die Mitte. Herrgott, steh mir bei.

Dann das normale Vaterunser: Blinker, Bremslicht, Hupe, etc.
Und zack, eh ich mich versah, klebte er eine neue Plakette auf. Oh, dachte ich mir noch, das war ja einfach...

Wir treffen uns wieder am Computer, wo mir das Heimchen eröffnet, daß er aber heute leider gar keine Zeit hat, den ach so massiven
Papierkrieg zu erledigen, der mit der Reifenänderung einherginge!
Ich so, ungläubig: "Was denn für ein Papierkrieg?"
Er, lufthol: " Ja, was denken Sie denn, das ist alles nicht mehr so einfach wie früher, da muß ich noch dieses und jenes und...." langsam ausblend...

Langer Rede kurzer Sinn: Ich kann morgen früh um halb acht NOCHMAL 40 km fahren, um mir die Papiere vom TÜV zu holen.
Und ich kann nächste Woche EIN DRITTES MAL 40 km fahren, um die Änderung beim Straßenverkehrsamt eintragen zu lassen.

Und, jetzt der Clou des Ganzen: tädääää! 184 €!
Das ist jetzt eine Inno-Hu und Heidenaureifen eingetragen.

Und Nein, ich habe nebenbei keinen geblasen bekommen, was für den Preis ja wohl inklusive hätte sein müssen.

Hiermit endete nach etwa 25 Jahren meine Geschäftsbeziehung zum TÜV Aurich. Ende einer Ära.
Ich bin oft da gewesen, ich habe Tausende Euros bezahlt, ich habe mich oft (leise) beklagt und manchmal (selten) war ich auch zufrieden.

Das war es jetzt aber endgültig. Die Gentrifizierung verdrängt mich; diese Kurse kann ich nicht mehr bezahlen.
Für die Zukunft sehe ich mich genötigt, auf die preiswerteren Dienste auszuweichen, die uns das multikulturelle Deutschland ja inzwischen bietet.

Tschüß, TÜV und viel Spaß mit den SUV und TESLA-Fahrern! Die sind ja wohl doch eher Eure Klientel.

Gruß

Euer Reinhard

PS: Nur um zu zeigen, daß es auch anders geht:
Für die Kirgistan-Reise brauchte ich eine NOTARIELLE Bestätigung der Paßkopie auf der Rückseite der Vollmacht für den Transporteur.
Ich also vom TÜV direkt zum Notar, Aurich Zentrum.
Der Hals war noch leicht geschwollen vom TÜV; aber ich dachte mir: auf den Hunderter kommt es auch nicht mehr an...
Kurzes Gespräch mit freundlichen Damen am Empfang, freundlichen Händedruck vom Herrn Notar.
3 Minuten Warten.
5€ für die Kaffeekasse....
So wirbt man um Neukunden!

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:27
von Done #30
Das ist das Problem. Du bist eben kein Neukunde mehr. Du bist inzwischen zur leibeigenen Melkkuh emporgestiegen.
Es werden auch keine Entscheidungen mehr getroffen, es werden Gesetze, Vorschriften, Verordnungen, Verwaltungsrichtlinien und Dienstanweisungen umgesetzt. Dass die sich in vielen Teilen widersprechen macht die Sache spannend und man ist in Gottes Hand.
Du bist an Euer Ehren "sattsam bekannte Superkompetent " geraten. Selbst beim ÖPNV kennt man das: Personalwechsel unterwegs ist immer ein Problem. Was zu Beginn der Reise in Ordnung war, muss es am Ende nicht unbedingt sein. Hast du dir dort keinen speziellen Ansprechpartner ausgeguckt, mit dem du zurecht kommst? Würde mich wundern.
Weiterhin viel Glück und gute Nerven wünscht
Done

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:27
von seaman100
Manno,

Reinhard, die Preise können steigen, aber das ist wirklich unverschämt oder falsch berechnet, ich habe 2013 für den Eintarg beim TÜV 36,90 gezahlt, TÜV kostet nun 69,95 und der Eintrag beim Straßenverkehrsamt lag bei 11,60 Euro, habe gerad mal nachgeschaut, dann wären wir bei 118,45 (hat der wohl für Vorder- und Hinterrad die Gebühr berechnet?). :roll:

seaman100/Martin

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 11:50
von KLex
Hallo Reinhart. Somit wird Deine vorausschauende Entscheidung pro Mokick immer nachvollziehbar. UWE

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 12:23
von Peppone
Moin,

da schwillt einem schon beim lesen der ersten Zeilen der Hals an. Warum nur fügt man sich, seinem Verstand und Körper freiwillig diese Pein an ? Aurich ist traurig. Es gibt doch genügend andere TÜV Stationen die Eintragungen vornehmen...

Mein Respekt für Deine Ausdauer, ich wäre geplatzt vor Wut.

Deinen Ärger kann ich gut verstehen, den geforderten Preis würde ich prüfen lassen, das ist doch nicht normal.
Gruß aus Bremen

Frank

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 12:53
von Cpt. Kono
Leider hast du auch in Zukunft wenig Möglichkeiten Eintragungen vornehmen zu lassen.

Einzig die DEKRA darf, außer dem TÜV, sowas prüfen. Es sei denn du machst nur die HU. Mein Beileid hast du jedenfalls.

Ich wüßte nicht worüber ich mich mehr aufregen würde. Das dauernde Hin- und Herfahren, oder die Gebühren.

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 12:56
von Brämerli
Eventuell die Termine eher auf den Nachmittag legen? Dann ist der Experte eventuell warm-gelaufen. :-)

LG Brämerli

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 13:06
von darkwing
thrifter hat geschrieben:
Fr 2. Mär 2018, 11:16
Geweint hat er nicht; war aber offensichtlich kurz davor.
:up2:

Danke für den klasse Bericht, ich habe Tränen gelacht!

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 13:25
von Trabbelju
In Aurich ist es schaurich, in L... noch viel mehr...
Hat der TÜV-Ingenieur gespürt, daß du leicht aggressiv gewesen bist und wollte zeigen, daß er der Gott ist ?
Loyalität hin, Loyalität her, irgendwann ist meine Leidensfähigkeit am Ende und dann gehe ich neue Wege und kann dir das auch nur empfehlen.
Mich hat der TÜV auch schon geärgert, seitdem gehe ich zur Dekra und da habe ich keine Probleme mehr.
Selbst das gepimte Moped vom Junior, dem sie bei seiner Vorführung die Plakette verweigert haben, bekam bei meiner unveränderten Vorführung umgehend die Plakette.

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 13:25
von sivas
Soll ich dazu was sagen ? ...

ich suche auch noch aufvulkanisierbare Schneeflockensymbole - für meine Sommerreifen.
Ob das auch mit 'nem 3D-Drucker klappt ?

Frei nach dem Dieselmotorenhersteller-Motto: Wer unerfüllbare Hürden setzt - will betrogen werden.

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 13:29
von KLex
Nochwas Reinhard ( oh mit d ,Entschuldigung) . Sei morgen tapfer bei Entgegennahme der Papiere. Nicht ,das wir Montag in der Zeitung lesen müssen: " Amoklauf beim Tüv Aurich . Über die halsbrecherische Fluchtgeschwindigkeit des Täters ( ca 69-73 km/h ) liegen, radumfangbedingte, widersprüchliche Zeugenaussagen vor. " Im Herzen stets bei Dir, UWE.

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 13:35
von Bernd
Und Nein, ich habe nebenbei keinen geblasen bekommen, was für den Preis ja wohl inklusive hätte sein müssen.
:laugh2: :laugh2: vom TÜV-Prüfer? :laugh2:

Ich kann mich echt nicht beschweren.
Als ich meinen VW-Bus-Transporter mal kurzerhand als Wohnmobil eintragen lassen wollte, es war immerhin ein Bett und Vorhänge drin, da meinte der TÜV, noi, so gohts fei net. Er hat mir mehrere Positionen genannt, die ich einbauen müsste, um die begehrte Wohnmobil Zulassung zu erhalten.

Das habe ich gemacht. Vor dem Abnahmetermin bin ich nochmal zum TÜV gefahren, ob das so OK wäre. Dann den Termin gemacht und nach ca. einer viertel Stunde Besichtigung und Schreibkram und ca. 70 Euro ärmer, hatte ich die Wohnmobilzulassung in der Tasche. Ich war überrascht und begeistert. Ob der Einfachheit, der Schnelligkeit und dem Preis :up2:

Geblasen habe ich auch keinen bekommen. Zum Glück!!

Gruß
Bernd

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 14:19
von sivas
Das mit dem Blasen habe ich noch nie verstanden ...

Was ist das ? und wo kriegt man sowas gemacht ? beim TÜV anscheinend nicht.

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 15:20
von Bastlwastl
sivas hat geschrieben:
Fr 2. Mär 2018, 14:19
Das mit dem Blasen habe ich noch nie verstanden ...

Was ist das ? und wo kriegt man sowas gemacht ? beim TÜV anscheinend nicht.
nicht schlimm , kannst nicht kennen. bekommt man vom arbeiten ! :aetsch1:

Re: Darf's denn wohl noch ein bißchen mehr sein?

Verfasst: Fr 2. Mär 2018, 15:32
von sivas
Danke Bastl, dann hab ich ja nix versäumt. Arbeiten gefällt mir gar nicht, vielleicht deshalb.