Seite 1 von 2

Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:15
von Bastlwastl
Hallo

gibt es hier im Forum jemand der konkret Beruflich/privat mit Infrarot Heizpanellen seinen wissenstand teilen kann ?
Infos und dergleichen wo im netz rumschwirren gibt es zu genüge .....

mich interessieren persönliche tipps und erfahrungen .

grund ist folgender
ich baue gerade eine etwas kleinere Compisitewerkstatt mit auf und habe mir zum Thema Nachtempern von Compositeteilen bzw.Aufheizen für die verarbeitung von Prepreg
eine lösung gedacht die ich eben mit solchen Heizpanelen umsetzen möchte . da dadurch eine direkte Temperatur am werkstück erreicht werden kann ohne
die ganze kiste mit aufzuheizen.
regeln würde ich es mit mehreren Panelen und Temperatursensoren die dann die leistung demendsprechend regulieren .

falls jemand gute Tipps hat ,immer her damit !

gruß Basti

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:25
von IGN
Viel zu teuer...

ein ausgemusterter Ofen ?

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:40
von Bastlwastl
das problem ist die größe ;-)

in nem ofen ??? geht da nix rein .

alternativen sind kisten mit lampen beheizen oder nen föhn oderheizlüfter .
ich will aber die temperatur vernünftig regeln können .... und das bei bauteilen mit sagen wir mal bis zu 1,5 meter

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 11:45
von IGN
Dann muss trotzdem ein "Ofen" drum rum,

Du hast ja keine Mikrowelle die ein KUKA Roboter führt Bastl.
Die InfrarotWelle per Hand...

Anyway, Handbetrieb bleibt Handbetrieb,
1,5 Meter ist sportlich :prost2:

Altes Brotbackhäuserl ?

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 13:52
von Filstalwaver
Kenne eine Firma, welche Karosserieteile für Wohnmobile (Plattengröße durchaus 2 x 2 m) im Vakuum-Tiefziehverfahren herstellt. Die Platten werden individuell mit IR - Strahlern aufgeheizt. An Stellen, wo enge Radien oder Einschnürungen sind, etwas mehr. Ab einer bestimmten Viskosität des Werkstoffs wird das Portal mit den Strahlern seitlich weggezogen. Ein kettengezogener Feeder legt die Platte über die Form, dann das Gummituch zur Abdeckung darüber und die Pumpen laufen an.
Endbearbeitung und Ausschnitte dann über Portaloberfräse, 5-achs. (Maka).
Der Werkstoff ist allerdings ein homogener Thermoplast mit etwas "Sauerkraut" in der Masse.
Wie sich da ein prepreg mit Härteranteil verhält ???
Gruss Hans.

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 13:58
von Bastlwastl
Es würde im prinzip ne styroporkiste mit glühbirnen reichen. Aber genau solche sachen will ich eben nicht.

Ne kleine kammer mit 4-6 panelen und sensoren
Erhitz nur das was es soll . Nen ofen mal 8-15std laufen lassen is da auch nicht berauschend...

@hans
Danke für die antwort!
Normale composite härten so aus uns brauchen
Nachtempern, beim pepreg legst du nass ,ziehst mit vakuum die form und lasst es mit wärmeeinwirkung aushärten. Vorteil is die höhere faserdichte im im harz
zum vergleich normal nasslaminieren.

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 14:08
von Filstalwaver
Möchtest Du mit "Vorheizen" per IR und "Nachtempern" einen schnelleren Durchsatz an der Form-Presse erreichen?
Gruß Hans.

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 15:03
von Bastlwastl
@ Hans

prepreg härtet nur unter temepratureinwirkung vernünftig aus . diese matten sind mit spezialharz vorgetränkt
und durch die wärmeeinwirkung wird es flüssiger und verteilt sich ideal ,der überschuß wird wenn vorhanden
seitlich rausgedrückt und demendsprechend hoch ist die faserdichte dabei .

nachtempern bei handgelege wiederum dient dazu das epoxit sicher durchzuhärten und um den bauteil verspannungen rauszunehmen .

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 15:04
von Brett-Pitt
Wir haben hier als Notheizung fürs Passivhaus
IR-Strahler von Bauhaus, je nach Angebot 50 Euro.

In 2 Fixschaltstufen (zB. 500 oder 900 Watt), diese
aber ungeregelt. Der Thermostat schaltet dann "alles"
aus oder ein, je nach Raumtemperatur.

Rund 90% der (Strom-)Leistung geht als Strahlungsenergie
raus. Die Luft zwischen Heizgerät und Objekt bleibt also
kalt - warm wirds erst bei "Aufprall" aufs Objekt.
Insofern entspricht das Prinzip "Mittagssonne auf Skihütte,
2.500 Meter Höhe".

In einer kalten Werkstatt sinvoll, wenn der Strahler immer
auf den Mechanikerrücken oder die Werkbank ausgerichtet ist.

Das Ganze wurde übrigens unter Tapete serienmäßig von
Architekt Brausem in Kölle verbaut: Passivhäuser zum
Billigtarif.

Weiterstrahlen,

Beam-Pit

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 16:33
von Filstalwaver
@Basti
Danke für die Info. Jetzt mach ich aber zu. Weiß nix mehr.
Gruß Hans.

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Mi 7. Feb 2018, 19:15
von braucki

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 00:56
von Innova-raser
@Bastl

NIcht das ich etwas davon verstehe, nein, ich habe keinen blassen Schimmer von dem was du da machen möchtest. ABER es klingt unheimlich spannend! Erzähle doch eine wenig mehr darüber wenn du Lust hast. Und ist dieses Projekt in CN?

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 07:32
von Bastlwastl
wenn ich zeit finde schreib ich mal ein wenig darüber .

aufbau dieser sache findet hier in DE statt
endmontage und tests aktuell in china .

aber laufen parralel noch 3-4 andere projekte ^^
sind meistens einzelstücke oder 2-5 stk für Forschungszwecke .

https://www.solarstratos.com/en/ dieser flieger für das vorhaben ist von uns

das sind wir https://www.elektra-solar.com/

ein sehr sehr kleiner trupp (9 leute aktuell) ,seite ist mom nicht aktuell !


aktuell bauen wir das was man oben direkt in der Animation sehen kann .

strukturieren uns mom um :-)
deswegen immer ein wenig Tohuwabohu

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 09:38
von Brett-Pitt
Oh,
du hast aber nen tollen Job.
Darfst du das Teil fliegen?

Oder muss der Pilot unter 50
Kilo wiegen?

Weitersegeln,

Kosmonaut-Pit

Re: Jemand mit Erfahrung von Infrarot Heizpanels im forum ?

Verfasst: Do 8. Feb 2018, 10:41
von Innova-raser
GEIL!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :superfreu: :superfreu: :superfreu: :superfreu:

Wenn ihr noch einen Testpiloten sucht, ich hätte Zeit! Meine Empfehlung für den Job ist: Bertrand Piccard hat seine Solar Impuls gleich bei uns um die Ecke zusammen gebaut! :laugh2:

Aber im Ernst, das sieht ja echt geil aus! Muss mich heute Abend da mal etwas einlesen.